Neues Forum des Jaguar-Online-Club
Jaguar-Technikforum => XJ-40, XJ-81, X300 => Thema gestartet von: rosenbaum001 am Di.30.Jul 2013/ 11:48:11
-
Moin Moin,
nachdem wir uns nun endlich dazu durch gerungen haben unseren Forty zu behalten, hab ich mich auf die Suche nach einem guten und günstigen Lackierbetrieb gemacht und habe etwas gefunden. Kennt zufällig jemand diesen Betrieb hier einmal der Link http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-anzeige/fahrzeuglackierung-zum-hammerpreis!-lackierung-vom-profi!/99631040-280-4096
habe dort angerufen mir wurde ein Preis genannt für eine komplett Lackierung von ca 1800,--, und es gibt Bilder des Fortgangs als auch eine Garantie auf die Arbeit von 5 Jahren. Ich weiß der Betrieb sitzt in Deutschland die arbeiten werden in Polen ausgeführt.
Bin gespannt auf Eure Meinungen bzw. Erfahrungen mit diesem Betrieb.
Viele Grüße
Elmar
-
Hallo Elmar,
mit Material oder ohne?
Gruß
Detlef
-
Bin gespannt auf Eure Meinungen
Moin,
das ist doch alles Sch..... :tongue!
Lackierung aus Polen, Hemden aus Indien, Zähne aus China :tongue! :tongue! :tongue!
Ich glaube sogar, daß die Lackierung aus Polen in Ordnung ist, aber so wird die Arbeitslosenquote nicht gerade niedriger.
Gibt doch genug Lackierbetriebe im eigenen Land. Mal drüber nachdenken......
Gruß
Ralf
-
Moin Moin,
zuerst einmal dies ist ein Betrieb der in Deutschland sitzt und den Wagen hier lackier fertig macht dann den Wagen nach Polen bringt und dort lackieren lässt ich bekomme Fotos eine Rechnung und die fünf Jahre Garantie.
Klar habe ich mic auch hier erkundigt aber wieso sollte ich mehr Geld ausgeben wenn es auch günstiger geht. Ich rechne ja auch mit einem in Deutschland ansässigen Betrieb ab.
Der Preis ist für alles, sprich der Wagen wird von mir dorthin gebracht dort wird alles soweit auseinander genommen dann zum lackieren gebracht anschliessend zurück geholt wieder zusammengebaut und ich kann wieder damit nach Hause fahren.
Viele Grüße
Elmar
-
zuerst einmal dies ist ein Betrieb der in Deutschland sitzt und den Wagen hier lackier fertig macht dann den Wagen nach Polen bringt und dort lackieren lässt ich bekomme Fotos eine Rechnung und die fünf Jahre Garantie.
Hallo Elmar,
naja, gilt erst mal zu klären, was sich hinter einer ‚Privatwerkstatt’ verbirgt. So wie sich das liest, vermutlich kein gewerblich arbeitender Betrieb.
Über die Qualität der Lackierung wird man letztendlich erst diskutieren können, wenn das Ergebnis vorliegt.
Das A und O sind die Vor- und Nachbereitungen und die sind arbeitsintensiv.
Sagen wir mal, der Lack kostet 400 Euro (Qualität?), dann bleiben noch 1.400 Euro übrig.
Der Transport zum Lackierer wird auch nicht umsonst sein, sagen wir mal hin und zurück 100 Euro. Bleiben noch 1.300 Euro.
Nehmen wir mal eine Lohnstunde des ‚Privatbetriebs’ von 31,-/std, dann bleiben ca. 40 Lohnstunden für die Vor- und Nachbereitung übrig. Beurteile selbst, ob das ausreichen mag.
Und ob Du einem ‚Privatmann’ Geld für eine Leistung in die Hand drückst, die dieser vermutlich nicht versteuert, sei mal ganz dahin gestellt.
Das Thema Garantie darfst Du getrost zu den Akten legen. Die Garantie des Lackierbetriebs wird sich auf seine Arbeit erstrecken. Bei Problemen wirst Du nachweisen dürfen, wer den Fehler gemacht hat, die ‚Privatwerkstatt’ bei der Vorbereitung oder die Lackiererei bei ihrer Arbeit. Viel Spaß dabei. Übrigens, interessant, dass Dir eine ‚Privatwerkstatt’ eine ‚Garantie’ geben mag.
Vermutlich hat der sehr unbefriedigende Ausgang Deiner Auktion für den Wagen (301,- Euro) den Anlass gegeben, den Wagen zu behalten, oder?
Am Ende sollte jedem der alte Spruch klar sein: You get what you pay for.
Gruß
Detlef
-
Hallo Detlef,
besten Dank für Deine Meinung zu diesem Thema.
Den Jag nun doch zu behalten ist nicht nur das Ergebnis der Auktion, es waren auch noch andere Dinge die sich nun geregelt haben ausschlaggebend.
Viele Grüße
Elmar
-
Hallo Elmar ;),
wir wohnen ja sozusagen um die Ecke von diesem Betrieb. Zumindest von Dir aus gesehen. Die Grenzen nach CZ / PL sind nahe und solche Angebote gibt es für viele Branchen. Ich will den CZ/PL Handwerkern nichts schlechtes nachsagen, habe schließlich lange in CZ gelebt, aber würde nie über einen deutschen Mittelsmann abwickeln. Entweder Du kennst die Werkstatt vor Ort bzw. hast durch gute Referenzen Vertrauen oder lass es. Den Mittler mit seiner Reihengarage siehst Du nie wieder, im EU Ausland Arbeiten erledigen zu lassen ist jedoch kein Problem. Am Besten bis zum verwendeten Material (Qualität) alles vorher festlegen.
Gruß
Michael :angelnot!
-
Jep! Michael hat Recht.
Handwerklich sind die Polen große Klasse.
Dort gibt es aber ebenso großartige Improvisationskünstler.
Aber ist dein XJ40 wirklich so gut, das sich eine Komplettlackierung lohnt??
Lass doch nur die andersfarbige Haube angleichen und gut?
Oder eine matte Farbe mit der Rolle auftragen, DANN haste einen individuellen fourty für kleines Budget :Cool2*
Gruß
Florian
-
Manches im Leben wird mir wohl ewig verschlosen bleiben.
Wenn ich "Lackwerk Schlesien" lese, weiß ich als klar denkender Mensch, das ist keine Lackiererei sondern eine "ichmachealles-Werkstatt" und die Bilder dieser Bude sagen alles. Im übrigen, sollte die Lackierung schlecht sein, Staubpartikel und miserabel verschilffene Spachtelstellen lassen sich auf so einem Bild schlecht erkennen, dann ist es halt so :D. Auf Schwarzarbeit gibt es KEINE Gewährleistung. Was da steht ist unwichtig.
Im Übrigen fällt beim Studium der Verkäufe bei Ebay, mobile, usw. auf, viele der (billigen) Fahrzeuge sind dürftig, wenn überhaupt vernüftig gewartet. Aber es ist halt toll einen Jag zufahren, Hauptsache man kommt irgendwie von A nach B.
Ich lasse meinen XK 5,0 demnächst auch in Indien warten, wegen der Kosten, versteht sich..
Gruß Ernst
-
.... und der Jargon in der Anzeig ? - das duzen, "alles mit mir abquatschen () und staunen" so richtig tief unten rein Ebay Stil.
Mein Jaguar würde sich in der Türe querstellen und mit dem Motor aufheulen :tongue!
Martin
PS: warum keinen Kompromis: in Eastern-EU aber bei einem richtigen Lackprofi, der track record hat, die interessieren. Und dann halt vielleicht 2 KEUR aber ohne Orangenhaut :bluemchen
-
Hallo Elmar,
vom Problem der Schwarzarbeit mal ganz abgesehen, halte ich den Anbieter von vornherein für unseriös. In der Anzeige steht "Ich biete euch eine Komplettlackierung für 1000 Euro. Je nach Größe und Aufwand können es auch 1200 Euro max. werden"
Dann rufst Du dort an, und schon wurde ein Preis genannt für eine komplett Lackierung von ca 1800
Also mal eben ein Aufschlag von schlanken 50%. Und das ist in meine Augen Bauernfängerei. Wer sagt denn, dass es nicht munter so weiter geht, wenn Du dort bist? "Oh, bei einem so schlechten Ausgangszustand sind selbstverständlich mehr Arbeiten erforderlich", "Nein, der Hin- und Rücktransport kostet extra", "Natürlich ist bei einem so günstigen Preis die Mehrwertseuer noch nicht drin", "Das ist ein spezieller Lack für Jaguar, die sind viel teurer als normale Lacke"...
Wenn man nicht gerade um die Ecke wohnt, wird man solche Spontanaufschläge zähneknirschend hinnehmen, schon um den Weg nicht umsonst gemacht zu haben. Und im Hinterkopf hat man ja immer noch die Hoffnung auf den genial-verschrobenen Lackierermeister, der sich aus ethisch-moralischen Gründen weigert, mehr als 3,50€/Stunde zu berechnen.
Gute Arbeit kostet gutes Geld, egal wo. Ich würde mich bei mir in der Nähe nach Lackierern erkundigen, dort vorbei fahren und mir fertige Arbeiten zeigen lassen. Sollten diese zu meiner Zufriedenheit sein, würde ich mir Kostenvoranschläge erstellen lassen und dann auf dieser Basis den Auftrag erteilen. Wenn dann tatsächlich etwas schief läuft, hast Du gute Chancen Deine Ansprüche durchzusetzen.
Ich drücke die Daumen, dass Du den richtigen finden wirst
Christian