Neues Forum des Jaguar-Online-Club
Jaguar-Technikforum => XJ-40, XJ-81, X300 => Thema gestartet von: Jag-Greenhorn am Fr.05.Aug 2011/ 15:22:00
-
Hallo Fan-Gemeinde,
könntet ihr mir sagen, natürlich am besten aus eigener Erfahrung, was der Wechsel eines Bremssattels (alt und verschlissen gegen funktionierend aber gebraucht) incl. neuer Bremsflüssigkeit (keine Scheibe und keine Beläge) bei einem XJ40-Vertrauten Eurer Wahl kostet?
Ich würde gern Preise vergleichen...
Vielen Dank!
Beste Grüße,
Michael
-
... bin mir nicht sicher, ob ich das machen würde, wegen der eventuell zu erwartenden
signifikanten Bremskraftdifferenzen... vielleicht noch bei einem MB200D - 123 mit 60 PSchen,
jedoch bei einem XJ40 :gruebel ... weis nicht.
Gruß,
Ralf
-
Moin gents,
es macht wirklich Sinn, beide Sättel zu tauschen .....
kind regards
Dietrich
-
Hallo ,
eine Werkstatt tauscht niemals gebrauchte Bremssättel . Das ist ja schon grob fahrlässig .
Lass die Alten doch überholen . Dann lebst Du länger . Der XJ40 hat Teves-Bremsen .
Gruss
Tom
-
An dieser Stelle die Sparlampen einzuschrauben ist in der Tat fahrlässig :o
Ralf
-
Hallo an alle,
danke für Eure Informationen.
Natürlich wurde kein ungeprüfter gebrauchter Sattel eingebaut. Er wurde fachmännisch überholt und anschließend verbaut.
Mir ging es hier eher um Eure Erfahrungswerte bezüglich solcher Reparaturen.
Ich frage mal genauer: kann es zutreffen, dass der Austausch des linken Sattels und die Funktinsüberprüfung des rechten Sattels incl. anschließendem Flüßigkeitswechsels, fünf Arbeitsstunden in einer Fachwerkstatt in Anspruch nimmt?
Würdet ihr da folgen oder findet ihr das zuviel oder zu wenig Zeit?
Vielen Dank für Antworten!
Beste Grüße,
Michael
-
Halli,
das ist sehr lange für eine Fachwerkstatt mit normaler Ausrüstung. Mehr als 2 Stunden dürfte es nicht dauern. Wenn es der reine Wechsel mit Entlüften und anschließender kurzen Probefahrt war, ist 2 Std fast schon zu viel.
Gruß Rüdiger
-
Naja, der Wechsel und eben die "Überholung der Sättel"...
Also die Kosten beliefen sich schließlich auf 515€... Ist das akzeptabel?
Gruß,
Michael
-
Moin Michael,
finde ich recht heftig.
Ich habe beim XJS die Bremsanlage 2009 komplett erneuert - Beläge-gelochte Scheiben-Flüssigkeit-Sättel neu lackiert (prof. Einbrennlackierung in einer Lackiererei) u. überholt (hier wurden unter anderem neue Gummis/Manschetten eingebaut u. zwei Kolben gewechselt) u. habe inkl. Einbau für alles zusammen 420 Euro bezahlt.
Grüße
Ingmar
-
habe inkl. Einbau für alles zusammen 420 Euro bezahlt.
Ja klar, in kleinen, gebrauchten Scheinen, zwischen den Grühnkohlfeldern und BAT (Bar auf Tatze)??
In V. scheint die Welt noch in Ordnung zu sein ;D ;)
Gruß
Florian
-
Sorry, aber über 500 Tacken für die Überholung eines Sattels (wenn auch mit Aus- und Einbau) ist zuviel!
Ich gebe aber zu bedenken, dass man heute inzwischen bei jeder Reparatur denkt: Wenn Du schon das
Schlimmste angenommen hast, wird auch das garantiert noch getoppt :o
LG, Ralf (Der in den letzten 18 Monaten 6000 Tacken in seine Schnurrkatze gestopft hat)
-
Moin Florian,
du hast natürlich Recht - damit, das meine Preisangabe nicht stimmt. Da es schon 2 Jahre her ist u. ich nicht jünger werde :'( ließ mich mein Gedächnis im Stich.
Da holte ich doch mal meinen XJS Ordner u. es stellte sich wie folgt heraus:
Bremsscheiben Vorderachse: Typ gelocht, innenbelüftet von Zimmerman mit ABE 284x24,0 mm H= 60,5 mm
Preis = 117 Euro (Einzelpreis 58,50 Euro)
Bremsbelag original Ferodo Premier Vorderachse
1 Satz (4 Stck.)
Preis = 85 Euro
Versand = 20 Euro
Einbrennlackierung der Bremssättel inkl. vorherigem reinigen mit allem pipapo in einer örtlichen Lackiererei:
Preis = 80 Euro (von mir gebracht u. wieder abgeholt)
Bremssättel wechseln bzw. 1 Kolben getauscht inkl. irgendwelcher Manschetten (weis nicht genau welche bzw. wieviele) u. tausch der Bremsflüssigkeit:
Preis = 184 Euro
Preis für alles zusammen: 486 Euro ;)
Selbstverständlich bist du/seid ihr eingeladen uns zu besuchen. Heike backt Kuchen u. wir beide gehen alle RECHNUNGEN der Bremsanlage durch!
Schöne Grüße in die Bronx (kleiner Insiderscherz ;D)
Ingmar
-
Achja - u. abgeschmiert haben sie die Katze auch noch - aber gratis u. ohne Rechnung :-[
Gruß ;)
Ingmar
-
Hallo Ingmar ,
zum Glück habe ich noch die alten Listen der Reparaturvorgabezeiten von Jaguar (2,9l , 3,6l , 4,0l),
enthalten im Werkstatthandbuch .
Nach eigener , langer Erfahrung passen die Zeiten hervorragend genau .
Der Wechsel und das Überholen der vorderen Bremsen kostet an Zeit :
1) Scheiben wechseln 0,5 Std
2) Bremsklötze vorn wechseln 1,3 Std
3) Bremszangen vorn wechseln 1,3 Std
4) Bremszangen vorn zerlegen 0,9 Std
5) Zuschlag Fahrzeug ü. 10Jahre 1,0 Std
Zusammen immerhin 5,0 Std
In 2 Stunden ist es nicht zu schaffen .
Gruss aus Berlin
Tom
-
Hallo Tom,
das kann ich nicht beurteilen. Diese 2 Stunden kamen von Rüdiger - nicht von meiner Wenigkeit
Gruß in die Hauptstadt
Ingmar
P.S. "Mein Meister" hier vor Ort arbeitet zwar in einer freien Werkstatt. Aber als es noch eine Jaguar-Vertretung in Vechta gab arbeitete er dort als Werkstattleiter u. kennt sich sehr gut mit dem XJS aus.
Leider leider hat die Jaguar-Vertretung schon vor Jahren das Handtuch geworfen :'(
-
Hallo Tom,
Position 1 und 2 war bei mir nicht notwendig. Position 3 und Position 4 können zusammengelegt werden. Das ist doch ein Abwasch?! Und mit Position 5 bin ich nicht einverstanden. Ich sehe keinen Grund dafür 79 € zu bezahlen, nur weil mein Fahrzeug ü10 ist... Was hat das für einen anderen Sinn als den, mir Geld aus der Tasche zu ziehen?
Ich finde, dass ein hoher Stundenlohn ok ist aber man soll doch bitte immer fair bleiben. Auch dann, wenn es sich um einen Jaguar handelt.
Beste Grüße,
Michael
-
Moin @all,
es können halt nur Preise erzielt werden, welche der Kunde bereit ist zu tragen.
Dieses versuche ich ja immer wieder zu erzählen :Cool2*
Die Autowerkstätten schrauben an des deutschen liebsten Kind und konnten so schon immer etwas mehr nehmen.
Eine Stunde Aufschlag für ein älteres Fahrzeug kann ich durchaus verstehen, da sich hier meist keiner mehr mit auskennt, sich wieder hineindenken muss und die Verwaltung oder Teilebeschaffung mit mehr Aufwand verbunden sein kann.
Die Stundenverrechnungssätze welche zur Kostendeckung erzielt werden müssen sind sicherlich zu hoch, was aber in den seltensten Fällen auf den Bereicherungswillen der Inhaber zurückzuführen ist.
Gruß
Florian
-
Hallo lorian ,
dem ist nichts hinzu zu fügen !
@Michael : nicht ich habe die Aufstellung gemacht, sondern Jaguar vor 21 Jahren .
Gruss
Tom
-
Hallo Michael ,
nur zur Information :
Die vorderen Bremssättel werden mit ca. 141-163 lbs/inch² angezogen .
Da die Sättel fast nie gewechselt werden sitzen Sie Bombenfest .
Deine Aussage kann nur bedeuten , das Du noch keinen Bremssattel am XJ40 gelöst hast .
Gruss
Tom
-
Hallo an alle,
jaguar hat diese Aufstellung vor 21 Jahren gemacht? Ist das für die heutige hochmoderne Zeit dann noch aktuell? Ich meine, dass es heute bestimmt bessere Werkzeuge gibt, die die Arbeit erleichtern und beschleunigen, oder?
Für festsitzende Bremssättel gibt es auch angemessenes Werkzeug. Meine saßen nicht fest. Daher ist hier der Gedankenübertrag von Spezialsituationen auf die allgemeine Lage unangemessen. Die Preise sollten sich doch bitte auch nicht nach dem Sonderfall richten.
Den ü10 Aufschlag könnte ich in einer neuen Werkstatt durchaus vorstellen und die Argumente finde ich ebenfalls berechtigt. Nur ist die meine, eine Werkstatt für klassische Automobile. Die arbeiten mit keinen Autos, die nicht mindestens ü10 sind. Daher hier einen Aufschlag zuzurechnen empfinde ich als absurd.
Wie auch immer es ist, nun bremst er wieder wie er soll, das ist das Wichtigste. Das war die teuerste Reparatur, die ich an einem Auto habe bisher durchführen lassen und es waren bis dato schon sehr viele Fahrzeuge bei mir. Da es der Jag ist, ärgert es mich eben besonders. Er hatte nämlich bisher noch keine einzige große Macke; 35000 km lang nix...
beste Grüße,
Michael
-
Guten Tag,
meine 2 Stunden hatte ich ohne Zerlegung und Überholung bedacht. Da würde ich noch mal für 2 Zangen 1,5 Stunden dazu rechnen.
So lange brauche ich bei mir auf der Straße mit Böcken und zum Nachbar gehen, denn der hat den großen Schraubstock.
Für eine Werkstatt mit Bühne und Pressluftschrauber sind 5 Std lächerlich.
Gruß Rüdiger
-
Also ich habe gerade heute in einer Fachwerkstatt in Mannheim für neue Bremsscheiben und Bremsbeläge (nur vorne!) 588,- Euro bezahlt...
Das tat schon weh...
Grüsse Florian
-
Das war die teuerste Reparatur, die ich an einem Auto habe bisher durchführen lassen und es waren bis dato schon sehr viele Fahrzeuge bei mir. Da es der Jag ist, ärgert es mich eben besonders. Er hatte nämlich bisher noch keine einzige große Macke; 35000 km lang nix...
35.000 km ohne Probleme - und dann diese Heulerei wegen 515 Euro?!?
Also nun lass mal die Kirche im Dorf ...
ogre
-
35.000 km ohne Probleme - und dann diese Heulerei wegen 515 Euro?!?
Also nun lass mal die Kirche im Dorf ...
ogre
:'( :'( :'( :'(
-
Hallo liebe Leute,
ich möchte nicht unhöflich erscheinen und sage das Folgende mit aller Zurückhaltung und gebührlichem Respekt. :xxx
Aber ganz klar: Ich habe im letzten halben Jahr insgesamt 6000 € in meinen jetzt 7 Jahre alten JAG gesteckt - jetzt habe
ich abgeregelt und lasse das defekte ESP ein defektes ESP sein - ich brauche es eh nicht. Aber wenn man nach 35.000
Kilometern (bei mir dann 2,5 Jahre) 500 € zahlem muss und das für einen Schicksalschlag hält, sollte ernsthaft darüber
nachdenken, ob ein Jaguar und ob dazu ein XJ40 mit entsprechendem Alter das Richtige ist. Natürlich sind die XJ40 wie
Florian nicht müde wird zu schreiben völlig unterbewertet in der Anschaffung. Jedoch darf man sich dann nicht davon
täuschen lassen, und denken, dass ein alter Luxuswagen Reparturkosten und Selbsthandanlegenmöglichkeiten bietet,
wie ein Renault Clio. Bei allem Respekt, wie gesagt, aber das musste mal geschrieben werden.
Ralf
-
Hallo Ralf,
das hat nichts mit unhöflich zu tun. Recht hast Du - und wer an den Bremsen spart, mit Verlaub, dem ist ohnehin nicht mehr zu helfen. Zu hoffen ist nur, daß solche Leute den Darwin Award erteilt bekommen, ohne daß dabei ein Kolateralschaden entstanden ist.
Mehr mag ich gar nicht dazu schreiben... aber nicht an allen Stellen ist "Geiz geil". Vor allem nicht, wenn dadurch die körperliche Unversehrtheit anderer Verkehrsteilnehmer in Mitleidenschaft gezogen wird.
Viele Grüße,
Marcel.
PS: Habe meinen XJS knapp 33000 km in 5 Jahren bewegt. Mit einer Investition von 500 Euro stünde er dort, wo die meisten XJS in England landen. Auf dem Schrottplatz.
-
Hallo,
um dem Florian (Boyce2001) mal Unterstützung zukommen zu lassen, möchte ich daraufhinweisen, dass er ledig geschrieben hat, dass es weh tat.
Weder, dass es ein Schicksalsschlag war, noch das er deswegen ein lautes Wehgeschrei angestimmt hat.
Also, wie "Ogre" so schön schreibt: Die Kirche im Dorf lassen.
Ich bin jedoch auch der Meinung, dass man(n) sich, wenn man eine Auto, dazu noch ein älteres und ein ehemals sehr teures Auto fährt, auf solche "Schmerzen" einrichten sollte.
Wenn ich mir jedoch die vielen Beiträge in den Foren so anschaue, befindet sich Florian (Boyce2001) in einem grossen Club. Die Frage: "Wo bekomme ich Ersatzteile/Reparaturen... billigst?" ist doch nicht neu.... oder?
Auto fängst mit "Au...!" an, pflegte mein Vater immer zu sagen.
(Und das war gleich nach dem Krieg, und er sprach da nicht von einem JAGUAR, sondern von seinem 1938er 2 Zylinder DKW)
Allen noch einen schönen Tag,
Egon ;)
-
35.000 km ohne Probleme - und dann diese Heulerei wegen 515 Euro?!?
Also nun lass mal die Kirche im Dorf ...
ogre
Um mal hier etwas klarzurücken: es ging nicht darum, dass ich 515 € ausgegeben habe, sondern um die Frage, ob dies gerechtfertigt sei. Bitte den Beitrag nochmal lesen! Und eine "Heulerei" war dies bestimmt nicht...
Polemische Kommentare im Sinne von Ralf sind an der Stelle ebenfalls deplaziert. Ich habe nicht sparen wollen, sondern lediglich eine sinnvolle Auflistung der Berechnungseinheiten haben wollen. Dies ist weiter unten bereits geschehen (Danke Tom!), daher war das Thema im Grunde erledigt. Es geht in der Gänze nicht darum, dass ich mich über irgendetwas "schicksalhaftes" beklage, sondern nur darum, ob sich jemand auf meine Kosten an bestimmten Stellen bereichert. Dem gilt nämlich entgegenzuwirken!
Egal, ob Jaguar oder Renault, ob Bremse oder Zylinderkopfdichtung. Wenn jemand meint, aus der Not eines anderen einen Taler extra herauszuschlagen, dann finde ich das nicht in Ordnung. Das ist wohl erlaubt? Oder?
Für mein Geld muss ich zu hart arbeiten, als dass ich es zum Fenster hinausschmeißen könnte. Ich denke, dass die arbeitende Bevölkerung hier im Forum selbiger Meinung ist.
Beste Grüße,
Michael
-
Hallo Egon,
unser damaliger Prüfstandsleiter sagte zu mir nach dem Kauf des XJS:
Auto beginnt mit "Au" und endet mit langem "o".
Hallo Michael,
das hat nichts mit Polemik zu tun. Mein Kommentar ist ernst gemeint. Auch ich gehöre zur arbeitenden Bevölkerung (bin nicht von Beruf Sohn), und erledige auch sehr viel an meinen Fahrzeugen selbst.
Der Aufschlag für alte Autos mag zwar nicht zeitgemäß erscheinen, aber meinst Du, das Öffnen von Krümmerschrauben bei 25 Jahre alten Fahrzeugen geht so problemlos wie vor 20 Jahren? Warum hast Du Dir vor der Arbeit nicht einen Kostenvoranschlag eingeholt? Mehrere vielleicht von verschiedenen Werkstätten?
Von den 500 Euro gehen ca. 80 Euro direkt an den Staat, nennt sich Mehrwertsteuer. Bleiben der Werkstatt 420 Euro - incl. der Teile.
Viele Grüße,
Marcel.
-
Hallo Michael,
mein Versuch etwas gerade zu rücken sollte Dich nicht kränken! I´m verry verry sorry :xxx :xxx :xxx
Da ich Deine Beiträge kenne, hätte ich es besser wissen müssen...
Dennoch bleibt das, was Marcel so treffend darstellt, Fakt: Ich glaube bei all meinen Erlebnissen auch nicht, dass Du
übervorteilt wurdest. Ich habe vor ca. 1 bis 2 Jahren bei meinem JAG-Händler einen Serie 3 V12 über Wochen stehen sehen.
Seine Zylinder und der gesamte Motorblock lagen zerlegt auf mehreren Tischen herum. Jedes mal, wenn ich kam, war ein
erfahrener, älterer Mechaniker dabei, die alten Teile "rundzupolieren". Ich möchte wirklich nicht wissen, wieviel Nullen allein
die Werkstattstundenrechnung hatte... :o Vor gut einem Jahr bei der vorletzten Inspektion meines X-Typ 2005 (schon etwas
moderner, als der XJ40 und ja eigentlich aus Detroit) habe ich für Inspektion und Bremsscheiben hinten 900 Tacken bezahlt!
Für einmal Schwungrad mit Ausrücker und Kupplungsscheibe sollte ich insgesamt 2300 Tacken abdrücken. (Ich bin dann zum
Billigheimer für die Hälfte gegangen - aber das sind für eine bescheidene Kupplung mit einmal Aufmachen immer noch 1300 :tongue!)
Diese Beispiele nur, um das noch einmal ins rechte Licht zu rücken. ;)
Also, nix für Ungut, Michael,
Gruß,
Ralf