Neues Forum des Jaguar-Online-Club
Jaguar-Sales => Fahrzeuggesuche => Thema gestartet von: Ekki am Sa.24.Nov 2012/ 20:00:13
-
Liebe Jaguar-Freunde,
nachdem ein Freund für relativ kleines Geld einen 98er XJ 4.0 Sovereign 'geschossen' hat, den ich im Rahmen der Überführung rund 300 Kilometer chauffieren durfte, hat mich nunmehr das 'Katzenfieber' gepackt.
Im Prinzip habe ich relativ klare Vorstellungen - es sollte ein X308 mit 4 Liter-Maschine in der 'Sovereign'-Ausstattung sein, innen schwarz, außen am liebsten grün oder schwarz (OK, ich bin da flexibel - insofern: alles außer silber), Schiebedach, Laufleistung <200Tsd. Kilometer, LHD, möglichst ohne 'Wartungsstau'.
Fahrzeugstandort sollte bestenfalls irgendwo in Norddeutschland sein.
Natürlich ist mir klar, daß der Preis von einer Reihe von Faktoren abhängt: allgemeiner Zustand, Scheckheft, privater oder gewerblicher Verkauf - nur um mal ein paar Aspekte zu nennen. Ehrlich gesagt habe ich da noch keine klare Vorstellung - ich orientiere mich letztlich an den bekannten KFZ-Portalen. Dort rangiert die Spanne für solche Fahrzeuge von 'verdächtig günstig' bis (aus meiner Sicht) 'völlig utopisch'.
Aber bevor ich mich jetzt bei Autoscout24, mobile, usw. mit Leuten auseinandersetze, denen man mühsam aus der Nase ziehen muß, daß der Wagen (z.B.) nur im Notlauf fährt (ansonsten aber ganz wunderbar ist...), wollte ich erstmal die hiesige Community fragen.
Danke für eure Aufmerksamkeit.
-
Hallo Ekki,
Du solltest darauf achten, dass der Wagen möglichst jung ist, am besten aus den Baujahren 2002 oder 2003 (gebaut wurde der X08 bis Mai 2003). Dann hast Du schon mal keine Sorgen mit dem berüchtigten Kettenspannern an den sekundären Nockenwellen - Steuerketten, die bei früheren Modellen aus Kunststoff gefertigt sind. Diese Kunststoff - Kettenspanner sind sehr anfällig für Rissbildung, die bis zu deren Zerstörung gehen kann. Zerstörte Kettenspanner an den sekundären Ketten ziehen einen kapitalen Motorschaden nach sich.
Rost kann auch ein Thema sein, also schau Dir einen möglichen Kandidaten bei der Besichtigung unbedingt auch von unten an. Achte besonders auf die Schweller, Radhäuser, aber auch die Scheibenrahmen.
Ein scheckheftgepflegter, technisch einwandfreier und weitgehend rostfreier Sovereign 4.0 aus 2002 oder 2003 wird preislich irgendwo zwischen 12.000 und 16.000 € liegen. So jedenfalls meine Beobachtungen aus dem September.
-
...
Ein scheckheftgepflegter, technisch einwandfreier und weitgehend rostfreier Sovereign 4.0 aus 2002 oder 2003 wird preislich irgendwo zwischen 12.000 und 16.000 € liegen. So jedenfalls meine Beobachtungen aus dem September.
Hallo Ralf,
danke für Deine Tips.
Allerding wollte ich bei weitem nicht so viel ausgeben und muß insofern wohl auf ein älteres Modell zurückgreifen - selbst wenn ein Motorschaden quasi vorprogrammiert ist. ;-)
Grüße
Ekki
-
Hallo Ekki,
wenn Du noch Zeit und Geduld hast - hier werden immer wieder gute Autos von Forummitgliedern angeboten! Und das oft zu TOP- Preisen! Dann gibt es auch eine Hintergrundgeschichte zum Auto...
Nur mal so :whistling
Viel Glück :super
Beste Grüsse
Erik ;)
-
Hallo Ekki,
zum Motorschaden muss es ja nicht kommen. Wenn Du Talent und Lust zum selber schrauben hast (oder einen solchen Menschen kennst):
für vergleichsweise kleines Geld können die beiden Kettenspanner in Eigenarbeit gewechselt werden. Dazu gibt es hier im Forum eine ausführliche Anleitung vom Garagenwart.
Hier ist sie: http://www.jaguar-online-club-forum.de/index.php?topic=14732.0 (http://www.jaguar-online-club-forum.de/index.php?topic=14732.0)
So kann dann die Lebensdauer des für kleines Geld erworbenen älteren X308 erheblich verlängert werden. Noch ein paar lebensverlängernde Maßnahmen obendrauf wie ein Getriebeölwechsel (wenn etwa 120.000 km und mehr auf der Uhr stehen) oder eine Hohlraumversiegelung und Du kannst noch lange Freude an einer Katze aus Coventry haben. Klar, auch das kostet Geld, aber immer noch merklich weniger als das Einschweißen neuer Bleche oder eine Getriebereparatur.
-
@Ralf
Danke für die Infos. Btw, ich bin 'E30-gestählt', daneben habe ich auch noch den hier
http://www.hellblazer.de/FB2.jpg
Und für ganz heikle Sachen, habe ich ein, zwei Buddies, die mir hilfreich zur Seite stehen könnten.
@Erik
Das eilt nicht. Das erste 'Strohfeuer' ist auch schon vorbei. Aber wenn sich eine gute Gelegenheit ergibt, werde ich bestimmt schwach. ;-)
Grüße
Ekki
-
Hallo Ekki,
Wow... das nenn ich ja mal V8 - toller Wagen :super :super :super
Und welchen E30 fährst Du???
M3 Evolution...? :whistling
Beste Grüsse
Erik ;)
-
Hallo Ekki,
Wow... das nenn ich ja mal V8 - toller Wagen :super :super :super
Und welchen E30 fährst Du???
M3 Evolution...? :whistling
Beste Grüsse
Erik ;)
Hallo Erik,
ja, der Bird ist ganz schön geworden.
Re E30: nein, das ist ein ganz profaner 325i Touring, Bj. 89. Ich habe den Wagen seit 1992.
Ich wollte damit nur andeuten, daß der Unterhalt eines solchen Fahrzeuges in keinem Verhältnis stehen würde, wenn man da nicht gelegentlich selbst Hand anlegen würde.
Aber wem sage ich das... ;-)
Grüße
Ekki
-
Hallo Ekki,
ein E30 Touring ist ja auch schon sehr selten geworden :super
(Ich hoffe Du hast noch eine Heckklappe auf Reserve... :whistling)
Und als 325i auch nicht gerade langsam ... als iX wäre es auch noch ein super Winterauto!
Gruss Erik ;)
-
:super
Schöner Feuervogel, Ekki!
: ok*
-
Bei der Gelegenheit mal eine Fachfrage: gibt es eigentlich typische Merkmale, die auf ein US-Fahrzeug hindeuten? Ich frage nur, weil ich ein Fahrzeug auf der 'Watchlist' habe, das jedoch u.a. mit Xenon ausgestattet ist. Das gab es in Deutschland m.W. nicht als Option für die X308-Baureihe - und damit dürfte es hierzulande im Zweifelsfall auch Probleme geben, oder?
Spricht sonst noch etwas gegen US-Modelle?
Grüße
Ekki
-
Moin,
eigentlich spricht gar nix gegen US-Modelle. Aber bedenke: US Importe sind immer weniger gefragt als deutsche Erstzulassungen (nicht nur bei Jaguar) und das schlägt sich in den Preisen nieder. Wenn Du den Wagen wieder loswerden willst fangen die Probleme an.....
Und Xenon gab es auch in den USA nicht für den X308 (jedenfalls nicht ab Werk, weil die Fahrzeuge keine elektr. LWR haben).
Ich würd nach deutschen Modellen suchen, der Markt ist voll.....
Gruß
Ralf
-
...zum Xenonlicht für Deutsche 308 er : ich habe gerade in meiner Preisliste von 2000 nachgesehen. Da stehen tatsächlich keine als Option ??? ??? ??? Vielleicht in den letzten Baujahren bis 2003?
Denn ich habe schon einige XJ8 rumfahren sehen mit Xenon und im Netz stehen ja auch welche zu Verkauf mit Xenonlicht...
nur mal so
Gruss Erik ;)
-
Xenon - Scheinwerfer wurden, unabhängig vom Markt, für kein Modelljahr des X308 angeboten. Deswegen muss man auch äußerst vorsichtig bei dem Thema sein. Nachrüstsätze ohne vollständigen Tausch der gesamten Scheinwerfer (und nicht nur der Birnen!), ohne automatische Leuchtweitenregulierung und ohne Scheinwerferreinigungsanlage haben und bekommen in Deutschland bekanntlich keine Betriebserlaubnis.
Gab es eigentlich von namhaften Herstellern legale Nachrüstsätze für den X308? Ich habe noch keine gesehen ...
Ekki, ich schließe mich der Meinung meines Namensvetters an. Das KO-Kriterium wäre für mich schon die enorme Schwierigkeit, einen Wagen aus den Staaten vor dem Kauf auf seinen Zustand zu überprüfen oder überprüfen zu lassen. Da wäre, wenn überhaupt, bestenfalls ein von einem offiziellen Jaguar - Händler angebotener Wagen mit Garantie eine Option.
-
Xenon - Scheinwerfer wurden, unabhängig vom Markt, für kein Modelljahr des X308 angeboten. Deswegen muss man auch äußerst vorsichtig bei dem Thema sein. Nachrüstsätze ohne vollständigen Tausch der gesamten Scheinwerfer (und nicht nur der Birnen!), ohne automatische Leuchtweitenregulierung und ohne Scheinwerferreinigungsanlage haben und bekommen in Deutschland bekanntlich keine Betriebserlaubnis.
Gab es eigentlich von namhaften Herstellern legale Nachrüstsätze für den X308? Ich habe noch keine gesehen ...
Ekki, ich schließe mich der Meinung meines Namensvetters an. Das KO-Kriterium wäre für mich schon die enorme Schwierigkeit, einen Wagen aus den Staaten vor dem Kauf auf seinen Zustand zu überprüfen oder überprüfen zu lassen. Da wäre, wenn überhaupt, bestenfalls ein von einem offiziellen Jaguar - Händler angebotener Wagen mit Garantie eine Option.
Hallo Ralf,
war auch nur eine Vermutung, daß man Xenon in den USA optional bekommen konnte. Denn drüben werden häufig Fahrzeuge angeboten, die nicht so aussehen, als wäre da nachträglich etwas gebastelt worden.
Und nein, ein Eigenimport kommt nicht in Frage. Das habe ich zweimal mit meinen 'Amis' durchgezogen. Dabei mußte ich beide Male feststellen, daß sich amerikanische und deutsche Vorstellungen von einem gut erhaltenen Wagen doch erheblich unterscheiden - um es mal vorsichtig zu formulieren... ;-)
Nach meiner Beobachtung stehen jedoch einige 'US-Katzen' bei deutschen Gebrauchtwagen-Händlern. Allerdings werden die Autos in den Verkaufsanzeigen selten als US-Modelle ausgelobt. Das würde man wohl erst im Nachhinein erfahren. Deshalb meine Frage, ob ein Kenner einen US-X308 vielleicht gleich auf den ersten Blick erkennt.
Grüße
Ekki
-
Deshalb meine Frage, ob ein Kenner einen US-X308 vielleicht gleich auf den ersten Blick erkennt.
z.B. oftmals einen starren Leaper, Meilentacho, anderer Kofferaumdeckel (ist an der Stelle für das Nummernschild anders geformt)
Gruß
Ralf
-
Recht einfach wäre ein X308 mit der "Vanden Plas" - Ausstattung (vergleichbar mit den Daimler in Europa) als US-Fahrzeug zu identifizieren. Man erkennt sie leicht am gleichnamigen Schriftzug auf dem Badge auf dem Kofferraumdeckel.
-
Hallo Ekki,
zwar habe ich ein 98er Modell mit 4.0 V8, aber leider nicht in der von dir gewünschten Farbe. TÜV letzen August neu gemacht, dabei Vorderachsträger geschweißt (Schwachstelle bei diesem Modell). Madeirarot-metallic und champagnerfarbene Innenausstattung. Alles Original bis auf das Radio, das habe ich gegen ein Blue-tooth-fähiges getauscht, Originalradio mit Code vorhanden. Bremsscheiben und Klötze neu, 150.000 km gelaufen, ein wirklich sauberes Nichtraucher-Auto.
Ich wollte eigentlich einen dunkelblauen mit weißem Leder, war aber zu dem Kompromiss in der Farbe bereit, da das Auto bis auf die Bremsen damals o. k. war. Das Auto wird von mir nur im Sommer gefahren, hat Saisonkennzeichen. Nächstes Frühjahr kommen neue Lamdasonden rein, der Verbrauch stieg dieses Jahr an. Bei 160.000 sollen die ohnehin lt. Hersteller gewechselt werden.
Der Grund für den Verkauf liegt einzig und allein darin, dass ich mich an die 284 PS zu sehr gewöhnt habe und "Lust auf mehr" bekommen habe, d. h. ich würde mir gern die Kompressor-Version zulegen - und meine Frau hat gesagt, neben unseren Hauskatzen ist nur für eine Großkatze Platz (sie weigert sich, den 5,23 m Wagen zu fahren, da sie nur einen PKW-Führerschein und keinen Bootsführerschein hat und fährt deshalb Audi).
Mit dem Verkauf habe ich es nicht eilig, bis April steht der Wagen ohnehin bewegungslos in der Garage. Versuche noch, ein Foto dran zu hängen.
Gruß Karl
-
Hallo Karl,
erst mal vorneweg: einen schönen Wagen hast Du, aber das Längenmaß für den X308 ist doch eher 5024mm, denn der auf dem Bild ist doch kein Langer. Für einen LWB ist es schwer eine passende Garage zu finden, ich hab es hinter mir...
Ist keine Kritik, aber könnte ja Ekki abhalten wenn er seine Garage nachmisst und 5,23 m nicht reinpassen. ???
Beste Grüsse
Erik ;)
-
...den 5,23 m Wagen zu fahren
Hallo Karl,
du hast gewonnen... DEINER ist länger, MEINER ist nur 5.149 mm. :Cool2*
Gruss,
Egon ;) :D
-
Mensch Karl, ist das ein schöner Wagen! :xxx
Wenn Ekki den nicht nimmt, akzeptierst Du Ratenzahlung? :D
Die Kettenspanner sind vermutlich schon getauscht, oder?
-
Moin Ekki,
was hältst du den von einem XJR?
Schau doch einfach beim Hamburger Treffen zum Jahresanfang (http://www.jaguar-online-club-forum.de/index.php?topic=24237.0) vorbei.
Da hast du die Möglichkeit viele der netten Mitglieder persönlich kennen zulernen und wenn du magst, einen Blick auf meinen XJR zu werfen.
Gruß,
Normen :Cool2*