Neues Forum des Jaguar-Online-Club
Jaguar-Technikforum => C,D,E-Type, S,MK,XK,SS => Thema gestartet von: Maroge am Do.22.Aug 2013/ 10:25:51
-
Hallo an Alle.
Ich möchte mich erstmals Vorstellen.
Mein Name ist Gabriel ich bin 28j morgen 29j alt und komme aus Heilbronn.
Ich strebe schon länger meinen nächsten Traumwagen an, einen E-Type (schon als Kind für mich ein Traum).
Jedoch bin ich bisher nur vom Wagen Fasziniert und habe leider nur wenig Hintergrundwissen was Modell, Wertstabilität und eventuelle Schwachstellen angeht. :-[
Ich suche jetzt schon seit mehr als 6 Monate und es gibt jede Menge Angebot (auch wenn nicht immer ganz nachvollziehbar was den Preis betrifft).
Welches Modell ist das Richtige?
Ein V12, oder 4,2 ?
Einen Automatik oder Schalter?
Auf was muss ich Achten, wo sind die Schwachstellen?
Ist ein USA Import ok oder Finger weg?
Ich habe zwei Kinder und sollte deshalb ein 2+2 haben.
Wo kann ich den Richtigen fürs Geld finden?
Ich würde mich sehr über eure Hilfe freuen.
Beste Grüße
Gabriel
-
Hallo,
wie sieht es mit den Schrauberkenntnissen bei dir aus? Kannst du selber schrauben? Hast du Ahnung von der Technik?
Falls nicht, hast du genug Geld (auch nach dem Kauf eines E-Types) in der Tasche, um notwendige Reparaturen/Wartungen alle in einer Fachwerkstatt erledigen zu lassen?
Gruss, Jojo
-
Hallo Jojo,
ein wenig verstehe ich schon, allerdings fehlt mir dazu meist die Zeit, und das Geld liegt nicht ganz so Locker wie gewünscht.
Gruß
Gabriel
-
... dann würde ich dir schon mal von einem V12 ganz abraten. Die preiswertesten sind die 2+2 aus der Serie 2.
Da solltest du schon so von 30´ bis 40´ was finden. Schalter würde ich natürlich vorziehen.
Lasse besser die Finger von US-Importen, wenn du wenig davon verstehst. Die Amis sind zwar dumm, aber nicht ganz so dumm um den wahren Preis eines guten Etypes nicht zu kennen. Gute Etypes sind auch dort teuer.
Wenn dir der E-Type zu teuer sein wird, warum versuchst du es nicht mit einem XJ-S 4.0? Auch ein schönes Auto.
Übrigens: Diese Karre wird schon seit mehreren Jahren angeboten - sicher nicht unbegründet.
http://suchen.mobile.de/auto-inserat/jaguar-e-type-2-2-selmsdorf-l%C3%BCbeck/176907900.html?lang=de&pageNumber=2&__lp=4&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&makeModelVariant1.makeId=12400&makeModelVariant1.modelId=20&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&maxFirstRegistrationDate=1970-12-31&minPrice=13000&maxPrice=55001&negativeFeatures=EXPORT
-
Hallo Gabriel,
was das Richtige für dich ist, musst du schon selbst wissen. Ansonsten muss ich Jojo recht geben. Dass du einen 2+2 willst, macht die Sache etwas günstiger. Serie 2 bietet sich vom Preis her an, Rechtslenker sind nochmal etwas günstiger. V 12 ist komplizierter und damit sicher teurer im Unterhalt - 6 Zylinder machen auch enorm viel Spass. Schwachstellen sind die üblichen Roststellen, die Mechanik ist - finde ich - überschaubar und alle Teile noch verfügbar. Der Wagen hat keine Elektronik und die Elektrik ist Standard, das macht die Sache auch für Hobbyschrauber erträglich. Zeit und handwerkliches Geschick sollte man aber schon haben und eine komfortable Garage - sonst wird jede Macke recht kostspielig, falls man überhaupt eine Werkstatt findet, die das Auto annimmt.
Und lass dich nicht von "SuperSonderAngeboten" verführen - die Zeiten von günstigen E-Typen sind lange vorbei......aber wenn du mal einen hast, wirst du ihn kaum noch hergeben. Ich hab meinen auch mit 29 gekauft , das sind nun schon 32 Jahren her und ich hab ihn immer noch.
Viel Glück beim Suchen
Edi
-
Hallo Edi & Jojo,
ich habe einen V12 Angeboten bekommen der 1997 komplett Restauriert wurde.
Der möchte 42000€ als Schalter mit einem 354 Differnzial aus den USA.
Was haltet Ihr davon?
Gruß Gabriel
-
Hallo Gabriel,
erstmal Glückwunsch zur Wahl einen E-Type zu kaufen. :super Welcher nun der beste für dich ist kannst du nur selbst herausfinden. Sieh dir ruhig den angebotenen V12 an und fahr ihn Probe. Kaufe nicht überstürzt, der Markt bietet reichlich E-Types fast aller Typen. Fahr auch mal einen 6 Zylinder zum Vergleich. Wie alt sind deine Kinder? Ab einem gewissen Alter oder Größe wird es hinten sehr eng.
Wenn am 12er was am Motor ist wirds teurer als beim 6er. Auch finde ich den 6er viel übersichtlicher und leichter dran zu arbeiten.
Das größte Problem aller E-Types ist Rost. Wenn du so einen Blender kaufst wirds teuer.
Das kann dir am ehesten bei Importen aus den USA passieren die du selbst von einem Händler kaufst. Also ungesehen praktisch.
Hier kannst du mal drin stöbern:
http://www.jaguar-online-club.de/140.0.html
Dann ist zu bedenken das der 12er auch gerne über 20 Liter Super nimmt. In der Stadt bei forscher Fahrweise auch gerne mehr.
Ich würde also erstmal mehrere E-Types probefahren und ansehen. Auch eine Bühne sollte jeder seriöse Händler stellen können. Wenn du dich dann für einen Typ entschieden hast kannst du gezielt auf die Suche gehen. Und wenn du dann deinen Favoriten entdeckt hast - nimm dir einen mit der vom E-Type Ahnung hat. Sicher findest du übers Forum jemanden in deiner Nähe oder einer sagt dir jemanden. Ein Kenner nimmt zwar auch seine Geld, aber ist immer besser investiert als später eine Möhre am Hals zu haben die sich später als Groschengrab entpuppt.
Grüße
Martin 8)
-
Moin Gabriel,
ich würde mir bei Deinen Wünschen folgendes SII 2+2 Coupe einmal ansehen:
http://snipurl.com/27ogvwj
Bei diesem seriösen Händler habe ich vor 5 Jahren ein erstklassiges Fahrzeug aus ebenfalls Schweizer
Vorbesitz erworben. Falls Du näheres wissen möchtest, schick mir gern eine PN.
Viel Spaß bei der Suche und den Probefahrten.
Gruß,
Andreas
-
Dieser Etype ist auch schon mindestens 3 Jahre im Angebot. Er wurde mal von einem Privatverkäufer vor längerer Zeit für ca. 32-34' angeboten.
Vielleicht habe ich sogar noch das alte Angebot abgespeichert ...
-
Der ist neu im Angebot:
http://suchen.mobile.de/auto-inserat/jaguar-e-type-e-type-2-2-coupe-1970-antwerpen/183396172.html?lang=de&pageNumber=1&__lp=1&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&makeModelVariant1.makeId=12400&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&maxFirstRegistrationDate=1970-12-31&minPrice=13000&maxPrice=55001&negativeFeatures=EXPORT&daysAfterCreation=3
-
Hallo Gabriel,
was ist bei der "Komplett-Restaurierung" gemacht worden? Gibt es eine Dokumentation (Fotos + Rechnungen)? Für manche Besitzer ist ein Ölwechsel und Waschen bereits eine Restaurierung. Ohne Details kann man wirklich nicht sagen, ob der Wagen das wert ist. Und in 16 Jahren rostet ein Schweller schon mal durch. Und wenn der W
-
...sorry, falsche Taste gedrückt.
... wenn der Wagen nicht bewegt wurde, dann sind auch schon mal Radlager im Eimer und Innenkorrosion von Motor, Getriebe und Diff auch nicht unwahrscheinlich.
Etwas Pessimismus / Vorsicht / Geduld sind angeraten, sonst kostet so ein Auto viel Geld und viel Neven.
Edi
-
Hallo Gabriel hallo Forum,
ich habe hier im Forum bisher nur ein paar technische Fragen gestellt und mich zu so einem allgemeinen Thema nicht geäußert. Nun aber doch. Mag sein, dass ich daneben liege, dann berichtigt mich gern, aber ein Serie 1, eine Serie 2 und ein 12-Zylinder sind für mich eigentlich grundverschiedene Autos. Dazu etwas später mehr.
Zunächst habe ich aber mal eine Frage zu Deiner Einschränkung auf den 2+2. Bist Du Dir sicher, dass Du in dem Wagen Deine Kinder mitnehmen wirst? Keine Ahnung, wie es bei den späteren E-Types mit Gurten aussieht, aber in Puncto Sicherheit sollte man sich klar sein, was man seiner Familie zumutet.
So, nun zurück zu den drei Autos, eventuell mögen es auch nur zwei sein. Die Serie 1 ist eine Fahrmaschine. So erlebe ich das Auto zumindest. Es will vorwärts bewegt werden und braucht die ganze Konzentration des Fahrers. Ich liebe dabei die Direktheit der Lenkung, das phantastische Fahrwerk und (man glaubt es kaum) die richtige Handhabung der Moss-Box. Beim Runterschalten schön Zwischengas, das schont die Synchronringe, macht Spaß und klingt gut :-)
Dieses Auto fahre ich immer alleine. Beifahrer und Radio sind da nur Störfaktoren. Ich benutze das Auto eher wie andere ein Motorrad, da schnallt man üblicherweise auch keine Kinder hinten drauf.
Der 12-Zylinder ist (und das sage ich nur aus theoretischer Kenntnis) für mich weniger ein Sportwagen, sondern eher der klassische GT. Das Motto lautet: Gut motorisiert und bequem lange Strecken fahren können. Der Hauptgrund ist für mich der Motor, der ein echter Limousinenmotor. Er wurde entwickelt, um wieder einen kraftvollen Motor zu haben, der den Abgasbestimmungen in den USA genügt. Hatte man früher bei Jaguar Sportwagenmotoren in den Limousinen verbaut, so kam es mit dem 12-Zylinder und dem E-Type nun anders herum. Die Servolenkung tut ihren Teil zum GT dazu.
Aber egal, für welches Modell Du Dich entscheidest, ich wünsche Dir eine gute Fahrt damit, Volker
P.S. Auf die Unterschiede in der Formgebung bin ich hier nicht eingegangen, aber ich fahre ein Coupé. Da sollte man sich schon mal die Proportionen der Zweisitzer und der 2+2er anschauen. Verlängern des Fahrgastraums, Erhöhung der Dachlinie und schließlich das nach vorne ziehen der Frontscheibe sind nicht wirklich reizvoll.
-
Hallo Edi,
er meinte dass der Wagen komplett zerlegt wurde und neu aufgebaut wurde, ein Gutachten ist vorhanden aber leider auf Holländisch.
Zunächst habe ich aber mal eine Frage zu Deiner Einschränkung auf den 2+2. Bist Du Dir sicher, dass Du in dem Wagen Deine Kinder mitnehmen wirst? Keine Ahnung, wie es bei den späteren E-Types mit Gurten aussieht, aber in Puncto Sicherheit sollte man sich klar sein, was man seiner Familie zumutet.
Hallo Volker,
ja es ist absolut wichtig für mich das meine Familie mitfahren kann.
Ich werde keine Großen Ausfahrten mit meinen Kindern machen, wenn dann vielleicht sonntags zum Sportplatz oder in die Stadt.
-
Gibt es einen E-type Spezialisten im Raum Köln, der mit mir einen besichtigen kann (natürlich gegen Bezahlung)?
Habe dort einen Serie 3 mit Schaltgetriebe gefunden gefunden.
Gruß Gabriel
-
Lasse die Finger vom S3, wenn du nicht den finanziellen Hintergrund hast.
-
Hallo an alle,
ich bin leider immer noch auf der suche und habe noch nichts passendes gefunden.
Die meisten Anbieter sind auch nicht ganz ehrlich was ihre Fahrzeuge angeht.
Langsam verzweifle ich :tongue!.
-
Hallo Gabriel,
ich habe die Historie hier nur grob überflogen. D.h. vielleicht habe ich irgendwelche Details und Anforderungen überlesen. Trotzdem aus meiner Sicht ein paar Punkte, die Dir helfen können, den richtigen Wagen zu finden.
Meine Punkte:
- Was kannst Du, was willst Du ausgeben?
- Wie wichtig ist ein möglicher Wiederverkauf (wenn das möglich sein soll, geht der S1 klar vor der S2. Ein S3 liegt dazwischen. Schalter geht vor Automatik. Ein S2 2+2 vielleicht noch mit Automatik steht wie Blei. Und achte auf die Farbkombination. Manche Kombinationen sind fast unverkäuflich).
- Wie willst Du fahren (cruisen oder auch mal ab und an etwas sportlicher fahren)? Sportlich heißt Schalter, zumindest bei den S1 und S2. Und bei der S3 muss wohl der Schalter ziemlich eindrucksvoll sein. Dafür verbraucht der 12er mehr, Automatik noch mal mehr als Schalter
- Wie viel willst Du fahren? Wozu soll der Wagen sein (auch mal Urlaub und damit ggf. weitere Strecken?). Leider ist tatsächlich der S2 und dann wohl auch der S3 (bei der Serie 3 kenne ich mich überhaupt nicht aus) alltagstauglicher (Bremsen, Kühlung), wobei man bei einer guten Kühlung (ggf. verbessertem Kühlventilator) und gut gewarteten org. Bremsen bei der S1 auch wirklich gut leben kann.
Mach Dir erst einmal klar, was Du genau haben willst (wirklich einfach nur einen E-Type oder doch die klassische Form der S1 oder eher die auf das Praktische ausgelegten S2 oder S3 und wofür. Ich liebe z.B. die Serie 1, kann aber mit dem V12 eigentlich nichts anfangen (gut Ausnahmen mag es geben)). Und dann nimm Dir Zeit, habe Geduld. Kaufe nicht den erst Besten. Fahre welche Probe, schau Dir welche an. Wer schnell kauft, hat später oft das Nachsehen. Und der bessere und damit vermeintlich teurere Wagen ist am Ende meist der billigere.
Es gab z.B. vor 2-3 Monaten hier in der Frankfurter Gegend einen guten S1 oder S1,5 2+2 in weiß mit Faltdach. Ich habe mit dem Vorbesitzer, einem mir bekannten Händler gesprochen und er meinte, der Wagen sei wirklich gut, hatte damals nur erheblich Öl gebraucht, was der Käufer vor Kauf wusste. Er war damit nicht zufrieden und hat die Maschine noch komplett überholen lassen. Gekostet hätte er um die 50k. Aber er scheint verkauft. Zumindest taucht er nicht mehr auf...
Viel Erfolg - ich halte auch mal die Augen offen.
Stefan
-
Hallo an Alle, hallo Gabriel,
ich kann Deine Faszination fuer den E-Type voll verstehen.
Auch ich bin seit letztem Jahr auf der Suche nach einem solchen.
Hierbei ist mir allerdings ein wichtiger Punkt aufgefallen, der bisher noch nicht zur Sprache gekommen ist.
Ich habe im letzten Jahr einige Sitzproben vorgenommen. ( 185 cm gross).
Ich war nicht imstande, in einen Serie I oder II ohne Schwierigkeiten rein zu kommen, egal ob Cabrio oder Coupe, und konnte auch keine bequeme Sitzposition finden.
Ich bin also auf der Suche nach einem 2+2 oder von Anfang an nach einem Serie III Coupe.
Ich nehme fuer den Fahrspass gerne die Unannehmlichkeiten des 5.3 V12 in Kauf, obwohl das heisst "Klagen auf sehr hohem Niveau".
-
Hallo,
also ich schließe mich da Helge an: Ein ausgewachsener, mitteleuropäischer Mann in den besten Jahren hat schlicht und ergreifend nicht genug Platz in einem E-Type!
Einen E-Type zu haben (am besten in Rot wie Jerry Cotton...) war immer schon ein Jugendtraum. Nachdem ich allerdings die letzten Jahre in meiner Jaguar-Werkstatt in verschiedenen Ausführungen dieses Wagens Probe saß, habe ich mir die Sache abgeschminkt. Es paßt einfach nicht!
Es ist eng und ungemütlich. Leider, aber man muß den Tatsachen ins Auge sehen... :'(
Beste Grüße
Christian
-
Hallo allerseits,
ich habe die posts überflogen und frage mich eines - ist der e-type nicht generell was Falsches? Gibt es nicht wesentlich interessantere Modelle, Stichpunkt "value for the money"?
Wenn ich 1,9m Menschen sehe, wie sie sich in Flatfloor-Modelle der ersten Serie einfalten, weis ich nicht, was das mit Freude am Fahren zu tun hat.
Ich selbst kann nicht einmal im Serie 1,5, 2+2 sitzen, ohne daß mein linkes Knie dauerhaft zwischen Lenkrad und Fahrertür eingeklemmt ist. Vor 6 Wochen hatte ich mal die Gelegenheit, einen Serie 3 handgeschaltet zu fahren. Die Kupplung tritt sich in etwa wie bei einem Mercedes 208D, die Schaltwege sind eine halbe Ewigkeit lang.
Eines kann ich nur sagen - mein XJ 5.3 C ist für mich eine wesentlich bessere, wenn auch vielleicht nur 0,8 agilere Variante, von A nach B zu kommen. Dort habe ich Platz, entspannt zu reisen, den Comfort einer vernünftigen Klimaautomatik zu genießen. Und wenn so ein Vertretertrottel mit 1 m Abstand auf der Autobahn linksblinkend folgt, kann ich dank Vollastanfettung sein Auto mit unverbranntem Sprit so richtig einsauen.
VG Marcel.
-
Nabend ihr Pussy`s ;D
wenn man einen E-Type fahren möchte muß man auch mal einige Abstriche machen. Ich bin 11 Jahre 2+2 gefahren mit 190cm und hatte überhaupt keine Probleme. Jetzt fahre ich seit 20000km Serie 1 Roadster und habe auch keine Sorgen. ;)
E-Type fahrende Grüße
Martin 8)
-
Hallo,
nicht nur die Länge ist maßgebend, der Umfang sollte nicht vernachlässigt werden! Es soll ja Fahrzeuge geben wo das abnehmen des Lenkrades eine Einstiegshilfe ist. Daraus könnte man ableiten das das Abnehmen an und für sich eine gute Einstiegshilfe wäre :-)
Insoweit kann ich Marcels Ausführungen bestätigen.
Ulli
-
Hallo Martin,
ich bin halt nicht zu Kompromissen bereit... Gut doch so, da bleiben mehr Modelle für Euch übrig.
VG Marcel.
-
Ich sehe auch nicht ein, bei einem teuren Auto auch noch Abstriche zu machen.
Sitzkomfort und Wohlfühlen sind für mich wichtige Faktoren.
Auch wenn es vom Design her eines der tollsten Autos ist, die je gebaut wurden: Wenn es nicht paßt, paßt es nicht!
Und Martin: Sich in eine Sardinenbüchse zu zwängen ist definitiv nicht cool und sieht wahrscheinlich auch noch lächerlich aus...
Grüße
Christian
-
Da muss ich auch meinen Senf dazugeben :)
Ich bin knapp 1,90, nicht schlank, aber auch nicht dick, und passe super
in ein Serie 1, 4.2.l, Coupe ohne darin gezwängt auszusehen - im Gegenteil.
Grüße
manfred
-
Hi Manfred,
es hat wohl etwas mit der Beweglichkeit als mit der Körpergröße zu tun .. in meinem poor mans e-type waren auch schon Menschen mit 1,89 m Körperlänge drin und haben sich pudelwohl gefühlt. Andere, kleinere Zeitgenossen scheitern schon beim Einsteigen ...
Schöne Grüße
Tom
-
Ja, so ist es Tom! Schönes Auto, Dein GT6.