Neues Forum des Jaguar-Online-Club
Jaguar-Technikforum => XJ-40, XJ-81, X300 => Thema gestartet von: biggreen4141 am Fr.12.Okt 2012/ 15:00:53
-
Hallo Jaguar Gemeinde,
seit 2 Wochen bin ich nun stolzer Besitzer eines '89 XJ40. Da ich ihn auf eigener Achse nach Hamburg geholt habe, habe ich schon 700 komplikationsfreie Kilometer hinter mir.
Nun habe ich seit gestern ein Klopfgeräusch im Unterdrucksystem und da es manchmal auch wieder weg ist, kann ich mir nicht erklären was es ist.
Weiß vielleicht jemand Rat...?
-
Guten Tag,
was ist denn das Unterdrucksystem?
Gruß Rüdiger
-
Ok. Ertappt...Das war lediglich eine Vermutung von mir... Wenn ich die Haube aufmache habe ich auf dem rechten Kotflügel eine Pumpe? von der mehrere Unterdruckschläuche abgehen. Einer dieser Schläuche macht diese Klopfgeräusche. Er pulsiert richtig...
-
Hallo,
das ist kein Unterdruckschlauch sondern ein Überdruckschlauch. Oder meinst du mit Unterdruckschlauch, dass der Schlauch unter Druck steht?
Das sund Schläuche, die deine Niveauregulierung steuern. Kontrolliere mal zuerst den Stand der Hydrauliflüssigkeit in dem Ölbehälter und teile bei deinen weiteren Nachfragen mit, welches System du hast. Es gibt in deinemBj eins mit zwei Behältern auf dem Kotflügel und mit einem.
Hast du eine Bedienungsanleitung?
Lies mal darin nach.
Gruß Rüdiger
-
ps: Guten Tag und ein Gruß und ein richtiger Name und das Bj und die Maschine wären nicht schlecht.
Gruß Rüdiger
-
Hallo Rüdiger,
ich habe einen '89er 3,6l und es ist nur ein Behälter auf dem Kotflügel...
Gruß, Jan
-
P.S. ein Manual habe ich leider noch nicht. Habe mir aber gerade eines bestellt...
Gruß, Jan
-
Guten Tag,
hast du debn Flüssigkeitsstand kontrolliert.
Ist grünes Öl drin?
Gruß Rüdiger
-
Hi Rüdiger,
der Flüssigkeitsstand ist ok. Die Flüssigkeit ist hellbraun, nicht (mehr) grün. Gestern trat das klopfen mal wieder gar nicht auf...
Gruß, Jan
-
Jaguar wünscht sich den Autausch des grünen HSMO alle 5 Jahre.
Aber sicherlich wirst Du sowieso demnächst alle Filter und Flüssigkeiten wechseln. Oder bist Du etwa glücklicher Besitzer eines bis zum gegenwärtigen Kilometerstand gepflegten Wartungsheftes?
Viel Erfolg wünscht
ogre
-
Hallo Ogre,
leider nein... auf der Uhr stehen jetzt nachvollziehbare 169tkm und das Wartungsheft geht immerhin bis 123tkm. Denn bis zu dem Zeitpunkt war die Katze in Luxemburg angemeldet und aus erster Hand. Die letzten rund 40tkm wurden in zweiter Hand gefahren und in einer freien Werkstatt gewartet - laut Vorbesitzer... :whistling
Ich werde jetzt am Wochenende tatsächlich alle Flüssigkeiten und Filter erneuern und dann mal sehen ob das Kätzchen dann zufriedener schnurrt...
Gruß, Jan