Neues Forum des Jaguar-Online-Club
Jaguar-Talk => Jaguar News & Jaguar Szene => Thema gestartet von: JagDriver am Do.22.Sep 2011/ 22:54:25
-
Link zur Autobild (http://www.autobild.de/artikel/jaguar-neue-modelle-suv-und-rs-1899443.html)
Mein Flehen nach einem SUV wird doch nicht etwa erhört... :xxx :xxx :xxx
-
Moin gents,
mit einem SUV kann ich mich nicht anfreunden. Die Marke heißt Jaguar, nicht Capricorn.
Schlimm genug war schon der X-Type Diesel Kombi.
Ich bezweifel einfach, dass eine Präsenz auf allen Automarktsegmenten zum Überleben der Marke wichtig ist.
kind regards
Dietrich
-
Moin Dietrich,
ein XF-Kombi mit den neuen, modernen Heizölaggregaten wird sicher kein Ladenhüter.
Vielleicht ist eine breitere Palette nicht überlebenswichtig, aber warum soll man sich die Chancen entgehen lassen?
Ich könnte mich mit Kombi und/oder SUV anfreunden. :whistling
Es ist doch erfreulich, wieder ein Feuerwerk der Innovationen von Jaguar zu erleben, nachdem so viele Jahrzehnte eher etwas Stillstand zu verzeichnen war.
;)
Gruß
Florian
-
Hallo,
eine Modellerweiterung finde ich auch nicht so schlecht.
Kombi :gruebel - vielleicht OK
SUV :gruebel - finde ich eigentlich garnicht schlecht
Mal schauen was draus wird
Gruß
Ingmar
-
Hallo zusammen,
mir täten sie einen größeren Gefallen, wenn Sie den N52B30 von BMW (3 Liter Reihensechszylinder mit Valvetronic) als Einstiegsottomotor in Ihren Modellen verbauen würden. Einen Ölmotor brauche ich in der Katze nicht, das erinnert mich zu sehr an einen Traktor.
Viele Grüße,
Marcel.
-
Na Hauptsache, wir haben keine Vorurteile ???
Ich erinnere als Etagenheizungsfahrer an Folgendes:
Moderne turboaufgeladene Diesel vermitteln weder dem Sound nach noch in der Lauf(un)ruhe das Gefühl eines Traktors.
Ganz im Gegentum! Was die kleinen 2 und 2,2 Liter erahnen lassen, zeigt der Sechsplattenkocher mit 2,7 / 3 Litern deutlich:
Laufruhe, Drehfreude ohne Ende, dabei jede Menge Drehmoment. Seit Audi mit Schiffsmotoren Rennen gewinnt, zeigen
sich die riesen Fortschritte, die gemacht wurden. Das führt sogleich zum nächsten Argument: Die Heizöltechnik ist weiter
ausbaubar, sparsamer, hat einfach noch mehr Potential, als die Ottovariante.
Und um es ein wenig zurück zu geben: Wer braucht schon Kerzen, wenn es auch einen Lichtschalter gibt ;D
Und um es ganz deutlich zu sagen: Seit 20 Jahren habe ich keine überdachte Kerze mehr selbst im Stall gehabt, ich bin
passionierter Dieselist nach mehreren Benz, Ford, Rover, Jaguar - ich glaube nicht, dass ich mir einen JAG gekauft hätte,
wenn es die nicht auch als moderne und supersparsame Turbodiesel gäbe. :xxx
Inzwischen kann ich mir als nächsten durchaus einen 308 mit RRRRRRRRRRRRichtig Saft vorstellen - schon allein aus Liebe
zur Marke mit Seele, das entkräftet jedoch die Argumente nicht.
Gruß,
Ralf ;) ;) ;)
-
P.S.
(und jetzt stelle ich mich wieder mal auf die andere Seite, wo das Licht nicht brennt, sorry):
SUVs SIND meist Diesel - und die finde ich nach wie vor überflüssig wie einen Kropf :tongue!
Nix für Ungut,
Rallef
-
Hallo Ralf,
es fehlt ein zeitgemäßer Benzinmotor im Portfolio von Jaguar. Dazu zähle ich einen Reihensechszylinder, und denjenigen, den ich beschrieben habe, fährt man mit 8 Liter Super, wenn man vernünftig fährt. Und dieser Motor ist gute 10 Jahre alt. Eine echte Option.
Viele Grüße,
Marcel.
PS: Ich tausche lieber alle 16000 km die Zündkerzen (deren 12) als Commonrailpumpen, Einspritzdüsen, usw. nach 150000 km. Wobei ich keines meiner Fahrzeuge bisher 150000 km bewegt habe . Der Ford ist erst bei 138000 km.
-
Hallo Marcel,
8 Liter Super IST Super ;) Da bin ich platt!
Aber wenn es so ist, wie Du sagst, dann hochzeiten die Jaguar-Ingenieure eine hochmoderne Karosserie des XJ und XF mit einem Benziner
von (autogeschichtlich) Vorgestern ??? ??? ???
Einigermaßen erstaunt:
Ralf
-
Hallo Ralf,
dann schau halt mal bei Spritmonitor nach, was User mit diesem Motor für Verbräuche realisieren. Er hatte 190 kW, und wurde in allen Baureihen verbaut.
Z.B.:
http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/331887.html
Wesentlich mehr ist immer drin. Aber 8 Liter sind bei vernünftiger Fahrweise möglich (eigene Erfahrung damals), und das ist mit einem V8 eigentlich nicht drin.
Viele Grüße,
Marcel.
-
Aber 8 Liter sind bei vernünftiger Fahrweise möglich (eigene Erfahrung damals), und das ist mit einem V8 eigentlich nicht drin.
Hallo Marcel,
MOMENT... :Cool2*
Moderne 8 Zylinder z.B. mit 400 PS verbrauchen auf langen/mittleren Strecken auch bei größtenteils unvernüftiger Fahrweise nicht mehr als 12 Liter. :whistling
Bei spaßbefreiter Fahrweise gerade mal knapp unter 9 Liter!!! :Cool2*
Gruß
Detlef
-
Hallo Detlef,
wir haben den SL 500 (Antrieb ein veralteter V8 mit 388 PS) in Norwegen mit 9 Litern bewegt. Was 9 Liter dort oben für ein Geschleiche sind weist Du ja. Auch das ist möglich, nur hätte dort oben ein Sechszylinder 2 Liter weniger verbraucht... . Wenn ich vergleiche:
Stuttgart-Lofoten-Stuttgart 2008: 9,8 Liter im SLK 350 (gemittelt 7500 km)
Stuttgart-Nordkap-Stuttgart 2007: 10.5 Liter im SL 500 (gemittelt 7200 km)
Viele Grüße,
Marcel.
-
... Was 9 Liter dort oben für ein Geschleiche sind weist Du ja.
...ja :'( :'( :'(
Das kenne ich, leider!!!
Gruß
Detlef
-
Nabend,
sag mal Marcel,
machst du ab u. zu auch mal was anderes als immer nur auf den Verbrauch zu achten u. zu rechnen wer was wann wo wieso weshalb und überhaupt unter welchen Bedingungen verbaucht?
Es geht doch nicht immer nur um PS bzw Verbrauch u. das optimalste wirtschaftlichste u. dabei stärkste Auto.
Es geht um Emotionen!!!!!!!!
Ich finde ein Auto muß mich hauptsächlich optisch ansprechen. Ob es jetzt 200 oder 300 oder was weis ich wieviel PS hat ist doch fast egal (aber nur fast ;D). Du fährst damit ja nicht auf der Rennstrecke.
Emotionale Grüße :)
Ingmar 8)
-
Hallo Ingmar,
du kämpfst halt nicht beruftlich um Zehntel Wirkungsgrad im Verbrauch bei Motoren zur Energieversorgung. Aber letzen Endes interessiert mich nur der Verbrauch beim Alltagsfahrzeug, meinst Du mein XJ 5.3 C dürfte nicht seine 19 Liter schlüfen?
Viele Grüße,
Marcel.
PS: 300 CE.
-
... Du fährst damit ja nicht auf der Rennstrecke....
...mal zur Info:
XFR MJ2012 braucht auf der Rennstrecke, sehr sehr flott, jedoch nicht brutal gefahren ca. 55-60 ltr/100km
Gruß
Detlef
-
Hallo Detlef,
bei 330 kW Durchschnittsleistung wundert mich das nicht.
Viele Grüße,
Marcel.
-
Hallo Marcel,
ich fand das jetzt auch nicht zu viel. :super
Grüße
Detlef
-
Hallo,
ich weis nicht was ein Auto auf der Renngstrecke verbaucht. Gebe ich ehrlich zu :)
Aber immer darauf hingewiesen zu werden welches Auto vielleicht noch etwas weniger verbraucht unter besseren Bedingungen bei höherer Geschwindigkeit u. usw u. sofort..., naja - ich sag mal - muß man mögen. :)
Es soll tatsächlich Leute die interessiert das schlicht nicht - die fahren z.B. einen Jaguar weil sie ihn schön finden - obwohl der Porsche weniger verbaucht u. dabei schneller ist.
Und das kann ich auch nicht mit dem Beruf erklären - ich erkläre ja auch nicht alle Nasen lang wie man Gemüse am Besten, schonensten, wirtschaftlichsten u. schnellsten einfriert.
Nix gür Ungut ;)
Ingmar
-
Hallo Ingmar,
natürlich gibt es verschiedene Interessen. Kommen wir zum eigentlichen Thema zurück. Wo ist ein gescheiter 6-Zylinder bei Jaguar heute (der nun über 50 Jahre Bestand im Portfolio hatte)? Warum fehlt dieser?
Viele Grüße,
Marcel.
-
Keine Ahnung - mußt du Jaguar fragen ;D
Grüße ;)
Ingmar
-
Warum fehlt dieser?
...ich finde zur aktuellen Modellpalette passt kein 6 Zylinder Benziner.
Ein Jaguar muss ordentlich Bums haben, sonst wird er doch von jedem Porsche verblasen... :D
Gruß
Detlef
-
Hallo Detlef,
nur schafft das Porsche mit 6-Zylindern... .
Viele Grüße,
Marcel.
-
Hallo,
dann ist Porsche wohl besser wie Jaguar.... :Cool2*
Gruß
Ingmar
P.S. Gibt es eigentlich weltweit von irgendeinem Hersteller einen Boxer 8-Zylinder?
-
Hallo Ingmar,
das gab es bei Rennmotoren von Porsche.
Viele Grüße,
Marcel.
-
8-Zylinder Boxer?
In welchem Modell?
Gruß
Ingmar
-
Hallo Ingmar,
914/8 (Spezialanfertigung für Ferry Porsche)
914/8 (Versuchsfahrzeug von Ferdinand Piëch)
Viele Grüße,
Marcel.
-
Hallo Marcel,
genau vom 914/8 gab es im letzten Jahr eine längere Story in eienm der Oldtime Magazine, die ich alle verschlinge - habe keine Lust nachzusehen, in welchem.
Dieser ungeliebte Volksporsche wäre auch etwas für meines Vaters ältesten Sohn; mein Geschichtslehrer auf dem Gymnasium fuhr ihn in klassisch grün - jedoch
die 4-Zylinder-Normal-Variante. Alle unkten, ich habe ihn trotzdem gemocht - den 914, nicht den Geschichtslehrer... trozdem bin ich Historiker geworden - aber das
war weder das Verdienst des Porsches noch des Geschichtslehrers und ganz sicher auch eine andere Geschichte, und bevor das jetzt Blödelei wird: Ingmar - trotz
aller Begeisterung für moderne starke und trotzdem umwelttechnisch vernünftige Motoren hast Du selbstverständlich völlig recht - die Entscheidung muss eine
entweder ästhetisch motivierte oder eine spaßorientierte sein beim Jaguar-Kauf ;)
Gruß,
Ralf
-
914/8 (Spezialanfertigung für Ferry Porsche)
Und so schaut er aus:
Gruss,
Egon ;)
-
Wo ist ein gescheiter 6-Zylinder bei Jaguar heute (der nun über 50 Jahre Bestand im Portfolio hatte)? Warum fehlt dieser?
Der Portfolio (http://www.jaguar.com/gb/en/new_xj/models/models/portfolio) hat doch einen optionalen V6?
;) :D ;D
Gruß
Florian
-
acht liter schaff ich mit meinem xk 8 auch,,,zb, auf schweizer autobahnen,max.110 kmh,(der kluge man will ja keinen mächtigen schweizer strafzettel)
aber spass machts halt auch nicht grad,bei einigermaßen humaner fahrweise sind s halt 12 liter.und wenns mich kratzt sind s halt 16.
was ich damit sagen will.ich hab das auch vorher gewußt das ein v8 nun mal k e i n spritwunder ist,aber beachtet man gewicht,hubraum ,ps,und alter,
dann ists zumindest kein säufer.
und wenn ich n spritwunder haben will kauf ich halt n lupo 3l.
wenn der xf diesel auch 10 liter nimmt ist s auch nicht grad unbedingt das gelbe vom sparsamkeitsei,aber ich denk jeder jag fahrer weiss im vorfeld
ob er mit seinem spritverbrauch klarkommt oder halt nicht !
spritsaufende aber e 10 freie grüße,
peter
ps,oh ich seh grad hab nur die ersten 2 seiten gelesen,nix für ungut.trotzdem meine meinung
-
Hallo Florian,
die Antwort hast Du Dir eigentlich selbst mit Deinem Post gegeben... .
Abgesehen davon, daß der Wagen nur sehr mühsam in meiner Garage unterzubringen wäre... .
Aber ich werde mir schon zu helfen wissen.
Viele Grüße,
Marcel.
-
Hi Ihrs,
immerhin wäre das ein gutaussehender "Range" :D. Die aktuelle Palette der neuen bei LR ist ja kaum zu ertragen. Lediglich der Freelander geht halbwegs.
Gruß Kai
-
:tongue!
Schon erstaunlich, auf welche Ideen man kommen kann, nur um etwas abzulehnen, was man nicht wirklich kennt... :+++ hier wird dann wohl an einen Mercedes 220D /8 als Beispiel zur Ablehnung gedacht... ;D
Einem modernen Diesel würde ich diesem Triebwerk von BMW immer den Vorzug geben wollen!
Na ja, die Einsicht kommt wohl dann vielleicht mit der Reife des Alters...
Gruß
Armin
-
:tongue!
Schon erstaunlich, auf welche Ideen man kommen kann, nur um etwas abzulehnen, was man nicht wirklich kennt... :+++ hier wird dann wohl an einen Mercedes 220D /8 als Beispiel zur Ablehnung gedacht... ;D
Einem modernen Diesel würde ich diesem Triebwerk von BMW immer den Vorzug geben wollen!
Na ja, die Einsicht kommt wohl dann vielleicht mit der Reife des Alters...
Gruß
Armin
??? ??? ???
Bitte wie??
Verstehe ich jetzt gerade nicht :-\
Gruß
Florian
-
Hallo Florian,
klar verstehst du das!
Mein Kommentar bezog sich auf die Unterhaltung zwischen Marcel und Ralf ;-)
Siehe Seite 1 ;D
Gruß
Armin
-
Moin Armin,
das verstehe ich immer noch nicht so richtig :-[
Aber hast du dich jetzt hierfür extra angemeldet?
...
Na ja, die Einsicht kommt wohl dann vielleicht mit der Reife des Alters...
Ich denke eher mit Erfahrungen und dem Vermögen diese zu analysieren, zu rezipierenden und zu reflektierenden.
DAS wäre Einsicht im Sinne von Verstehen.
Da wir hier aber im allumfassenden Erkenntnisprozess nur ein kleines Stück voran kommen, geht es eher um Meinungen, als um die Lösung aller Fragen.
;D ;)
Gruß
Florian
-
;D hahahaha...
Ganz schön geschwollen dein Texten, aber ich muss zugeben, das amüsiert mich!
Hoffe damit ist deine Frage wohl beantwortet?
Gruß
Armin
-
Armin,
anstatt hier gleich mit Deinem ersten Posting rumzustänkern, könntest Du lieber was Konstruktives zum Forum beitragen und z.B. beim Thema bleiben.
Gruß
Detlef
-
Hallo Detlef,
es lag zu keinem Zeitpunkt in meiner Absicht "rumzustänkern"! :-[ Im Gegenteil, ich bin davon überzeugt, dass das was ich geschrieben habe etwas konstruktives ist....
Man sollte nicht gleich mit Kanonen auf Spatzen schießen, oder? 8)
Und nun noch etwas konstruktives zum Thema:
Ich bin der Meinung, dass kein Sechszylinderbenzinmotor von BMW, sondern der Sechszylinder Diesel die beste Einstiegsmotorisierung darstellt...
Gruß
Armin
-
;D hahahaha...
Ganz schön geschwollen dein Texten, aber ich muss zugeben, das amüsiert mich!
Hallo Armin,
kurze Einführung in Kommunikation Basiswissen, 1. Stunde, Lexion 1:
Es gibt nach Schulz von Thun nicht nur den direkten und unmissverständlich eindeutigen Draht vom Sender zum Empfänger,
sondern immer auch 4 verschiedene Meinungs- und Verstehensebenen, auf denen oder mit denen (!) eine Botschaft
transportiert wird: Die Sachaussage, die Beziehungsaussage, die Selbstaussage und der Appell!
Eine reine Sachaussage wird vom Empfänger auch so verstanden, vorausgesetzt, man spricht die gleiche SPRACHE - und
damit meine ich nicht Deutsch oder Polinisch. "Ganz schön geschwollen Dein Text" wechselt von der hier eingeforderten
Sachebene in der im Forum üblichen Sprache auf die Beziheungsebene bzw. macht eine personenbezogene Aussage.
Diese heißt: "Ich bin der Meinung, dass das, WIE Du es sagst, nicht in Ordnung ist". Der Empfänger kriegt das genau auf
dieser Beziehungsebene auch mit und leitet daraus ab: "ICH bin in den Augen des Senders nicht in Ordnung".
Du kriegst mit, vier Dinge laufen hier grundsätzlich falsch, weshalb die Kommunikation zusammenbricht:
1. Du sprichst nicht die im Forum übliche respektvolle und die Ebenen für gewöhnlich trennende Sprache.
2. Du wechselst deshalb zwischen Sachaussage und Aussagen zur Beziehung hin und her.
3. Über das WAS (Konstruktives) hast Du nur indirekt etwas ausgesagt - Du meinst aber, es sei Deine Hauptaussage gewesen
4. Der Empfänger verstärkt diesen Ebenewechsel, da er Deine Sprache nicht spricht und das WAS nicht erkennt bzw. das WIE
viel wichtiger nimmt.
Gruß
Ralf
-
Moin,
so, da wir grad bei der freien Meinungsäußerung sind, hier meine.
Da der Hauptabsatzmarkt für Jaguar immer noch Nord Amerika ist, lohnt es sich meiner Meinung nach nicht, einen neuen Reihensechser anzubieten.
Ich hab mal gehört das die da drüben so gern V8 fahren :whistling.
Gruß,
Normen, der sich über einen modernen Reihensechser freuen würde. :Cool2*
-
Hallo Armin,
Deine Meinung sei Dir gegönnt, aber meine wirst Du wohl auch respektieren? Woher kannst Du im Übrigen beurteilen, was ich kenne und was nicht?
Normen, schau mal, wie viele e-Type oder XK120/XK140/XK150 in die USA verkauft wurden. Bist Du Dir dann immer noch sicher, daß der Amerikaner unbedingt einen V8 mit vier obenliegenden Nockenwellen zwingend bevorzugt?
Jaguar hat noch in den XF der ersten Generation den 3-Liter V6 aus dem Fordregal verbaut, daß der mittlerweile alles andere als konkurrenzfähig ist dürfte jedem klar sein. Beim Facelift ist der ersatzlos entfallen.
Viele Grüße,
Marcel.
-
Hallo,
ehrlich gesagt gehören Diesel für mich immer noch nicht in jedes Auto. Es kann ja sein, daß hierzulande die Dieselfahrer herangezogen wurden (und nun schön abkassiert werden), aber eine bessere Laufkultur ist das m.E. noch lange nicht. Im Landy ist das ja noch angebracht aber sonst?
Viele Grüße
Kai
:D
-
Normen,
um mal was erbauliches zu schreiben: Dein neues Logo ist der absolute Brüller ;) :super ;D :D :D
Ralf
-
Hallo Kai, Chefe,
im Gegensatz zu früheren Postings schwingt aber schon eine gewisse Nachsicht in Deinen Statements zu Dieselmotoren in Jaguars mit, unverkennbar :super
Altersweisheit? :xxx :xxx :xxx :D :D :D
Ralf
(auch grau)
-
Moin @all,
bevor wir uns hier in sprachwissenschaftlichen Feinheiten verlieren oder versuchen die persönlichen Meinungen des anderen zu ergründen, möchte ich in aller Einfachheit mal zum Ausgangsthema zurückkehren.
Dabei muß ich gestehen, erstmal nachgeschaut zu haben, welches dieses überhaupt war. ;)
Einen Jag-SUV könnte ich mir gut vorstellen, solange die Preisgestaltung mit meinen Anforderungen deckungsgleich sein sollte.
Hierbei könnte ich mir auch einen Diesel vorstellen, um meinen jetzigen SUV-5.4-V8-Benzinverbrauch gegenzurechnen und die Ersparnis auf den Kaufpreis zu investieren.
Aber ein XF-Kombi würde mich vielleicht auch reizen ...
Egal ob drehmomentstarker Diesel oder Benziner, hauptsache etwas Power!
Gruß
Florian
-
Hallo Florian,
gewohnt zuverlässig und um die wahre Lehre bemüht - Respekt :xxx :xxx :xxx
Im Übrigen sehe ich das zum XF genauso - ein Diesel-Kombi gefiele mir hier auch ganz außerordentlich.
Der 2.7 oder 3.0 - Liter 6-Plattenkocher von Peugeot/Renault/Citroen lässt ja auch keine Wünsche offen.
Auf einen weiteren SUV kann die Welt verzichten - aber damit stehe ich wohl wieder mal recht allein im Blechhaufen.
Ansonsten: Appelle an ein gepflegtes Miteinander, Florian, sind niemals verschenkte Zeit oder ein abwegiges Thema, finde ich ;)
LG
Ralf
-
Hallo Ralf,
der Umwelt zuliebe fahre ich mit dem Fahrrad nach Norditalien ;-). Südtirol ist Italien ;).
(http://www.jaguar-online-club-forum.de/index.php?action=dlattach;topic=22811.0;attach=22710)Viele Grüße,
Marcel.
-
:D :D :D :xxx :xxx :xxx ... da hast Du alle Möglichkeiten....
Nu erkläre aber bitte mal, was das für ein kleiner Holzklotz ist, der da vor dem linken Hinterrad steht :gruebel
LG
Ralf
-
Hallo Ralf,
das hatten wir doch glaube ich schon einmal diskutiert... :
http://www.jaguar-online-club-forum.de/index.php?topic=22811.msg100402#msg100402
Viele Grüße,
Marcel.
-
Hallo Ralf,
das hatten wir doch glaube ich schon einmal diskutiert...
Genau!
:D
... denn hätte der Ralf mal besser aufgepasst, müßten wir das nicht alles doppelt erklären :Cool2*
;) :D
Gruß
Florian
-
jau :(
Aber Marcel hat mir ja mit dem direkten Link eine goldene Brücke gebaut....
So kann sogar ich mich erinnern ;)
Gruß,
Ralf
-
Hallo Ralf,
erst einmal danke ich dir für die kurze Gratiseinführung Lexion 1! :gruebel
Du hast Recht, aber ich hoffe, dass du das jetzt auch richtig verstanden hast...
Ich meine das mit dem WIE oder WAS, so WIE ich es geschrieben habe. Oder WAS? :-\
Gruß Armin
-
Hallo Marcel,
keine Frage, natürlich respektiere ich deine Meinung! Wobei ich, ganz nebenbei bemerkt früher immer der gleichen Meinung war!
Meine Aussage bezieht sich lediglich auf deine, wobei du schreibst, ein Diesel erinnere dich an einen Traktor...
In diesem Sinne.
Gruß
Armin
-
Hallo Armin,
habe ich ;)
Ralf