Neues Forum des Jaguar-Online-Club
Jaguar-Technikforum => XJ(R) X308, X350, XK8 (R), new XK(R) - die V8 Generation => Thema gestartet von: tigger2302 am Di.05.Apr 2011/ 20:16:29
-
Hallo zusammen. Bei meinem 99er Xj ist ein Harman Kardon System ab Werk verbaut. Da ich keine Vergleichsmöglichkeiten habe...... Ist es normal, das der Sound nicht so wirklich gut ist? Habe keinen klaren Bass und den Höhenregler immer auf höchster Stufe stehen????
-
Hi! Ganz einfach:
a) Nach 12 Jahren sind auch die besten Lautsprecher am Ende ihres Lebenszyklus angelangt...
b) Die Soundqualität in den Autos hat sich in den letzten Jahren generell enorm verbessert - da war '99 (selbst mit Harmann-Kardon) noch vergleichsweise rückständig...
c) Will dir ja nicht zu nahe treten ... Ohrenarzt? Test? Ohne Quatsch ... man hört halt immer weniger Frequenzumfang im Alter ... wegduck.. ;-)
-
Hallo allerseits,
in meinem Wohnzimmer stehen zwei Lautsprecher vom Typ JBL L80, gekauft 1999, welch ein Zufall. Im Gegensatz zum damals erworbenen Amplifier, Harman Kardon AVI 200 II, erledigen sie noch heute zuverlässig ihren Dienst... und JBL wurde von Harman Kardon aufgekauft.
Viele Grüße,
Marcel.
-
Im Alter hört man nicht mehr so gut? Ist ja eigentlich ´ne frechheit :'(
Wollte einfach nur mal eure Meinung hören, da ich keinen Vergleich zu anderen XJ habe. Meistens lasse ich das Radio eh aus, und genieße die Ruhe in dem Auto. :-X
Bei dem Soundsystem ist doch auf der Ablage hinten eine zusätzliche Box... Soll das denn ein zusätzlicher Bass sein? ???
-
Moin,
also ich kann von meinem XJ40 nur sagen, das der Klang auch nach fast 20 Jahren noch mehr als perfekt ist! Die Lautsprecher sind noch die originalen Phillips und das Radio das original Alpine!
Funktioniert alles Prima und klingt 10 mal besser als in unserem 2006er Vectra C !! Und das in jeder Lautstärke !
gruß Bernd
-
hi ,
ich kann mich Bernd nur anschliessen. Obwohl ich hohe Töne nicht mehr gut höre , sehe ich gerade noch was auf CD und Kassette steht . Der Rest zum perfekten XJ 40 Klang ist entsprechend schöne Klangerinnerung .
Gruss aus Berlin
Tom
-
Sicher ist das Harman-System kein Highlight, besonders wenn
man gehobene Ansprüche hat.
Aber zumindest einen genügenden Hochtonbereich sollte die
Anlage reproduzieren können.
Wenn man den Höhenregler bei meinem 308er auf max stellt
schreit es einem um die Ohren das es nur noch schlimm ist !
Da muss etwas defekt sein, vermutlich die Hochtöner selbst,
oder der / die entsprechenden Verstärkerkanäle im Amp
(der beim Wechsler hinter der Verkleidung platziert ist.)
Übrigens muss ein Lautsprecher beileibe nach 12 Jahren nicht am Ende sein. :)
Sicher leidet das Membranmaterial unter der Einwirkung von Licht und Feuchtigkeit;
auch die Sicke wird etwas von ihrer ursprünglichen Festigkeit und Belastbarkeit
verloren haben, aber das Chassis tut seinen Dienst.
Was anderes ist es bei billigen Schaumstoffsicken die regelrecht zerbröseln können.
Harman hat hier aber m.W.n. Gummisicken.
Ich hoffe, Euch bald von meinem HiFi-Einbauprojekt berichten zu können,
wenn ich nur mehr Zeit hätte .... :(
-
Danke für Eure Antworten.... Werde über Ostern mal mit einem Kollegen ein wenig basteln!! ???
-
Ich habe bei meinem 308 mit HK-Soundsystem eine enorme Verbesserung erziehlt, indem ich andere Speaker eingebaut habe. In der Bucht gibt es passende Modelle von Toxic (2-Wege, Ø 165 mm ), die enorm mehr Druck untenrum + einen Zugewinn an Höhen bringen. Da die Dinger (Satz mit 2 Stück) nur 13,90 + Versand gekostet haben, dachte ich mir: Versuch macht kluch und es hat geklappt ;-)
Gruß
Tom
-
@Tom
Das mit den neuen Lautsprechern hört sich gut an... Wo gibt es die?? In der Bucht?? :gruebel
-
In der Tat.... die Dinger sind es hier (http://cgi.ebay.de/Toxic-TOX-62-150W-Einbau-Lautsprecher-Paar-Boxen-/260505645903?_trksid=p5197.m7&_trkparms=algo%3DLVI%26itu%3DUCI%26otn%3D1%26po%3DLVI%26ps%3D63%26clkid%3D8593323908702545984)
Gruß
Tom
-
Hast du nur die 2 vorderen Lautsprecher getauscht?
-
Nein, ich habe auch die hinteren gewechselt. Das ist recht schnell gemacht, nur die Anschlüsse müssen angepasst werden.
Ich habe die Höhen auf 4 und die Bässe je nach Musik auf 0 - 2 gestellt.
Tom
-
.... dann werde ich das bei Gelegenheit und schlechtem Wetter mal angehen. Du hast schon recht... Bei dem Preis kann man das mal ausprobieren! Danke für den Hinweis.
Schöne Osterfeiertage an alle!!! ;)
-
Ein 7EUR 2-Wegesystem klingt besser, als der originale Lautsprecher und das sogar noch deutlich??
Kommt mir schon etwas seltsam vor. Ein Jaguarbreitbandlautsprecher dürfte dann rechnerisch gerade mal 3EUR kosten.
Gruß Felix
-
Toxic ?
Oh mein Gott :tongue!
Bitte nicht falsch verstehen, jeder soll / darf seine Meinung und sein ureigenes Empfinden haben.
Ich werde mich hüten was anderes zu schreiben; aber als ehemaliger Fachhändler darf ich Euch
eines ganz sicher sagen: die Lautsprecher sind nicht gerade prickelnd , um nicht gar zu sagen *zensiert* :whistling
Sowas haben wir im Laden seinerzeit demonstrativ als Türstopper verwendet.
Natürlich darf man gerne mal einen billigen Lautsprecher probieren und wenn man zufrieden ist - um so besser,
aber einen Lautsprecher der vorzugsweise von gehörgeschädigten Ravern in den rostigen 3er Golf geschraubt wird
um sich mit schrillem Techno zu zudröhnen, in einen Jaguar zu bauen ist für mich Frevel erster Güte.
Es gibt wirklich gute 16er 2-Wege Lautsprechersysteme von namhaften Firmen wie:
Alpine, Audiobahn, Audio System, Boston Acoustics, Cadence, Clarion, Coral,
Crunch, DLS, ESX, Focal, Ground Zero, Helix, Hifonics, Infinity, JBL, JL Audio, Kenwood, Kicker, Macrom, MTX,
Phase Linear, Phoenix Gold, Phonocar, Rainbow oder Rockford Fosgate
(das ist das was mir gerade so eingefallen ist ...)
die man gebraucht teilweise schon für deutlich unter 50.- € schiessen kann ...
... da muss man nicht so einen Taiwansch.... kaufen.
Nur mal ne Rechnung: VK: 14.-€
Verkäufer will mindestens 4.- verdienen, kauft also für nen 10er ein.
Der schlitzäugige Vertrieb hat sicherlich eine 50er Spanne.
Produktionskosten also 5.- €, macht pro Seite 2,50 €
Sagen wir mal daß der Anteil der Entwicklungskosten und Anschaffung der Maschinen
bescheidene 50 Cent wären, bleiben 2.- € pro Lautsprecher mit 4 Wegen !
Also 50 Cent pro Membrane ohne den Stahlkorb und Weichenbautele e.t.c. zu rechnen.
Sorry, will nicht großkotzig rüberkommen, aber alleine meine Hochtöner (nur die) kosten 890.- €,
ein meter Cinchkabel 50.-
Gut, so verrückt muss man nicht sein, aber es sollte jedem vernünftig denkenden Menschen klar sein,
dass ein Billigprodukt für wenige Euros nichts taugen KANN !
Weiters haben wir unten im Fussraum einen denkbar ungünstigen Einbauplatz, da dieser fast
komplett vom Bein verdeckt wird, wenn also der Hochtöner auch da unten sitzt, ist das sehr kontraproduktiv.
Ein hochregeln des Hochtonbereichs verschiebt das Problem nur an andere Stelle.
Sollte also ein Lautsprecher von da unten tatsächlich einen ausreichenden Hochtonbereich erzeugen,
bedeutet das , dass er auf Achse übelst schrill tönen muss bis die Ohren bluten,
also eine klassiche Fehlkonstruktion ist !
Mein Tipp, sich lieber etwas schlau machen, mal die "Rang & Namen Liste" von AutoHiFi oder Car & HiFi studieren
und ein paar Euro mehr ausgeben (auch um das Ganze fachgerecht einbauen zu lassen) und länger Freude daran haben. : ok*
Just my 2 Cents :bluemchen
-
Ohjemine,
bitte nicht falsch verstehen: es ist doch klar, daß durch den Einbau von - sagen wir mal - sehr preiswerten Speakern kein rollendes HiFi-Labor entstehen kann. Aber es ging mir nur um einen Test, ob der beschriebene etwas "mumpfige" Klang des originalen Systems verändert werden kann. Schön, es gibt eine ganze Reihe von besseren bis hin zu sehr guten Produkten, aber, wie schon richtig bemerkt, nur mit dem Tausch von Speakern in werksmässig nicht optimal verbauter Position ist es nicht getan, wenn es richtig toll werden soll.
Aber eben darum ging es mir doch nicht und nebenbei: ich habe auch nicht die Türverkleidungen und Hutablage aufgesägt, um mit dicken "Granatwerfern" den Jungs aus der Golf oder 3er-Fraktion bei McDonalds Paroli bieten zu können. Insofern sehe ich das mal gelassen mit dem Thema Frevel, Sakrileg o.ä., denn die originalen Speaker liegen schön verpackt im Regal und können jederzeit wierder rückgerüstet werden, damit die Toxic-Produkte dann ihrer eigentliche Aufgabe als Türstopper zugeführt werden können ;-)
Dafür, daß die Toxic-Dinger auch rein rechnerisch Müll sein müssen, klingt es für meine Nicht-Fachmann Ohren deutlich besser als vorher, aber so etwas liegt ja, wie so oft, im Auge (bzw. Ohr) des Betrachters und btw: ich bin mir schon darüber im Klaren, daß durch den Einsatz von sagenhaften 28,-- nicht Tornikoti, Tornikota, die Superlösung ist da, erreicht werden kann...
In diesem Sinne, immer entspannt durch die Hose atmen ;-)
Tom
p.s. Den Klang der serienmässigen XJ40 Anlage fand ich in der Tat um Längen schöner und ausgewogener.
-
Wollte Dich nicht angreifen Tom, ich denke das habe ich zweifelsfrei rübergebracht.
Entspannt bin ich auch ;D
Bin halt nur HiFi-Freak erster Stunde und habe die Car-HiFi-Szene in den Anfangsjahren mit geprägt.
Musik ist für mich das Transportieren von Emotion(en) und somit ein enorm wichtiger Teil meines Lebens.
Eine schlechte Anlage ist für mich eine ähnliche Folter wie ein Küchenradio.
Das heißt aber nicht, dass ich es nicht verstehe oder akzeptiere wenn Einem Billiglautsprecher reichen.
Das ist O.K. !
Ich habe es aber auch oft erlebt, dass solche "Erfahrungsberichte" Andere dazu anregen das gleiche
zu machen / zu tun; und Die dann aber enttäuscht sind weil Deren Ansprüche halt doch etwas höher sind.
Und dann wäre es doch besser gewesen 30.- € mehr aus zu geben finde ich ...
Mir gings / gehts also darum bitte ETWAS mehr Geld für um Längen bessere Chassis aus zu geben,
als so ein Glump zu kaufen (wie wir in Bayern zu sagen pflegen).
Zumal ein Jaguarbesitzer sicher nicht auf Grund chronischen Geldmangels gezwungen sein dürfte
zum billigsten Produkt am Markt zu greifen.
Davon ab dass ein Jag das auch nicht verdient hat 8)
-
Keine Panik, habe ich auch nicht persönlich genömmen und daß man Äpfel nicht mit Birnen vergleichen kann, ist mir auch klar. Ich wollte - wie gesagt - nur mal testen, ob andere Speaker auch anders klingen, bevor ich sinnlos investiere. Viel schlechter als mit den originalen Jaguar Speakern geht es scheinbar nicht.
On the other hand: wenn es richtig gemacht werden soll, müsste im Prinzip ein Rundumschlag gemacht werden, bei dem dann u.a. auch die dünnen Käbelchen getauscht werden müssten. Die ketzerische Frage, die dann im Raum steht: Übersteigen die Kosten für die Aufrüstung dann nicht evtl. den Zeitwert (nicht den emotionalen) des Jags?
Wenn ich mich mal mit dem Gedanken an ein Upgrade angefreudet habe, würde ich mich bezüglich guter Ratschläge gerne vertrauensvoll an dich wenden und das ist ernst gemeint. Ich träume immer noch von einer vernünftig integrierten Lösung mit mp3 / Telefon etc., die in der Mittelkonsole keinen optischen Lärm hinterlässt ;-)
In diesem Sinne, Grüße aus dem Rheinland
Tom
-
Ich stehe jedem Fori gerne mit Rat und Tat zur Seite soweit es meine karg bemessene Freizeit zulässt.
Gerne auch im Rahmen eines Telefonates.
(Geht schneller als zu posten)
Komm also im Bedarfsfalle einfach auf mich zu :super
P.S.: Für meine Begriffe wird die Kabelthematik (besonders im Auto) grandios überschätzt.
Ich habe mir als I-Tüpfelchen besagte sündteure Cinch- und LS-Kabel zugelegt und für einen
Aufwand von mehreren hundert Euros eine kaum hörbare Verbesserung erziehlt.
Die Reihenfolge der Wichtigkeit nach meiner Erfahrung ist (von Wichtig nach unwichtig):
a.) Lautsprecher(systeme)
b.) Verstärker
c.) Signalquelle / Headunit / Autoradio
d.) Kabelgedöns
Lieben Gruß
Peter
-
Habe auch das Harman System (mit Wechseler) in meinem XKR...ist eigentlich ganz Ok,auch wenn es nicht ganz an die Bose Anlagen reicht die ich aus meinen Daily User Audi kenne;)
ich lasse es ohnehin meist nur ganz leise laufen und mach lieber das Fenster einen Spalt auf und lausche dem Grummeln des V8 ;)
mfg Andy