Neues Forum des Jaguar-Online-Club
Jaguar-Talk => Neue Mitglieder und Jaguare => Thema gestartet von: Jagpot am Mo.16.Jul 2012/ 21:15:47
-
Hallo Jaguarfreunde,
das Suchen nach einem XJR / Daimler Super V8 hat ein Ende. Nach intensiver Suche nach einem geeigneten Fahrzeug habe ich am Samstag meine "neue" Katze abgeholt. Da die mir angebotenen XJR alle mehr oder weniger heruntergeritten waren - bis auf den unverkäuflichen aus Heide - ist es ein unglaublich gepflegter Daimler Super V8 Lang geworden. Ich werde den Wagen auf Gas umrüsten und ihn neben dem Mercedes ML täglich nutzen.
Grüße aus dem Weserbergland
Ludger
-
Moin Ludger,
macht einen sehr guten Eindruck :super
Glückwunsch und viel Spaß damit!
Gruß
Ralf
-
Hallo Ludger,
schließe mich Ralf an :super
Schöner Brummer :+++
Allzeit gute Fahrt
wünscht
Ingmar
-
Hi Ludger ;),
wollte schon in die Garage sausen, doch dann sah ich das Lenkrad und die kleine Antenne an der Heckscheibe. Ansonsten der eineiige Zwilling meines SV8. Hoffe bist mit Deinem genauso zufrieden, wie ich mit meinem Daimler. :super
Gruß
Michael :angelnot!
-
Hallo Ludger,
willkommen im Club!
Früher oder später infiziert man(n) sich doch.
Tolles Auto, tolle Farbe, toller Zustand... und dann noch mit Piping, TOLL! :super :super :super
HERZlichen Glückwunsch und ALLzeit ein gute Fahrt.
Egon ;)
NS. .... gibt es auch eine Tauffeier? :whistling
-
Moin Ludger,
herzlichen Glückwunsch! Sieht ja nach einem hervorragendem Exemplar aus :super
Die Farbe passt ja fast zum SIII, ist ja nur etwas dunkler oder?
Alles Gute und viele Grüße auch an deine Dame(n)
Florian
-
Moin, Moin,
auch von uns aus Delmenhorst herzlichen Glückwunsch zu diesem neuen schönen Auto und jederzeit gute und pannenfreie Fahrt.
Gruß
Cornelia und Elmar
-
Hallo Egon,
falls du schon wieder im Land sein solltes, komm mit Deinen Daimler vorbei und wir stoßen auf unsere Katzen an. Dies Angebot gilt natürlich auch für alle anderen Katzenliebhaber. Das Schärftste an dem Daimler ist m.E. die elektr. verstellbare, beheizbare, mit Lordosenverstellung versehene Einzelsitzanlage hinten. Leider komme ich von dort nicht an die Pedale und an das elektr. verstellbare Lenkrad.
Grüße aus dem Weserbergland
Ludger
-
Jetzt haut er aber auf die K.... :) :D
Bin ja etwas neidisch! :whistling
Gruß
Florian :bluemchen ;)
-
Bin ja etwas neidisch! :whistling
Dann hast du ab jetzt ein neues Ziel - ein Super V8 muß her... ;D ;)
Gruß
Ingmar
-
ein Super V8 muß her...
Hallo Ingmar,
wie man im Daimler SuperV8 hinten sitzt, hat ER (SIE auch) ja schon gefühlt... allerdings (nun bin ich auch etwas neidisch) ohne Einzelsitze.
Gruss,
Egon ;)
-
...mit Deinen Daimler vorbei und wir stoßen auf unsere Katzen an.
Hallo Ludger,
DANKE!
Da leihe ich mir doch glatt´ne rote Nummer (mein DSV8 steht z.Zt. im OldtimerWerk) und komme rüber.
HERZliche Grüsse,
Egon ;)
-
mein DSV8 steht z.Zt. im OldtimerWerk
:gruebel
SV8 = Oldtimer ??
Wie hast du das denn nun wieder hinbekommen?
Da leihe ich mir doch glatt´ne rote Nummer und komme rüber.
Ein spontanes Treffen in Hx? Oder nur im erlauchten Kreise der komfortablen, hochwohlgefahrenen SUPER-V8-Eigner?
wie man im Daimler SuperV8 hinten sitzt, hat ER (SIE auch) ja schon gefühlt...
Allerdings :xxx :xxx
Wir hatten jedoch die elektr. Sitzverstellung und das Barfach schmerzlich vermisst :(
Gruß
Florian ;)
-
Ein spontanes Treffen in Hx? Oder nur im erlauchten Kreise der komfortablen, hochwohlgefahrenen SUPER-V8-Eigner?
Jaja Florian,
die subber V8 Eigner wollen mit dem schnöden V12-Driver nischt zutun haben... :'(
Und mit nem aufjeladenen wau Sechs brauchste den erst Recht nich komm :D :D
Sind trotzdem nette Leute ;)
Schöne Grüße
Ingmar
-
Hallo Florian,
Ihr dürft auch mit einem doppelt-aufgeblasenem 6-Zylinder kommen. Da wir Ostwestfalen ja für unsere Spontanität bekannt sind;
eine Frage in die Runde: Wie sieht es mit einem Treffen am Samstag, den 21.07. aus?
Grüße
Ludger
-
Hallo Ludger,
da fallen Florian u. meine Wenigkeit aus - das weis ich sicherer Quelle. :'(
Da verweilen wir im hohen Norden der Republik
Auf uns bitte terminlich sowieso keine Rücksicht nehmen - wir sind die nächsten Wochen ziemlich zu mit Terminen :gr_bad*
Schöne Grüße
Ingmar
-
Hallo Ludger
ja Gratulation zum Daimler :super!Ein sehr schönes Exemplar :super!
Schöne Grüße von der Sonneninsel :whistling
Günter und Regina
-
SV8 = Oldtimer ?? Wie hast du das denn nun wieder hinbekommen?
Hallo Florian,
ganz einfach, hingefahren, Plane drüber, fertig! :Cool2*
HERZliche Grüsse ins Alte Land,
Egon ;)
-
Wie sieht es mit einem Treffen am Samstag, den 21.07. aus?
Hallo Ludger,
da bin ich leider auf einer JAGuar-Ausfahrt im Ruhrgebiet. Wenn du magst, kannst du mitkommen.
HERZliche Grüsse,
Egon ;)
-
die subber V8 Eigner wollen mit dem schnöden V12-Driver nischt zutun haben... :'(
Und mit nem aufjeladenen wau Sechs brauchste den erst Recht nich komm :D :D
Moin Ingmar,
wir parken dann um die Ecke, kommen zu Fuß und ich ziehe mir auch das Sonntagssakko an ;D
Leider können wir jedoch am 21. trotz "doppelt Aufgeblasenem" die physikalische Weg-Zeit-Matrix nicht austricksen, auch wenn man manchmal das Gefühl hat, es wäre möglich. :Cool2*
Wir holen das aber gerne mal spontan nach!
Vielleicht wenn Urlauber von seiner Sonneninselresidenz zurück gekehrt ist?
ganz einfach, hingefahren, Plane drüber, fertig! :Cool2*
:gruebel :+++
Ganz schön raffiniert diese subbavauacht-Fahrer, davon können wir Normalos ja noch eine Menge lernen.
Liebe Grüße
Florian ;)
-
Normalos
Du meinst wohl Normal Autos
LG Egon ;)
-
: nein
Das war der Käfer:
"Auto des kleinen Mannes"
[...]
Der „K-D-F-Wagen“ (so die ursprüngliche Bezeichnung) war von Anfang an als Instrument
politischer Verführung gedacht und gelangte dann auch - in den mannigfaltigsten Formen
populär gemacht - schon vor dem Anlaufen der Produktion zu beispielhafter Beliebtheit.
Geschickt war dabei in das Kalkül gezogen worden, dass Autos zu jenen Gegenständen
gehören, denen kompensatorische Bedeutung zukommt, denn als technisches
Großspielzeug vermögen sie die konkrete private Lebenserfahrung mit den zumeist nur
abstrakt empfundenen Gesetzen des modernen Daseins in eine Beziehung zu bringen.
Technisches wird hier zumindest partiell begreifbar. Der Volkswagen erfüllte in seiner
gerundeten und geduckten Form, die eine Einheit bildete, sehr gekonnt den damals noch
neuen Anspruch nach einer stromlinienhaften Erscheinung. Er suggerierte damit
automatisch Schnelligkeit und Mobilität. Der Wagen wirkte flink, agil und wendig, und er
besaß eine Physiognomie, die Gewitztheit verriet und die Fähigkeit, Hindernisse mühelos
überwinden zu können. In seiner kompakten, kräftig modellierten Gestalt war er vorzüglich
dazu geeignet, einen klassenbewussten Gegenentwurf zu anderen billigen Autos
darzustellen, die üblicherweise hilflos und pseudo-feudal aussahen. Er stellte tatsächlich das
„Auto des kleinen Mannes“ dar, seine Funktion als Objekt der Identifikation war damit
gesichert. Durch die Anlehnung an die Käfergestalt wurde zudem eine Assoziation erzeugt,
die einschmeichelnd, vertrauen erweckend und für den ersten Moment nicht sinnwidrig war.
Die »natürliche« Form dieses technischen Gegenstandes schuf eine Brücke und vereinte
scheinbar Widersprüchliches, sie machte es sogar möglich, dass er in dieser Verkleidung im
hohen Maße geliebt wurde. Die Verführungskunst dieses Apparates war im Grunde
genommen ziemlich vulgär, aber von äußerster Treffsicherheit. Das alles ist gesagt für die
Situation am Ende der dreißiger Jahre. Der anhaltende Erfolg gerade dieses Karosserietypus
weist daraufhin, wie stark das Bedürfnis nach Transformation geblieben ist.
Aus: Propyläen Kunstgeschichte, Die Kunst des 20. Jahrhundert, Frankfurt/M, 1990, S. 321
;D
Gruß
Florian
-
Hallo Ludger,
auch aus dem Ruhrgebiet immer eine allzeit sichere und gute Fahrt mit dem schönen Wagen. :super
Beste Grüße
Detlef
-
Servus Ludger,
allzeit gute Fahrt mir dem Daimler. Lohnt sich die Umrüstung auf Autogas für die verbleibenden 5.5 Jahre (LPG ist bis 2018 steuerlich subventioniert) wirklich noch?
Viele Grüße,
Marcel.
-
Hallo Ludger,
auch von mir Glückwunsch & "allzeit knitterfreie Fahrt" mir dem Daimler! :bluemchen
. . .
Ich werde den Wagen auf Gas umrüsten und ihn neben dem Mercedes ML täglich nutzen.
. . .
Was für ein Zufall, da haben wir etwas gemeinsam: Ich fahre auch einen Geländewagen (Range Rover)
im Alltag und habe kürzlich auch einen Daimler für den "Parallelbetrieb" gekauft. :super
Allerdings wollte ich unbedingt einen der letzten V12, also ist es ein 96er DD6 geworden.
Auch ich denke über eine LPG Umrüstung nach. Welche Anlage wirst du einbauen lassen?
Mein Range lauft bereits problemlos mit einer Frontgasanlage (Brilon).
Dort sind übrigens einige SCV8 Jags umgerüstet worden und es gibt Langzeiterfahrungswerte.
Für die V12 Katze habe ich neben der Frontgas eine Vialle angefragt, mal schauen . . .
. . . ist ja nicht ganz trivial mit so vielen Pötten :-) und die Preise stehen noch aus :-(
Erst mal wird bei mir Wartungsstau beseitigt und das Fahrwerk saniert.
Es wird mein 4er LPG Wagen mit 300+PS, daher weis ich, daß die Technik,
besonders die Zündung, perfekt in Schuß sein sollte.
Also kommen Magnecor Zündkabel und neue Kerzen rein,
die Zündspulen werden überprüft und gegebenenfalls getauscht.
Freue mich über einen Erfahrungsaustausch, sofern Dir das mit einem "Dinosaurier-V12" nicht zu blöd ist. :whistling
In diesem Sinne
besten Gruß aus Bielefeld
Max
-
Hallo Max,
eingebaut wird wie bei meinem ML eine Prins VSI-Anlage mit dem hierbei erforderlichen großen Verdampfer und der Flash-Lube-Versorgung; das ganze komplett für 2750,-€. Aus Erfahrung weiß ich, dass eine Werkstatt vor Ort in der Anfangsphase sehr hilfreich sein kann.
Hallo Markus,
unter den derzeitigen Gegebenheiten (Benzinpreis, Gaspreis, Umrüstkosten, Wartungskosten Gas, Startversorgung mit Benzin, jährlicher Fahrleistung, Benzinverbrauch /100L, Gasverbrauch / 100L) hat sich die Anlage nach genau zwei Jahren amortisiert.
Das ist für mich Anreiz genug.
Schöne Grüße aus dem Weserbergland
Ludger
-
Hallo Max
fahre auch Range Rover 4,6 HSE mit LPG :super,aber der Jaguar V 12 wird nicht umgerüstet : nein.Wobei ich beim X 300 am überlegen bin :gruebel.
Schöne Grüße
Günter
-
Wobei ich beim X 300 am überlegen bin :gruebel.
Moin Günter,
meinst du das wäre sinnvoll?
Der verbraucht doch eh schon wenig mit seinem kleinen Hubraum ??? ;D
Das amortisiert sich dann in 10 Jahren?
Gruß
Florian ;)
-
Moin,
das mit dem Gas ist so eine Sache.
Ich glaube das ist neben dem reinen Rechnungskalkühl auch eine Glaubensfrage.
Wir haben 2 von 3 Fahrzeugen mit Gas.
Und wenn ich sehe was wir alleine gestern gefahren sind - u. mit was für Geschwindigkeiten :-\ :D - Ich wollte meine Gasanlage im XJ40 nicht missen :)
Von Fehmarn zurück nach Vechta (320km) in 2h35min. Das Ganze bei einem Durchschnittsverbrauch von 16,3 Liter.
Finde ich i.O. wenn man bedenkt das ich entweder im Stau stand oder hinter einem Chasseur hinterher hechelte... :D
Schöne Grüße
Ingmar
-
Hallo Ingmar,
hättest Du Dir die richtige Uhrzeit für die Fahrt von Fehmarn nach Vechta ausgesucht, dann hättest Du nicht im Stau gestanden und damit auch langsamer fahren können und dementsprechend weniger verbraucht. Auch hier liegt Einsparpotential, nicht nur beim Kraftstoffpreis :D.
Ich sehe diese Umrüstungen skeptisch, sie sind ein Kompromiß, da die Eigenschaften beider Kraftstoffe nicht ideal ausgenutzt werden können, mal ganz abgesehen davon, daß beispielsweise eine Abgasuntersuchung nicht mit beiden Kraftstoffen bestanden werden muß.
Nun ja, wer zahlt mir den Schaden, wenn beim XJS 1000 km nach Umrüstung ein Ventilsitzring aus dem Zylinderkopf fällt? Gleiches beim XJ Coupé? Da bleibe ich wohl drauf sitzen. Also nehme ich lieber den Kraftstoff her, den der Hersteller für den Motor vorgesehen hat (mit entsprechender Verdichtung, Steuerzeit und Zündzeitpunkt), und freue mich an jedem gefahrenen km.
Bei meinem Alltagswagen machen Kraftstoffkosten gar 50% der Betriebskosten aus, aber auch den guten 300 CE werde ich nicht mehr umrüsten. 10-11 Liter/100 km sind ok für den Reisegleiter, ich strebe andere Optimierungen an.
Letzten Endes macht jeder mir seinem Wagen das, was er für richtig hält. Ich mag niemanden davon abhalten, solche Umrüstungen bei Jaguaren zu erledigen. Aber gerade bei alten Fahrzeugen wäre ich da etwas vorsichtiger... da hier der Umrüster im Falle von Schäden wohl ehr nicht zu belangen ist.
Viele Grüße,
Marcel.
-
Hallo zusammen, und sorry an Ludger, dass wir die Vorstellung des schönen Daimlers nun ganz und gar in OT ziehen. Evtl. lässt sich das ja noch aufteilen?
Nach zwei verbrannten ZKD (1995er BMW V8 und 2000er Range Rover 4.6) auf LPG bin ich etwas tiefer in die Materie eingestiegen.
Meiner Erkenntnis nach (bitte um Korrektur, falls ich falsch liege) sind die Anlagen grundsätzlich geeignet, die Einstellung derselben muß jedoch passen. Genau das ist teilweise aus technischen Einschränkungen nicht möglich.
Diese Anlagen sind für durchschnittliche Klein- und Mittelklassewagen entwickelt, meist zudem in Ländern mit Tempolimit. Die "Übersetzung" von Benzin zu LPG verläuft erfolgt meist (zur Ausnahme später) linear. Für "normale" Autos mit "normalen" Fahrern bei "normalen" Geschwindigkeiten perfekt ausgelegt.
Betrachten wir nun großvolumige Motoren: Die Beatmung erfolgt über größere Verdampfer oder sogar 2 Stück (zur Ausnahme später) was grundsätzlich auch funktioniert. Werden diese jedoch für einen "normalen" Betrieb eingestellt UND die Anlage errechnet LINEAR die erforderliche Gasmenge, so passt das nicht für alle Bereiche. Insbesondere im oberen Bereich wird nicht genug Gas zu Verfügung gestellt. Hier laufen diese Motoren mager und damit zu heiß. Nun könnte man anreichern, was bei einer linearen Ermittlung jedoch zu einer Überfettung im unteren Bereich führt.
Nach meinem ersten Range 4.6 folgte wieder ein Range 4.6 mit dem bin ich auf eine Anlage gestoßen, die eine einstellbare Matrix zur Übersetzung von Benzin zu LPG hat. Somit lässt sich jeder Bereich einzeln einstellen und auch der Fahrstil lässt sich mit berücksichtigen. Außerdem wird eine elektronisch geregelte Zugabe des Schmiermittels (Flash Lube) empfohlen. Im Ergebnis ein perfekt und sicher laufender LPG Betrieb bei "Boliden"
Also noch mal explizit wiederholt: Für normales Fahren ist das alles nicht erforderlich, jeder der hauptsächlich bei Richtgeschwindigkeit oder besser gesagt im mittleren Teillastbereich (bei unsere Motoren durchaus 160-180!?!) fährt ist mit der einfachen Anlage sicher!
Ehrlicherweise muß ich einräumen das mein Fahrverhalten dem nicht entspricht. Ich fahre gerne schnell (nicht aggressiv!) und fast ausschließlich lange Strecken mit häufig freier Bahn. Also lasse ich "laufen". Bei mir kommen gut und gerne 65.000km p.a. zusammen.
Meine aktueller Range aus 06 (übrigens mit den Jaguar Motor V8 4.4L) läuft seit mehreren 10.000km viel bei Tempo 200km/h (abgeregelt) auf LPG und ohne Probleme.
Vor einer Umrüstung wurde ich von vielen "LPG-Profis" gewarnt, da der Motor ungehärtete Ventilsitze hat, welche aufgrund der hohen Temperaturen im LPG Betrieb Schaden nehmen. Nun, bis lang nicht! Außerdem habe ich über den Umrüster eine Versicherung abgeschlossen unter anderem ist auch dieser Punkt abgesichert. Letztlich ist der Tausch der Ventilsitze nicht so aufwändig, das bei meiner Kilometermenge auch das noch mit in der Amortisation drin wäre.
Ich sehe das mit der LPG Umrüstung ganz pragmatisch und emotionslos: Ich würde weit über 10.000,-- an Benzin p.a. tanken. Mit LPG spare ich knapp die Hälfte. Klare Entscheidung!
Weiter oben hatte ich "Ausnahme später" geschrieben, also: wie gesagt gibt es Anlagen mit einstellbarer Matrix, zB Frontgas (mäßiger Ruf durch schlechte Umrüster und schlechten Support) aber gute Technik und bei einer guten Umrüstung, bspw . im HQ in Brilon durchaus empfehlenswert. Der Inhaber fährt mehrere Jags auf LPG. Darunter auch Kompressor.
Außerdem sind Direkteinspritzer (Vialle) sehr empfehlenswert, das flüssiges Gas sorgt wohl für verbesserte Kühlung.
Abschließend sei bemerkt, dass das Geschrieben nicht in Stein gemeißelt ist, es spiegelt meine Beobachtung und Erfahrung wieder. Ich lerne gerne hinzu, wenn es Fehler gibt, bitte um Info. Gerade im Internet werden sonst schnell falsche Aussagen zu vermeitlichen Wahrheiten!
Bester Gruß
Max
-
Hallo Ludger,
na dann herzlichen Glückwunsch zum Neuerwerb. :xxx
Bei diesem Wagen ist man bestimmt recht froh, wenn man nicht selbst fahren muß, sondern sich hinten rechts entspannen darf, oder?
Da die mir angebotenen XJR alle mehr oder weniger heruntergeritten waren - bis auf den unverkäuflichen aus Heide - ...
??? ??? ???
Gruß,
Normen :Cool2*
-
Hallo Normen,
ich hatte dein Angebot vergessen zu anzugeben und habe ich dir dadurch Unrecht getan. Der Zustand deines XJR ist natürlich alles andere als heruntergeritten - sorry.
Gruß
Ludger
-
Na so schlimm is es ja nicht. : nein
Ich war nur etwas verwundert. ???
Genieße deinen Daimler (bei mir ist es damals auch fast ein Daimler mit Einzelsitzen geworden, kam nur einen Tag zu spät).
Gruß,
Normen :Cool2*