Neues Forum des Jaguar-Online-Club
Jaguar-Technikforum => XJ-40, XJ-81, X300 => Thema gestartet von: sweeper am Fr.31.Aug 2012/ 07:15:23
-
Hallo Zusammen,
Nebst kosmetischen Korrekturen soll natürlich auch die Technik meiner neuen Katze nicht zu kurz kommen. Als erstes steht ein Wechsel aller Filter und Flüssigkeiten an, so wie ich es bisher mit jedem Gebrauchtwagen gemacht habe.
Zusätzlich wollte ich auch die Stossdämpfer angehen, bzw. prüfen lassen, denn diese sind meines Erachtens zumindest vorne nicht mehr taufrisch.
Wer kann mir denn eventuell auf die Sprünge helfen bezüglich verbauter Teile (Sportfahrwerk Executive?) und Bezugsquelle? ???
Vielen Dank und Gruss,
Ortwin
-
Hi Ortwin,
der Executive hat serienmäßig die "sportliche Fahrwerksauslegung " (so sagt es mir die Preisliste)
Gehen wir also mal davon aus, dass das bei Deinem auch so ist.
um mal genau zu wissen, was alles in Deinem drin ist, solltest Du mal bei einer Jaguar-Werkstatt um den sogenannten DDW-Ausdruck bitten. Da stehen dann u.a. auch alle verbauten Extras drin (das geht anhand der VIN). Der kostet nichts. Nur mal freundlich darum bitten.
Für einen allerersten Blick nach Teilen, würde ich Dir die Classic Parts Seite (http://www.jaguarclassicparts.com/html/JCPHomePage.html) vom Jaguar Daimler Heritage Trust (JDHT) empfehlen.
Da kannst Du im Teilekatalog stöbern (siehe Bild) und findest z.B. die richten Teilenummern etc.
Teilehändler gibt es einige...sowohl hier in "D" als auch UK. Einen hast Du schon in den Links zum Lenkrad gehabt. Stöber einfach mal im Forum, da gibt's Tipps und Empfehlungen. Ich selbst bestelle meist hier (http://www.jaguar-teile.de/Grundeinstellungen/startseite.php) und hier (http://britishparts.co.uk/).
Gruß
Jörn
-
Hi Ortwin ;),
die hinteren Dämpfer waren meines Wissens bei allen X300 identisch. Vorn gab es die Standardvariante von XJ6 über Sovereign bis zum Daimler. Diese Dämpfer waren ziemlich weich und sehr auf Komfort getrimmt. Hat jedoch bei schnellen Autobahnfahren ein etwas schwammigeres Gefühl am Lenkrad gebracht.
Der X300 XJR und der Executive hatten das sogenannte Sportfahrwerk und Sportsitze (etwas schmaler, nicht so sesselmäßig)verbaut. Sportfahrwerk hieß aber nur vorn andere Federbeine. Das Sportfahrwerk war dadurch etwas direkter.
Ich hatte damals bei meinem X300 Executive Koni's verbauen lassen. Diese sind jedoch nur im ausgebauten Zustand verstellbar und die Werkstatt mußte nochmal ausbauen, da das Auto beim ersten Versuch total schief stand.
Gruß
Michael :angelnot!
Nachtrag: Die original verbauten Boge waren schon damals 3x so teuer
-
Danke Michael und Jörn für Eure Antworten und auch die tollen Link-Tipps, die JDHT-Seiten werde ich wohl die nächsten zwei Tage mal in Ruhe durchstöbern. :super
An Aftermarket-Produkte wie KONI hatte ich zuerst gar nicht gedacht, aber ist in der Tat sinnvoll daher werde ich hier auch noch mal schauen.
Noch ein schönes (Rest-)Wochenende,
Ortwin