Neues Forum des Jaguar-Online-Club
Jaguar-Technikforum => XJ-40, XJ-81, X300 => Thema gestartet von: M.S. am So.20.Jan 2013/ 23:58:18
-
Hallo @ All,
Da ich neu bin, möchte ich mich zunächst kurz vorstellen: Married with children und selbstständig.
Noch habe ich keinen Jag; bin aber auf dem besten Wege dahin. ;)
Mir wurde ein XJ40 mit annehmbarer km-Leistung ca. 130T und ganz ordentlichen Allgemeinzustand zu einem Preis angeboten, den ich vermutlich akzeptieren werde. Der Wagen scheint durchaus noch Substanz zu haben.
Doch leider fühlt sich das Leder fest und hart an. Es ist ein Daimler, so dass ich eigentlich nicht an der Qualität zweifele, doch was kann man zur Wiederbelebung unternehmen?
Ist ein XJ 40, 4.0 wirklich tauglich als daily driver?
Was war 1989/1990 der Neupreis für einen Daimler XJ40, 4.0? Wo kann man diese historischen Neupreise einsehen?
Bitte verweist mich nicht auf die Suchfunktion, da ich nicht sicher wäre, wonach ich suchen müsste.
Vielen Dank im Voraus
M.S.
-
Moin Herr M.S.
welcome to this Forum :super
Üblicher Weise sprechen wir uns mit Vornamen an, was die Sache und den persönlichen Kontakt ungemein erleichtert.
;)
Der XJ40 ist ein sehr komplexes Fahrzeug mit einigen Eigenarten die beachtet werden wollen.
Hier ist ein Volksautomechaniker schnell mal überfordert.
Eine Nutzung als Alltagsfahrzeug hängt ganz von der Anforderung ab.
Er ist halt über 20 Jahre alt.
Das Leder selber ist beim Daimler in der Oberfläche rel. weich, jedoch straff gespannt, das es auch nach langer Zeit noch gut aussieht und nicht so wellig wird, wie bei anderen Marken zu beobachten ist.
Wurde das Leder lange nicht gepflegt, so schreit es wohl möglich nach einer Feuchtigkeitskur mit einer Pflegemilch?
Der 4.0 ist ein hervorragender Motor, welchen du mit 10-14L/100km bewegen kannst.
Eine Umrüstung auf Euro2 ist auch möglich, wenn noch nicht geschehen.
Der Preis lag je nach Konfiguration irgendwo bei 100-120T DM
(Genaues müsste ich nachschlagen)
Solltest du nicht selber schrauben wollen, ist es ratsam ein vernünftiges Exemplar zu kaufen, da viele Reparaturen schnell den Kaufpreis übersteigen können.
Vielleicht nutzt du sogar das Angebot dieses Clubs, um mal jemanden aus deiner Nähe mitzunehmen?
Vielleicht hast du sogar schon ein paar Bilder, um unsere Neugier zu stillen?
Gruß und viel Erfolg
Florian
-
Hallo Florian,und @all,
Vielen Dank für den Hinweis: zunächst, ich heiße Michael.
Die Idee mit der Pflegemilch für das Leder erscheint mir hilfreich. Hast Du einen Vorschlag betreffend das Fabrikat?
Hat es unterschiedliche Versionen /Ausstattungen bei einem Daimler gegeben? Hintergrund ist die Ermittlung der 1% Regel- Berechnungsgrundlage. Im Netz finde ich leider keine Quellen und letztlich nur sich teilweise widersprechende Aussagen. Die Katze ist aus Baujahr 89, hat aber schon den 4.0 Motor.
Falls Du /Ihr belastbare Infos hast / habt, würde ich mich über einen Hinweis freuen.
Viele Grüße
Michael
-
Moin Michael,
ein Fabrikat kann ich dir leider nicht nennen, da ich eine "stinknormale" universal Lederpflegemilch verwende, welche sowohl für Fahrzeugsitze als auch Möbel ausgelegt ist.
Jedenfalls ist der Effekt enorm : flüster : ok*
Sonst ist das http://www.lederzentrum.de/ ganz informativ und auch Hilfreich.
Hier bekommst du auch Lösungen für umfangreichere Aufarbeitung.
Wobei http://www.liquidleather.com/ auch einen guten Ruf genießt!!
Hatte mir schon sowas gedacht, mit der pauschalen Privatnutzung.
Dieses Thema hatten wir hier auch schon mal sehr ausführlich.
Irgend jemand hat hier mit Sicherheit noch eine Preisliste aus 1989/90.
Für das FA zählt doch der Listen-Neupreis ohne Ausstattung oder?
Da ist es ein Daimler 4.0 und fertig.
Vielleicht fragste mal bei Jaguar selber?
Die Quelle wird das liebe FA ja auf jeden Fall akzeptieren müssen ;D
So, und jetzt gibts weitere Details nur gegen Fotos ;D ;)
Gruß
Florian
-
Hi Florian,
Danke für die Info. Nur, mt Bildern kann ich doch erst aufwarten, wenn ich Eigentümer geworden bin. Bis dahin eht halt nur Schreiben. :D
VG
Michael
-
Hallo Michael,
mein Daimler 4,0 Bj 90 kostete ca. 136000 DM.
Er hat Vollausttattung . Also alle damals erhältlichen Extras der Baureihe.
Gruß
Tom
-
Welche Extras ausser Lammfellteppichen gab es denn für den Daimler? Soweit ich weiss, waren XJ40 Daimler immer 99% voll. Einfache XJ6 3.2 gaB es in dieser Zeit ab 75.000 DM.
Tom
-
Es gab noch aufpreispflichtige Farben, Schiebedach, Winterpaket mit Heizbarer Frontscheibe und Türschlössern, CD-Wechsler, ...
Ich meine Magnolia hatte auch einen Aufpreis gekostet?
Gruß
Florian
-
Schiebedach, Sperrdiff etc. war beim Daimler Serie, heizbare Frontscheibe glaube ich baujahrabhängig... Magnolia könnte aufpreispflichtig gewesen sein.
Ich hatte mal einen Prospekt aus '91 und ich meine, als Extra gab es OHNE Aufpreis eine durchgehende hintere Sitzbank statt Einzelsitzen....
Tom
-
Hallo Michael,
zu Deiner Frage ob das Auto für den Alltagsbetrieb taugt : Ja, tut er.
Allerdings mit einigen Nachteilen :
- hoher Verbrauch, v.A. im Stadtverkehr
- schwierig in enge Parklücken einzuparken
- es passen keine sperrigen Dinge in Kofferraum
- er sitzt auf unebenem Untergrund schnell auf
- abolut keine Geländetauglichkeit
Dafür ist das Fahren aber recht angenehm, vor allem auf Landstraßen und Autobahnen.
Gruß Martin
-
Allerdings mit einigen Nachteilen :
- hoher Verbrauch, v.A. im Stadtverkehr
- schwierig in enge Parklücken einzuparken
- es passen keine sperrigen Dinge in Kofferraum
- er sitzt auf unebenem Untergrund schnell auf
- abolut keine Geländetauglichkeit
??? ???
Sorry Martin, aber reden wir hier vom gleichen Modell?
- Ein "hoher" Verbrauch ist völlig subjektiv und nicht unbedingt ein großer Nachteil.
Bekommst du einen 4.0 in der Stadt über 14 Liter?
Das finde ich für mich ganz akzeptabel und unterm Strich der Gesamtkosten nicht dramatisch
- Schwierig in Parklücken?? Das ist mir völlig neu.
Da gibt es schlimmere Autos, besonders moderne und unübersichtliche.
- Es ist ja auch KEIN Kombi
In meine passen zwei Kisten Bier ÜBEREINANDER
- Auf welchen Straßen setzt man denn auf?
- Wald- und Feldwege sind kein Thema
Fürs Gelände gibt es aber Alternativen!
Gruß
Florian ;)
-
??? ???
Sorry Martin, aber reden wir hier vom gleichen Modell?
- Ein "hoher" Verbrauch ist völlig subjektiv und nicht unbedingt ein großer Nachteil.
Bekommst du einen 4.0 in der Stadt über 14 Liter?
Das finde ich für mich ganz akzeptabel und unterm Strich der Gesamtkosten nicht dramatisch
- Schwierig in Parklücken?? Das ist mir völlig neu.
Da gibt es schlimmere Autos, besonders moderne und unübersichtliche.
- Es ist ja auch KEIN Kombi
In meine passen zwei Kisten Bier ÜBEREINANDER
- Auf welchen Straßen setzt man denn auf?
- Wald- und Feldwege sind kein Thema
Fürs Gelände gibt es aber Alternativen!
Gruß
Florian ;)
Hallo Florian,
ich befürchte schon ;). Allerdings hat meiner 2 Liter mehr, aber abgesehen davon sind die ja relativ gleich.
Zumindest in "meiner" Stadt wird meist am Straßenrand hintereinander geparkt. Und da sind doch viele Parklücken kleiner als die 5 Meter vom Auto plus etwas Rangierweg. Ich hab mich schon oft geärgert wenn ich daran vorbei fahren musste und hinter mir sich dann ein Kleinwagen erfolgreich in die Lücke gedrängt hat.
Nebeneinander parken ist dagegen unkritisch weil das Auto trotz seiner Länge nicht sehr breit ist.
Aufgesessen bin ich leider schon oft. Liegt vielleicht auch daran dass es in meiner Gegend nirgends so richtig eben ist. Hab schon einige Kratzer und Dellen am Unterboden und Beulen im Auspuff. Die Kunststoffverkleidung vorne hat es mir mal beim rückwärts eine Einfahrt hoch fahren am Bordstein abgerissen. Zum Glück ist die relativ belastbar und ich konnte sie wieder anschrauben.
Obwohl meiner nicht tiefer gelegt ist und die Niveauregelung hinten noch funktioniert.
Die Frage war ja nach der Alltagstauglichkeit. Und da sollte man diese Punkte, sofern sie für einen zutreffen, durchaus beachten.
So habe ich vor dem Einzug in meine letzte Wohnung erst mal ein Probeparken gemacht ob ich mit dem Auto überhaupt die Abfahrt auf den Hof runter und in die zur Abfahrt versetzte Garage rein komme. Was dann geklappt hat, aber nur rückwärts und mit etwas Übung.
Gruß Martin
-
Moin Martin,
das lassen wir vielleicht mal besser im Raum stehen. ;)
Gibt es denn eine nennenswerte Limousine die deutlich unter 5m lang ist??
Gruß
Florian
-
- es passen keine sperrigen Dinge in Kofferraum
Naja im vergleich zum X300 hast du ja geradzu einen Van was den Kofferraum angeht!
In meinen XJR habe ich nicht mal einen neuen Drucker verstauen können und musste nach Hause fahren, statt weitershoppen, weil der sonst geklaut worden wäre......
und die Rückbank ist bei mir nie eine Alternative :)
Aufsetzten?
Meiner hat nur einmal auf ner schwelle aufgesetzt aber da war ich zu schnell drüber weil sie nicht gut sichtbar war.......
Mein XJ40 ist absolut super im Alltag! ........ nur der ewige ärger mit dem Rost ist :tongue! :tongue! :tongue!