Neues Forum des Jaguar-Online-Club
Jaguar-Technikforum => XJ-40, XJ-81, X300 => Thema gestartet von: michi-81 am Mo.21.Mai 2012/ 20:13:49
-
Hallo,
ich könnte mir evt. einen erstaunlich gut erhaltenen xj40 3,6 L mit Motorschaden, Bj.90, schnappen...
(gibt nur noch zwei verschiedene Meinungen zum Preis)
Sind die Karosserieteile, Stoßstangen, Scheiben, Bremsen usw. kompatibel mit meinem xj81, Bj 93???
Oder hat Jaguar auch ständig irgendwelche Kleinigkeiten innerhalb der Bauzeit der Reihe geändert?
Vielleicht kann mir einer von Euch Auskennern da weiterhelfen...
Danke,
Viele Grüße, Michi
-
Guten Abend,
viele der elektrischen Steckverbindungen sind anders, ebenso die Relais, Türschlösser ebenso. Bleche und er andere Kram weiß ich nicht.
Gruß Rüdiger
-
Moin Michi,
wenn du den Platz und die Zeit hast, würde ich mir den 3,6 schenken lassen : flüster
Er ist höchstens Baujahr '89, ab 1990 gab es nur noch den 4,0
Den XJ40 gab es in DREI wesentliche technische Varianten (von Facelift kann man ja nicht wirklich sprechen):
(Vorserienmodelle '85 - '86)
'86 - '89 Modelljahr bis VIN 594575.
'90 - '92 Modelljahr von VIN 594576 bis 667828
'93 - '94 Modelljahr von VIN 667829 bis 708757 (hier auch als XJ81)
Von der ersten Serie kannst du in der letzten nicht viel gebrauchen : nein
Der Sprung von MY '92 zu '93 war am größten, dort wanderte auch die Batterie in den Kofferraum.
Das Bremssystem der ersten Serie ist völlig anders, ebenso wie Elektrik, Fahrwerk und ein paar Karosseriedetails.
Motorhaube, Kofferraumdeckel und ein paar Bleche werden passen. Dann ist aber auch Schluss.
Die Details jetzt alle raus zu kramen und nieder zu schreiben würde den Rahmen hier sprengen :whistling
Gruß
Florian
-
Guten Morgen,
Asche auf mein Haupt! :-[
Hab dem Verkäufer mal wieder nicht richtig zugehört.
Der xj40 ist BJ 1989, aber EZ 1990...
Danke schon mal für die Antworten!
Heute wird ein schöner sonniger Tag, statt mich um den Jag zu kümmern werde ich lieber etwas Harley fahren...
Grüße, Michi
-
Moin Michi,
sach ich ja ;D
Es wird vielleicht der einfachere Weg sein, die Teile einzeln zu kaufen, welche du für den XJ81 benötigst.
Dann passen sie auch und du hast nicht so viel Restschrott rumfliegen.
Alternativ kannst ja auch prüfen, ob sich der 3,6 nicht fertig machen lässt, wenn er wirklich noch so gut ist.
Die erste Serie war immerhin noch der ursprüngliche XJ40 in britischer Ingenieurskunst mit diesem tollen digitalen Tacho.
Gruß
Florian