Neues Forum des Jaguar-Online-Club
Jaguar-Technikforum => XJ-40, XJ-81, X300 => Thema gestartet von: Harry67 am Mi.16.Jan 2013/ 13:46:36
-
Hallo zusammen!
Ich bin mir nicht sicher ob das ein wirkliches Problem ist, aber ich beschreibe es mal.
Ich habe einen X300, 4.0 Sport, der grundsätzlich vom Stand normal beschleunigt, ab 130 km/h wird die Sache aber echt zäh.
Das ist mein erster Jaguar, daher habe ich keinen Vergleich, aber mein MB 220 CDI mit 125 PS beschleunigte subjektiv besser.
Ich denke mal mit 241 PS müsste sich da mehr tun. Der Verbrauch bei konstant 130 km/h mit Tempomat beträgt 9,8 Liter, finde ich moderat, vielleicht kann man aber daraus Rückschlüsse ziehen??
Oder hat das irgendwelche mechanischen Gründe?
Danke für Tipps.
Gruß aus Niederösterreich
Harry
-
Moin Harry,
Ferndiagnose ist in diesem Fall wohl eher schlecht.
Der 4.0 ist aber kein Sportwagen und für seine Leistung subjektiv relativ lahm.
Dein Gefühl mag aber auch am Komfort und Fahrwerk liegen.
Entweder du stoppst mal die Zeit, oder lässt jemanden fahren, der den gleichen Motor fährt?
Gruß
Florian
-
Hallo Harry,
vor einigen Monaten hatte ich auch so ein Problem. Deckeldichtung war gerissen, hab es erst gemerkt als Öl austrat.
Bis dahin ging der 6-er wie ein Opaauto bei geringem Verbrauch.
Nach Instandsetzung der Deckeldichtung geht er sauber und beschleunigt ordentlich.
Da man gut drankommt einfach mal den Deckel ab und prüfen.
Viel Erfolg
Hans
-
Hallo zusammen,
hallo Hans, hab das selbe "Problem" beim selben Motor! Du meinst mit Deckeldichtung sicher die Zylinderkopf Dichtung oder??? An die hab ich bzw. diverse ander Leute z.B. Automechaniker noch nicht gedacht!
Gruß Jörg
-
Hallo Jörg,
normal nicht, es sei denn Du hast laufenden Wasserverlust etc.
Bei mir war es nur die Deckeldichtung die gerissen war.
Die Ursachenforschung sollte aber erst mal auf Zündung, Verteilerkappe (geht gerne hinüber - Riss)
Zündkabel, Kerzen gehen. Wenn das i.O. weiter suchen..
Keine Ursache ohne Wirkung.
Gruss
Hans
-
Hallo Hans,
der X300 hat weder Verteilerkappe noch Zündkabel wie dein Forty, stattdessen Einzelzündspulen.
Da könnte aber schon die Ursache zu finden sein. Ob es bei einer defekten Zündspule eine Fehlermeldung geben muss, weiss ich nicht.
Die Idee mit den Zündkerzen ist gut.
Gruß Reinhold