Neues Forum des Jaguar-Online-Club
Jaguar-Technikforum => XJ-40, XJ-81, X300 => Thema gestartet von: Thorsten K am Mo.11.Feb 2013/ 17:57:52
-
Liebes Forum,
nach langer Zeit habe ich auch mal wieder eine Frage, die ich mir weder mittels des Handbuchs noch durch die Forum-Suche erklären kann:
Daß meine Fernbedienung und damit das Abschalten der Alarmanlage nur hin und wieder funktioniert, damit habe ich mich nun abgefunden. Neuerdings wird jedoch der Kofferraumdeckel nicht mehr mit entriegelt (weder per FB noch mittels Schlüssel in Fahrertür), man muß jedesmal mit dem Schlüssel die Klappe entriegeln. Zeitgleich tritt das Phänomen auf, daß die Alarmanlage zwei drei Sekunden nach Verriegelung einen Ton von sich gibt, der lauter ist als die normalen. Ich nehme an, daß das zusammenhängt. Vielleicht noch zur Info, die Kofferraumbeleuchtung funktioniert auch nicht, die Kennzeichenleuchten gehen jedoch. Sicherung schließe ich aus, da nicht nur beide eine unterschiedliche haben, sondern auch die jeweils weiteren Verbraucher funktionieren. Mag da irgendwo ein Stecker abgefallen sein, an dem zufällig beides hängt und die Alarmanlage will mich mit dem Ton auf die Fehlfunktion des Kofferraumschlosses aufmerksam machen?
Viele Grüße
Thorsten
-
Hallo Thorsten ;),
schau Dir mal den Kabelstrang am Kofferraumscharnier an. Durch das viele Öffnen und Schließen kann dort schon mal ein Kabel brechen. Zumindest war es bei mir so was die Beleuchtung betrifft. Aber schließlich geht die Stromzufuhr zum Entrieglungsknopf bzw zum Microtaster darunter auch mit durch. Isolation musst Du aber aufschneiden, da diese meist noch gut aussieht.
Was die FB betrifft, ist es meist so eine Art Weichmacher der aus dem Gummi der Tasten kommt und den Kontakt in der FB verkleistert. Hier hilft nur regelmäßig "entfetten" oder eine neue FB. Wobei Lagerware nicht wirklich hilft. Als mein X300 damals neu war, ging die FB locker auf 50m.
Gruß
Michael :angelnot!
-
Falls die Verriegelung noch die selbe ist wie beim Vorgänger, es gibt eine Position beim Abschließen in der die Zentralverriegelung bewusst das Schloß nicht öffnet.
Außerdem ist die Lebensdauer des Verriegelungsmotors nicht sonderlich groß. Man hört in zwar noch laufen, allerdings ist die Verzahnung dann schon so abgewetzt dass dass Motorritzel ins Leere greift.
Ich hab meinen damals zerlegt und mit der Feile neue Zähne in die Schubstange gefeilt, dann den Motor seitlich unterlegt dass er wieder in die Verzahnung greift. Hat bis jetzt schon fast 10 Jahre gehalten.
Gruß Martin