Neues Forum des Jaguar-Online-Club

Jaguar-Technikforum => XJ-40, XJ-81, X300 => Thema gestartet von: Dirk33 am Mo.25.Jun 2012/ 21:16:39

Titel: Leistungsverlust bis Totalausfall!
Beitrag von: Dirk33 am Mo.25.Jun 2012/ 21:16:39
Hallo Leute,

lange lief alles glatt und nun lahmt das Tier. Es kam wie folgt. Letzte Woche den Benzindruckregler gewechselt. Er sprang wieder perfekt an, ganz ohne das zuviel Benzin eingespritzt wurde. Die Katze schnurrte. Gestern, am So fuhr ich nach ca. 20 km einen Berg hinauf, drückte das Gas mit Kickdown durch. Nach 500 Metern hatte ich einen Leistungsverlust. Er fing an zu stottern und zu ruckeln und hatte Fehlzündungen. Rechts ran und geschaut. Im Standgas sprang er kurz an und stotterte. Gas gegeben und er hustete immer mehr. Nach ca. 3 Stunden (1 Stunde nach Anruf) kam der ADAC. Angelassen und er lief. Der gelbe Engel ist ca 8 km hinter mir her gefahren. Alles war gut.
Abends dann wieder nach Hause gefahren und er hatte beim Gas wegnehmen so ein ganz leichtes stottern, nur ganz kurz, fuhr aber sonst ganz gut. Die Leistung war nicht voll da, wenn ich das richtig beurteile. Wieder nach 20 km hatte ich das gleich Problem. Die Katze abgestellt und erstmal geschlafen. Heute habe ich gleich den alten Benzindruckregler gewechselt und er sprang wieder gut an. Die Leistung war auch nicht ganz da. Nach wieder ca 20 km, habe ich erneut am Berg beschleunigt und das gleiche Problem trat auf. Diesmal kam ein anderer ADAC Mann, der mir sagte, dass auch ein Teil der Zündung spinnt, da es erst bei warmen Motor ist. Meine Vermutung liegt zwar eher bei der Benzinpumpe oder irgend ein Teil, das mit der Benzinzufuhr zu tun hat. Luftmengenmesser habe ich ebenfalls gewechsel, aber auch ohne Erfolg. Wenn ich mehrmals die Zündung einschalte, dann höre ich die Pumpe summen und er springt kurz an. Danach geht er wieder aus oder stottert.

Weiß jemand die Werte (Ampere und Druck) für die Zündspule, den Verteiler, die Benzinpumpe oder andere elektrische/machanische Teilchen, die damit zu tun haben. Hat noch jemand eine Ahnung/Idee woran das Tier sonst erkrankt sein kann?

Danke im voraus für jeden Tip.

Gruß Dirk!
Titel: Re: Leistungsverlust bis Totalausfall!
Beitrag von: X-Man am Mo.25.Jun 2012/ 21:34:43
Moin Dirk,

wenn du uns jetzt noch mitteilen würdest was für ein Auto du fährstkönnten vielleicht ein paar Antworten kommen.
Gruß
Ingmar
Titel: Re: Leistungsverlust bis Totalausfall!
Beitrag von: Dirk33 am Mo.25.Jun 2012/ 21:48:59
Hallo Ingmar,

Sorry, habe ich ganz vergessen. Es ist ein XJ6 4,0, Bj. 93!

Gruß Dirk!
Titel: Re: Leistungsverlust bis Totalausfall!
Beitrag von: Dirk33 am Mi.27.Jun 2012/ 06:45:24
Hallo Freunde,

habe gestern die Benzinpumpe gewechselt und nach 25 km läuft alles perfekt. Hoffen wir mal das es so bleibt.

Viele Grüße an alle Tierfreunde :-)

Dirk!
Titel: Re: Leistungsverlust bis Totalausfall!
Beitrag von: Jürgen E. Schillings am Do.28.Jun 2012/ 15:44:51
Hallo Dirk.
Ist ja super. Der 93´er hat eine Innentankpumpe. Wie lange hast Du denn benötigt bis das Teil gewechselt war..... so mit Tankausbau etc....? Meine surrt nämlich schon seit ca 3/4 Jahr und ich denke diese Aktion wird nicht lange auf sich warten....danke. Gruß Jürgen
Titel: Re: Leistungsverlust bis Totalausfall!
Beitrag von: Dirk33 am Fr.29.Jun 2012/ 08:11:46
Hallo Jürgen,

Der eigentliche Ausbau geht recht schnell. Am längsten dauert das Benzin ablassen. Wir haben das mit einer Benzinpumpe erledigt. Anfangs über den Einfüllstutzen. Während dessen wurde der Kofferraum gelehrt. Das geht schnell. Die Batterie samt Halter ausbauen, den CD-Wechsler und die Reserveradhalterung raus, die linke Kofferaumverkleidung und die Wand vor dem Tank ebenfalls raus. Dann liegt alles frei. Durch die Öffnung des Schwimmers haben wir den letzen Tropfen abgesaugt. Die beiden Spannbänder abschrauben und links das Plastikgehäuse - wo der Einfüllstutzen durchläuft - von den 4 Schrauben und dem Kabel für die ZV befreien. Jetzt ist der angenehme Teil vorbei, denn der Wagen muss auf die Bühne oder auf die Grube und das Übel beginnt. Direkt über der Achse führen die Benzinleitungen direkt in den Tank. Die Winkelstücken sind mit einem Federring gesichert. Diese müssen mit einem langen dünnen Schraubendreher oder ähnlichem gezogen werden und dann würde ich mit - je nach Notwendigkeit - Rostlöser daran sprühen, um die Winkel abziehen zu können. Jetzt ist alles erledigt und der Tank kann raus und man(n) kommt an die Pumpe ran. Den Ausbau kann man in 30-45 Min schaffen, vielleicht nicht beim ersten Mal.

Als schwierigstes sehe ich den Einbau. Speziell das Anbringen der Federringe an den Benzinleitungen. Deshalb den Tank noch nicht fest schrauben, damit die Anschlüsse mittig sind. ich habe die Ringe erst ohne Leitung angebracht. und dann verdrehen, so dass die Leitung aufgesteckt werden kann und dann nur noch zurück drehen und fertig. Das kann man am besten am ausgebauten Tank probieren und von Vorteil sind hierfür dünne Arme und Geduld. Man(n) muss die Achse nicht absenken.
Am Ende nochmals kontrollieren dass der Gummi am Einfüllstutzen richtig sitz und der Metallring richtig sitzt.

Kleiner Tip. Die beiden unterschiedlichen Federringe vorher bestellen. Die gibt es leider nur jeweils im 5-er Pack, aber die sind schnell weg. oder gehen kaputt. Kosten bei Jaguar 16,-€ und paar Cents.

Also in Summe sind zweieinhalb/ drei Stunden nicht übertrieben.

Viel Spass wünscht
Dirk!
Titel: Re: Leistungsverlust bis Totalausfall!
Beitrag von: Schmittmann am Fr.29.Jun 2012/ 09:33:08
Hallo Dirk,

fast die gleichen Symptome hatte mein 91er XJS 4.0. Druckregler gewechselt nachdem der Motor auf der Autobahn kurz vor Nürnberg an Überfettung "eingegangen" war, alles super... aber in warmem Zustand irgendwie immer noch etwas schlapp und der Leerlauf ist manchmal nicht ganz sauber. Die Leistung ist zwar da, aber im Normalmodus wirkt es etwas träge, erst im Sportmodus geht es besser. Ich hatte auch schon eine andere Pumpe eingebaut, Filter gewechselt etc. - beim XJS kann man mit ewas Gewürge den Tank im Kofferaum soweit nach hinten zerren, dass man an die Pumpe kommt - aber es hat sich nichts verändert. Ich habe den Benzindruck messen lassen, alles bestens...

Gestern habe ich den Lufttemperatursensor und den Wassertemperatursensor gewechselt und es scheint besser zu werden... Vorher war der Motor etwas Startunwillig, wenn er vorher gelaufen und auf Betriebstemperatur gekommen war, unabhängig davon, ob er eine oder 5 Stunden gestanden hat. Wenn er dann ansprang, hat es stark nach Benzin gerochen, also zu viel davon beim Warmstart. Das hat mich auf die Idee mit den Sensoren gebracht.

Als letztes, falls es nicht zündungsseitig verursacht wird, bliebe nur der Luftmassenmesser als Verdächtiger über.

Würde mich interessieren, ob der Fehler bei Deinem 40 dauerhaft behoben ist.

Gruß
Tom

 
Titel: Re: Leistungsverlust bis Totalausfall!
Beitrag von: Dirk33 am Fr.29.Jun 2012/ 12:46:26
Hallo Tom,

also er springt jetzt bei jeder Temperatur bestens an. Im Leerlauf läuft er richtig sauber. Was man allerdings nicht merkt, dass der Motor 222 PS haben soll. Also mit Leistung kann die Katze nicht glänzen, trotz das er in der Stadt um die 15L nimmt. Jeder Kiste ist mit etwas Willen schneller losgefahren. Es ist als wenn er will, aber nicht kann. Ich hatte auch mal die Kompression gemessen. Alle Zylinder waren gleich mit knapp über 7 bar. Keine Ahnung woran das liegt. In der Not eben auf Sport schalten und dann geht es besser. Vielleicht ist sollte ich mal den Motor wechseln :-\

Erstmal sonnige Grüße!
Dirk
Titel: Re: Leistungsverlust bis Totalausfall!
Beitrag von: Schmittmann am Fr.29.Jun 2012/ 15:46:11
Hallo Dirk,

das ist ja fast identisch wie bei meinem XJS. Daß das keine Rennwagen sind ist klar, aber ein bisschen flotter kenn' ich das schon von meinen XJ 40s damals. 7 Bar ist allerdings etwas wenig, 10-12 sollten es sein. Beim Beschleunigen ist es fast so, als wenn beim Einlegen der nächsten Fahrstufe erstmal die Bremse leicht getreten wird, bevor es dann weitergeht. Ab 160 Km/h zieht er dann ordentlich los, aber untenrum...

Mein XJ S1 von 1969 ist dagegen eine echte Rakete.


 
Schönes Wochenende
Tom
Titel: Re: Leistungsverlust bis Totalausfall!
Beitrag von: Jürgen E. Schillings am Fr.29.Jun 2012/ 17:02:10
Hallo Dirk.
Danke für die ausführliche Beschreibung. Man wechselt ja nicht alle Tage so eine Benzinpumpe. Hast Du eventuell Fotos der Aktion gemacht? Ich würde nämlich gerne wissen wo genau die Pumpe am Tank verbaut ist. Danke und ein schönes Wochenend wünscht
der Jürgen
Titel: Re: Leistungsverlust bis Totalausfall!
Beitrag von: Dirk33 am Fr.29.Jun 2012/ 18:58:50
Hallo Jürgen,

Fotos habe ich keine gemacht, aber der alte Tank incl. Pumpe liegt noch da. Wenn ich also nächste Woche in der Werkstatt vorbeikomme, dann kann ich welche machen. Also noch ein wenig Geduld.

Ebenfalls ein schönes Wochenende wünscht
Dirk!
Titel: Re: Leistungsverlust bis Totalausfall!
Beitrag von: Dirk33 am Mi.04.Jul 2012/ 23:13:19
Hallo Jürgen,

wie angedroht, habe ich heute die Kamera benutzt. Das erste Bild zeigt die Schrauben um den Einfüllstutzen. Etwas Obacht geben, denn da ist eine Dichtung zwischen Karosse und dem Plastegehäuse um den Stutzen. Nicht vergessen den Stecker zu ziehen von dem Tankklappenverschluss.
Auf dem zweiten Bild siehst du einen Pfeil zur Benzinpumpe. Die ist direkt unter dem Blech der Hutablage. Deswegen der Aufwand, da man nur von oben die Pumpe wechseln kann. Das runde teil neben der Schrift ist der Schwimmer. Wenn du den rausmachst, dann kannst du die Pumpe durch diese Öffnung sehen....aber nur sehen  >:(

Das schwierigste ist eben der Teil unter dem Wagen, direkt über der Achse, wo die Leitungen in die den Tank gehen.

Hoffentlich konnte ich etwas helfen.

Für die Aktion wünsche ich dir viel Spass und Geduld ;D

Gruß Dirk!
Titel: Re: Leistungsverlust bis Totalausfall!
Beitrag von: Jürgen E. Schillings am Do.05.Jul 2012/ 15:36:34
Hallo Dirk.
Danke für die ausführliche Beschreibung. Ich hatte schon gedacht, daß es eine größere Sache wird......deshalb habe ich mir auch überlegt ob man nicht einfach die Sitzbank / Hutablage demontiert und oben ein dementsprechendes Loch reinschneidet damit man ohne größeren Aufwand die Pumpe entfernen kann.........aber ich zögere noch......Gruß Jürgen
Titel: Re: Leistungsverlust bis Totalausfall!
Beitrag von: Dirk33 am Di.10.Jul 2012/ 10:39:48
Hallo Jürgen,

die Gedanke ist verständlich, jedoch ist die Pumpe ziemlich groß, also der Deckel vom Gehäuse. Spätestens wenn Du an die Schläuche im Tank musst, dann stört die Scheibe, es sei denn, du kannst vin aussen schauen und von innen schrauben. Eine Armverlängerung wäre dann sehr von Vorteil :-\

Wie bereits erwähnt, bis auf die Fummelei bei den Leitungen über der Achse, ist der Aufwand überschaubar. 

Gruß Dirk!
Titel: Re: Leistungsverlust bis Totalausfall!
Beitrag von: u.mac am Mo.16.Jul 2012/ 15:56:38
Ich hatte auch mal die Kompression gemessen. Alle Zylinder waren gleich mit knapp über 7 bar. Keine Ahnung woran das liegt.

Moin Dirk!

7 bar... gleichmässig über alle Zylinder.... :gruebel

Batterie 100%ig ok... und "pedal to the metal" ?  :Cool2*

Ciao Uwe
Titel: Re: Leistungsverlust bis Totalausfall!
Beitrag von: Dirk33 am Mo.16.Jul 2012/ 18:38:34
Hallo Uwe,

...ja 7 bar gleichmäßig über alle Zylinder. Ist das zu wenig oder lag es gleichmäßig am Messgerät :gruebel

Wie muss denn der Druck sein???

Gruß Dirk!