Neues Forum des Jaguar-Online-Club
Jaguar-Technikforum => XJ-40, XJ-81, X300 => Thema gestartet von: castello3,6 am Mo.02.Apr 2012/ 21:45:34
-
Guten Abend,
nachdem die Heckscheibe ausgebaut ist (wg. Ausbesserung einer Roststelle) habe ich nun bei der Gelgenheit den hängenden Himmel ausgebaut. Diesen möchte ich jetzt neu bespannen/bekleben. Hat das hier aus dem Forum schon jemand gemacht?
Event. schwebt mir sogar Kunstleder vor.
Für Tips bin ich dankbar.
Gruß
Carsten
-
Event. schwebt mir sogar Kunstleder vor.
Moin Carsten,
dann würde ich gleich echtes Leder nehmen. Ist garnicht sooo teuer wie manch einer denkt.
Richtig kompliziert wird es erst wenn du mit Wildleder (echtes! - kein Alcantara) anfangen willst.
Das habe ich ja bei meinem XJS vor da ich noch einen kompletten Himmel inkl. Seitenteile liegen habe. Aber ich will unbedingt Wildleder haben u. so ein großes Stck. habe ich bisher noch nicht gefunden.
Aber ich habe ja Zeit weil ich nicht muß...
Aber hol dir mal ein paar Preise bezüglich Leder ein - da ist preislich alles drin - vom Dacia bis zum Rolls sozusagen
Schöne Grüße
Ingmar
-
Moin Ingmar,
hm...stimmt - warum eigentlich nicht Echt-Leder?
Habe bei mir im Ort einen Polsterer, wo ich mir paar Muster angesehen habe.
Und da ein Muster m.E. absolut identisch war kam ich auf Kunstleder. Mal sehen was ich aus Echt-Leder finde...
Hast du sowas schonmal verarbeitet/geklebt?
Kopfzerbrechen bereitet mir übrigens der Himmel des Schiebedaches - ich weiss nicht wie man den rausbekommt. ??? :gruebel
Gruß
Carsten
-
Hast du sowas schonmal verarbeitet/geklebt?
Hallo Carsten,
nein - habe ich nicht. Ich habe nur dieverse Himmel schon ausgebaut. Ich habe mal gelesen das man den Himmel auf der Seite welche an die Karosse kommt mit Kunstharz oder dergleichen streichen soll - das erhöht die Stabilität enorm.
Gut für den Wiedereinbau
Gruß
Ingmar
Und mit dem Schiebedach kenne ich mich nicht aus. Der Himmel in meinen XJ40 ist sehr gut.
-
Ah...guter Tip mit dem Kunstharz, obwohl mir die Schale recht stabil erscheint.
Die ganzen Klips für die Verkleidungen der A-Säule und am Dach sind 1x-Klips? Die sind mir alle kaputt gegangen... :-\
Am Schiebedach sind ja paar Schrauben, aber so irgendwie trau ich mich nicht so richtig... :-[
Gruß
Carsten
-
dann würde ich gleich echtes Leder nehmen.
Der neuste Schrei ist ja LACHS-Leder (Gegerbte Fischhäute!)
Sozial tierschutzfreundlich und chromatenfrei.
: flüster ;D
Ist in vielen Farben möglich oder sogar mit Lackierung.
Gruß
Florian
-
Moin Florian,
ich hoffe ja ohne wohl ohne Geruch... ;D
Gruß
Carsten
-
Moin Florian,
ich hoffe ja ohne wohl ohne Geruch... ;D
Moin Carsten,
durch das Gerbverfahren bleibt vom Geruch nichts übrig : nein
Da Lachse ja nicht so riesig sind wie ein Rind, werden die Häute gestürzt und vernäht.
Ein Bild ähnlich einer Furnierfläche :super
Nur mal so am Rande : flüster
Raubkatzen mögen doch Lachs? ;)
Gruß
Florian
-
Hab mich da noch garnicht weiter damit befasst, wo man das herbekommt und wie die preisliche Situation ist.
Bin also noch vollkommen frei von Ahnung... :whistling
Als nächstes ist noch ein Abend dran, um den Schaumstoff vom Himmel zu bekommen (ätzende Arbeit).
Und der Lackierer will am 13. an der Katze rumlackieren.
Bin schon gespannt auf Endergebnis.
Gruß
Carsten
-
Also am 28. muss die Katze fertig sein :vertrag ;)
Aber mal im Ernst:
Beeinflusst ein Glattleder vielleicht die Geräuschadsorptionseigenschaften des Himmels?
Nicht das sich es innen anhört wie in einer Bahnhofshalle?
@Carsten: Wir nehmen Deinen mal als Referenzobjekt zum ausprobieren ;) ;D
Gruß
Florian
-
Jau...werd mich beeilen...
Hm...daran hab ich auch schon gedacht. Denn der Schaumstoff fehlt dann ja gänzlich.
Deshalb hoffe ich ja auch aus Erfahrungswerte aus'm Forum.
Irgendwer hat sowas doch mit Sicherheit schon gemacht und kann da was zu sagen.
Na hoffentlich nicht als Negativ-Beispiel... :>x<
(Zitat eines Freundes: "Sei doch entspannt...du hast immerhin EINEN Versuch..."
Gruß
Carsten
-
Die ganzen Klips für die Verkleidungen der A-Säule und am Dach sind 1x-Klips? Die sind mir alle kaputt gegangen... :-\
Ja, die sind nicht zu lösen ohne abzubrechen. Also AFU4137J ist für jede Befestigungsstelle neu zu besorgen, und einige AGU2388J werden auch nicht mehr verwendbar sein.
Klaus A.
-
Hallo Klaus,
danke für die Info (hab ich mich also nicht zu blöde angestellt...) :)
Hast die Teile auch schon abgehabt?
Gruß
Carsten
-
Dann lassen wir mal unseren Himmel noch so wie er ist und schauen uns dann das Ergebniss am 28. bei Carsten an, unsere Katze wird bis zum Treffen leider nicht so fertig wie wir das wolten, aber TÜV und AU hat Sie jetzt und im Juni geht Sie dann wenn alles klappt zum entrosten und lackieren.
Viele Grüße aus Delmenhorst
Elmar
-
... unsere Katze wird bis zum Treffen leider nicht so fertig wie wir das wolten, aber TÜV und AU hat Sie jetzt und im Juni geht Sie dann wenn alles klappt zum entrosten und lackieren.
:super
Dann sehen unsere daneben halt NOCH besser aus :Cool2* ;D
Deshalb darfst dann auch in Sichtweite parken :whistling :D
Gruß
Florian ;)
-
Hallo Florian,
wir parken dann in zweiter Reihe und dann dafür beim nächsten Treffen in der ersten.
Alles der Reihe nach irgendwann ist sie so weit fertig wie wir das wollen
-
Hallo Elmar,
das was du vor hast, hört sich auch nach ein bischen mehr Arbeit an... :+++
Gruß
Carsten
-
Daher passt hierfür einer meiner Motto´s
In der Ruhe liegt die Kraft,
nur wer selbst arbeitet verliert die Übersicht.
-
nur wer selbst arbeitet verliert die Übersicht.
Ach so! Deshalb willst das erst nach dem Treffen machen :gruebel
Ich bin mal gespannt :Cool2*
-
Hallo Carsten,
ich habe zwar nicht bei einem Jaguar, aber bei einem Benz den Himmel neu beklebt. Es schaut besser aus als im Original, und kostete weniger als 50 Euro (Kleber und Stoff).
http://www.ebay.de/itm/130552535193
und
http://www.ebay.de/itm/350528401464
Viele Grüße,
Marcel.
-
Um den restlichen Schaumstoff vom Himmel zu bekommen habe ich einfach mit den Handflächen und Fingern gerubbelt. Auf geraden Flächen kannst Du auch vorsichtig einen Kunststoffspachtel einsetzen.
Gibt aber eine Sauerei - am besten draussen machen.
Daniel
-
Hallo Klaus,
danke für die Info (hab ich mich also nicht zu blöde angestellt...) :)
Hast die Teile auch schon abgehabt?
Gruß
Carsten
Hallo Carsten
Ja, ich wollte den Himmel ausbauen als ich den Wagen "neu" hatte und war der Meinung man bekommt ihn nicht raus ohne Front- oder Heckscheibe zu demontieren.
Inzwischen hängt er aber hinten herunter und ich muß im April noch den Himmel ausbauen zwecks Reparatur, neu gibt es ja nicht mehr. Deshalb lese ich hier mal so mit.
Die von mir angegebenen Ersatzteile, also "Dübel" und "Stifte" sind wohl noch lieferbar, jedenfalls ist bei wewewe.jaguarclassicparts.com noch ein Preis angegeben...
MfG
Klaus A.
-
Ich habs hinter mir, ob die Katze lauter brüllt weiss ich nicht mehr da ich keinen direktvergleich machen kann, ich hab leider nur eine >:(
das leder habe ich bei
http://www.gmelich.de/
besorgt. passt super und eine kuh war gross genug : ok* geklebt habe ich mit
http://www.koe-chemie.de/tpka.php#gp4
für die steuerkonsole beim rückspiegel (wie heisst das ding eigentlich) braucht es eine menge geduld und einen heissluftfön weil dort das leder dreidimensional verformt aufgebracht werden muss.übrigens: mit kraft und geschicklichkeit und einer schiebedachöffnung kann die himmelschale auch aus der katze herausgezwängt werden (dank der schmalstelle zwischen schiebedach und frontscheibe) ohne die heckscheibe herauszunehmen.
uns kann nichts passieren ausser der himmel fällt uns auf den kopf :-X
-
Moin Moin...nochmal frohe Ostern,
habe nun die Grundplatte des Himmels vom Schaumstoff befreit (siehe Eimer).
Daniel hat Recht - zum Teil läßt sich das Zeugs so abrubbeln, aber teilweise war es sehr klebrig, so das ein Spachtel recht hilfreich war.
@ lukas buol
Wie hast Du den Himmel des Schiebedaches herausbekommen?
Hab da etwas Skrupel einfach drauflos zu schrauben... ???
Nächstes Wochenende gehts erstmal zum Lackierer.
Gruß
Carsten
-
:+++
Moin Carsten,
hast das Getriebe auch gleich ausgebaut? ;D
Was spannst du denn nun auf den Himmelträger?
Neuen Stoff?
Wieder einen mit Schaumkaschierung?
Gruß
Florian
-
Moin Florian,
nee...Getriebe hab ich noch rumliegen...genauso wie einen kpl. 3,6er-Motor und etliche Ersatzteile in beschrifteten Kartons aufm Dachboden der Garage (der Motor natürlich nicht) - man weiss ja nie... ;D
Bin mir noch nicht sicher was ich nehmen werde. Ingmars Empfehlung mit Echtleder ist schon eine Verlockung, andererseits hab ich ein Kunstleder-Farbmuster das m.E. exakt zur Innenausstattung passt - die Qual der Wahl... :-\
Desweiteren bin ich mir nicht sicher ob es gut oder schlecht ist den Schaumstoff zukünftig fehlen zu lassen.
Außerdem werde ich die Woche mal ausprobieren, ob es möglich ist den Himmel auch durch die Türen wieder hineinzubekommen. Damit möchte ich mal (für mich zumindest) geklärt wissen, ob das nun problemlos möglich ist oder nicht. Im anderen Forum gibts ja grad ein ähnliches Thema, nur dass es dort um einen X300 geht.
Gruß
Carsten
-
Hallo Carsten, damals habe ich in meiner Naivität das ganze Schiebedach ausgebaut um zu lernen dass alles viel einfacher ist. :-[
Du soltest lediglich die Schrauben zwischen Himmel und Dichtungsring lösen. Dann kannst Du den Himmel gegen Vorne wegziehen. am hinteren Ende sind eventuell noch bajonettartige Plastikbefestigungsteile zu lösen. Das weiss ich jetzt nicht mehr so genau; also vor dem ziehen prüfen. Der alte Himmel kannst Du ja entfernen, wenn nicht bereits geschehen. der Himmel ist über ein Blech gespannt welches unabhängig von der Schliessfunktion des Schiebefenster ist und lediglich von diesem mitgenommen wird. :)
-
Moin Carsten,
der Schaumstoff hat sicher einen Sinn, auch wenn der Unterschied vielleicht nicht sofort zu bemerken ist.
Schwierige Frage!
Übrigens hat der X300 hat die gleichen Öffnungs- und Himmelabmessungen wie der XJ40
Wo wir gerade dabei sind:
Kann man das Schiebedach ausbauen, ohne den Himmel dafür demontieren zu müssen??
Gruß
Florian
-
Moin Florian,
wie? Der Himmel vom X300 ist identisch mit dem des XJ40 ? Gut zu wissen...
Wg. des Schiebedaches kann ich Dir hoffentlich heut Abend oder morgen was zu sagen/schreiben.
Gruß
Carsten
-
Moin Florian,
wie? Der Himmel vom X300 ist identisch mit dem des XJ40 ? Gut zu wissen...
Moooment Carsten....
ich meinte die Dimensionen seien identisch!!
Befestigungen und Detailkonstruktionen können abweichen!
Aber wenn es um das Handling geht, sind beide Modelle 1:1 vergleichbar.
Gruß
Florian
-
Guten Abend...
hab eben völlig entnervt das Werkzeug lieber zur Seite gelegt und mache die nächsten Tage irgendwann weiter (wenn ich mich wieder beruhigt habe)...
Offenbar muss ich den ganzen Schiebedachdeckel ausbauen :'( :'( :'( Mist!
Eigentlich hätte ich mir das ja denken können, dass "mal eben schnell nach Feierabend" die
Aktion natürlich nicht gelingen kann.
Sicher wird es da wieder irgendeinen Trick geben den ich nicht kenne.... :help*
Gruß
Carsten
-
Guten Abend!
Eine kleine Anmerkung zum Schaumstoff am Himmel: Der dient zur Hitze- und Schallisolierung (Schall von aussen)... wenn du die Dachhaut schon einmal freigelegt hast, könntest du dir ev überlegen, vor dem Himmel noch Entdröhnmaterial einzukleben, wenn es da keines gibt. Es gibt Firmen, die sich auf so etwas spezialisiert haben. Ich restauriere gerade einen Wagen aus den 50ern, daher habe ich mich etwas damit beschäftigt. Da gibt es sogar eigenes Isolationsmaterial extra für den Himmel.
Ich selbst habe aber noch nicht mit dem Material gearbeitet, das mache ich ab Juni dann.
Will hier keine Werbung machen, bin mir nicht sicher wie das hier im Forum gehandhabt wird mit Firmennamen...
LG, Sigurd :-)
-
Hallo Sigurd,
gegen den Link zu einer Werkstatt mit deren Leistung man auch noch zufrieden ist hat keiner etwas.
Grüße
Ingmar
-
???
Moin Sigurd,
hierzu mal (m)eine These:
Hitze- und Schallisolierung mit 2mm Schaumstoff halte ich für nicht sehr wirkungsvoll.
Was für einen Wärmeschutz [U in W/(m²K)] hat denn 2mm Schaumstoff??
Ich schätze so irgendwo zwischen 4,5 und 5,0 :-\
Wichtig ist eher die Eigenschaft der Schallreflektionsminderung (gegen den Bahnhofshalleneffekt)
Auch ein "Dröhnen" des Papp- oder Kunststoffträgers gegen das Blech halte ich für unwahrscheinlich. Dafür ist der Himmel zu weich, um die Vibrationsfrequenzen zu übertragen.
:gruebel
Nur mal so als Gedanken ;)
Gruß
Florian
-
Guten Tag nochmals!!
Es gibt in diversen Oldtimermagazinen gute Artikel zu dem Thema. Oldtimer-Markt zB Heft 2/ 2011
Ich habe zufällig auf einer Oldtimermesse mit Hr Krecht von isoproq gesprochen. 30min tolle Beratung. ;)
Auch unter www.isoproq.de (aber noch nicht wirklich eine Website, ist noch nicht fertig...) Wie gesagt, ich habe seine Produkte noch nicht selbst verbaut, ab Juli bin ich weiser, im Mai werde ich für meine Restaurierung die Sachen dort kaufen. Es läßt sich vieles auch telephonisch erfragen!
Bislang war ich mit der Beratung und den Kostenvoranschlägen sehr zufrieden. Die haben auch die richtigen Klebstoffe etc, die dann auch bei +60° und -20° halten sollten...
Ich glaube schon, daß da durch den Schaumstoff ein Wärmedämmeffekt entsteht. Natürlich nicht vergleichbar mit einer Gebäudedämmung, aber doch genug, um das ganz heiße/kalte Dach abzuschirmen (Luftspalt durch Schaumstoff). Auch die Lärmdämmung ist da, Wobei der Blechdoseneffekt (Dröhngeräusche) eher durch "schwere" Stoffe (Bitumen etc), und der Aussen und Innenschall durch poröse Stoffe gemindert wird.
Beim XJ40 ist da ja besonders viel verbaut worden und der Lärmdämmung ein besonderer Stellenwert beigemessen worden, und jedes bißchen hilft da.
Daher sind "neue" Autos auch so schön leise, selbst Diesel, früher hat man da viel weniger verbaut. Und das macht auch den "Oberklasseeffekt" z. T. aus.
Ob es wirklich so auffällt, wenn da etwas fehlt? Man gewöhnt sich wahrscheinlich auch dran, wird nicht so tragisch sein bei den paar Millimetern, schätze ich. Ist halt immer eine Frage des Aufwandes, den man betreiben möchte...
Ach ja, jeder gute Autosattler hat natürlich auch die richtigen Klebstoffe!! Nur vom Baumarkt etc würde ich fürs Dach nichts verwenden... :gr_bad*