Neues Forum des Jaguar-Online-Club

Jaguar-Technikforum => XJ(R) X308, X350, XK8 (R), new XK(R) - die V8 Generation => Thema gestartet von: Raffael-XJR am So.24.Feb 2013/ 04:32:05

Titel: 1998 X308 XJR Startprobleme
Beitrag von: Raffael-XJR am So.24.Feb 2013/ 04:32:05
Hallo zusammen,

mein Name ist Raffael und ich fahre hier in Kalifornien u.a. einen 98er XJR, der mir etwas Sorgen macht.

Das Fahrzeug hat ca.80mls drauf und wurde immer in der Jaguar Werkstatt gepflegt.

Nun zu meinem Problem:

Manchmal hat das Fahrzeug Probleme bei starten. Er dreht zwar durch, springt aber nicht an und riecht auch nicht besonders nach Sprit. Ich brauche manchmal bis zu drei Versuchen bis er laeuft, wenn er laeuft dann wie ein Neuwagen. Das Problem ist aber nur gelegentlich da.

- Drosselklappe 2004 beim Rueckruf getauscht
- Schlauch Luftfilterkasten - Ventildeckel 2004 getauscht
- Beide Benzinpumpen Relais von mir getauscht
- Habe einen schnellen Nikasil Test gemacht, also Oeldeckel bei laufendem Motor auf gemacht, zischt nix, und kommt auch nichts raus.

Jemand noch eine Idee?

Hab keine Idee wo ich noch ansetzen soll.

Danke & Gruss

Raffael
Titel: Re: 1998 X308 XJR Startprobleme
Beitrag von: Highway Star am So.24.Feb 2013/ 13:49:07
Hallo Raffael,

Zitat
Das Fahrzeug hat ca.80mls drauf und wurde immer in der Jaguar Werkstatt gepflegt
soll vermutlich heißen, dass dort alle Inspektionen in den vorgesehenen Intervallen durchgeführt wurden und somit Filter und Zündkerzen regelmäßig getauscht wurden - richtig?

Wenn Du schreibst
Zitat
wenn er laeuft dann wie ein Neuwagen
scheint auch keine Falschluft im Spiel zu sein, die für ein schlechtes Gemisch verantwortlich ist. Also ein defekter Luftmassenmesser oder eine nicht korrekt funktionierende Drosselklappe oder Lecks auf dem Weg vom Lufteinlass zur Maschine.

Unter der Voraussetzung, dass dies den Tatsachen entspricht würde ich zwei Dinge unter die Lupe nehmen:

- Benzinpumpen

- Einspritzdüsen (die vielleicht mal gereinigt werden müssen)

Dürfen wir davon ausgehen, dass Du immer qualitativ hochwertigen Sprit tankst?
Titel: Re: 1998 X308 XJR Startprobleme
Beitrag von: Raffael-XJR am So.24.Feb 2013/ 19:25:06
Zitat
soll vermutlich heißen, dass dort alle Inspektionen in den vorgesehenen Intervallen durchgeführt wurden und somit Filter und Zündkerzen regelmäßig getauscht wurden - richtig?

Das hoffe ich, Scheckheft so wie wir es in Deutschland kennen, habe ich keines.

Zitat
scheint auch keine Falschluft im Spiel zu sein, die für ein schlechtes Gemisch verantwortlich ist. Also ein defekter Luftmassenmesser oder eine nicht korrekt funktionierende Drosselklappe oder Lecks auf dem Weg vom Lufteinlass zur Maschine.

Die neue "bessere" Drosselklappe wurde 2004 verbaut. LMM wird wohl noch der erste sein.


Zitat
Dürfen wir davon ausgehen, dass Du immer qualitativ hochwertigen Sprit tankst?

Ich bekomme hier nur max.93 Oktan, was ich auch immer tanke. Macht es Sinn mal einen "Oktanbooster" zu probieren? Ich meine schaden kann es ja wohl kaum, oder?

Zuendkerzen kommen demnaechst mit den VDD.

Danke & Gruss

Raffael
Titel: Re: 1998 X308 XJR Startprobleme
Beitrag von: Highway Star am Mo.25.Feb 2013/ 01:21:27
Hallo Raffael,

wenn Du keine Inspektionsrechnungen hast, aus denen der Wechsel des Verbrauchsmaterials hervorgeht, solltest Du mit den elementaren Dingen anfangen. In der vorläufigen Annahme, dass die Spritpumoen keine Aussetzer haben, wären das der Benzinfilter, Luftfilter, Kerzen und Einspritzdüsen.

Der 93 Oktan - Sprit ist durchaus ausreichend wenn dessen Grunduqalität stimmt. Ich habe in der Dokumentation mit Erstaunen gelesen, dass die AJ27 V8 - Motoren 91 Oktan - Benzin nehmen dürfen. Wenn Du den Wagen nicht am oberen Limit fährst, was in Kalifornien eh eher schwierig sein dürfte :) , musst Du Dir keine Sorgen machen. Ein mulmiges Gefühl habe ich eher bei diesen Additiven aus dem Zubehörhandel wie den von Dir erwähnten Oktanbooster.
Titel: Re: 1998 X308 XJR Startprobleme
Beitrag von: avos am Mo.25.Feb 2013/ 07:08:53
Es könnte auch den Benzin Druckregler seihen, oder eine Pumpe die den Druck nicht mehr behalten kann. Messe mahl den Druck , also Motor aus, Zündschlüssel kurz auf II setzen (das aktiviert pumpe #2 für 2 Sekonden, sollte man auch hören) und dann sehen wie lange dieser behalten bleibt, sollte mindestens 2 Stunden seihen.
Titel: Re: 1998 X308 XJR Startprobleme
Beitrag von: Raffael-XJR am Mo.25.Feb 2013/ 20:48:37
Hallo,

Luftfilter & Benzinfilter sind neu.

Wo kann ich am besten den Benzindruck messen, und wie hoch muss er sein?

Danke im Voraus.

Gruss

Raffae
Titel: Re: 1998 X308 XJR Startprobleme
Beitrag von: avos am Di.26.Feb 2013/ 07:14:19
Vorne rechts auf die Benzinleitung  ist ein Anschluss (mit blauer abdecke), es sollte 3 bar (43 psi) seihen (bei nicht laufender Motor).
Titel: Re: 1998 X308 XJR Startprobleme
Beitrag von: Raffael-XJR am Sa.02.Mär 2013/ 05:21:47
Vielen Dank!

Noch eine Frage....wie wuerde sich der JAG verhalten wenn der Kurbel oder Nockenwellensensor defekt waere??

Danke & Gruss

Raffael
Titel: Re: 1998 X308 XJR Startprobleme
Beitrag von: Highway Star am Sa.02.Mär 2013/ 13:30:31
Dann würde Dich das Motorkontrolllicht freundlich anleuchten. Spätere Fehlercodes nicht ausgeschlossen :)
Titel: Re: 1998 X308 XJR Startprobleme
Beitrag von: Raffael-XJR am Mo.04.Mär 2013/ 03:30:33
Zefix.....und ich dachte es koennte am Kurbelwellensensor liegen.....die Suche geht weiter  :Cool2*
Titel: Re: 1998 X308 XJR Startprobleme
Beitrag von: XJ-Marco am Sa.09.Mär 2013/ 12:09:42
Wenn er dann nach den Versuchen anspringt, ganz normal oder eher träge?

Mein V8 bevor die Kettenspanner gebrochen sind ist auch gelegentlich schlecht angesprungen. Damals war ich noch kein Jaguar-Fahrer mit Kenntnissen.

Ich würde dir raten mal schleunigst den linken Ventildeckel runterzubauen und den Spanner der Sekundäkette prüfen, drigends!!! Ist 20 Min arbeit und du hast Gewissheit bevor der Motor das Zeitliche segnet.
Titel: Re: 1998 X308 XJR Startprobleme
Beitrag von: Raffael-XJR am So.10.Mär 2013/ 05:36:09
Es laeuft nach dem anspringen wie ein Neuwagen.....kein zicken, rauchen etc.

Habe seit dem letzten schlecht Anspringen bestimmt wieder 40 mal gestartet ohne Probleme. Leistung ist auch da....das ist ja was so komisch daran ist!

Mal sehen, ich meide zur Zeit meine Stammtanke....

Gruss

Raffael
Titel: Re: 1998 X308 XJR Startprobleme
Beitrag von: Highway Star am So.10.Mär 2013/ 12:38:15
Hallo Raffael,

hast Du den Verdacht, dass da gepanschter Sprit verkauft wird?

In jedem Fall hoffe ich für Dich, dass die Startprobleme eine Episode sind und bleiben.
Titel: Re: 1998 X308 XJR Startprobleme
Beitrag von: Raffael-XJR am Mi.13.Mär 2013/ 19:17:29
Hallo Raffael,

hast Du den Verdacht, dass da gepanschter Sprit verkauft wird?

In jedem Fall hoffe ich für Dich, dass die Startprobleme eine Episode sind und bleiben.

Nun ... ich hatte schon Kollegen die an bestimmten Tankstellen getankt haben mit anschliessender Motorkontrollleuchte, ist hier nicht sooooo ungewoehnlich.

Ich werde auf jeden Fall berichten.....

Viele Gruesse

Raffael
Titel: Totalausfall :-)
Beitrag von: Raffael-XJR am Fr.06.Sep 2013/ 05:36:19
So.....Heute ist die Katze auf dem Haenger nach Hause gekommen  :gr_bad*

Fahrzeug abgestellt....kurze Pause....angelassen, Angesprungen und ging dann sofort aus.

Habe ihn zwar noch kurz zum laufen gebracht, lief aber im Standgas etwas unruhig und hat 0,0 Gas angenommen.

Ich hoffe das es nicht die Steuerkette ist oder so...zefix!

Fahrzeug steht jetzt in der Garage und mir ist folgenden aufgefallen.

Wenn ich die Zuendung anmache, macht vorne etwas staendig Geraeusche...ich weiss, hoert sich bloed an.
Wenn ich die Kraftstoffleitung oder die Kuehlfluessigkeitsleitung zum Kompressor anfasse, merke ich das da staendig durchfluss ist. Hoert sich so an, als ob was staendig laufen wuerde......

Ist doch nicht normal, oder? Moeglich das die Kiste nur abgesoffen ist???

Anspringen tut er jetzt nimma....

Wenn ich die Batterie abklemme, brauche ich dann einen Radio Code?

Bin ueber jeden Hinweis dakbar.

Gruesse in die Heimat.

Raffael