Neues Forum des Jaguar-Online-Club
Jaguar-Technikforum => S-, X-Type => Thema gestartet von: X-Type Estate am Di.30.Aug 2011/ 16:23:09
-
Guten Tag
Ich habe mir im Oktober letzten Jahres einen Jaguar X-Type Estate 2.0 Diesel (EZ 10/2005) gekauft.
Momentan habe ich ein Problem, nämlich mein Jaguar Qualm ständig.
Mann sagte mir in der Werkstatt, dass das AGR Ventil verschmutzt sein und man es reinigen müsste.
Also bin ich nach Hause gefahren, dass AGR Ventil ausgebaut und mit Benzin sauber gewaschen.
Das AGR Ventil ist jetzt komplett sauber, aber mein Jaguar Qualmt immer noch wie ein Schornstein.
Woran könnte es noch liegen, dass mein Jaguar qualmt?
MFG Tobias
-
Hm, :gruebel
versuchen wir das doch mal einzugrenzen, denn gequalmt hat auch mein Opa - 50 jahre lang.
- Ist der Qualm weiß oder schwarz?
- Qualmt es stärker beim Gasgeben oder wenn Du Gas wegnimmst?
- Oder qualmt es gleichermaßen auch bei gleichbleibender Geschwindigkeit?
- Wieviel Kilometer ist die Maschine bereits gefahren - real, meine ich, nach Deiner Einschätzung?
- Welchen Diesel tankst Du? Billigtankstellen Diesel? Alle drei Füllungen Super-Diesel, wie es Jaguar/Ford empfiehlt?
(wie auch immer der bessere Diesel genannt wird bei den verschiedenen Mineralölkonzernen)
- Wann ist der Diesel das letzte mal eingestellt worden? Wann war die letzte Abgasuntersuchung?
- Hast Du Deinen Oxidationskatalysator schon mal untersuchen lassen?
- Hat Dein Diesel einen Ruspartikelfilter? Wenn der dicht ist, verbrennt er alle gesammelten Feststoffe qualmig.
Na wollen wir doch mal sehen, ob wir der Sache auf die Spur kommen...
Ralf
-
Hi
Danke Ralf für deine schnelle Antwort
Also mein Jaguar hat laut Tacho 152856 km hinter sich und qualmt schwarz beim Beschleunigen.
Ich weiß nicht wann er das letzte mal eingestellt worden ist aber ich weiß, dass er keinen Ruspartikelfilter hat.
Meine Jaguar tanke ich nur bei Star oder Aral.
Die letzte AU und HU war im Oktober 2010, dort hat er auch die Grüne Umweltplakete bekommen.
Eine Frage was ist ein Oxidationskatalysator und wo im Motorraum finde ich ihn?
MFG Tobias
-
Hallo Tobias,
Du findest den Kat von unten vorn nah beim Motor, hinter dem Krümmer unter den beiden nach hinten offenen Abdeckungen aus schwarzem Plastik, zwischen denen der Auspuffstrang herauskommt (Anders als beim Dreiwege-Kat beim Otto-Motor, ist es hier nicht so heiß, deshalb ist der Oxidations-Kat so weit vorn. Es ist so zu sagen auch nur ein "Einweg(e)-Kat" wegen des hohen Sauerstoffanteils im Abgas bei Dieseln. Egal. Ich glaube aber, es ist nicht notwendig, dass Du ihn untersuchst. Du hast schon einiges ausgeschlossen und genauer beschrieben. Das, was Deiner da macht beim kräftigeren Beschleunigen, ist normal. Das machen auch Turbodiesel mit halb so viel Kilometern auf der Sanduhr. Was man machen kann ist, nur kräftig beschleunigen, wenn niemand hinter einem ist :bluemchen
Problematisch ist, dass diese Ford-Mondeo-Motoren überhaupt so qualmen oder besser: rauchen. Jaguar/Ford hat für diese Modellreihe die bewährte, jedoch alte Technik des Vorgänger-Mondeos eingebaut. Der Motor ist also im Grunde von weit vor 2001 - aus heutiger Sicht von vor 12 oder mehr Jahren. Schon der 2,2 Liter aus der späten Baureihe ist etwas ganz anderes. Der 3.0 V6 - Diesel aus der S-Klasse und aus der XJ / X-350er-Serie ist sehr fein. Wenn ich es recht erinnere eine Gemeinschaftsproduktion von Peugeot / Renault / Citroen. Bestes NowHow und Dieselerfahrung. Ich meine er hat 201 PS - kann mich irren, aber richtig Zorn für einen Diesel. Langes Gerede, wenig Sinn: Der 2,0 Liter hat zwar einen gut ansprechenden Turbo, jedoch dreht er von unten raus wirklich nicht gut und oben raus haut er den Brennstoff hinten kräftig raus. Aus dem gleichen Hubraum mit gleichem schwarzem Rückstoß hat Mercedes seinen /8 mit 50 PS nach Vorn katapultiert... Ich würde mir erst mal keine Gedanken machen - erst wenns schlimmer kommt.
Gruß,
Ralf
-
Hallo Ralf
Was meinsr du mit erst wenns schlimmer kommt?
Als ich mein Jaguar im Oktober gekauft habe, hat er nicht so viel gequalmt wie jetzt.
Mein Nachbar hat den gleichen Jaguar nur mit weniger Laufleistung wie meiner, aber sein Jaguar
Qualmt fast garnicht.
Als bestätigung bin nämlich auch seinen gefahren , da ich Ihm nicht geglaubt habe, dass seiner
nicht Qualmt. Aber es stimmt seiner Qualmt fast garnicht.
Habe bei Ford nachgefragt woran es liegen könnte.
Die meinten, es könnte das AGR Ventin defekt sein oder die Einspritzdüsen.
Mfg Tobias
-
Hallo Tobias.
Wenn das AGR Ventil wirklich i.O. sein sollte fahre mal bei Jaguar vorbei und frage nach dem letzten update fürs Motorsteuergerät.................................... :gruebel
Wünsche gutes Gelingen.
Gruß Jürgen
-
Okay werde ich machen.
-
Hallo Jürgen,
wie geht´s? Alles im Lot?
Wenn ich das jetzt lese, befürchte ich, dass mir auch ein Weg zum Freundlichen ins Haus steht.
Aber das verschiebe ich noch - es raucht (noch) nicht stark. Ich habe schon eine Reihe Diesel
gefahren, bei denen das anscheinend normal war: 200D/123, Golf II, Ford Escord Kombi, Rover
75 ...
Wir werden sehen,
LG
Ralf
-
Werde morgen mal ein Termin bei Jaguar in Bielefeld machen und dann hier berichten was sie sagen.
-
Habe am 08.09.2011 bei Stopka in Bielefeld ein Termin bekommen.
Ich mein Inspektionsheft mit bringen, kann einer erklären warum.
-
Moin Tobias.
Kann ja sein, daß nicht alle Inspektionen bei Jaguar durchgeführt worden sind und eventuell updates oder auch Rückrufaktionen oder techn. Änderungen/Austauschen div. Teile etc. nicht gemacht worden ist.....das wird wohl geprüft werden anhand eines Inspektionsheftes um danach bekannte Fehler/Defekte ausschließen zu können.
Gruß Jürgen
-
Hi
Ich war am Donnerstag bei Jaguar in Bielefeld und der Meister ist mit meinem Auto gefahren.
Danach meinte er: Dass das AGR-Ventil höchst Wahrscheinlichkeit defekt ist.
Kann mir einer sagen wo ich so ein AGR-Ventil kaufen kann.
MFG
-
Hallo.
Frage: Du warst doch im Jaguar House, oder? Das Teil kostet knapp über 200,00 Euro und dürfte doch wohl von Jaguar lieferbar sein..........seltsam...
Gruß Jürgen
-
Noch als Zusatz: Das Abgasrückführungsventil gibt es auch bei Ford (ist Baugleich mit dem Mondeo) vielleicht ist der Preis bei Ford etwas niedriger...
Gruß Jürgen
-
Hi
Ja ich kann das AGR-Ventil bei Jaguar bestellen, aber ich wollte nur wissen ob man es im Internet günstiger bekommen kann.
-
Hallo Tobias.
Nein so wie es ausschaut für Jaguar nicht, es sei denn gebraucht in der "Bucht" aber so ein Bauteil würde ich nicht gebraucht kaufen....
Gruß Jürgen
-
Okay Danke für die Antwort und die Hilfe
-
hallo Tobias,
Du schreibst, das Du das AGR Ventil ausgebaut hast !
Wo finde ich es ? wie baue ich es aus ?
mein x-type rußt auch....bei unter 100000 Km;
Bei Ford bekommt man viele Teile günstiger ( z.B.Nockenwellensensor unter halben Preis von Jag)
danke für Deine Info,
Gruß ingo
-
Hi
Habe das AGR-Ventil bei Jaguar in Bielefeld bestellt.
Es hat mich 130€ mit selbsteinbau gekostet.
Das AGR-Venril findest du auf der Linkenseite vom Auto, wenn du davor stehst.
MFG