Neues Forum des Jaguar-Online-Club
Jaguar-Technikforum => XJ-40, XJ-81, X300 => Thema gestartet von: wiecz am Do.16.Aug 2012/ 13:25:06
-
Hallo Jaguarfraeks,
hab nunmehr den AJ16 in meinen 1990 Daimler drinn.
Fährt Spitze.
Gruß
Tom
-
Was war denn vorher drin, Tom.....die AJ6-Maschine? Die habe ich in meinem Coupe.
War der Umbau ohne Weiteres möglich?
Gruss, Peter
-
Hallo Peter,
bis 1994 wurden ausschließlich AJ6 Motore in den XJ40 verbaut. Erst ab der Baureihe X300 wurden die AJ 16 Motore als letzter Entwicklungsstand der 6 Zylinder-Reihenmotore verbaut.
Der Umbau war mit vielen Detailproblemen verbunden, läßt sich jedoch einfach realisieren. Wichtig ist, die alte Motorsteuerung zu verwenden.
Gruß
Tom
-
Hier noch der Orginalmotor nach 330000 km Laufleistung
Gruß
Tom
-
Hier noch der Orginalmotor nach 330000 km Laufleistung
Gruß
Tom
Tolle Leistung, Tom.........bin selber kein Schrauber, aber einfach war der Umbau sicher nicht......330.000 Km machen mir Mut, ...das meiner (XJS-Coupé) noch einige Zeit hält. ;)
Gruss, Peter
-
Hallo Tom,
herzlichen Glückwunsch zur gelungenen Operation!
(Leider - wie so oft - auch ein hervorragendes Beispiel dafür, dass Fortschritt & Entwicklung selten damit einhergehen, dass die Dinge hübscher werden. Was haben die sich denn bloß bei dem Zylinderkopf-Design gedacht? Ist das etwa alles aus Plastik?)
Viele Grüße und gute Fahrt!
ogre
-
Hallo Daniel,
der Zylinderkopfdeckel ist bei dem AJ16 aus superleichtem Mangan-Alu.
Die Kerzenabdeckung (Geräuschisoliert) ist Kunststoff.
Hattest Du wegen dem R437A nachgefragt ?
Gute Fahrt.
Gruß
Tom
-
Hallo Tom,
habe ich. Muss den Jungen noch selbst mal anrufen, der ist zur Zeit Fische fangen am Öresund. Die erste Auskunft (aus zweiter Hand) machte jedoch wenig Hoffnung. In ner Woche weiß ich Näheres und melde mich bei Dir.
VG, Daniel