Neues Forum des Jaguar-Online-Club

Jaguar-Talk => Neue Mitglieder und Jaguare => Thema gestartet von: Sir Colman am So.30.Dez 2012/ 18:12:41

Titel: Sir Colman from Jersey
Beitrag von: Sir Colman am So.30.Dez 2012/ 18:12:41
Liebe Forumsfreunde,

nach zehn tollen Jahren mit einer Autobianchi Giardiniera Bj. 1974 (genannt Massimo) haben wir im Herbst - ich werde älter - unseren Oldtimerfuhrpark um ein bequemes Reisefahrzeug ergänzt: Wir haben auf Jersey bei "Le Riche"( http://www.leriche.com/sold.php ) einen "Daimler Sovereign Series 1 4.2 liter Limousine", RHD, Automatic aus 2. Hand mit 39.000 Meilen gekauft und auf eigener Achse nach Deutschland gebracht.

Das Fahrzeug ist weitgehend im Orignalzustand, matching numbers, und  hat Klimaanlage. Der Kauf war nicht billig, da Jersey als Steuerparadies bedeutet, dass zwar kein Zoll, aber 19% Einfuhrumsatzsteuer fällig wurden. Aber das Fahrzeug ist - wie ich bei der selbst durchgeführten Hohlraumversiegelung feststellte - weitgehend rostfrei. TÜV und H-Prüfung waren auch dank des Datenblatts vom Jaguar Heritage-Center kein Problem. Der Motor musste neu abgedichtet und die AED überholt werden. Die "verklemmte" Antenne erwies sich schlicht als hinüber. Die Klimaanlage wird im Frühjahr überholt werden müssen. Der Kofferraum stinkt etwas nach Benzin. Das war's aber schon.

Das Fahrzeug ist in "green sand" lackiert und hat schwarz-braune Lederpolster. Die Lackierung kann man nur lieben oder hassen - mir gefällt sie. In UK wird sie spöttisch "Colmans mustard" genannt, daher heißt das Auto jetzt "Sir Colman".

Das Fahren mit Sir Colman ist ein Traum. Die Kombination von sanfter Federung und guter Straßenlage mit immer noch ordentlichen Fahrleistungen ist auch nach 40 jahren sensationell. Die ersten Ausfahrten mit den Aschaffenburger Oldtimerfreunden und der JAG-Sektion Rhein-Main haben das bewiesen. Und das Armaturenbrett ist einfach wunderschön. Der XJ6 ist wirklich Sir Williams Meisterwerk - eigentlich kann man sich an dem ganzen Wagen nicht sattsehen... Das finden auch meine Frau und unsere Töchter, denn Oldtimerei ist bei uns Familienhobby.

Wir freuen uns auf eine gute Zeit mit unserem Daimler und viele Kontakte zum Forum.

Herzliche Grüße

Sir Colman
Titel: Re: Sir Colman from Jersey
Beitrag von: X-Man am So.30.Dez 2012/ 18:20:31
Moin aus dem Norden,

Herzlich Willkommen im JOC Sir Colman ;)

Bitte richte deinem Besitzer aus das auch er gerne seinen Namen preisgeben darf da wir uns hier meistens mit den Besitzern selber unterhalten - die Autos schnacken meistens weniger... ;D

Schöne Grüße
Ingmar

P.S. Ich mag die Farbe wohl - steht dir gut : flüster
Titel: Re: Sir Colman from Jersey
Beitrag von: Sir Colman am So.30.Dez 2012/ 18:37:43
Lieber Ingmar,

welch ein Schnitzer! Es soll nicht wieder vorkommen gelobt

Rüdiger
Titel: Re: Sir Colman from Jersey
Beitrag von: sovereign4.0 am So.30.Dez 2012/ 18:55:36
Hallo Rüdiger,

sehr schöner Wagen, Gratulation dazu und Herzlich Willkommen :bluemchen
Die Serie I zähle ich zu den schönsten Wagen! :xxx :xxx :xxx
Ist das noch der Erstlack, denn der sieht noch so gut aus? Und wo sind die Kopfstützen?
Allzeit gute Fahrt und immer Freude mit dem Wagen...

wünscht Erik ;)
Titel: Re: Sir Colman from Jersey
Beitrag von: Sir Colman am So.30.Dez 2012/ 20:24:11
Hallo Erik,

der Wagen gehörte einer älteren Dame, der von ihren Kindern das Fahren untersagt wurde, als sie 86 Jahre wurde. Angesichts der engen Straßen auf Jersey gehe ich davon aus, dass der Daimler an den Seiten nachlackiert wurde.

Kopfstützen waren nie drin und kommen deswegen auch nicht rein, da die serienmäßigen Kopfstützen zu niedrig sind, um einen Sicherheitsgewinn zu erzielen. Ich will Sir Colman so original wie möglich halten. Bei den Sicherheitsgurten hinten bin ich allerdings noch zu keinem Ergebnis gekommen, ob ich sie nachrüste.

Gruß

Rüdiger
Titel: Re: Sir Colman from Jersey
Beitrag von: V-Mann am So.30.Dez 2012/ 20:43:08
Moin Rüdiger,

Gratulation und herzlich willkommen!!

Ein tolles Exemplar hast du da ergattert  :xxx

Und wie kommt man dazu, ein Fahrzeug auf Jersey zu suchen?

Ist Jersey nicht in der EU und somit im Innereuropäischem Handel von der Einfuhrumsatzsteuer befreit?

Begeisterte Grüße
Florian

Titel: Re: Sir Colman from Jersey
Beitrag von: sovereign4.0 am So.30.Dez 2012/ 21:56:40
Guten Abend Rüdiger,

ich fragte nur weil ich meinte Aufnahmen für Kopfstützen in den Vordersitzen zu sehen...
Das mit dem "Original halten" ist ein klasse Idee, verbastelte Autos gibt es genug.
Gurte hinten - wenn öfter jemand mitfährt wäre es sicher gerechtfertigt diese nachzurüsten, denn Sicherheit geht ja vor.

So dann einen guten Rutsch morgen

Gruss Erik ;)
Titel: Re: Sir Colman from Jersey
Beitrag von: Sir Colman am So.30.Dez 2012/ 23:44:10
Hallo Florian,

ich habe auch über die englischen websites wie http://www.classiccarsforsale.co.uk/ gesucht. Und Jersey gehört in der Tat zolltechnisch zur EU, aber (leider) als Steuerparadies steuermäßig eben nicht zur EU. Und als (steuerrechtliches) Kulturgut mit ermäßigtem Steuersatz zählt in Deutschland nur ein SL-Flügeltürer, in dem Konrad Adenauer und Marylin Monroe zusammen geheirat haben. Also für ein normales Gebrauchsfahrzeug wie Sir Colman keine Chance.

Hallo Erik,

da sind tatsächlich - weil Baujahr 73 - Aufnahmen für Kopfstützen. Die hat der Erstbesitzer entweder nicht mitbestellt oder die Lady dann nicht mehr gewollt. Also bleibt's erstmal so.

Gute Nacht!

Rüdiger
Titel: Re: Sir Colman from Jersey
Beitrag von: V-Mann am Mo.31.Dez 2012/ 01:21:03
... Und Jersey gehört in der Tat zolltechnisch zur EU, aber (leider) als Steuerparadies steuermäßig eben nicht zur EU. ...

AHA  :o

Denn was wären auch all die umfassenden und präzisen Regelungen, Vorschriften, Gesetze und Vereinbarungen, wenn es nicht wieder ein paar Ausnahmen geben würde??

Weil Jersey irgendwie formell der Queen gehört?  :xxx 

 ???

Gruß
Florian
Titel: Re: Sir Colman from Jersey
Beitrag von: Martin Welsch am Mo.31.Dez 2012/ 16:35:41
Hallo Rüdiger,

auch aus Berlin ein herzliches willkommen. :super Schön mal wieder ein älteres Fahrzeug und Fahrer begrüßen zu können. :xxx

Grüße
Martin 8)
Titel: Re: Sir Colman from Jersey
Beitrag von: Rolf Bohrmann am Mo.31.Dez 2012/ 18:00:37
Hallo Florian,

die Kanalinseln gehören zum British Commonwealth, aber nicht zum United Kingdom. Jersey, Guernsey, Alderney und Sark sind alle für sich eigenständige Staaten mit eigener Währung, eigenem Postwesen etc.  Ähnlich verhält es sich auch mit der Isle of Man. Die kleinste Kanalinsel Herm hat vor ca. 25 Jahren ihre Eigenständigkeit aufgegeben und sich Guernsey angeschlossen.

Gruß
Rolf B.
Titel: Re: Sir Colman from Jersey
Beitrag von: Sir Colman am Mo.31.Dez 2012/ 18:13:03
Hallo Martin,

danke für den Willkommensgruß. Du hast Recht mit dem älteren Fahrer: Baujahr 54.

Gruß

Rüdiger
Titel: Re: Sir Colman from Jersey
Beitrag von: Marcel am Di.01.Jan 2013/ 22:41:07
Hallo Rüdiger,

Glückwunsch zum Fahrzeug, vor allem auch zu der klaren Bekennung zur Originallackierung.
Mir gefällt dieses "green-sand" nicht, aber das ist auch völlig bedeutungslos.

Englische Verkaufsprospekte zeigen öfters Serie I und Serie II ohne vordere Kopfstützen. Daß die maximal bei Personen mit kurzem Oberkörper hilfreich sein können, im Fall den sich keiner wünscht, ist allen klar.

Viele Grüße,

Marcel.

PS: In England der Daimler meist weiblich. Besitzer beschreiben sie mit "she". Vielleicht doch "Lady Colman".
Titel: Re: Sir Colman from Jersey
Beitrag von: V-Mann am Mi.02.Jan 2013/ 10:34:11
Moin Rolf,

interessant  :super Und die sind ja wirklich KEIN Mitglied in der EU  :o
Aber trotzdem formell der Queen unterstellt?!

Die Farbe wird damals sehr modisch gewesen sein?
Ich finde sie ganz passend...

PS: In England der Daimler meist weiblich. Besitzer beschreiben sie mit "she". Vielleicht doch "Lady Colman".
Ersteres ist mir auch neu  :gruebel
Vielleicht durch den DS420 als DIE Limousine?

Colman erinnert mich seit dem ersten Beitrag sehr an die britische Karosseriemanufaktur Coleman Milne.
Diese Fahrzeuge waren früher doch meist schwarz (und einige heute immer noch)  : flüster

Gruß
Florian
Titel: Re: Sir Colman from Jersey
Beitrag von: Rolf Bohrmann am Mi.02.Jan 2013/ 10:58:15
Hallo Florian,

dass in UK das Auto weiblich ist, ist nicht erst seit dem DS 420 so. Motorfahrzeuge sind dort seit Anbeginn des Automobilismus traditionell weiblich, wobei dies heutzutage eher veraltet ist und der Trend zum "it". geht. Wenn Du britische Berichte über Autos liest und es wird über eine persönliche Beziehung des Schreibenden zu dem Fahrzeug ersichtlich, dann wird aus dem neutralen "the" oder "it" immer noch ein "she". Daher ist mein Daimler Fifteen Two Door Sport Coupé, Coachbuilt by Mulliners of Birmingham, auch eine kleine Lady, genannt "Little Fifteen".

Gruß
Rolf B.
Titel: Re: Sir Colman from Jersey
Beitrag von: V-Mann am Mi.02.Jan 2013/ 12:53:28
Moin Rolf,

du hast natürlich Recht!!  :bluemchen
Man möge mir meine jugendlichen Schnellschüsse zu diesem Thema verzeihen  :'(

.. Daher ist mein Daimler Fifteen Two Door Sport Coupé, Coachbuilt by Mulliners of Birmingham, auch eine kleine Lady, genannt "Little Fifteen".
:xxx  :xxx  :xxx  :xxx

Gruß
Florian  :bluemchen
Titel: Re: Sir Colman from Jersey
Beitrag von: Rolf Bohrmann am Mi.02.Jan 2013/ 13:18:18
Hallo Florian,

Du musst nicht um Verzeihung bitten. Du hast, bekannterweise, gegenüber mir tatsächlich den Vorteil der Jugend und Gott sei Dank geht da meistens alles noch ein bischen schneller, als bei so einem alten Zausel wie mir. Spässle g'macht!

Liebe Grüße in den Norden
Rolf B. 
Titel: Re: Sir Colman from Jersey
Beitrag von: Marcel am Mi.02.Jan 2013/ 22:54:36
Hallo zusammen,

wirklich eine hübsche Dame, die Little Lady aus Birmingham
 :xxx :xxx :xxx :xxx :xxx :xxx :xxx :xxx :xxx :xxx :xxx :xxx
Florian, falls Du irgendwelche Namen Deinen Fahrzeugen gegeben hast, hoffe ich, daß Du sie nun nicht umtaufen mußt  :D.

Viele Grüße,

Marcel.
 
Titel: Re: Sir Colman from Jersey
Beitrag von: V-Mann am Do.03.Jan 2013/ 07:55:56
Florian, falls Du irgendwelche Namen Deinen Fahrzeugen gegeben hast, hoffe ich, daß Du sie nun nicht umtaufen mußt  :D.

 :D  :D
Keine Sorge Marcel, so weit ist es bei mir noch nicht  ;D
Auch wenn ich manchmal mit ihnen rede, pflege ich keine sooo innige Beziehung.

Dennoch würde ich hinter Stealth und Chasseur eher ein männliches Objekt vermuten, da es schon in unserer früheren Evolution weitest gehend die Aufgabe der Männer war, ein Jagdszenario durch zu führen?

Bei meiner Madame Daimler unterschreibe ich die Weiblichkeit sofort, denn momantan hat sie wieder so eine Phase...  :whistling

Gruß
Florian  ;D  ;)
Titel: Re: Sir Colman from Jersey
Beitrag von: E-mAN am Do.03.Jan 2013/ 10:30:54
Zitat
Bei meiner Madame Daimler unterschreibe ich die Weiblichkeit sofort, denn momantan hat sie wieder so eine Phase...

Hi Florian,

na dann ist ja alles klar: Wichtig ist doch nur, dass die "Männer" ihren Mann stehen! :super

HERZliche Grüsse in den Norden,
Egon* :whistling



*Der eigentlich ganz froh und glücklich ist, wenn "Madame Daimler" KEINE Zicken macht. Was - wenngleich eher untypisch - fast immer der Fall ist.  :Cool2*
Titel: Re: Sir Colman from Jersey
Beitrag von: Jagpot am Do.03.Jan 2013/ 15:44:12
Hallo Egon,
hallo Florian,

jetzt weiß ich endlich, warum mein Daimler so zickig war. Eher untypisch ist jedoch der ausgesprochen sparsame Umgang mit meinem Geld beim täglichen Gasverbrennen (  < 16 L LPG / 100km).

Schöne Grüße aus dem Weserbergland

Ludger
Titel: Re: Sir Colman from Jersey
Beitrag von: V-Mann am Do.03.Jan 2013/ 17:01:59
Moin Ludger,

es soll auch Damen geben, die dir dein Geld zusammen halten  :whistling

Aber 16L lpg? Der SV8 hat doch noch gar keine Zylinderabschaltung?
Oder auf der BAB mit 80km/h??

Gruß
Florian  ;)
Titel: Re: Sir Colman from Jersey
Beitrag von: Sir Colman am Do.03.Jan 2013/ 19:40:26
Dear all,

es ist ja schon beeindruckend, welche Diskussion ich über automobile Männlein und Weiblein ausgelöst habe.

Wobei noch keiner darauf hingewiesen hat, dass Sir Colman auch noch "adelstechnisch" falsch ist. Denn nach meiner Kenntnis müsste es entweder Lord Colman heißen, was aber nicht zu einem Daimler, sondern höchstens zu einem Bentley passt. Oder Sir Jeremiah, was nicht so ganz die Farbe widerspiegelt.

Right or wrong, my car. Und so wird unser Daimler keine Geschlechtsumwandlung verpasst bekommen und weiter (hoffentlich ohne Zicken) mit Würde den Namen Sir Colman tragen.

Herzliche Grüße aus Unterfranken

Rüdiger

Titel: Re: Sir Colman from Jersey
Beitrag von: E-mAN am Fr.04.Jan 2013/ 07:10:28
Zitat
....beim täglichen Gasverbrennen.

Hallo Ludger,

zickig oder nicht zickig... wichtig ist doch nur, dass SIE überhaupt wieder irgendetwas verbrennt... täglich!  :D

HERZliche Grüsse ins Weserbergland,
Egon ;)
Titel: Re: Sir Colman from Jersey
Beitrag von: V-Mann am Fr.04.Jan 2013/ 08:15:17
Moin Rüdiger,

komplexe klassische Fahrzeugbaukunst erfordert manchmal vielfältige Gedanken auch über den Tellerrand hinweg, um das Ganze nahezu erfassen zu können.
Will damit sagen, wenn es über den Personentransport hinaus geht und sich in Richtung Liebhaberei bewegt, dient das "Drumherum" dem besseren Verständnis oder einfach dem persönlichem Wohlfühlfaktor.
Da darf auch mal eine ideelle Exkursion etwas ausschweifen?  ;)

Im (niederen) Adelsstand können wir sie also als "esquire" mit einer "marquise" benennen?
Also: Lady marchioness of Colman?

 :gruebel  :-\

...
zickig oder nicht zickig... wichtig ist doch nur, dass SIE überhaupt wieder irgendetwas verbrennt... täglich!  :D
...

Aber bitte auch nur das, was sie auch verbrennen soll.
Also möglichst keine Öle, Wasser oder andere Hilfsstoffe  : nein

Gruß
Florian  ;)  :-X
Titel: Re: Sir Colman from Jersey
Beitrag von: Sir Colman am Sa.05.Jan 2013/ 16:42:04
Hallo Florian,

falls ich als Neuling in diesem Kreis unbewusst jemand auf die Füße getappt sein sollte: Entschuldigung. Ich finde es in diesem Forum ja gerade gut, dass nicht nur über technische Details unserer Autos diskutiert wird.

Im übrigen sind ja auch im Italienischen die Autos weiblich (la bella vettura). Und da habe ich denselben Fehler schon mal gemacht. Unsere Autobianchi Giardiniera Bj. 74 heißt auch Massimo. Vielleicht deshalb, weil es der Fiat 500 (il Cinquecento) heißt. Ein kleines Foto von Massimo, seit 2001 in unserer Familie, füge ich bei.

Sir Colmann war heute etwas indigniert, als ich mit seinem neuen Batterieträger anrückte. Der alte war durchgerostet. Er meinte nur, dass er schließlich ein Auto aus Jersey sei und dass ich mich diesem Ding für linksgelenkte Fahrzeuge vom Kontinent von dannen scheren soll. Mal sehen, ob ich das Ersatzteil umtauschen kann.

Herzliche Grüße aus dem verregneten Unterfranken.

Rüdiger
Titel: Re: Sir Colman from Jersey
Beitrag von: Olli69 am Sa.05.Jan 2013/ 19:34:53
Hallo Rüdiger,
egal ob männlich oder weiblich, Sir oder Lord, ich finde diese gewagte Lackierung einfach grandios !  :super :super :super Steht Deinem Daimler echt gut ! Wenn er / sie dann noch eine schwarze Innenausstattung hätte  :) - naja, irgendwas ist ja immer !  ;D
Wünsch Dir viel Glück, mit Deinem Traum in green sand !
Grüße tristen, grauen, feuchten Süden von Hamburg
Oliver
Titel: Re: Sir Colman from Jersey
Beitrag von: V-Mann am So.06.Jan 2013/ 13:05:43
Hallo Florian,

falls ich als Neuling in diesem Kreis unbewusst jemand auf die Füße getappt sein sollte ...

Moin Rüdiger,
auf KEINEN Fall  : nein
Ich dachte Du warst unangenehm verwundert über die Ausschweifungen deines persönlichen Themas  :-\

Deine Vorstellung und Erklärung empfinde ich als sehr angenehm  :bluemchen

Ich nehme an, mit dem Bild Eurer Italienerin (oder Italieners) haben wir sogar ein Gesicht zu deiner Person?  :bluemchen

Liebe Grüße aus dem Norden

Florian
Titel: Re: Sir Colman from Jersey
Beitrag von: Sir Colman am So.06.Jan 2013/ 16:59:02
Hallo zusammen,

ich bin der alte, zum Glück kaum erkennbare weißhaarige Mann neben meiner liebreizenden Tochter Silvia.

Gruß

Rüdiger