Neues Forum des Jaguar-Online-Club

Jaguar-Technikforum => XJ-40, XJ-81, X300 => Thema gestartet von: tortellini am So.15.Apr 2012/ 10:31:16

Titel: Spätzündung wenn die Katze in der Sonne steht
Beitrag von: tortellini am So.15.Apr 2012/ 10:31:16
 :tongue! Ich freu mich zwar total auf höhere Temperaturen... aber meine Katze mag sie nicht. Mein 4.0 x300 Sovereign startet TOTAL spät wenn der Wagen in der Sonne parkt. Gas geben hilft nichts. Das Problem ist tatsächlich vorhanden und kann jederzeit repliziert werden.

Die Katze springt zwar immer an, aber es nervt total.

Woran kann das liegen? Laut google könnte es ein Tankventil sein?!
Titel: Re: Spätzündung wenn die Katze in der Sonne steht
Beitrag von: V-Mann am Mo.16.Apr 2012/ 14:25:51
Moin Herr Tortellini, Chris.

dieses Phänomen habe ich auch.
Nicht nur beim "Sonneparken", auch wenn er durch Fahren wärmer geworden ist.

Bisher konnte mir da auch niemand etwas zu sagen!

Wenn ich ihn morgens anschmeiße, erschrecke ich mich immer.
Dann läuft er schon fast bevor ich den Schlüßel drehen konnte.

Gruß
Florian
Titel: Re: Spätzündung wenn die Katze in der Sonne steht
Beitrag von: tortellini am Mo.16.Apr 2012/ 17:12:35
stimmt bei mir ists identisch. gerade heute bemerkt. eine kurze pause nach einer langen strecke... und schon mag die mietze nicht gleich starten.

hatte irgendwo ergoogelt dass einige audi fahrer das selbe problem hatten... und nur duch austausch eines "tankventils" das problem gelöst wurde. irgendwie hat der druck im tank bei hoher temperatur das problem verursacht...

wobei... ich habe keiiiine ahnung ob wir sowas überhaupt verbaut haben?
Titel: Re: Spätzündung wenn die Katze in der Sonne steht
Beitrag von: wiecz am Di.17.Apr 2012/ 08:10:08
Hallo,
dann mach doch vor dem nächsten Start einfach den Tankdeckel kurz auf.
Gruß
Tom
Titel: Re: Spätzündung wenn die Katze in der Sonne steht
Beitrag von: tortellini am Di.17.Apr 2012/ 08:29:20
ach die logik...   ;)
ich werds testen
Titel: Re: Spätzündung wenn die Katze in der Sonne steht
Beitrag von: V-Mann am Di.17.Apr 2012/ 11:30:38
Hallo,
dann mach doch vor dem nächsten Start einfach den Tankdeckel kurz auf.
Gruß
Tom
:tongue!  Na klar  :whistling

Eigentlich sollte der Druckausgleich ja über selbigen erfolgen.
Zumindest ist im Deckel ja so eine Mechanik vorgesehen.
Vielleicht funktioniert diese ja nicht mehr  :gruebel

Danke für den Anstoß  :super

Gruß
Florian
Titel: Re: Spätzündung wenn die Katze in der Sonne steht
Beitrag von: wiecz am Mi.18.Apr 2012/ 16:57:22
Hallo Florian,
den Tankdeckel nur als ersten Test.
Der Deckel hat wegen der besonderen Lage und möglichem Wassereinbruch keine Entlüftung. Diese ist im Tankzuführungsrohr direkt unter dem Deckel und geht zusammen mit der Klappenmuldenentwässerung mittig unter den Tank ( bis unter die Achse). Die Entlüftung säuberst Du mit einem 2 mm starken Stahlseilende (Enden verlötet).
Gruss und viel Spass
Tom
Titel: Re: Spätzündung wenn die Katze in der Sonne steht
Beitrag von: V-Mann am Mi.18.Apr 2012/ 17:45:26
Moin Tom,

ich dachte es würde über den Deckel geschehen, wie beim Deckel des Kühlwasserbehälters... weil sich das innere des Deckelinneren bewegen lässt.
Zu mindest bei dem 90er, der 94er hat einen anderen Deckel.

Danke für den Hinweis, werde mich da mal versuchen.
Jedenfalls ist die Tankmuldenentwässerung frei, die hatte ich sofort nach Kauf gereinigt.

Der Tankdeckeltest war nämlich grandios!!  :xxx  :xxx

Gruß
Florian  :bluemchen
Titel: Re: Spätzündung wenn die Katze in der Sonne steht
Beitrag von: wiecz am Do.19.Apr 2012/ 14:30:56
Hallo Florian,
hier noch die Ersatzteilnummer von dem "Entlüftungsfilterschlauch"
EAC802230 (kostet 30,47 € Netto). Meist ist die Filterseele dicht.
Die Mimik ist bei www.jdht.com gut zu sehen.
Gruss
Tom
Titel: Re: Spätzündung wenn die Katze in der Sonne steht
Beitrag von: V-Mann am Do.19.Apr 2012/ 15:03:56
Danke Tom,
ich dachte schon an das Ventil unten am Tank...

Ist dort ein Filter IM Schlauch??

Wenn ich den Tankdeckel öffne, zischt es aber = Druckausgleich

Ich denke immernoch eher an den nicht mehr funktionierenden Deckel.

Denn die ersten Deckel (bis 91) haben eine Federplatte innen verbaut.
Diese bewegt sich zwar, aber wer weiß...

Gruß
Florian
Titel: Re: Spätzündung wenn die Katze in der Sonne steht
Beitrag von: X-Man am Fr.20.Apr 2012/ 08:04:52
Moin zusammen,

hat vielleicht schonmal jemand überlegt das sich es garnicht um ein "Benzinproblem" handelt?

Eventuell Zündung?

Je wärmer ein Zündkabel wird umso mehr Widerstand baut es auf lt. meines Wissens (bitte berichtigt mich wenn es nicht so ist).

Ist da vielleicht das Hase im Pfeffer?

Gruß ;)
Ingmar
Titel: Re: Spätzündung wenn die Katze in der Sonne steht
Beitrag von: V-Mann am Fr.20.Apr 2012/ 09:35:38
Moin Ingmar,
dem ist nicht so : nein

Wenn ich den Tankdeckel öffne und ein Druckausgleich stattfindet, springt er ja normal an.
Also fallen Zündkabel aus, da diese ja nicht hierdurch abkühlen.
Außerdem sind die Zündkabel noch fast neu

Die Engländer haben ein ähnliches Problem mal mit dem Tausch des Benzinfilters lösen können.
Dieser Zusammenhang ist mir noch nicht so klar.
Werde den Filter aber vorsichtshalber sowieso mal wechseln lassen. 

Gruß
Florian
Titel: Re: Spätzündung wenn die Katze in der Sonne steht
Beitrag von: wiecz am Fr.20.Apr 2012/ 16:41:55
Hallo Florian,
wie ich schon beschrieben habe, geht der Tankentlüftungschlauch (mit innerem Filterschlauch) bis unter den Hinterachsträger.
Durch den Unterdruck im Tank ( Spritentnahme) wird beim fahren feinster Staub angesaugt, was letztendlich zum Entlüftungsversagen führt. Deshalb reinigen mit einemDraht. Oder 20 cm abschneiden.
Oder neu kaufen.
Gruß
Tom
Titel: Re: Spätzündung wenn die Katze in der Sonne steht
Beitrag von: V-Mann am Fr.20.Apr 2012/ 17:36:21
Moin Tom,

wenn ich das richtig sehe, geht diese Entlüftung vom oberen Teil des Einfüllstutzens ab?
Wohin geht der denn dann?

Ich habe erstmal einen Benzinfilter und einen neuen Tankverschluss bestellt.

Aber diese Schlauchlösung würd ich natürlich auch mal gerne kontrollieren.

Gruß
Florian
Titel: Re: Spätzündung wenn die Katze in der Sonne steht
Beitrag von: wiecz am Sa.21.Apr 2012/ 10:17:47
Hallo Florian,
die beiden Schläuche, 1 x Tankmuldenentwässerung und 1 x Tankentlüftung werden mittig bis unter die Achsträger geführt. Wenn Du dich mal von hinten unter Deinen Wagen bückst, siehst Du die Endungen mittig hinter dem Tank.
Gruß
Tom