Neues Forum des Jaguar-Online-Club
Jaguar-Talk => Neue Mitglieder und Jaguare => Thema gestartet von: Normen am So.15.Sep 2013/ 10:56:46
-
Moin,
der ist mir einfach zugelaufen.
Jetzt gibt es erstmal ein ordentliches Bad und dann zum Arzt eine Wurmkur machen.
Den päppel ich schon wieder auf! :)
Gruß,
Normen :Cool2*
-
Hallo Normen,
schick, schick - Dein "Streuner" :super :super :super
Gute Fahrt und viel Freude damit!
Beste Grüße von X-Type zu X-Type ;D
Gruss Erik ;)
-
Hallo Normen,
hat ihn die vielleicht die frisch gestrichene Garage angelockt? Sollte ich auch mal versuchen.. :D
Schönes Auto und eine tolle Farbkombination! :super
Viele Grüße
Christian
-
Vielen Dank. ;)
Gruß,
Normen :Cool2*
-
Was so alles frei auf der Straße rumrennt ;D
Gut das sich mal einer um diese Streuner kümmert :D
sonnige Grüße
Martin
-
Moin Normen,
Glückwunsch zum Kombi ;)
Ist es ein Benziner oder Diesel? ???
Gruß
Ingmar
-
Moin Martin,
es wurde Zeit, das sich einer um ihn kümmert, da der Vorbesitzer dies leider auf ganzer Strecke versäumt hat. :tongue!
Ingmar, danke, macht schon etwas mehr her, als der Astra Kombi. :whistling
Und, es ist ein Diesel. (siehe Bild 1 :whistling)
Gruß,
Normen :Cool2*
-
Und, es ist ein Diesel. (siehe Bild 1 :whistling)
Hi Normen,
ich kann den Buchstaben nach dem 2,0 nicht erkennen.
Entweder ist mein Monitor hin oder meine Augen :D
Gruß
Ingmar
-
Macht nichts Ingmar,
das mit den Augen kenn ich auch langsam. : flüster
Den Kombi gab es meines Wissens nach nicht als 2.0 Benziner. :gruebel
Gruß,
Normen :Cool2*
-
Den Kombi gab es meines Wissens nach nicht als 2.0 Benziner. :gruebel
Ahso, das wusste ich nicht. Mit den X-Typs kenne ich mich nicht wirklich aus...
Gruss
Ingmar
-
Ich auch nicht so richtig, aber ich werd mich noch etwas belesen. : flüster
Gruß,
Normen :Cool2*
-
Den Kombi gab es meines Wissens nach nicht als 2.0 Benziner. :gruebel
Hallo Normen,
doch, doch den gab es:
"Erst ab Mitte 2002 kamen darunter angesiedelte Basismodelle mit reinem Frontantrieb (nur mit den kleineren 2.0-l-Benzin- oder 2.0-l-Dieselmotoren) hinzu, ..."
- 2.0 V6: V-Sechszylinder-Benziner mit 2099 cm³ Hubraum mit 115 kW (156 PS), 03/2002–07/2005
Man(n) lernt nie aus :D
Beste Grüße
Erik ;)
-
Servus beinand,
Glückwunsch Normen, zum Katze aus dem Freistaat Bayern.
Viele Grüße,
Marcel.
PS: Erik, ich habe gerade mal die gängigen Verkaufsforen abgesucht, kein einziger Basis-X-Type Estate mit Benzinmotor und 2-Liter Hubraum.
-
Hallo Marcel,
dann guck mal im Internet auf den richtigen Seiten... ;D
"Jaguar X-Type Estate 2.0 V6
auto motor und sport Testwertungen
Mit 6-Zylinder V-Motor und Vorderradantrieb wird der Jaguar X-Type Estate 2.0 V6 mit einer Leistung von 156 PS (115 kW) angeboten. Als Kraftstoff steht Super Benzin zur Verfügung. Der Jaguar verfügt über ein Schaltgetriebe.
Technische Daten
Karosserie Motor, Antrieb
Karosserieform: Kombi-Limousine Zylinder: 6
Sitze: 5 Motorbauart: V-Motor
Länge: 4716 mm Hubraum: 2099 ccm
Breite: 1789 mm Leistung: 156 PS
(115 kW)
Höhe: 1441 mm max. Drehmoment: 196 Nm
Radstand: 2710 mm Antriebsart: Vorderrad
Gepäckraum: 445 l Getriebearten: Automatik, Schaltgetriebe
Zuladung: 515 - 519 kg
Leergewicht: 1500 - 1541 kg
Spurweite vorn: 1522 mm
Spurweite hinten: 1537 mm
Kosten / Bauzeit Verbrauchseigenschaften, Fahrwerte
Preis: 31.450 - 37.080 Euro Verbrauch: 9,30 - 10,08 l
Bauzeit: 2004 Kraftstoff: Super Benzin
CO2: 224 - 244 g/km
Schadstoffklasse: D4
Anhängelast gebremst: 1.500 kg
Wendekreis: 10,84 m
Soweit das Internet..."
Gruss Erik ;)
-
Danke Marcel. ;)
Ja Erik, ich hätte schwören können....
...aber man lernt halt, nicht war. : ok*
Gruß,
Normen :Cool2*
-
Kein Problem - dafür ist ja das Forum da :whistling
Ähm - Normen - gibt es noch ein paar Infos zum Familienzuwachs???
Km/Baujahr/"Preis"
Ist der Blau oder Schwarz?
Gruß Erik ;)
-
Nun, zur Welt kam er im Jahre 2005
und ist seither schwarz.
Meine liebe Frau hat mir blaue Autos jetzt verboten, da die generell Ärger bereitet haben. :D
Über den Preis und die Laufleistung kann ich Dir leider nichts sagen, da ich beide Sachen grad spontan vergessen habe... :whistling
Gruß,
Normen :Cool2*
-
Moin,
nach erster OP beim Katzendoc und anschließender Wäsche, sind diese Bilder entstanden.
Gruß,
Normen :Cool2*
-
Hallo Normen,
der sieht doch gut aus - und dann noch in dunkler Farbe : ok*
Kannst Du mal das Cockpit etwas näher fotografieren??? Ich kann den Tachostand nicht erkennen...
Bei mir sind noch ein paar Knöpfe mehr drin für Sitzheizung, Tempomat etc :duckundwech
Beste Grüsse
Erik ;)
-
Hallo Normen,
Glückwunsch zur neuen Katze und allzeit gute und sichere Fahrt. :super
Viele Grüße,
Detlef
-
Glückwunsch Normen,
mein (echter) Mondeo war auch ein gutes Auto ;D
Schnell fahren kannst jetzt nur noch im Keller?
X=X
D= Diesel
131= PS? :o ???
Gruß auch an die Familie
Florian ;)
-
Ha Florian,
darauf habe ich nur gewartet... :gr_bad*
Wir haben im X-Type NUR 20% Fordteile drin :super :super :super
Welche Form hat denn der Zündschlüssel Deines Zwölfzylinders und der anderen Engländer die bei Dir wohnen...? :whistling
Gruß Erik
-
Moin Detlef,
vielen Dank. :)
Hi Florian,
Schnell fahren kannst jetzt nur noch im Keller?
Richtig, aber der kann auch sehr gut gemütlich. : ok*
X=X
D= Diesel
131= PS? :o ???
Exakt 8)
Gruß von der Familie zur Familie.
Moin Erik,
nun, er ist grad mal eine viertel Million Kilometer auf den Strassen Europas unterwegs gewesen, ich denk da geht noch so einiges. ;D
Gruß,
Normen :Cool2*
-
Ja Normen,
so ein X-Type ( aber ohne Automatik ) läuft und läuft und läuft... :xxx :xxx :xxx
Unser Roter hat jetzt auch schon 192' auf der Uhr und fährt wunderbar, ohne Ermüdungserscheinungen :super
Tolle Nummernschildkombination!
Gruß und schönen Sonntag!
Erik ;)
-
Moin,
heut hab ich das tolle Wetter zur Katzenwäsche mit anschließendem Politurwellnesgang genutzt und natürlich gleich einige Bilder gemacht.
Gruß,
Normen :Cool2*
-
:super
Pampersbomber? Und irgendwie "niedlich" ;)
Ist er denn wenigstens so richtig sparsam?
Und Euro 4 oder sowas?
Gruß
Florian
-
Moin Florian,
ich glaub du musst mal wieder Corsa oder sowas fahren, dann relativiert sich auch das "niedlich". :whistling
Im Lastenheft der Familie stand:
1. Kombi
2. Diesel
3. auf gar keinen Fall blau
4. gar niemals nich 75PS! :o :whistling
Und ja, er ist sparsam.
Um es für dich etwas zu verdeutlichen, hier ein kleiner Vergleich.
Angenommen wir fahren von Jork nach München und hätten jeweils nur 50 Liter Kraftstoff an Bord.
Während ich hinter München so langsam nach einer Tanke suchen muß, würdest du mit dem F150 bereits vor Bispingen ausrollen.
:o ??? :'(
Wenigstens hättest du es dann nicht so weit nach Hause
:whistling
Gruß an die Familie,
Normen :Cool2*
P.S.: Ach ja, er ist Euro 3. Aber wenigstens hat er keinen Partikelfilter der Ärger machen kann.
-
Moin Erik,
in meinem 94er SchlachtXJ40 hatte so ein Relais entdeckt, auf dem war ein Leaper aufgedruckt und rückseitig "Bosch Germany" und saß auf einem Sockel von Lucas.
DAS ist mal länderübergreifendes Engineering zum Anfassen ;D ;)
@Normen:
Alles gut :super die beiden Fahrzeugkonzepte sind ja schlecht vergleichbar.
Der F150 hat nicht nur gesoffen, sondern war auch noch lahm in der Endgeschwindigkeit.
Aber er hat trotzdem 460km mit einer Tankfüllung geschafft und für einige Anforderungen war er hervorragend geeignet :super
Euro drei ist schon cool.
Momentan geht die Diskussion ja eher um Euro 5b und Euro 6 :tongue!
Da kannst die Schilder von "verbotenem offenen Feuer und Licht" wieder aus der Garage entfernen.
Selbsttötung durch Abgase wird nicht mal mehr absichtlich möglich sein, da die Luft aus dem Auspuff schon sauberer als die Umgebung sein muss ???
Wünsche auf jeden Fall angenehme weitere Viertelmillionen :super :xxx
Gruß
Florian
-
...Momentan geht die Diskussion ja eher um Euro 5b und Euro 6 :tongue!...
...Selbsttötung durch Abgase wird nicht mal mehr absichtlich möglich sein, da die Luft aus dem Auspuff schon sauberer als die Umgebung sein muss ???...
Hallo Florian,
ich fahre einen Euro 6 Wagen (Diesel mit AdBlue) und muss leider sagen, dass er tatsächlich mit einem kleinen Teil seiner Komponenten lebensgefährlich ist:
Der Start-/Stopautomatik.
Die ist so reaktionsträge, dass man auch beim besten Willen seinen Fahrstil umstellen zu wollen, oft im innerstädischen Verkehr in brenzelige Situationen gerät, da der Motor beim Anfahren zu spät startet und Vortrieb erzeugt. :gr_bad* :gr_bad* :gr_bad*
Somit ist die beste Lebensversicherung: ECO-Funktion aus!
Gruß
Detlef
-
Moin,
...in meinem 94er SchlachtXJ40 hatte so ein Relais entdeckt, auf dem war ein Leaper aufgedruckt und rückseitig "Bosch Germany" und saß auf einem Sockel von Lucas.
DAS ist mal länderübergreifendes Engineering zum Anfassen
das ist ja fast wie bei dem großen europäischen Flugzeugbastler. :whistling
Da kannst die Schilder von "verbotenem offenen Feuer und Licht" wieder aus der Garage entfernen.
Selbsttötung durch Abgase wird nicht mal mehr absichtlich möglich sein, da die Luft aus dem Auspuff schon sauberer als die Umgebung sein muss ???
:D :D :D
Wünsche auf jeden Fall angenehme weitere Viertelmillionen :super :xxx
Vielen Dank.
Mit ein wenig Pflege wird das sicherlich was.
Geplant sind erst einmal weitere 100tkm.
... in brenzelige Situationen gerät, da der Motor beim Anfahren zu spät startet und Vortrieb erzeugt. :gr_bad* :gr_bad* :gr_bad*
Moin Detlef,
früher hatten wir dafür das gute alte Turboloch. (Das war der Hauptgrund für die "Entsorgung" des 1.7dti Astras, nach diversen brenzligen Situationen.)
Gruß,
Normen :Cool2*
-
Hallo Normen,
tolle Bilder! :super Wo hast Du sie denn aufgenommen?
Viele Grüße
Christian
-
Moin Christian,
danke, das ist bei mir um die Ecke.
Der Hafen von Elmshorn.
Gruß,
Normen :Cool2*
-
Ja Normen, schöne Bilder - schöner Wagen - haste nix falsch gemacht :super :super :super
Gruß Erik ;)
-
;) ;)Hallo Normen,
ich habe gerade erst mitbekommen, dass nun doch wieder eine Katze bei Dir eingezogen ist. Tolles Auto hast Du Dir wieder zugelegt. Egal ob X-Type, XK oder XJ, Hauptsache es ist eine Katze zu Hause.
Wir wünschen Dir viel Spaß und hoffentlich ein Wiedersehen bei Florian in Jork in 2014
:super
-
Moin,
vielen Dank!
Jetzt hab ich wieder einmal das richtige Auto zur richtigen Zeit.
Ich hoffe, das er unser Begleiter für die nächsten Jahre bleibt.
In ca. 14 Tagen brauchen wir den Kombi noch etwas mehr als vorher! : flüster
Gruß an Euch,
Normen :Cool2*
-
In ca. 14 Tagen brauchen wir den Kombi noch etwas mehr als vorher! : flüster
Moin Normen,
wenn es das heißt was ich denke dann jetzt schon mal alles Gute ;) :bluemchen
Schöne Grüße
Ingmar
-
In ca. 14 Tagen brauchen wir den Kombi noch etwas mehr als vorher! : flüster
:o :o :o :super :xxx
-
:)
-
.
-
Böses Katzi Tatzi... >:(
Gruß,
Normen :Cool2*
-
Moin Normen
ja so eine Kupplung mit Zweimassenschwungrad kostet schon ein wenig :whistling,aber danach hast Du ja Ruhe :super.
Schöne Grüße
Günter
-
Moin Günter,
das Motor raus rupfen zum Kupplung wechseln soll auch alles andere als besonders angenehm sein.
Gruß,
Normen :Cool2*
-
Moin,
nun, da die Kupplung mit ZMS gewechselt wurde und so einige kleinere Wartungs- und Servicearbeiten erledigt waren, sind wir allesamt Anfang Dezember in den Spreewald zu unseren Familien gefahren.
War auch alles ganz toll.
Bis Kathleen mit Mika allein nach Cottbus gefahren sind.
Nach einer halben Stunde kam der Anruf:
"Hi Schatz, der Jag ist an der Ampel ausgegangen und springt nicht mehr an. ADAC hab ich auch schon angerufen. Komm uns bitte abholen."
Nun ab in Schwiegervaters Alhambra und auf zu Frau und Kind.
Während die beiden die angenehme Wohnzimmerwärme bei Opa und Oma genießen konnten, starb ich fast den Heldentod durch erfrieren.
Nach nur zwei Stunden traf dann auch völlig überraschend der ADAC ein.
Kurzer Test, Ah, springt nicht an.
OBD angesteckt - Fehler gefunden: Nockenwellensensor defekt.
Antwort des Pannenhelfers:
"Das zeigen die immer an, wenn der Motor nicht läuft. Das ist mit Sicherheit nicht der Fehler"
Nun war ich am Freitag Nachmittag auf der Suche nach einer Werkstatt in CB oder Umgebung.
Gleiche Reaktion bei fast allen:
Jaguar? hamwa nich, könnwa nich, wollnwa nich! Probier mal in Berlin oder Dresden! :tongue!
Eine Werkstatt hat sich dann doch darauf eingelassen.
Nachdem keine OBD Diagnose ging, da im Gerät schlicht und einfach Jaguar fehlte kam die Idee
eine Hochduckzuleitung zum Motor abzuschrauben um zu sehen ob da denn auch Diesel ankommt.
Ein Startversuch und da kam nix.
Jetzt kam auch endlich Kathleen um mich abzuholen und ich genoss die Plusgrade im Auto.
Am nächsten Tag kam der Anruf:
"Hm, Normen, also wir haben alles durchgesehen, deine Hochdruckpumpe ist mit höchster Wahrscheinlichkeit kaputt. Wir könnten da was zusammenbasteln womit du vielleicht bis Elmshorn kommst..."
Ich: "Äh, ne! Ich lass den Wagen zurückbringen."
Nun noch schnell nach einem Transport für den Jag gesucht und dann einen familienfreundlichen Mietwagen finden.
Die Auswahl des Autos war erstaunlich leicht, da es Sonnabend Mittag in CB genau einen einzigen Kombi zu mieten gab!!!
Juchhu, Mercedes fahren 1.6 benziner...
Gesegnet sei die Sparsamkeit in Form von Downsizing, so verbrauchten wir nur 12 Liter im Schnitt! :tongue!
Nachdem dann auch der Jag huckepack bei meiner Werkstatt eintraf, konnte die Fehlersuche endlich losgehen.
Als erstes meinte mein Werkstattmeister zum Thema "Abschrauben der Kraftstoffleitung" das sich die Pumpe abschaltet, da sich kein Druck aufbaut.
Nach kurzer Zeit der Suche kam der Anruf:
"Normen, kannst dein Auto abholen!"
Ein Teil war defekt, das laut ADAC Helfer "mit Sicherheit nicht der Fehler ist". :whistling :
Der Nockenwellensensor!
Seither läuft er wieder wie eine eins.
Schönen Gruß aus Elmshorn,
Normen :Cool2*
-
Hallo Normen,
das ist ja wieder dumm gelaufen.
Ich wünsche Dir von ganzen Herzen das Dein X jetzt endlich mal hält und Dir nur noch Freude macht!!!
;) ;) ;)
Beste Grüße
Erik
-
Danke Erik,
das wünsche ich mir auch. : flüster
Bisher läuft er problemfrei. : ok*
Dir ein schönes WE.
Gruß, Normen :Cool2*