Neues Forum des Jaguar-Online-Club
Jaguar-Technikforum => XJ(R) X308, X350, XK8 (R), new XK(R) - die V8 Generation => Thema gestartet von: Monsterlini am So.10.Jul 2011/ 16:10:47
-
Hallo zusammen
Mein 98er X308 hat ein Problem.
Nach einigen km Fahrt drückt er NACH dem Abstellen bis zu 2 L. Kühlflüssigkeit raus.
Und zwar kommt das Wasser über die Überlaufleitung des Ausgleichsbehälters,
also die, die in der Plastikflasche links vorne mündet.
Thermostat wurde im Wasserbad überprüft und öffnet einwandfrei.
Lüfter läuft auch und kühlt fleissig.
Wasserpumpe wurde vor ca. 43.ooo km gewechselt, sollte es also auch nicht sein,
zumal man bei geöffnetem Ausgleichsbehälter je nach Gaspedalstellung auch
sieht wie mehr oder weniger Wasser gefördert wird.
Was mich wundert ist wie schnell das Wasser heiss wird.
Schon nach wenigen km leicht forcierter Fahrt fängt es das sprudeln an.
Da ist auch soviel Druck drauf dass es beim Versuch den Deckels vom
Ausgleichsbehälter aufzudrehen es diesen richtig hochdrückt, habe ihn lieber
gleich wieder draufgedreht, sonst wäre es hier richtig rausgeschwallt . . . .
Ich bitte Euch ganz herzlich um rege Mithilfe, bin ziemlich ratlos, ja fast schon verzweifelt.
Liebe Grüsse
Peter
-
Hallo Peter,
Druck im Kühlsystem verheißt eigentlich immer etwas Ungutes:
Ich befürchte, die Zylinderkopfdichtung(en) ! :'(
Gruß,
Ralf
-
Solte dann aber nicht das Kühlwasser schaumig sein?
Das sieht nämlich vollkommen normal aus und riecht auch nicht nach Abgasen.
Auch das Öl ist nicht milchig.
-
Ich kann mich irren - durchaus -
aber tatsächlich gibt es auch schon mal Verbindungen von nur einem System in genau ein anderes.
Heißt: Wenn Abgase ins Kühlsystem gedrückt werden, muss nicht automatisch Wasser im Öl sein.
Aber vielleicht stormt noch jemand anders seinen Brain um verschiedene Möglichkeiten zu erörtern?
Gruß,
Ralf
-
Abgas im Kühlwasser lässt sich relativ schnell in einer Fachwerkstatt überprüfen. Dauert auch nicht lange und ist deswegen gar nicht teuer. Dann kann man die Ursache schon viel besser eingrenzen..
-
Nabend,
also der Ralf hat schon recht. Wenn Druck im Kühlwaaser kann es durch aus sein das die Kopfdichtung über den Jordan ist :-X
Deswegen muß noch lange nicht das Kühlwasser bzw. das Öl irgendwelche unvorstellbaren Mengen der jeweils anderen Flüssigkeit aufweisen. Das kann auch schleichend gehen... :)
Ein CO-Test in der Werkstatt gibt dir Sicherheit
Kann quasi alles oder nichts sein
Gruß
Ingmar
-
Hallo.
Vielleicht ein Thermostat mit falscher Öffnungstemperatur, wenn es zu spät aufmacht dann wird´s mal eben zu warm....
Gruß Jürgen
-
Vielleicht ein Thermostat mit falscher Öffnungstemperatur, wenn es zu spät aufmacht dann wird´s mal eben zu warm....
... und zerreißt die Kopfdichtung, jau 8)
LG
Ralf
-
So, mein Problem ist nun weg.
Wie es scheint, war es nur Luft im Kühlsystem !
Wir haben dieses entleert und gespült und nach Vorschrift mit rotem Kühlmittel neu befüllt.
Kein Gluckern und kein Überlaufen mehr - nun ich bin happy :super
Allen die mir geholfen haben ganz lieben Dank ! :bluemchen
Gott sei Dank war's nicht die ZKD .... :whistling
Wie heisst es so schön:
Ist die Katze gesund freut sich der Mensch :xxx
-
Glückwunsch! :feuerwerk2*
Manchmal ist es tatsächlich die billige, harmlose Variante :super
Ralf