Neues Forum des Jaguar-Online-Club
Jaguar-Talk => Jaguar News & Jaguar Szene => Thema gestartet von: V-Mann am Mi.06.Feb 2013/ 15:02:25
-
Moin @all,
nachstehend ein sehr treffendes Bild zur Evolution des Jaguars.
Fand es ganz witzig so im direkten Vergleich.
LG
Florian
Netzfund: Verfasser unbekannt
-
:o
;)
Ingmar
-
irgenwie macht dieses Foto den F-Type nicht sympathischer :-\
-
... lässt aber das alte Auto auch nicht schöner werden :duckundwech
-
Kaum zu glauben, dass die beiden Katzen wirklich nebeneinander stehen! :gruebel Der F erscheint ja wie ein riesiges Automobil ??? gegenüber dem E-Type. So ändern sich Zeiten und Dimensionen.
Gruß Wolf-Peter
-
... lässt aber das alte Auto auch nicht schöner werden :duckundwech
stimmt, ich hab gerade beschlossen das Foto nicht zu mögen ;D
-
Hallo,
also ich muss schon sagen, der F-Type macht schon was her. :Cool2* :xxx :+++
Er sieht irgendwie nach mehr Auto aus... :super
Gruß
Detlef
-
Moinsen,
ich sehe es ja wie Detlef - zumal ich nie DER E-Type Fan war : flüster
Schönen Abend
Ingmar
-
Servus beinand,
der F-Type wirkt wie ein SUV ggü. dem e-type... .
Sagt Euch jemand, der nicht bequem am Volant eines e-type Serie III sitzen kann.
Viele Grüße,
Marcel.
-
Hallo,
bin ehrlichgestanden fast geschockt, wie hier über den E-Type geschrieben wird ! Hätte ich nicht gedacht, daß es dem Inbegriff des Jaguar gegenüber, hier solche negativen Emotionen gibt ! :-\ Naja, Geschmäcker sind verschieden !
Der E-Type ist auf jeden Fall als Jag zu erkennen, kann man von dem, auf dem Bild links abgebildeten Fahrzeug wohl kaum behaupten !!! : nein Da kann ich mir dann doch lieber gleich irgendeinen Italiener in die Garage stellen ! ;D
Ich bin immernoch fassungslos ! Und ich dachte der E-Type, wäre fast ein Heiligtum :xxx (die Optik - daß man sehr bescheiden hinterm Lenkrad eigeklemmt ist, steht ja auf `nem anderen Blatt ! ;D)
Oliver
-
Guten Tag,
ich muss mich Marcel anschließen: der XF sieht aus wie ein Dickschiff, offener SUV.
Jedenfalls hat er nichts filigranes, elegantes, das passt zu Cayenne und Touareg.
Gruß Rüdiger
-
Moin @all,
aus der anderen Richtung betrachtet sieht der E aus wie ein Spielzeugauto :whistling
Gegen einen aktuellen SUV passt das Verhältnis des F besser.
Ich finde den Neuen schick, genau so wie der aktuelle XJ schick ist und der zu erwartende SUV auch hervorragend werden wird.
Ein Fan von Oldtimern werde ich erst in einigen Jahren, wenn der XJ40 so weit ist :Cool2*
Gruß
Florian ;)
-
Die Geschmäcker sind verschieden... und die neue Zeit drängt mit allem Modernen nach vorn.
Mir selbst gefallen die alten Autos immer besser
- aber meine Jungs stehen jetzt schon auf den aktuellen XJ... :'( :'( :'(
So ist das Leben :-\
Gruss Erik ;)
-
Hallo allerseits,
ich werde jetzt fürchterlich
:tongue! :tongue! :tongue! :tongue! :tongue!
bekommen, aber ist egal.
Den e-type habe ich als Kind wohl nie als Jaguar wahrgenommen, ich hätte ihn für einen Mazda MX-5 oder einen Vorgänger dessen gehalten.
Jetzt hole ich ein wenig aus. Als Kind habe ich selten einen XJ-s/XJS gesehen, etwas häufiger einen XJ Serie III (vielleicht waren auch Serie II dabei). Ich weis nicht wie das bei Euch war, aber ich interessierte mich erst ab einem Alter von 9 oder 10 Jahren überhaupt für Autos, und da waren kaum e-types mehr auf der Straße (1987/88). Ein Jaguar war damals was Besonderes für mich, und erst recht der XJ-S. Wenn man einen parken sah, mußte ich hin und drückte mir wahrscheinlich die Nase an der Scheibe platt.
Diese Fahrzeuge waren für mich Jaguare.
An meine erste bewußte Begegnung mit einem e-type erinnere ich mich noch genau. Ich war 20 Jahre alt, leistete gerade meinen Ersatzdienst, und da schaute bei Sozialwohnungen unter einer halb zerfledderten Abdeckhaube so ein weißer e-type roadster vor. V12 stand auf dem Kofferraumdeckel, ansonsten wüßte ich es nicht. Ich regte mich damals fürchterlich auf... "Sozialwohnung aber Jaguar fahren".
In der selben Zeit übgrigens stand beim BMW-Händler ein rotes XJ-s Coupe für 18000 DM. Für mich damals unerschwinglich... .
Ein paar Jahre später bin ich nochmals zufällig in die Ecke gekommen, aber der e-type roadster stand nicht mehr dort.
Also Ihr seht, für die einen ist der e-type der Jaguar schlechthin, mir fiel er in meinen ersten Jahren, in denen ich mich für Autos interessierte, nicht auf.
Und woran können wir allgemein im Straßenverkehr einen Jaguar erkennen? Sicher nicht an seiner Form, aber das klappt bei den wenigsten Herstellern. Der Porsche 911 ist hier vielleicht eine Ausnahme, aber auch ein Mercedes SL schaut heute nicht mehr aus wir der SL von 1955. Also ist es doch im Endeffekt normal, daß das Automobildesign einer Fahrzeugmarke mit der Zeit sich ändert.
Der F-type orientiert sich am Design der 2010er Jahre, während der e-Type ein Fahrzeug der 60er Jahre war, und auch einen groben Designbruch zu den damaligen XK darstellte... .
Viele Grüße,
Marcel.
-
Moin,
bis eben dachte ich das der F-Type ein kleiner Jaguar ist. :o
So kann man sich täuschen.
Oliver, wir schockieren uns gern mit unseren unterschiedlichen Meinungen und Ansichten. :whistling
Dafür wirst du nicht gleich verbal verprügelt wenn du mal anderer Ansicht bist. : nein
Das habe ich in anderen Foren schon anders erleben dürfen. :-\
Zum E-Type habe ich auch keine persönliche Beziehung.
Für mich übernimmt diese Rolle der XJ220 :xxx :xxx :xxx
Gruß,
Normen :Cool2*
-
Ich weiß nicht, wo das Problem liegt. Beides sind großartige Autos und beide Kinder ihrer Zeit.
Für die Roadster der 60'er Jahre ist dieses Verhältnis zwischen Körpergröße und Fahrzeugdimensionen ganz typisch. Schaut euch das mal bei anderen Roadstern dieser Zeit an. Oder auch bei den legendären C- und D-Types der 50er Jahre.
Das macht den F-Type aber längst nicht fett. Und hässlich finde ich ihn schon gar nicht. Die Schönheit des E-Type wiederum liegt nicht in der Heckansicht. Man muss seine Silhouette oder seine Front sehen.