Neues Forum des Jaguar-Online-Club

Jaguar-Technikforum => XJ(R) X308, X350, XK8 (R), new XK(R) - die V8 Generation => Thema gestartet von: HaraldEU am Fr.21.Okt 2011/ 15:04:28

Titel: Es ist geschafft: X308-300.000km 1.Motor mit Plastikkettenspannern!
Beitrag von: HaraldEU am Fr.21.Okt 2011/ 15:04:28
Lange habe ich dem Tag entgegengefiebert und endlich ist es vollbracht, allen Unkenrufen
zum Trotz und den täglichen Seitensticheleien der deutschen, französischen, japanischen
und was weiss ich noch Fraktion.
Hab mich aber eh’ immer mit einen „ Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Autos
die aus Japan sind“ (Land natürlich austauschbar)zu wehren gewusst.  :-X

Nicht zu vergessen gilt mein Dank auch posthum Admiral Nelson der seinerzeit (zahlenmässig stark unterlegen) die angreifende französische Flotte in den Meeresgrund  versenkte um die drohende Invasion der Franzmänner zu vereitelten sonst müssten wir heute Frösche essen und in Gesichtslosen Kleinwagen unser Dasein fristen. :tongue!

Nun aber mein Fazit:
XJ8 X308 Bj.1998 3,2

Habe ihn vor 3,5 Jahren mit ca. 180.000km gekauft  da nach einer 3 Jährigen
Jaguarabstinenz  ich  es nicht mehr aushielt.
Habe ihn jeden Tag von und zur Arbeit in Verwendung ca. 130km täglich, sowie mehren Urlaubsfahrten und Geschäftsterminen, Sommer wie auch Winter.


Gekauft habe ich ihn seinerzeit mit 180.000 km um € 5200 inkl 18“ Penta Felgen 16“ Kreuzspeichenfelgen und 4 Stahlfelgen.

An Reparaturen waren:
2x Getriebe (gebraucht) wobei das erste gebrauchte wahrscheinlich schon mehr Kilometer hatte als mir versichert wurde und von Haus aus lädiert war.
2 Radlager vorne 1 Radlager hinten.
1x Bremsklötze vorne, 1x hinten mit Scheiben
4x Stossdämpfer die ich auf Verdacht tauschte nachdem ich ihn kaufte.
1x Linke Ventildeckeldichtung ( so stellte ich auch fest das ich noch die Plastikkettenspanner
drinnen habe)

Zusammen gezählt kam mir der Wagen inkl.  der  Reparaturen auf ca. € 9000 (inkl. Satz Reifen, Ölwechsel etc.)

Somit kostete mich 1 Jahr Jaguar fahren inkl. Wartung Kaufpreis und Reparaturen € 2571,42
(ohne Sprit und Versicherung)

Hätte ich angenommen einen neueren Mittelklassewagen in der 30.000 Euro Klasse wäre der
nach 3,5 Jahren vielleicht noch 15000 wert (wenn überhaupt) Rechne ich noch einen Tausender dazu für Service Reifen, Zahnriementausch etc. im Jahr dann würde dieser 5285,71 kosten und man wäre ein Gesicht in der Masse bzw. würde nicht jeden Tag mit einer betörenden Silhouette, duftendem Leder und glänzendem Holz  verwöhnt werden.Abgesehen von dem fast geräuschlosen dahingleiten.

Bitte meine kleine Zahlenspielerei vertraulich behandeln sonst hockt Morgen die ganze
andersartige Meute auch in Jaguars.

Meine beste Frau von allen und ich werden heute Abend bei einem gepflegten Gläschen Cherry die britische Automobilbaukunst hochleben lassen.

Es gibt viel zu tun- die nächsten 300.000km- packen wirs an!

Schöne Grüsse aus Österreich

Harald
Titel: Re: Es ist geschafft: X308-300.000km 1.Motor mit Plastikkettenspannern!
Beitrag von: burkhard am Fr.21.Okt 2011/ 21:05:32
hallo harald
ja, hab ich auch schon geschaft, mit erstaunen festgestellt, ist schon wieder 2 jahre her.
nutze meinen, ist noch ein X300, bj 95, auch taeglich, eigentlich problemlos, sommers wie winters.
schoene gruesse aus dem spreewald

burkhard
Titel: Re: Es ist geschafft: X308-300.000km 1.Motor mit Plastikkettenspannern!
Beitrag von: nightflight am Sa.22.Okt 2011/ 12:02:47
Hallo Harald,

herzlichen Glückwunsch zum runden Jubiläum und vielen Dank für deinen Bericht.
Sehr schöne Farbkombination mit dem rot-beige übrigens!

Ich habe bei meinem XJ8 3.2 BJ99 gerade erst die 152.000 km Marke erreicht, das lässt mich also auf viele weitere Kilometer hoffen, auch wenn ich meinen Wagen nur zum Wochenende aus der Garage hole.

Beste Grüße in die nähere Umgebung (Bezirk WB), vielleicht sieht man sich ja einmal und weiterhin gute Fahrt.
George
Titel: Re: Es ist geschafft: X308-300.000km 1.Motor mit Plastikkettenspannern!
Beitrag von: Aky am Mo.24.Okt 2011/ 11:18:16
Hallo Ihr Vielfahrer  ;D

Na dann kann ich ja beruhigt sein was die Haltbarkeit meines X308 angeht  8)

Vor zwei Jahren mit original 23.530 km gekauft, hat er momentan knapp 33.000 km auf der Uhr, für den Alltag gibt es ja Firmen TDI`s  :Cool2*

(http://www.nast-sonderfahrzeuge.de/MB-Exotenforum/img/uploaded/image31180.jpg)(http://www.nast-sonderfahrzeuge.de/MB-Exotenforum/img/uploaded/image50507.jpg)
Titel: Re: Es ist geschafft: X308-300.000km 1.Motor mit Plastikkettenspannern!
Beitrag von: Dietrich am Di.25.Okt 2011/ 07:24:49
Moin Harald,

soweit zum Thema Kettenspanner aus Kunststoff .......

kind regards
Dietrich
Titel: Re: Es ist geschafft: X308-300.000km 1.Motor mit Plastikkettenspannern!
Beitrag von: Ralph Loge am Mi.26.Okt 2011/ 13:28:14
Moin Harald,

soweit zum Thema Kettenspanner aus Kunststoff .......

kind regards
Dietrich

aber kein Grund zum verniedlichen, lieber Dietrich ;-)

http://www.autobild.de/artikel/alles-ueber-den-steuerriemen-38033.html

Gruß Ralph
Titel: Re: Es ist geschafft: X308-300.000km 1.Motor mit Plastikkettenspannern!
Beitrag von: Albert-der-zweite am Do.27.Okt 2011/ 13:09:12
Hallo Harald!
Kann Deine Ausführungen sehr gut nachvollziehen und habe bisher ähnlich gute Erfahrungen mit 2 Fahrzeugen gemacht.
Fahre jetzt XJ8 3.2 Sport 2001. Super Auto, übrigens aus England. Britischer geht es nicht. Wüsste aber gern Näheres über das Getriebeproblem, das Du hattest. Das ist der einzige Schwachpunkt, den ich zu bemängeln habe.
Gruß, Albert
Titel: Re: Es ist geschafft: X308-300.000km 1.Motor mit Plastikkettenspannern!
Beitrag von: Ich am So.30.Okt 2011/ 10:09:46
Seid nachsichtig bzgl. Getriebe und Kettenspanner: Die Teile sind halt bloß made in Germany  :'( Dafür ist jede Macke an diesen Dingern ein haptisch wertvoller Premium-Defekt!
Titel: Re: Es ist geschafft: X308-300.000km 1.Motor mit Plastikkettenspannern!
Beitrag von: HaraldEU am Di.01.Nov 2011/ 17:03:45
@albert
Das übliche Getriebeproblem: Aus heiterem Himmel funktioniert nur mehr der 4. Gang und der Rückwärtsgang = Notprogramm!
Ich habe beide Getriebe seinerzeit zerlegt weiss aber nicht mehr genau was defekt war (auf jeden fall irrreparapel) eine
Menge Metallspäne und das Getriebeöl war schwarzer Lack da hätte man den Ofen damit streichen können.
Kann nur raten auch entgegen Jaguar Vorschrift ,die ja meinen das Getriebe hat eine lebenslange Füllung,alle 100.000km
trotzdem bei ZF  das Öl  samt Filter wechseln zu lassen den hier liegt der hund begraben meine ich..