Neues Forum des Jaguar-Online-Club
Jaguar-Talk => Jaguar News & Jaguar Szene => Thema gestartet von: dontpanic am So.15.Jan 2012/ 11:40:59
-
Vielleicht interessiert es ja jemand:
Jaguar in Deutschland im Jahr 2011: -2,27% auf 3094 Einheiten
Marktanteil wieder leicht runter auf 0,10%
Also eine Fortsetzung der Normalisierung nach dem Einbruch 2009. Der XF-Kombi könnte ein wenig Schwung bringen, aber ohne neue (kleinere) Modelle wird sich daran wohl nichts Grundlegendes ändern.
8) Joachim
-
Hallo Joachim,
vielen herzlichen Dank.
Das deckt sich mit meinen Vermutungen. Ich glaube - ohne Beweise dafür zu haben - dass
es zwar eine Reihe von Neukunden aufgrund des neuen Designs gibt - dafür aber alte
abgesprungen sind. Die Einstellung des fordschen Kleinwagens in Jaguaroptik ist markt-
strategisch ganz sicher ein Fehler gewesen! Ein Kombi im Angebot war auch BMW immer von
Vorteil, auch wenn sie ihr Konstrukt konsequent nicht Kombi nennen wollen. Ebenso MB!
Auch hier Kombis für E- und C-Klasse. Seit Jahrzehnten ein Erfolg. Da ein XJ nicht wirklich
gut kommt als Kombi, kann es der XF vielleicht bringen - aber das ist bestenfalls das Pendent
zum großen E-Klasse-Kombi bei MB. Darunter gibt es leider, wie Du sagst - bei JAG nix (mehr).
Gruß,
Ralf
-
P.S.
Wie schon mal an anderer Stelle gesagt: "Teuer können wir gut" - mag ja ein kerniger Wahlspruch
sein - besonders von Spitzenmanagern ausgesprochen. Auch mag man sich dann selbst geren
beklatschen lassen. Aber ob das dann beim Kunden auch gut ankommt, nur noch Autos zwischen
60 und 90 K€ und natürlich darüber anzubieten, steht auf einem anderen Blatt. Mein X- kostete
neu in annehmbarer Ausstattung 40 K€ - was spricht dagegen, auch in diesem, doch ganz sicher
nicht als Billigsegment zu bezichnendem Bereich - Autos einer Marke mit gutem Image anzubieten?
Ralf
-
Bei wirklich genauer Beschau ist zu erkennen, dass der XF jetzt den Gesamtanteil von X und S in den Vorjahren
vollständig übernommen hat und abgedeckt hat. Der Verkauf von XJ und XK ging allerdings deutlich zurück. Die
Vermutung liegt nahe, dass bei der Ähnlichkeit der Fahrzeuge auf den ersten Blick (XJ und XF, neue Versionen)
jetzt einige nicht mehr, wie in den Jahren bis 2008, zum XJ greifen, sondern sich - auch aus Kostengründen, auf
den XF beschränken. Der XF hat also Käufer aus dem sonst höheren Segment gewonnen - hier wird jetzt nicht
mehr soviel verkauft. Da aber die Verkaufsmenge des XF konstant zu den alten X und S zusammen ist, ist hier
schlüssig abzuleiten, dass Käufer nach unten hin verloren gegangen sind, also vermutlich zu A4, Passat und
C-Klasse ab- und zurückgewandert sind. Dieser Trend "nach unten" ist auch am Dieselverkauf ersichtlich! Hier
werden moderne Dieselmotoren, die im Verbrauch viel sparsamer und inzwischen fast leistungsgleich sind,
bevorzugt.
Warum die Jaguar-Manager hier nicht erkennen, dass ihnen das Mittelklassesegment nun fehlt, um konstante
oder gar steigende Verkaufszahlen zu erreichen, ist mit absolut schleierhaft. Das ist so eindeutig.
Ralf
-
Sorry, aber der Jaguar XF ist für meinen Geschmack eine völlig langweilige + reizlose Allerweltskarre und hat mit Jaguar nichts mehr zu tun.
Peter
-
Das, Peter, steht auf einem anderen Blatt!
Ich stimmr Dir völlig zu. Aber das gilt auch für den XJ,
auch wenn er ein großes luxuröses Auto ist.
Aber da sind so manche anderer Meinung.
Ich werde in jedem Falle niemals einen XJ nach dem
350 kaufen!
Ralf
-
Das, Peter, steht auf einem anderen Blatt!
Hallo Ralf, ich sollte mich als Jaguar-Neuling etwas mehr zurückhalten, das ist sicherlich wahr. Mir haben es halt die klassischen Katzen etwas mehr angetan.
Gruss, Peter
-
... nein, nein. So war das gar nicht gemeint!
Ich halte den Abschied von der klassischen,
Zweiaugen-in-schlanker,-eleganter-Karosserie-
Firmenpolitik, die seit dem Mark X zu Jaguar
gehört, wie das Amen in der Kirche, für einen
ebensolchen Blechweg!
Ralf
-
Hallo Ralf, ich sollte mich als Jaguar-Neuling etwas mehr zurückhalten, das ist sicherlich wahr.
Moin Peter,
überhaupt nicht!
Ob du einen Beitrag geschrieben hast ober 1000 - das ist egal.
Selbstverständlich darfst u. sollst du deine Meinung schreiben - davon lebt so ein Forum.
Und wenn du Auto "X" gut findest u. jemand anderes nicht - so sieht man nur das die Geschmäcker verschieden sind. Und das ist auch gut so denn sonst wäre es langweilig...
Schöne Grüße ;)
Ingmar
-
Moin Peter,
überhaupt nicht!
...
Jenau! :super
Wenn es nicht gleich DREI umfassende Postings hintereinander zu persönlich subjektiven Gedanken sind...
:whistling ;D
@Ralf:
Eine objektive Aussage lässt sich nicht wirklich an dieser einzelnen Statistik ableiten.
Auch ein Trend wird nicht erkennbar.
Dafür müsste man die globale Gesamtstatistik betrachten (inkl. Alternativprodukten)
Strategisch ist Jaguar auf den nordamerikanischen und südostasiatischen Markt ausgerichtet.
D wird keine unbedeutende, aber auch keine existentiell wichtige Rolle spielen.
Ich denke, es gilt den Intervall an Innovationen und Produktneuerungen noch zu erhöhen.
Gruß
Florian
-
Moin,
Aussagen lassen sich aus dieser Statistik allein natürlich nur für den deutschen Markt ziehen: Für Jaguar (D) hat sich in den letzten Jahren nicht viel geändert. Der XF muss die beiden ausgelaufenen Modelle X und S ersetzen, das schafft er nicht ganz. Der XJ pendelt in ähnlichen Regionen wie sein Vorgänger und der XK hat den ersten Schwung nach dem Modellwechsel wieder verloren. Also alles nichts Aufregendes.
Welche Richtung die Jaguar-Manager modellpolitisch einschlagen, hängt sicherlich nicht sehr von Deutschland ab. Der Anteil an den globalen Verkäufen lag letztes Jahr bei knapp 6%. Das war zwar noch knapp der dritte Platz, aber ich gehe mal davon aus, dass China in 2011 vorbeigezogen ist. Mal sehen, wann die ersten globalen Zahlen für 2011 reinkommen.
In Deutschland mag es ein gutes Geschäft sein, Premium-Kleinwagen zu verkaufen. In den aufstrebenden neuen Märkten zeigt man dagegen lieber, dass man sich ein grosses Auto leisten kann. Insofern kann die Modellpolitik von Jaguar durchaus Sinn machen, den Markt von oben nach unten anzugehen. Wenn die wirtschaftliche Entwicklung in diesen Ländern weiter positiv läuft, wächst auch die Kaufkraft in der oberen Mittelschicht und dann wachsen auch die Chancen dort für einen kleineren Premium-Jag.
:Cool2* Joachim
-
Wenn es nicht gleich DREI umfassende Postings hintereinander zu persönlich subjektiven Gedanken sind...
:whistling ;D
Na, ja, kennst mich ja, wenn ich mich mal festgebissen hab, da bin ich der Bullterrier unter den Enthusiasten..... ;)
Eine objektive Aussage lässt sich nicht wirklich an dieser einzelnen Statistik ableiten.
Auch ein Trend wird nicht erkennbar.
Genau da bin ich nicht sicher. Für Deutschland ist das DIE Statistik und wenn sich ein Trend deutlich abzeichnet, ist es der, dass Jaguar im Mittel immer weniger Autos verkauft... :gruebel
Dafür müsste man die globale Gesamtstatistik betrachten (inkl. Alternativprodukten)
Strategisch ist Jaguar auf den nordamerikanischen und südostasiatischen Markt ausgerichtet.
Das glaube ich inzwischen sofort. Deutschland hat einfach zu viele hervorragende eigene Premiummarken. (Ja ja, auch Porsche :super)
Ich denke, es gilt den Intervall an Innovationen und Produktneuerungen noch zu erhöhen.
Auch das sind nur Spekulatius, sonst nix :Cool2*
In Deutschland mag es ein gutes Geschäft sein, Premium-Kleinwagen zu verkaufen. In den aufstrebenden neuen Märkten zeigt man dagegen lieber, dass man sich ein grosses Auto leisten kann. Insofern kann die Modellpolitik von Jaguar durchaus Sinn machen, den Markt von oben nach unten anzugehen. Wenn die wirtschaftliche Entwicklung in diesen Ländern weiter positiv läuft, wächst auch die Kaufkraft in der oberen Mittelschicht und dann wachsen auch die Chancen dort für einen kleineren Premium-Jag.
Na, dann hoffe ich mal mit, denn das klingt für mich zunächst mal logisch ;)
Aber mal ganz ehrlich: Bei totalen Verkaufzahlen im unteren 4-stelligen Bereich diskutieren wir hier über eine Randerscheinung :-\
Beste Grüße,
Ralf
-
Hallo Ihr,
man vergebe mir für die etwas ketzerisch elitäre Frage: WILL man denn das alles aber überhaupt? Also ich möchte KEINEN Jaguar-Kombi (obwohl der auf den ersten Renderings ganz gut aussieht), ich habe KEINEN Bock auf 4-Zylinder-Diesel und Downsizing-Strategien und ich brauche auch keinen BMW-Dreier-Konkurrenten. Und vor allem habe ich keinerlei Interesse daran, daß Hinz und Kunz Jaguar fährt. Die haben endlich das wie ich finde Richtige getan, und sich auf das besonnen, was sie früher mal waren: Exclusiv und mondän. Würde ich einzig und allein ein gutes Auto kaufen wollen, dann würde ich einen Audi haben.
Das halbe Forum lästert über den X-Type, nun wird hier wieder nach einem gerufen? Man stelle sich vor Maserati würde mit sowas anfangen (obwohl dieser alberne SUV ja schon so ein bißchen in die Richtung geht). Man kann ja die Basis etwas verbreitern, indem z.B. so etwas wie der C-X16 in einer bezahlbaren Grundversion käme, also etwa ein 3L-V6 ohne Schnickschnack mit roundabout 230PS, wie Porsche das mit Cayman/Boyster gemacht hat. Das ist ja immer noch ein cooles Auto. Aber doch bitte nicht SCHON wieder so ein 2,0L-4Zyl.-Diesel-Kombi-Limousinchen für Herbert Schulze, Frau, Kind und Kegel auf dem Weg zum Baumarkt.
Jaguar verkauft Träume und Gefühle.
Und da ich mir auch keinen solchen 60.-90.000 € Wagen leisten kann, fahre ich halt einen gebrauchten - aus einer Zeit, als es nicht mal einen S-Type gab.
Viele Grüße und nichts für Ungut
Thorsten
-
Moin,
was man nun will oder nicht will, das Jaguar tut, da gehen die Meinungen natürlich auseinander, die Statistik ist zunächst mal nur eine Bestandsaufnahme.
Die globalen 2011er Zahlen sehen übrigens so aus:
49.962 Einheiten vs. 53.860 im Jahr zuvor, macht -7,24%, Grafik siehe unten.
Die Aufteilung auf die einzelnen Länder hab ich noch nicht gesehen.
:Cool2* Joachim
-
Die globalen 2011er Zahlen sehen übrigens so aus...
:super
Danke Joachim :bluemchen
Stutzig macht mich der kurze, positive Ausschlag in 1976 und der plötzliche Absturz 90/91
1986-1989 sollte aber blaue Balken haben! : flüster :Cool2*
Die momentane Lage ist natürlich eine Katastrophe :-((
Ich empfehle hierzu: Die Alchemie des Wachstums, Econ (1999), ISBN 3430111285 :D ;D
Gruß
Florian
-
1986-1989 sollte aber blaue Balken haben! : flüster :Cool2*
Good Point, der Börsengang war glaub ich 1984, deshalb hab ich jetzt 1985-89 blau gemacht. Und die BMH-Übergangsjahre 1966/67 ebenfalls gelb.
Die Zahlen 1976 und 1991 kann ich noch mal überprüfen.
:Cool2* Joachim
-
Hallo,
aktuell in der AMS.
XJ
http://www.auto-motor-und-sport.de/bilder/neuzulassungen-2011-das-sind-die-verkaufszwerge-4293618.html?fotoshow_item=50#fotoshow_item=48
XK
http://www.auto-motor-und-sport.de/bilder/neuzulassungen-2011-das-sind-die-verkaufszwerge-4293618.html?fotoshow_item=50#fotoshow_item=47
Ulli
-
Jag Sales nach Ländern:
-
Moin,
in China ist noch Geld im Haus.. ;)
Gruß u. schönes WE allen
Ingmar
-
Jag Sales nach Ländern:
:super
in China ist noch Geld im Haus.. ;)
Der XJ ist ja auf USA und China abgestimmt!
Jaguar soll ja auch ein Krümelchen vom Kuchen abhaben : ok*
In Spanien, Portugal, Italien und Irland bewahrheiten sich wohl leider die Nachrichten!
Belgien verwundert mich etwas.
Und wer war das wohl in Uruguay?? :gruebel
Gruß
Florian
-
Jaguar Deutschland im Februar noch im Winterschlaf:
-
Oh Graus...
die künstlich vorauseilende Euro-Panik?
Ist es bei anderen Herstellern ähnlich??
Gruß
Florian
-
Ist es bei anderen Herstellern ähnlich??
Insgesamt -0,2% in den ersten beiden Monaten, sehr unterschiedlich nach Herstellern.
Aber das Jahr ist noch jung, da kann noch viel passieren.
8) Joachim
-
Im März sind sie aufgewacht: 633 Einheiten sind das stärkste März-Ergebnis seit Jahren.
Hauptverantwortlich dafür mit 458 Einheiten der XF, aber auch der XK mit 127 Einheiten seit langem mal wieder sehr stark.
292 Autos (alle Baureihen) gingen an Händler und Werk, 124 an Vermieter, 123 an sonstige Gewerbliche und 94 an Private. Gibt es denn schon XF-Kombis als Vorführer?
Mal sehen, ob daraus ein Trend wird.
8) Joachim
-
hallo Joachim,
schöne Auswertungen ... :super
Wäre es nicht sinnvoll, parallel zu den jeweiligen "Konzernzugehörigkeitszeiten" die entsprechenden Fahrzeugtypen/ Typenwechsel aufzuführen?! Ich glaube, das wäre eine gute Ergänzung ... ohne die Grafiken überstrapazieren zu wollen :gruebel
Gruß in Hessische vom Ralph
-
Moin Ralph,
ja man könnte da noch einiges machen, was hübsch und informativ aussieht. Das lass ich mir aber übrig für die nächsten langen Winterabende. :)
;) Joachim
-
Das lass ich mir aber übrig für die nächsten langen Winterabende. :)
:D :super
Im Winter werden die Charts dann mit neusten Zahlen noch aussagekräftiger sein :Cool2*
Ich hätte dann gerne noch eine Aufsplittung der einzelnen Ausstattungsvarianten nach Ländern. (Für die regional, sozio-kulturellen Unterschiede)
Und für Deutschland bitte eine Aufteilung nach Bundesländern.
Interessant wäre noch die Ausführung mit Leasinglaufzeiten, Restwerten und die allgemeinen Wertverluste.
Man los dafür ;D :-\
Gruß
Florian :angelnot!
-
Is scho recht.
:Cool2* Joachim
-
Der März war doch nur ein positiver Ausreisser und wurde im April und Mai wieder korrigiert.
Nach der ersten Jahreshälfte also alles wieder in line, so wie immer in den letzten Jahren.
:Cool2* Joachim
-
Danke Joachim :super
... und die Anderen?
Auch wenn meine wiederholte Frage vielleicht nervig ist ;D
Dann hat das neue Marketing vielleicht noch nicht viel gebracht?
Ist denn auf den beabsichtigten Absatzmärkten das angestrebte Ziel erreicht?
Nur so ein paar Fahrzeuge in D zu verkaufen muss für die Händler schon sehr frustrierend sein :-\
Gruß
Florian
-
Hallo,
wenn mich einer fragt, dann liegt der Durchhaenger daran, dass man beim
Facelift-XF gar zu sehr versucht hat, dem Massengeschmack hinterherzuhecheln
("Audi A6"-Lenkrad und -Schalter, keine deutlichen Seitenkiemen mehr, Jaguar-Symbolik
zurueckgenommen), das Auto generell "Firmen-Flottengerechter" gemacht) =
nuuuu hamm`wer den Salat.
Wie von mir schon mal vor laengerer Zeit ausformuliert, ist das Auto damit weder Fisch
noch Fleisch.
Flottenkaeufer werden bislang in Deutschland keinen Jaguar ordern (ist dafuer ein
falsches Image), Jaguarfahrer dagegen fuehlen sich von der neuen Tendenz recht
irritiert.
Wenn man zu sehr auf des Messers Schneide geht, dann ist leicht abrutschen.
Mir fehlt am XF 2012 jetzt das "Will-Haben"-Gefuehl.
Das Thema XJ lasse ich in diesem Zusammenhang lieber.
Wir hoffen auf kommende, spirituelle Erleuchtung mit dem neuen F-Type.
Gruss
Karl
P.S.:
In den USA sind Autos in diesem Segment ohne Allrad-Antrieb kaum mehr zu
verkaufen, das wird dort e r w a r t e t.
ABM zeigen in den USA, wie man das macht -> JAGUAR wird jetzt allmaehlich,
mit Verzoegerung, folgen
-
... und die Anderen?
Du meinst im Vergleich zu den anderen Herstellern in Deutschland? Der Marktanteil von Jaguar liegt im laufenden Jahr bei 0,10% - wie im letzten Jahr auch. Die detaillierten Zahlen gibts z.B. hier: http://www.kfz-betrieb.vogel.de/pkw-neuzulassungen/ (http://www.kfz-betrieb.vogel.de/pkw-neuzulassungen/)
Internationale Zahlen hab ich aktuell nicht zu bieten, das schaue ich mir erst nächstes Jahr wieder an.
8) Joachim
-
Hallo Karl,
ich finde, der XF bekam mit dem Facelift genau das Design, das in der Studie versprochen wurde und die unsäglichen Chrysler Frontscheinwerfer sind verschwunden... .
So verschieden sind die Geschmäcker.
Viele Grüße,
Marcel.
-
Hallo Marcel,
Du hast recht,
zugegebenerweise waren die Scheinwerfer v o r dem Facelift fuer mich
auch fast unertraeglich, es haette mich auch fast vom Kauf des Wagens
abgehalten, dem habe ich aber "kosmetisch" an meinem XF abhelfen lassen.
Meine vorherige Rede betraf aber den Rest der XF-Facelift-Aenderungen,
das heisst, alles ausser der Wagenfront.
Gruss
Karl
-
Hallo,
wenn mich einer fragt, dann liegt der Durchhaenger daran, ...
: nein
... dann hätten die Jaguaristen schon jemandem vom Stammtisch eingestellt und die Marktforschungsabteilung eingespart.
;)
...
Internationale Zahlen hab ich aktuell nicht zu bieten, das schaue ich mir erst nächstes Jahr wieder an.
...
Ok, aber trotzdem danke Joachim :bluemchen
So wichtig ist das ja auch garnicht :whistling
Gruß
Florian
-
RayCee war schon wieder fleissig und hat internationale Zahlen für H1 zusammen getragen:
http://raycee1234.blogspot.de/ (http://raycee1234.blogspot.de/)
:super Joachim
-
Gewusst WO :super
Im UK mehr als in den Staaten verkauft?
China muss wohl noch etwas anlaufen?
Total Sales 25,892 +21.1% DAS ist doch mal eine Aussage!
Bei so einer relativ kleinen Stückzahl sind 20% ja auch nicht so schwer...
BMW und VW legen dort ja richtig los :+++
Gruß
Florian
-
Im UK mehr als in den Staaten verkauft?
UK ist (war) immerhin der Heimatmarkt.
China muss wohl noch etwas anlaufen?
Hier mal die Vergleichszahlen der letzten Jahre: 2009 - 2010 - 2011 - H1/2012 (Wachstum gegen 1/2 von 2011)
UK: 18.234 - 16.419 - 13.787 - 7.107 (+3%)
USA: 11.955 - 13.390 - 12.276 - 6.506 (+6%)
China: 1.800 - 2.650 - 5.976 - 4.274 (+43%)
D: 2.909 - 3.166 - 3.094 - 1.656 (+7%)
Ja, Statistik ist schon was feines.
8) Joachim
-
UK ist (war) immerhin der Heimatmarkt.
AAAAber die strategische Ausrichtung sollte ja anders sein?
ABM+VW sind ebenso neu in China und verkaufen über 200T Einheiten mit Zuwachsraten >30% p.a.
In absoluten Zahlen schon eine ganz andere Liga :gruebel
Gruß
Florian
-
Zum Quartalsende mal wieder ein Update:
Fazit: Nichts aufregendes zu sehen, YoY +1,2%, Marktanteil weiter bei 0,10% in Deutschland.
Kleine Randnotiz: Der XF im September zum ersten Mal mit 100% Dieselquote. 8)
Global: Tata hat für 2011 erstmals Zahlen zum Modellmix veröffentlicht:
XF = 30.646
XJ = 15.128
XK = 4.894
:Cool2* Joachim
-
Jaguar vielleicht bald als Zombie unterwegs:
http://www.autonachrichten.de/2013/09/30/die-lebenden-toten.html
wird hier als lebender Toter gehandelt...aaahhh..Achtung Achtung, sie stecken uns alle an..
aber mal im Ernst, der Jaguar soll wohl doch noch mächtiges Comeback feiern..trotzdem gehört er offiziell zu den "Toten", die man wieder zum Leben erweckt hat..was denkt ihr darüber??
:super :gr_bad*
Gruß
Freddie
-
„Geh deinen Weg und lass die Leute reden!“
Dante Alighieri
;)