Neues Forum des Jaguar-Online-Club
Jaguar-Technikforum => XJ-40, XJ-81, X300 => Thema gestartet von: XJ40Daimler am Mo.19.Mär 2012/ 16:45:50
-
Hallo liebe Katzenliebhaber,
Heute habe ich mit Erstaunen festgestellt dass mein Jaguar Daimler 4.0, Bj. 1990 nur die aüßeren Rundscheinwerfer mit Strom versorgt. :D
Das ist doch nicht normal, oder? Wozu verbauen die denn sonst jeweils zwei Strahler auf jeder Seite?
Frage
1.) Kann mir jemand sagen, wie ich die beiden inneren Lampen angeschlossen kriege und wo ich das entsprechende Anschlusskabel finde?
Vielen Dank, vorab.
Tom
-
Hi Tom ;),
keine Ahnung, wie es beim 40er ist, aber bei den Erben ist außen Abblend- und innen Fernlicht.
Gruß
Michael :angelnot!
-
Hallo Tom,
bei einem XJ40 Daimler aus 1990 gibt es keine Rundscheinwerfer. Nach der
Eigenbastelei wurde der Stecker einfach auf das Abblendlicht gesteckt.
Das innere Fernlicht muss separat verkabelt werden.
Gruß
Tom
-
Hallo Tom,
für die Doppelscheinwerfer benötigst Du die entsperechenden Lampenmodule mit
Anschlüssen für eben beide Scheinwerfer.
Offensichtlich sind nur die Scheinwerfer getauscht worden ohne die dazugehörenden Module.
Gruß
Klaus
-
Hallo Michael, Tom und klaus (Reihenfolge korrekt? :))
Vielen Dank für das schnelle Feedback.
Habe ich beim Gebrauchtwagenkauf wohl einen entscheidenen Punkt übersehen?!
Lösung:
a) Rechteckscheinwerfer wie beim Original(?) einbauen?
b) alles so lassen
c) Lampenmodul XY gegen XX tauschen, Kabel verlegen
Was denkt Ihr?
Gruß Tom
PS: Leider kann ich hier keine Fotos raufladen. In der Vorstellung ist schon mein Beitrag verschütt gegengen.
Werd wohl mal den Webmaster kontaktieren müssen. :gruebel
-
Guten Abend,
Rechteckscheinwerfer kosten richtig Geld, machen aber das bessere Licht.
Entscheiden musst du.
Gruß Rüdiger
-
moinsen.
also gebrauchte kannst du in der bucht schon so zwischen 100 - 150 märchentaler schiessen. + versand.
pro stück versteht sich.
neu kosten die beim freundlichen ein kleines vermögen.
spreche aus erfahrung. hatte einen rechten gebraucht .
gruss aus wien maik
-
...und hast Glück, wenn du einen findest. Pass aber auf und lasse dir bestätigen, dass nichts abgebrochen ist, sonst lässt er sich nicht montieren oder einstellen.
Gruß Rüdiger
-
Danke thorskrieger und Rüdiger.
Dann werd ich mich mal erkundigen was Original verbaut war. Das sollte auch wieder rein.
Meines Wissens nach Rund und nicht eckig. Ich lasse mich aber gerne belehren.
Einen schönen Abend noch.
Gruß Tom
-
Moin!
Beim Daimler waren es Styled Lamps (also Ziegelsteine) und wer damals mochte, konnte den Verkäufer bitten, bei Sport Lamps (Doppelfunzeln) den Haken zu machen.
Was dort ab Werk ausgeliefert wurde, wird sich vermutl. schwer festellen lassen. Da jedoch die Module (und damit die Kabel) unterschiedl. sind und unterschiedl. Teilenr. haben, dürfte das ein guter Anhaltspunkt sein.
Btw. die Module unterscheiden sich platinenmässig nicht. Wenn man weiß, wo die heisse Seite des Lötkolbens ist, kann man die Module+Kabel+Stecker selbst entsprechend "konfigurieren".
Die Anschlußstecker auf die Lampen, Kabeltüllen und entsp. gefärbte Kabel gibt's für kleines Geld bei Bosch.
Ciao Uwe
-
Hallo Uwe,
Deine Anmerkung: ".. Beim Daimler waren es Styled Lamps (also Ziegelsteine) ... [oder] bei Sport Lamps (Doppelfunzeln) den Haken zu machen." kann ich nach eigener Recherche bestätigen. Danke schön.
Tatsächlich hat nur ein Stecker gefehlt und der nette Herr von BOSCH hat sie mir schnell angeschlossen. :)
Gruß Tom