Neues Forum des Jaguar-Online-Club
Jaguar-Technikforum => XJ-40, XJ-81, X300 => Thema gestartet von: V-Mann am Sa.28.Mai 2011/ 18:20:28
-
Hallo @all,
hat hier irgendwer schonmal die rechten Abgaskrümmerdichtungen getauscht??
Ich meine so am "lebendem" Objekt, ohne gleich den Motor rauszunehmen??
Besteht überhaupt irgendeine Möglichkeit irgendwie an die unteren Muttern ran zu kommen?
Ich bekomme das Schutzblech ja noch nichtmal rausgefummelt :tongue!
Und ist es möglich, den KAT mit dem Flammrohr separat abzubauen?
Oder muß ich die Beiden Kats mit dem Krümmer zusammen rausnehmen?
Das passt dann ja wieder nicht!
Bin ich nur zu dämlich oder geht das so garnicht??
Gruß
Florian
-
Hi Florian,
vorausgesetzt es ist wie beim 6L vom XJS kannst du die Krümmerschrauben im eingebauten Zustand lösen.
Aber es ist alles andere als Zuckerschlecken.
Beim XJS (u. ich nehme an bei dir wird es nicht anders sein) brauchst du einen Maulschlüssel für die unteren/hinteren Schrauben (mit einem Ring kommst du nicht ran :()
Hier heist es Geduld mitbringen u. gerne auch kleine Hände (aber sogar ich habe es schon ein paar mal geschafft ;D)
Wenn du Pech hast drehst du nicht nur die Schraube sondern gleich das ganze Gewinde mit raus. Bedenke das das ganze Gelumpe jetzt knapp 20 Jahre zusammen sitzt.
Schöne Grüße u. viel Glück
Ingmar
-
Also das Schutzblech ist raus!
Die oberen Schrauben sitzen auch garnicht soo fest.
Aber die unteren kann ich noch nichtmal ertasten.
Weder von oben, noch von unten :tongue!
Ich kapituliere gleich :( :'(
Selbst wenn es mir irgendwie gelänge, dort einen Schlüssel anzusetzen, bekomme ich die ja nie wieder fest!!
Gruß
Florian
-
Hallo Florian,
nimm dies und dann nochmals dran an den Krümmer
http://www.youtube.com/watch?v=6iZFBEXA3xE
und ich bin mal wech
gruß Elmar
-
Hallo Florian
also den Kat mit Hosenrohr kannst Du einzeln abbauen(wolltest Du doch eh,oder sehe ich das falsch?) und die Schrauben kann man auch mit etwas Geschick und Feingefühl lösen.Ist eine fummelei aber es ist möglich.
Viel Spass noch :super
Günter
-
Also das Schutzblech ist raus!
Die oberen Schrauben sitzen auch garnicht soo fest.
Aber die unteren kann ich noch nichtmal ertasten.
Weder von oben, noch von unten :tongue!
Ich kapituliere gleich :( :'(
Selbst wenn es mir irgendwie gelänge, dort einen Schlüssel anzusetzen, bekomme ich die ja nie wieder fest!!
Gruß
Florian
sorry keine ahnung...das ist was fuer den mechanikus....
hmm...der v12 in austria ist wohl an dir vorbeigegangen... :gruebel
aber beeil dich es hat ja noch ein paar minuten den wanderpokal greifbar... :D
...wohl einfacher nen neuen klicken als stundenlang mit der dichtung nen monolog halten ? : nein
gruss
-
...wohl einfacher nen neuen klicken als stundenlang mit der dichtung nen monolog halten ? : nein
:gr_bad* :gr_bad* :gr_bad*
Moin Sebastian,
das war jetzt blöd, merkst selber oder? ;)
also den Kat mit Hosenrohr kannst Du einzeln abbauen(wolltest Du doch eh,oder sehe ich das falsch?) und die Schrauben kann man auch mit etwas Geschick und Feingefühl lösen.Ist eine fummelei aber es ist möglich.
Viel Spass noch :super
Günter
Moin Günter,
wie ich das sehe, werde ich beide Kats mit Hosenrohr (ein Bauteil) abbauen müssen, um von unten an die Krümmerschrauben zu gelangen.
Die oberen bekomme ich von oben los, zwar nicht so einfach, aber das geht.
Nun will ich mich jedoch nicht unter den Wagen legen, wenn der nur mit dem Wagenheber aufgebockt ist.
Nun warte ich auf eine Hebebühne bei meinem Nachbarn, der aber wegen der kurzen Woche schon Terminbedenken geäußert hatte.
Also entweder es klappt oder ich komme mit einem MegaV8-Sound nach Göttingen.
Gruß
Florian
-
das war jetzt blöd, merkst selber oder? ;)
moin moin...das liegt immer im Auge des Betrachters.... : ok* ;) :) :D
sorry war nicht ernst gemeint....aber wenn mans ernst nimmet dann kommet es anders rueber...
ist denn die austria kiste versteigert worden ? : flüster
gruss
-
Nun will ich mich jedoch nicht unter den Wagen legen, wenn der nur mit dem Wagenheber aufgebockt ist.
Moin Florian,
dann pack ein paar Steine oder Holz drunter - Letzteres sollte genug vorhanden sein... ;)
Gruß
Ingmar
-
dann pack ein paar Steine oder Holz drunter - Letzteres sollte genug vorhanden sein... ;)
Jetzt echt?
Machst du das auch so?? Klingt ja nach Abenteuer :-\
-
Wieso Abenteuer ???
Nee - im Ernst. Ein paar große Pflastersteine oder Holzstücke gehen natürlich.
Ich habe aber "richtige" Böcke wo ich ein Auto drauf abstellen kann.
Grüße
Ingmar
-
Ich habe aber "richtige" Böcke wo ich ein Auto drauf abstellen kann.
Na toll, ich bin ja halt nur ein ahnungsloser Amateur!
Wieso habe ich solche Böcke denn eigentlich garnicht?
Ich hatte mal welche, die ich aber entsorgt hatte, da bei 195er Reifenbreite schon das Limit war...
Irgendwie aber eine gute Idee mit dem Holzstapel!
Ich werde berichten :Cool2*
Gruß
Florian
-
Ich hatte mal welche, die ich aber entsorgt hatte, da bei 195er Reifenbreite schon das Limit war...
Hä? ???
Wat hastn du für komische Böcke?
Das was du meinst sind "Auffahrrampen"
Ich meinte sowas:
-
Ach soooo :tongue!
Bin mit den Gedanken halt woanders :whistling
OK, solche Böcke muß ich auch haben : flüster
Gruß
Florian
-
Ach soooo :tongue!
Bin mit den Gedanken halt woanders :whistling
Ich merke es...:-)
-
Hallo Florian,
kaum fällt der Begriff
"Holz (vor der Hütt'n)" mißverstehst Du schon den Begriff "Bock"?
Viel Erfolg noch - melde halt den Chasseur für ein paar Tage an.
Viele Grüße,
Marcel.
Oder:
vollfahrbereit (http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?lang=de&id=146597896&pageNumber=1&__lp=1&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&makeModelVariant1.makeId=12400&maxPrice=1001&negativeFeatures=EXPORT&tabNumber=3)
-
kaum fällt der Begriff
"Holz (vor der Hütt'n)" mißverstehst Du schon den Begriff "Bock"?
Viel Erfolg noch - melde halt den Chasseur für ein paar Tage an.
Viele Grüße,
Marcel.
Oder:
vollfahrbereit (http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?lang=de&id=146597896&pageNumber=1&__lp=1&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&makeModelVariant1.makeId=12400&maxPrice=1001&negativeFeatures=EXPORT&tabNumber=3)
Moin Marcel,
beim Begriff "Bock" in Zusammenhang mit Holz- und Holzwerkstoffen verdränge ich gerne jegliche Zusammenhänge, da ich dem "Hylotrupes bajulus" (gemeiner Hausbock) sehr negativ gegenüber stehe.
Von Holz vor der Hütten war hingegen ja garkeine Rede, sonst hätte ich dieses mit wärmenden Wintertagen assoziiert.
:D :super
Aber warm ist mir heute nicht nur auf Grund höherer Temperaturen geworden ...
Der 1k€-4,0 ist natürlich schon ganz gut für ein Wochenende und liegt fast auf dem Weg nach Göttingen.
Nur wohin dann damit? Blau/Grau ist nicht so meine erste Wahl und bei der Laufleistung wird schon alles runtergeritten sein.
Ich habe jetzt 2,5 wunderschöne Limos und keine ist komplett fertig.
Dieser Zustand ist etwas nervig und momentan mein primäres Ziel, dies zu ändern!
Die Idee mit dem Chasseur hatte ich allerdings auch schon :super :Cool2*
Momentan habe ich aber beschlossen, unverrichteter Dinge mit dem Daimler zu fahren und die Reparatur auf unbestimmte Zeit zu verschieben!
Es geht halt einfach nicht!!!
Die Muttern des Flammrohres am Krümmer bekomme ich nichtmal los, und bevor mir da jetzt noch der Bolzen abreißt, lasse ich es lieber.
Wenn mal etwas Zeit und Ruhe ist, nehme ich einen neuen Anlauf.
Gruß
Florian
-
Hallo Florian,
ich habe da gelesen:
Moin Florian,
dann pack ein paar Steine oder Holz drunter - Letzteres sollte genug vorhanden sein... Wink
Gruß
Ingmar
Den Rest war meine "literarische Freiheit", um den Beitrag aufzuheitern ;).
Die oberen Schrauben sind noch gut zu erreichen, die unteren sind wesentlich mühsamer. Ob da noch Caramba hilft?
Viel stilvoller wäre natürlich in den Flieger nach München zu steigen und die silberne Serie II mit H-Kennzeichen und TÜV als "Viertjaguar" zu holen... .
Viele Grüße,
Marcel.
-
Nabend,
also das mit den Krümmern ist schon so eine Sache für sich.
Ich habe ja auch schon das ein oder andere Teil in den Händen gehabt - aber einen Krümmer abschrauben ohne Bühne, ohne Böcke, dicken Fingern ;D, oder sonstigen Handicaps ist nicht ohne - ich weis da wovon ich rede... :-\
Florian - du darfst auch mit V8-Sound mitfahren... : flüster
Grüße
Ingmar
-
... meine "literarische Freiheit", um den Beitrag aufzuheitern ;).
Moin Marcel du alter Witzbold :D ;) :bluemchen
Ich hatte deine Anspielung schon verstanden.
Vgl.: Holz vor der Hütt'n (http://www.musicload.de/preview.ml?bid=31881794&previewlink=mms%3A%2F%2F217.6.164.22%2Fp%2F6C0VSlGP5LPBuU53cDns-g..%2F1%2Fm128%2F106%2Fm%2F73%2F6m6sc_omqyis4stbri2pt4vbognj62ne%3B103%3B30.mp3&title=Holz%2520vor%2520der%2520H%25C3%25BCtt%2527n&artists=Klostertaler&ad=1&category=music&itemId=5240537&itemType=MusicSingle&xw=748)
:super ;)
Am stilvollsten wäre natürlich ein Doublesix ohne Sound oder ein fertiger Chasseur.
Ein Serie2 vielleicht mal wenn ich groß bin.
Florian - du darfst auch mit V8-Sound mitfahren... : flüster
Danke Ingmar, du bist sooo gütig :bluemchen ;D
Gruß
Florian :bluemchen
-
Moin Florian
was meinst Du denn wofür die wunderbaren Quadratrohre :super an Deinem Auto sind,bestimmt nicht um den Wagen auf den verhältnismäßig weichen Schwellern abzustützen :tongue!.Du mußt noch viel lernen ;).
Schöne Grüße
Günter
-
Du mußt noch viel lernen ;).
>:( :'(
Oh Günter, ich weiß, aber wie hätte ich den denn bitteschön hochheben sollen??
Habe ja extra weiche Fichte genommen.
Ich hab schon verstanden und kapituliere.
So ein Jaguar ist halt kein Möbel!
Gruß
Florian
-
Moin Florian,
ich denke mal, dass du eher die Muttern samt Bolzen ausdrehen wirst, als die Muttern von den Bolzen. Das hat auch sein Gutes. Du würdest aufgrund der Enge vermutlich niemals den Krümmer über den Bolzen gezogen bekommen.
Im übrigen bist du hinsichtlich der Aufgabe wirklich nicht zu beneiden. Selbst beim Wechsel der Krümmerdichtungen beim E V12 habe ich mir beim Lösen zweier Muttern von unten fast die Arme gebrochen. Allerdings ließen sich die Muttern, ich glaube sogar die Bolzen mit den festgerosteten Muttern recht gut lösen, wenn man sie denn erreichte ....
Im übrigen ist das Aufbocken abenteuerlich. Meines Wissens besteht die Möglichkeit die Fahrzeuge am Vorderachsträger mittels Wagenheber mittig anzuheben und sodann die Böcke unter die Wagenheberaufnahmen zu stellen. So Bocke ich immer meinen XJ6 auf.
Viel Erfolg !
kind regards
Dietrich
-
Moin Dietrich,
wenn die Bolzen mit rausdrehen wäre das ja nicht so schlimm.
Schwierig wird es nur, wenn sie abbrechen.
Die oberen Muttern lassen sich jedoch gut lösen, an die unteren komme ich nicht ran, da ich den Kat ja nicht wegbekomme.
Also ist das Projekt auf unbestimmte Zeit verschoben ...
Gruß
Florian
-
Hallo Florian,
ich bevorzuge diesen Sender
Südtirol 1 (http://www.creacast.com/player.php?sU=sudtirol1a&pT=fl&autostart=1)
ggü.
U1 Tirol (http://www.u1-radio.at/fileadmin/templates/flash/index.htm).
Viele Grüße,
Marcel.
PS: In Deinem Handbuch sind sicher auch die Anhebepunkte für den Wagen eingetragen... .