Neues Forum des Jaguar-Online-Club
Jaguar-Technikforum => XJ-40, XJ-81, X300 => Thema gestartet von: DaMa am Di.30.Okt 2012/ 12:44:08
-
Guten Tag,
da es mir das Herz brechen würde, meinen 95er XJS Convertible durch Salzmatsch und Schnee zu kurven, möchte ich mir einen Winterwagen zulegen, und die grundsätzliche Wahl fiel auf ein X300 Daimler Six-Modell. Nun liest man ja viel zu deren "Wert" und "angemessenen Preise"; Schwacke kann zu den 94-95ern nichts mehr sagen, daher die Frage an Euch:
Was darf ein Daimler Six 4.0 Bj. 95 bzw. 96 Garagenwagen mit 115.000-135.000 km in wirklich makellosem, glaubwürdig scheckheftgepflegtem, Zustand heute kosten? Und: Gibt es einen Preisunterschied zwischen SWB und LWB? In den derzeit angebotenen Modellen bewegen sich die Preise zwischen 9.000 und 14.000 Euro. Mir kommt das relativ viel vor, deswegen sind die Fahrzeuge wohl auch schon lange im Angebot.
Auch für sonstige Tipps für den Kauf bin ich natürlich sehr dankbar.
Viele Grüße
Martin
-
Hallo Martin,
das Fahrzeug, welches Du in Deinem Suchprofil beschreibst halte ich eigentlich auch zu schade für den Winter-Salzmatsch-Einsatz. Wobei die derzeitigen Preise für X300 generell extrem niedrig sind, da kann man sich für den Winter schon was gönnen... ;D
Teilweise gehen die Preise sogar schon auf Dumping-Niveau, wobei sich dieses ja nicht zwangsläufig auf gesuchte Sammlermodelle fortsetzen muss... und ein "makelloser, top-gepflegter Daimler Six Garagenwagen mit Scheckheft und wenig Kilometer" (Dein Suchprofil) halte ich eindeutig für ein interessantes Modell.
Zudem ist das Angebot auch nicht wirklich groß, so dass ich persönlich für einen Wagen der genannten Kategorie sicher 9-14 TEUR zahlen würde.... bin aber kein Marktexperte, sondern nur zufriedener X300-Fahrer (der auch von den niedrigen Preisen profitiert hat). :super
Schöne Grüße, Ortwin
-
Danke Ortwin,
Teilweise gehen die Preise sogar schon auf Dumping-Niveau
Das stimmt, insbesondere die 3,2er scheint man fast nachgeworfen zu bekommen, speziell auch die Executive-Ausführungen. Kein Wunder - wer will schon in einem Jaguar fahren, der damals - wie ich gerade dem frisch erworbenen Buch "Jaguar: All the Cars" entnommen habe - explizit für das "mittlere Management" entworfen wurde, also genau für die, die für die Souvereign- und Daimler-Fahrer bzw. Gefahren-Werdende malochten ;D
Klassendünklerischen Spaß beiseite: Hast Du einen Daimler oder einen normalen?
Grüße
Martin
-
Guten Tag Martin,
da schliesse ich mich Ortwin an, ein top gepflegter Daimler Six ist relativ selten und dann noch mit wenig Km zu einem Schnäppchenpreis schon fast ausgeschlossen.
Bedenke das die X300 und Daimler Six/ Double Six nur von 11/1994 - 10/1997 gebaut wurden.
Der Nachfolger X308 und die Daimler mit V8 dagegen von 11/1997 - 03/2003. Hier sind also grössere Chancen einen Daimler zu bekommen.
Wenn Dir ein "schnöder" X300 4.0 reicht (identisch mit dem Daimler Six, bis auf wenige Details), dann solltest Du etwas vernünftiges schon um die 5 000 € bekommen.
Zum LWB lässt sich sagen das alle Daimler, im Gegensatz zum Jaguar serienmässig ein LWB (beim X300) waren und ein SWB ohne Aufpreis bestellbar war. Ein SWB ist somit deutlich seltener anzutreffen.
Ob es da Preisunterschiede gibt - keine Ahnung, dafür sind zu wenige im Netz.
Also überleg Dir ob andere Embleme und Picnic Tables den doppelten Preis wert sind.
Die Karosse Motor Getriebe - alles das Gleiche!
Ist aber nur meine Meinung :whistling
Gruss Erik ;)
-
Danke Erik,
Also überleg Dir ob andere Embleme und Picnic Tables den doppelten Preis wert sind.
Ein bissel weiter gehen die Unterschiede lt. meinem schlauen Buch schon, gerade auch außen (Kühlergrill, Kofferraumgriff und allgemein die Chromteile). Und hinten hat er zwei Einzelsitze und einen holvertäfelten Mittelteil, was ich auch sehr schick finde. Das Holz ist bei den Daimlern angeblich auch echtes Wurzelfurnier mit Intarsien, im Gegensatz zu den "normalen". Ganz zu Schweigen von den Original-Hochflor-Schafswollteppichen ;D
Der Preisunterschied zum normalen war seinerzeit auch erheblich: 34.000 vs. 54.000 Pfund (LWB), sowiet ich mich erinnere.
Viele Grüße
Martin
-
34.000 vs. 54.000 Pfund (LWB),
Ja Martin, so wird Geld verdient. Du willst mir doch nicht ernsthaft sagen das Deine aufgeführten Unterschiede 20 000 Pfund gekostet haben, geschweige denn wert sind! ;D
Die Original-Hochflor-Schafswollteppiche habe ich auch in meinem LWB für 800 DM Aufpreis. Echtes Wurzelholz ist bei mir auch drin (wenn auch ohne Intarsien).
Silber lackierte Stellen habe ich an meinem Wagen nicht gefunden, also sollte es auch Chrom sein...
Aber in Deinem Buch stehen ja die Unterschiede! Ich habe Dich nur unterstützen wollen bei der Entscheidung für Dein "Winterauto" :whistling
Vielleicht kommt auch noch der Hinweis auf das "Narbenlose" Connoly-Leder (von glücklichen Kühen aus dem Hohen Norden). - Jeder nach seinem Gusto.
Ich bin mit meinem Sovereign mehr als zufrieden, auch wenn ich noch mit einem Daimler "schwanger gehe", dann aber wenn schon: einen Double Six. :xxx :xxx :xxx
SEKT oder SELTERS :super :super :super
Gruss Erik ;)
-
Das stimmt, Sovereign ist (fast) gleich Daimler, und die Modell-Preis-Politik von damals (und von heute sicher auch) ist schon ein Marketing-Lehrgang für sich.
Ich hätte auch nichts gegen einen Double Six einzuwenden, aber außer dem bereits in Foren diskutierten "Aus-fürstlichem-Vorbesitz"-XJ81-Modell aus Baierbrunn hab ich momentan nichts wirklich Interessantes gefunden, und das Fürstenfahrzeug wurde ja ziemlich negativ bewertet von einem, der es sich angeschaut hat.
Viele Grüße
Martin
-
Ich sag ja : Daimler wurden nur wenige gebaut, da muss man Geduld und Ausdauer haben wenn Zustand, Preis und Wunschvorstellung zusammenpassen sollen.
Kauf Dir einen Günstigen Jag als Winterauto und suche den Daimler ohne Zeitnot ;D
Gruss Erik ;)
-
He Sweeper:
Hast Du einen Daimler oder einen normalen?
Was nu??? Hast Du nen Daimler oder "nur" einen Normalen? ;D
Duck und Weg
-
:D :D :D
Nur "Selters" bei mir... aber da steh ich drüber. Gibt ja schon genug verarmte Fürsten, und Millionäre mit Kleinwagen ebenso. :Cool2*
-
Jawohl Ortwin,
richtig so... immer auf dem Teppich bleiben :super :super :super
Wir können schließlich mit unserer "Selters-Klasse" und den "billigen" Plätzen hinten, auch mal unter der Woche fahren ;D ;D ;D
Gruss Erik ;)
-
Hallo Erik, ;)
ehrlich gesagt finde ich die Diskussion darüber mehr als befremdlich... wo kommen wir denn hin, wenn sich JAGUAR Fahrer welcher Ausstattung auch immer für etwas besseres hielten. Zum Angeben gibt es doch reichlich andere Marken.
Zudem: Wer glaubt denn wirklich, dass man mit einem JAGUAR in der Preiskategorie von 5.000-15.000 Euro (Sub-Polo) in der heutigen Zeit jemanden beeindrucken kann? Einen JAGUAR kauft man doch in erster Linie für sich selbst.
Und ich glaube inzwischen fest daran, dass diese Einstellung auch von anderen Verkehrsteilnehmern positiv wahrgenommen wird... ich bin selten so wenig bedrängt und so oft mit einem Lächeln vorgelassen worden wie mit dem JAGUAR.
So, nun aber genug zu dem Thema... :)
Grüße, Ortwin
-
... ich bin selten so wenig bedrängt und so oft mit einem Lächeln vorgelassen worden wie mit dem JAGUAR.
Moin Ortwin,
das war bestimmt ein Lächeln aus falschem Mitleid.
Eine Genugtuung der ehemaligen Neider in Ihren opportunistischen Sparkisten so zu sagen ;D
Zum Thema:
Die X300 erreichen momentan die völlige preisliche Talsohle, welche die XJ40 schon durchschritten haben.
Ganz egal welches Modell man bevorzugt, es ist immer ein Schnäppchen.
Es sei denn man lässt sich übervorteilen.
Gruß
Florian ;)
-
Hallo Ortwin,
sicherlich lässt sich mit einem Jaguar auch trefflich angeben, von Leuten die es nötig haben - bei Bevölkerungsschichten die sich nicht auskennen...
Zumal der Retrolook von Serie I - X350 für Nichtkenner schwer auseinander zu halten ist.
Ich habe mir den Wagen gekauft, weil ich schon lange von der Marke schwärme und man ja auch erst mal ein gewisses Kapital für so ein Hobby haben muss.
Denn mit dem Kauf allein ist es nicht getan - der Wagen will auch unterhalten werden.
Ich habe vor jemand mehr Respekt der einen Jaguar ("artgerecht") über Jahre unterhält, als vor jemanden der sich alle 3 Jahre einen neuen Golf über eine 3+ Finanzierung "kauft".
Trotzdem - jeder wie er mag.
Und dann liebe ich an meinem Wagen das er (mich) zu einer Ruhe bzw. Gelassenheit erzieht und die hektische Welt einfach draussen bleibt.
Der X300 wurde nur wenige Jahre gebaut und ich glaube fest daran das er mit seinem Äusseren und vor allem wegen des (noch im "alten"Jaguar-Stil) Innneren seine Fangemeinde haben wird.
Talsohle hin oder her - ein wirklich guter Wagen steht nie lange rum.
Grüsse aus dem Vogtland
Erik ;)
-
Hallo Leute
hier in Österreich stehen die x300 lange beim Verkäufer, wenn man die einschlägigen Suchbörsen so ansieht, wobei der Daimler Six jetzt keine sehr großen Differenzen zum Sovereign aufweist. Eigentlich gehts so bei 5000-6000 los, allerdings muss man sich die Angebote sicher genau ansehen.
Die Autos sind selten, aber momentan wirklich verblüffend günstig.
Übrigens auch ein Grund, meinen Daimler Double Six zu behalten. Die Anschaffung ist eh der kleinere Teil, die Erhaltung (ich bin da sehr genau) kostet dann doch noch ordentlich, und ich meine da nicht Versicherung und Benzin.
Ich denke aber, man muss den V12 einfach mögen, dann ist es einem das Vergnügen auch wert.
Viele TDI, Diesel Turbos, Benziner Bi-Turbos (zb mal einen 335i probieren) gehen wie die Hölle, allerdings die Kraft aus Hubraum, ohne den ganzen technischen Firlefanz, das hat ein ganz besonderes Flair....
Also: Daimler Six ist eine gute Wahl - wenn schon lange inseriert, kann man sicher noch ordentlich an der Preisschraube drehen ;)
Gruß
Wolfgang
-
...
Ich denke aber, man muss den V12 einfach mögen, dann ist es einem das Vergnügen auch wert.
Viele TDI, Diesel Turbos, Benziner Bi-Turbos (zb mal einen 335i probieren) gehen wie die Hölle, allerdings die Kraft aus Hubraum, ohne den ganzen technischen Firlefanz, das hat ein ganz besonderes Flair....
...
:super
Das trifft die Sache auf den Punkt ;)
Gruß
Florian
-
Die Anschaffung ist eh der kleinere Teil, die Erhaltung (ich bin da sehr genau) kostet dann doch noch ordentlich, und ich meine da nicht Versicherung und Benzin.
Und das trifft die Sache ebenso auf den Punkt (und wird gern vorab vergessen verdrängt)!
MfG,
ogre
-
Vielen Dank für die vielen Stellungnahmen. Ganz sicher ist ein Jaguar, ob Daimler oder nicht, kein Wagen zum Angeben. Aber der Daimler ist halt (prügelt mich bitte nicht) noch einmal ein Stüfchen snobistischer als der Nicht-Daimler, mit seiner Hochflor-Aura und den Intarsien-Schnitzereien. Das reizt mich einfach mal, das Wohngefühl in einem solchen Fahrzeug zu erleben.
Aber Ihr (speziell Erik ;D) habt mich überzeugt. Wenn schon Daimler, dann richtig, und das heißt Double Six. Ich habe auch schon einen im Visier.
Die große Überraschung kam aber eben, als ich bei meinem Direktversicherer (Cosmos) anfragte und telefonisch erfuhr, dass dafür ausschließlich Haftpflicht (d.h. keinerlei Kasko) angeboten wird, da es sich um ein höherwertiges Fahrzeug handele. Auf der Website liest sich das so:
Einen Voll- beziehungsweise Teilkasko-Schutz können wir Ihnen leider nicht anbieten, da es sich bei dem angegebenen Pkw um ein höherwertiges Fahrzeug handelt. Wir haben Ihnen daher den Beitrag für die Kfz-Haftpflicht berechnet.
Das ist anscheinend unabhängig vom Baujahr und vom Modell. Erstaunlich nur, dass es für meine XJS Bj. 95 dort eine (sehr günstige) Vollkasko gibt.
Da der DDS auf der Straße parken wird, hätte ich gern Kasko - daher meine Frage: Kennt jemand eine Versicherung, die den DDS auch Teilkasko versichert?
Danke & Grüße
Martin
-
Hallo Martin,
die LVM hat meinen Daimler V8 ohne zu zucken teilkaskoversichert. :super
-
Moin Martin,
ALLE vernünftigen Versicherungen bieten jede gewünschte Konfiguration an.
Nur die Direktversicherungen picken sich die 0-8-15 Fahrzeuge heraus.
Dieses Phänomen hatte ich schon bei mehreren Anfragen.
Auch ein Grund, warum ich solche Versicherer meide : flüster
Ein Jaguar ist eh nicht so teuer in den Prämien, da ist es fast egal :Cool2*
Gruß
Florian
-
Danke für die Infos. Mittlerweile habe ich auch das einschlägige Online-Versicherungs-Vergleichs-Portal entdeckt - da finden sich in der Tat eine Menge Gesellschaften, die den DDS vollumfänglich versichern wollen. Aber auch Cosmos will nun nach einer Anfrage per Email und dem Hinweis, dass ich andernfalls den Versicherer wechseln müsste - mit allen meinen Fahrzeugen -, noch einmal in sich gehen. Schaumermal...
Grüße
Martin
-
Nun ist es letztlich doch ein LWB-DDS geworden - wenn schon, denn schon.
Ein schönes Exemplar, wie ich finde. Spruce-Grün, innen Hellgrau, in optisch perfektem Zustand (Technik scheint ebenfalls gut bis sehr gut, konnte aber noch nicht tief eintauchen), 118 Tkm, mit allen möglichen Sonder-Extras wie echten Einzelsitzen (elektrisch) hinten mit fester Mittelkonsole, Extra-Sound-Paket uvm. Ich bin begeistert. Der XJS ist nun über den Winter abgemeldet.
Danke nochmals für die Tipps & viele Grüße
Martin
-
Sehr schön Martin,
Herzlichen Glückwunsch und allzeit gute Fahrt! :bluemchen :bluemchen :bluemchen
(Preis?)
Ach ja : Bilder!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Beste Grüsse
Erik ;)
-
:bluemchen
Auch von mir herzliche Glückwünsche, Martin!
-
Danke - wenn es mal aufhören sollte zu schütten mache ich ein paar Fotos und stelle sie ein.