Neues Forum des Jaguar-Online-Club

Jaguar-Technikforum => XJ-40, XJ-81, X300 => Thema gestartet von: g am Mo.11.Jul 2011/ 17:40:45

Titel: Kaufberatung XJ40
Beitrag von: g am Mo.11.Jul 2011/ 17:40:45
Hallo Zusammen,

ich bin auf der Suche nach einem XJ40, und bin auf ein Auto in meiner Nähe gestoßen:

Hier (http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?id=148046469&__lp=1&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&makeModelVariant1.makeId=12400&makeModelVariant1.modelId=11&ambitCountry=DE&zipcode=40699&zipcodeRadius=20&negativeFeatures=EXPORT&lang=de&pageNumber=1)

Was haltet Ihr von dem Auto? Es wäre toll, wenn Ihr mir mit Eurem Input helfen könntet.

Dann habe ich noch eine zweite Frage. Als potentielles neues Heim für das Kätzchen habe ich einen Doppelparker. Von dem Abmessungen her, passt das Auto knapp drauf. Da ich es noch nicht ausprobiert habe, bin ich noch ein wenig skeptisch ob das Auto problemlos (ohne aufsetzen, etc.) auf den Parker kommt.
Hat jemand von Euch Erfahrungen damit?

Schon vorab, vielen herzlichen Dank  :)

Best Grüße

Katharina
Titel: Re: Kaufberatung XJ40
Beitrag von: V-Mann am Mo.11.Jul 2011/ 18:11:27
Moin Katharina,

per Ferndiagnose ist folgendes zu schreiben:

1.) Ist eine Bastelbude
- Koferraumleiste vom Daimler, wie auch die Sitze
- Kühlergrill ist kein Daimler, wie auch das Lenkrad (letzteres wäre aber evtl. normal so)
- Die Schilder auf dem Kofferraum sitzen zu tief (nachträglich angeklebt?)

2.) Der Verkaufstext ist ja amüsant aber objektiv eine Katastrophe  :tongue!

3.) Sieht zumindest gepflegt aus.
Mehr entdeckt man beim persönlichem Besuch

4.) Laufleistung und Preis sind nicht schlecht  :gruebel

Erfrage mal die VIN, dann wissen wir mehr  :Cool2*
Oder du schreibst sie ab, wenn du dort bist (von aussen unten hinter der Windschutzscheibe)

Mit einem XJ40 kommst du überall hin, wo andere Strassenfahrzeuge auch fahren können!

Gruß
Florian


Titel: Re: Kaufberatung XJ40
Beitrag von: DH am Mo.11.Jul 2011/ 20:00:01
Auf den Fotos sieht er nicht schlecht aus!
Alle Werte (vorausgesetzt sie sind authentisch) sind ok.  :super
Ebenso der Preis - da kann ganz so viel nicht schiefgehen.  :super
Was das Theater mit dem Liqueur, den Gläsern und dem Sekt soll, weiß ich nicht - mondäne Lebensweise suggerieren  ???  zzz
Ich würde auf jeden Fall hinfahren und gucken gehn!
Ralf
Titel: Re: Kaufberatung XJ40
Beitrag von: Thomas B am Di.12.Jul 2011/ 09:11:41
Hallo Katharina,

eigentlich kann ich mich meinen Vorrednern nur anschließen. ;)

Der Jaguar ist eine Mischung aus XJ6, Sovereign und Daimler :-\, so hat dieser das Werk nie verlassen.
Da wurde also nachträglich herumgebastelt. :gr_bad*

Allerdings ist der Preis, wenn die Laufleistung original ist, nicht schlecht. ???

Viele Grüße
Thomas
Titel: Re: Kaufberatung XJ40
Beitrag von: 280zx-turbo am Di.12.Jul 2011/ 10:32:11
Hallo
wenigsten kann man sagen dass die Basteleien allesamt aus dem Konzern kommen und schlussendlich zu einem höherwertigeren Fahrzeug führten. :)
Basis war auf jeden Fall ein Jaguar und kein Daimler: schwarzes Armabrett mit schmaler Holzeinlage, fehlende Chromseitenleisten und fehlende hintere Mittekonsole.
Gruss aus Zürich
Titel: Re: Kaufberatung XJ40
Beitrag von: g am Di.12.Jul 2011/ 11:29:00
Guten Morgen,

vielen Dank für Eure Hilfe. Ich war auch etwas skeptisch bei der "interessanten" Beschreibung. Aber wenn man sich die anderen Beschreibungen des Verkäufers anschaut, scheint das ein wenig sein Stil zu sein :-)

Ich werde mir das Auto mal anschauen und mir die Kaufberatung des Forums mitnehmen  ;) Und Euch natürlich auf dem Laufenden halten.

Bzgl. meiner Doppelparker Frage, hat niemand von Euch Erfahrungen?

Viele Grüße

Katharina
Titel: Re: Kaufberatung XJ40
Beitrag von: V-Mann am Di.12.Jul 2011/ 11:54:40
... mit schmaler Holzeinlage,

 : nein
Das Holzdekor ist immer gleich.
Daimler und Sovereign haben lediglich schmale Lisenen im Furnier.
Das Furnierbild ist beim Daimler exklusiver und per Hand ausgesucht.

Dieses Exemplar hat das einfachste Furnier  :'(

...Und Euch natürlich auf dem Laufenden halten.
Gute Idee  :super

Gruß
Florian
Titel: Re: Kaufberatung XJ40
Beitrag von: Jag-Greenhorn am Di.12.Jul 2011/ 12:25:26
Hallo Katharina,

auf jeden Fall hinfahren! Er sieht aus, wie meiner zumindest vom Lack her... Schauen kostet nix und bei dem Preis kann nicht viel schiefgehen.
Es gehört viel Glück dazu, einen guten XJ40 zu erwischen und zusätzlich noch viel Mut. In meinem Fall wurde dies belohnt, ich hoffe, in Deinem wird es ebenso sein!

Viel Erfolg!
Beste Grüße,
Michael

p.s. wir sind auf das Ende gespannt!
Titel: Re: Kaufberatung XJ40
Beitrag von: DH am Di.12.Jul 2011/ 18:28:35
p.s. wir sind auf das Ende gespannt!

Äh.... schlechte Wortwahl  :D

Ralf
Titel: Re: Kaufberatung XJ40
Beitrag von: Jürgen E. Schillings am Di.12.Jul 2011/ 19:04:40
Hallo @.
Das muß ein ganz normaler Basic sein, diese haben schwarz beschichtete Fensterrahmen. Kennzeichnung hinten, wie von Florian beschrieben, sind viel zu tief geklebt und die Chromumrandung an den Heckleuchten bestimmt auch nachträglich montiert.
Dann fehlen für eine höhere Klasse auch die Intarsien an sämtlichen Hölzern.
Aber, wenn das gesamte technische ok ist..zuschlagen und vorne noch ´nen Daimlerkühlergrill drauf, die hinteren Aufkleber ab und die Tür- sowie Amaturenhölzer gegen welche mit Intarsien tauschen, schönes Holzlenkrad montieren und die Fensterrahmen rausnehmen dafür Chromrahmen rein ................... :whistling Gruß Jürgen

PS. die Sitzgruppe ist schön.
Titel: Re: Kaufberatung XJ40
Beitrag von: X-Man am Di.12.Jul 2011/ 19:17:54
Nabend,
also die Kennzeichnung hinten ist richtig - nicht zu tief!

Die saßen bei meinem genauso. Und meiner ist originaler wie original!

Gruß
Ingmar
Titel: Re: Kaufberatung XJ40
Beitrag von: Jürgen E. Schillings am Di.12.Jul 2011/ 19:51:44
Hi Ingmar.
Nun gut, vielleicht eine optische Täuschung............ :bluemchen
Aber was dann noch rein muß:....Leseleuchten hinten! :super ohne geht ja gar nicht.... ;D (und vor allem mit dem Hinweis an Alle besonders dem Nachwuchs: Lampen drinlassen...wegen etwaigem Kabelbruch :-\ etc.......) ;D 
Gruß Jürgen
Titel: Re: Kaufberatung XJ40
Beitrag von: X-Man am Di.12.Jul 2011/ 21:21:50
 :D
Genau. Die Lampen. Selbige u. die lieben Kleinen. Das hatten wir doch schonmal... :whistling
Gruß
Ingmar
Titel: Re: Kaufberatung XJ40
Beitrag von: Marcel am Di.12.Jul 2011/ 22:01:48
Hallo Katharina,

Doppelparker unten oder oben?
Wenn Doppelparker unten, würde ich mich nach einem anderen Fahrzeug oder einem anderen Stellplatz umsehen. Ich habe das 5 Monate mit meinem XJS in München gehabt, Resultat:
- Antenne verbogen
- vorderer Stoßfänger unten angeschrammt
- Kofferraumdeckel einmal an die obere Stellplatte "drangehauen"
- immer wieder ein lustiges Einparken (verdammt knapp, seitlich wie in der Gesamtlänge)
- am Geländer eine Markierung angebracht, daß ich wußte, an welcher Stelle ich den Wagen positionieren muß

Und das alles nur deshalb, weil ich so schnell keinen vollwertigen Stellplatz bekommen hatte... . Der XJ40 ist von seinen Außenabmessungen ungefähr 15 cm länger und auch etwas breiter. Das wird bei einem Standard-Duplexparkplatz unten alleine von der Länge zu knapp.

Viele Grüße,

Marcel.
Titel: Re: Kaufberatung XJ40
Beitrag von: Jag-Greenhorn am Mi.13.Jul 2011/ 00:24:46
Zitat
Äh.... schlechte Wortwahl

 :D

Fällt mir auch gerade auf!

ich ergänze: ~der romantischen Geschichte....

Beste Grüße,
Michael
Titel: Re: Kaufberatung XJ40
Beitrag von: V-Mann am Mi.13.Jul 2011/ 07:10:53
... meiner ist originaler wie original!

Moin Ingmar,

vielleicht meintest du Originell?  ;)  ;D

Gruß
Florian
Titel: Re: Kaufberatung XJ40
Beitrag von: Ogre am Mi.13.Jul 2011/ 20:42:36
Ein wirklich wilder Mix. Bei soviel Bastelei glaubt man dem Tacho den Kilometerstand nur sehr vielleicht.
Was mich zusätzlich stören würde:
- Heckscheibenantenne
- Holz von Ascher und Rest verschieden
- hintere Stoßstange verbogen (linkes Seitenteil steht ab)
- Motorhaube im vorderen Bereich in der Mitte stark beschädigt

VG,
ogre
Titel: Re: Kaufberatung XJ40
Beitrag von: g am Mi.13.Jul 2011/ 22:02:40
Hallo,

Ogre, welch ein Auge!!! Ich bin sehr beeindruckt.
Ich glaube die Schache mit dem Holz und Heckantenne finde ich nicht so schlimm, bzw. muss ich mir mal live anschauen. Aber die Stoßstange macht mir ein wenig Sorgen. Könnt Ihr mir eine Idee geben, wie teuer so etwas sein kann, wenn man es beheben möchte? Ich weiss, dass es von ganz harmlos bis hin zu .... gehen kann.
Die Motorhaube muss ich mir auch mal ohne Hintergrundbild anschauen.

Viele liebe Grße

Katharina
Titel: Re: Kaufberatung XJ40
Beitrag von: V-Mann am Do.14.Jul 2011/ 08:37:54
... muss ich mir mal live anschauen.

Moin Katharina,
dann mach das doch einfach mal, wenn er bei Dir in der Nähe steht  ???

Gruß
Florian
Titel: Re: Kaufberatung XJ40
Beitrag von: g am Do.14.Jul 2011/ 09:05:52
Guten Morgen,

der Besuch ist für Samstag geplant. Dann kann ich Euch berichten.

viele Grüße

Katharina
Titel: Re: Kaufberatung XJ40
Beitrag von: g am Sa.16.Jul 2011/ 13:18:38
Hallo zusammen,

ich komme gerade von der Besichtigung des Kätzchens. Ich konnte leider keine ausgiebige Probefahrt machen, aber hier mein Eindruck:

Außen:
- Es gibt ein paar "Rostblüten" in der nähe des Tankverschlusses und an den hinteren Radläufen
- Am vorderen linken Radkasten ist der Rost schon weiter fortgeschritten (Farbe platzt ab, rost kommt durch)
- einige kleinere Steinschläge auf der Motorhaube
- die untere Schürze (?) hat schon einiges mitgemacht.
- ein vorderer Parkrempler auf der rechten Seite
- Hintere Stoßstange verbogen (kann evtl. wieder eingehängt werden)
- Farbe und Reifen finde ich sehr schön

Innen:
- Das Leder der Sitze ist ein wenig speckig. Der Beifahrersitz hat einige oberflächlicher Ratscher
- das Holz des Aschenbechers ist gerissen
- die Verkleidung unterhalb des Handschuhfachs ist lose
- Feuchtigkeit im Kofferraum (die Dichtungen sehen OK für mich aus, weiss also nicht woher das kommt); der Boden des Kofferraums ist nicht verrostet)
- Wahrscheinlich durch die Feuchtigkeit im Kofferraum, ist der Innenraum ein wenig muffig
- Elektrische Sitze funktionieren

Fahren:
- Das Auto sprang direkt an. Es war keine "blaue Wolke" zu sehen
- Allerdings machte der Anlasser ein ungesundes Geräusch bei den ersten malen des Anlassens. Irgendwann hat er das gelassen und das Auto ist "normal" agesprungen (Der Verkäufer meinte, man könne das getrost ignorieren)
- Es fühlte sich so an, als ob das Auto vorne rechts Geräusche macht, wenn man über Unebenheiten fährt
- Sonst fuhr sich das Auto sehr gut

Allgemein:
- Das Auto hat 3 Vorbesitzer
- Tüv neu

Was mir jetzt ein wenig Sorgen macht, sind die Feuchtigkeit, der Anlasser und die rechte Vorderseite. Der Rost ist natürlich auch nicht so supi, aber vermutlich kann das noch ein wenig warten.

Was haltet Ihr davon? Gibt es bei den genannten Punkten etwas, wobei Ihr direkt sagen würdet "Hände Weg!".

Ich freue mich auf Eure Antworten und verbleibe bis dahin mit den Besten Grüßen

Katharina
Titel: Re: Kaufberatung XJ40
Beitrag von: thorskrieger am Sa.16.Jul 2011/ 14:21:50
das mit dem anlasser hatte ich auch bei meinem , aber kam wohl daher das er in 4 jahren nur 200 km mit händlerkennzeichen gefahren wurde. ist nun da er fast täglich gefahren wird weg. war so ein " nachlaufen" wie wenn man nach dem anlassen nochmals reinstartet.

gruss aus wien maik
Titel: Re: Kaufberatung XJ40
Beitrag von: Jag-Greenhorn am Sa.16.Jul 2011/ 14:38:03
Hallo Katharina,

alles, was Du beschreibst stellt keine großen Probleme dar. Mein Anlasser zieht im kalten Zustand auch nach, schon seit ca 20.000 km. Ich habe bei der ebucht für 10€ einen gebrauchten gekauft und ihn für 30€ überholen lassen... Falls was ist, hab ich also einen da. Selbiges übrigens bei der LiMa. Dass der Innenraum und das Äußere nicht mehr aussehen, wie bei einem Neuwagen dürfte klar sein, andererseits hast Du eine schöne Herausforderung, den Wagen zu pflegen, das macht Spaß und gibt ein gutes Gefühl.

Rost? Hmm... Ich glaube ohne Rost wirst Du keinen finden... Irgendwas ist immer.

Die Feuchtigkeit im Kofferraum kommt daher, weil sich meist einer der Abläufe (hinter der Abdeckung im Kofferraum zu finden) aus dem vorgesehenen Loch löst und Regenwasser so nach innen gelangt. War bei meinem auch. Ich habe den Schlauch etwas verlängert, ihn fest in seinem Loch verankert und den Wagen über einen Monat abends immer mit offenem Kofferraum in der Garage stehen lassen. Heute ist davon nix mehr zu merken, dass da mal Feuchtigkeit drin war. Alle Abläufe in einem XJ40 sind aber grundsätzlich mehrmals jährlich zu prüfen, da sie eine bedeutende Schwachstelle darstellen und oft verstopft sind.
Geräusche bei Unebenheiten waren auch ein Thema bei mir. Dies löste sich aber sehr schnell, indem ich die zwei Elastomere an den vorderen Stoßdämpfern ausgetauscht habe. Kosten: 29.90 € für die Elastomere und ca. 3-4 Stunden arbeit für mich (ungelernter Hobbyautomechaniker, der nach Gefühl arbeitet ;) )

Ein 18 Jahre alter XJ ist immer ein gewisses Risiko, das liegt in der Natur der Sache also wenn es Dir nichts ausmacht, dass er dann und wann mal ausfällt, dann nimm ihn. Dein Gefühl zählt dabei am meisten. Mit einem alten Auto kann immer etwas unvorgesehenes passieren. Z.B. Nichts :D wie bei meinem. Seit 35000 km (in 12 Monaten wohlgemerkt) im Dauerdienst mit einem einzelnen Minimalausfall. So kanns auch gehen ...

Wenn er TÜV hat, dann hast Du ja zumindest von den Behörden zwei Jahre Ruhe... Und 2800 € sind auch keine Unsummen. Vielleicht bekommst Du ihn ja für noch etwas weniger, handeln ist ja erlaubt...

Beste Grüße,
Michael
Titel: Re: Kaufberatung XJ40
Beitrag von: V-Mann am Sa.16.Jul 2011/ 15:11:11
Moin @all,

nach einem Schnäppchen hört sich das ja nun nicht an.
Auch wenn der Preis unverschämt günstig klingt.

"Etwas" Rost mit abplatzendem Lack?
Das wird ja schnell eine Großbaustelle.

Stoßstangen mit dazugehörigen Haltern sind auch nicht die günstigsten Teile  : nein

Leder "speckig"? Eigentlich wird es doch eher trocken und spröde?
Speckig heißt, die Sitze wurden einer Expresskur unterzogen?

Um ihn zwei Jahre zu fahren und zu lernen, ist er bei dem Kurs bestimmt nicht schlecht.
Aber wenn man erstmal anfängt ihn zu renovieren (kann schnell passieren) müsste man sich auf einigen Aufwand gefasst machen.
Denn dann soll er bestimmt auch irgendwann mal seine Patchwork-Optik ablegen?

@Michael:
Es gibt durchaus noch XJ40 ohne Rost!!

Gruß
Florian
Titel: Re: Kaufberatung XJ40
Beitrag von: Jag-Greenhorn am Sa.16.Jul 2011/ 15:37:32
@ Florian,

klingt alles logisch. Allerdings scheint sich Katharina nach einer günstigen Variante eines Jaguars umszusehen, daher sollte man da auch die richtige Maßstäbe ansetzen.

Für das entsprechende Geld, so man zu zahlen willig ist, bekommt man natürlich einen sauberen XJ40 aus Erstbesitz mit >100.000 nachweisbaren km, einem fleißig geführten Tagebuch mit sämtlichen Einträgen und einem nach bestem Leder riechenden Innenraum, der vor Glanz nur so strahlt... Ja... Sicherlich...

Sie schaut sich aber einen 2800 € teuren, leicht verblassten, Patchwork-Fourty an... Wir sollten doch immer das Verhältnis betrachten, oder? Dafür was sie beschreibt, finde ich es ok.

Für das Geld bekommt man nunmal keinen gepflegten Biturbo ;-)

Beste Grüße,
Michael
Titel: Re: Kaufberatung XJ40
Beitrag von: DH am Sa.16.Jul 2011/ 15:46:48
Hi Florian,
schönes Logo, das Du da wieder hast  ;D ;D ;D
Zum Auto: Geräusche am Anlasser heißt immer, er geht früher oder später kaputt, das ist nun mal so. Man Glück haben wie Michael, meist aber nicht.
Das mit dem Rost (wenn es das denn war!) ist m.E. sekundär. Da hast Du was zu tun - auch fein!
Rechts vorn kann alles und nichts sein. Elastomere, vielleicht er Dämpfer selbst, Querlenker. Wie ist es beim Kurvenfahren - auch da zu hören?
Vielleicht radlager. Hört man es beim Lenkraddrehen im Stand, dann sind es Domlager. Alles amchbar und auch nicht sofort notwendig! Also gemach.
Das mit dem Trockenlegen ist doch schön von michael beschrieben worden.
fast 20 Jahre alte Sitze - ja mei ... Mit gutem Lederreiniger das Fett herunterwaschen, dann mit Ledermilch auf Wachsbasis schön einschmieren, kräftig
mit weichem Lappen einreiben, warten - 2. mal machen! Das Leder wird glatt, trocken, kühl. Die gesprungenen Teile werden unsichtbarer, weil das ganze
Leder nun "hochkommt", wieder dicker wird, weil es die Milch aufnimmt.
Viele schöne Bastelstunden, ein Anlasser für nen 10er und ein wunderbares Auto bei dem Preis? Zuschlagen!
Ralf
Titel: Re: Kaufberatung XJ40
Beitrag von: Fränkie am Sa.16.Jul 2011/ 15:58:38
Hallo Jaguar-Freundin,

wenn der Tachostand stimmt, würde ich SOFORT zuschlagen!! Bis zum neuen Differentialgetriebe (oder Reparatur) sind es dann nämlich noch etliche Zehntausend Kilometer. Alle anderen Mängel sind zweitrangig.
Titel: Re: Kaufberatung XJ40
Beitrag von: Marcel am Sa.16.Jul 2011/ 19:27:38
Hallo allerseits,

der Anbieter kam mir doch irgendwie bekannt vor:
Link (http://www.jaguar-online-club-forum.de/index.php?topic=19059.0)

Bzw. noch viel schöner:

Link (http://www.jaguar-online-club-forum.de/index.php?topic=14631.0)

Man könnte glatt den Eindruck gewinnen, es wären keine gut gepflegten und gewarteten XJ40 mehr auf diesem Planeten zu bekommen. Ich würde weitersuchen, was hier an Mängeln geschrieben steht hielte mich vom Kauf ab. Schon mal über diese Angebote nachgedacht:
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=vtia2vg2ogk4
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=vthhu4e2tgkz
oder
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=145983667

Der bessere Jaguar ist hinterher meist der günstigere, das trifft auch oder gerade auf den XJ40 zu.

Viele Grüße,

Marcel.
Titel: Re: Kaufberatung XJ40
Beitrag von: g am So.17.Jul 2011/ 13:53:07
Liebe Jaguar Forum Mitglieder,

zu erst einmal herzlichen Dank an alle die sich an diesem Threat beteiligt, und Ihr Wissen mit mir geteilt haben.

Ich habe mir viele Gedanken gemacht und habe mich nun gegen das Auto entschieden.

Sicher ist der Preis unschlagbar und der neue Tüv ist auch sehr verlockend. Aber die, aus meiner Sicht, noch zu behebenden Mängel sind doch nicht aus den Augen zu lassen. Ich möchte mich da nicht zu sehr auf mein Glück verlassen. Und mein Bauchgefühl rät mir ab.

Aber die ganze Sache hat auch etwas sehr positives. Für mich ist geklärt, dass ich auf alle Fälle einen XJ40 irgendwann mal mein Eigen nennen werde. Für meine weitere Suche habe ich wertvolle Erfahrungen sammeln können, und ich werde wohl nicht mehr im absolut unteren Preissegment nach "meinem Kätzchen" suchen.
Ganz nach dem Motto, das bessere Auto ist beim Kauf nicht unbedingt das Günstigste.

Ich hoffe ich kann Euch bei Gelegenheit noch mal einen potentiellen Kanditaten vorstellen  :)

Für jetzt wünsche ich Euch allen einen entspannten Sonntag und sende die besten Grüße ins Forum

Katharina