Neues Forum des Jaguar-Online-Club

Jaguar-Technikforum => XJ-40, XJ-81, X300 => Thema gestartet von: 280zx-turbo am Di.17.Sep 2013/ 19:46:44

Titel: Klarglasheckleuchten im X300
Beitrag von: 280zx-turbo am Di.17.Sep 2013/ 19:46:44
Ich habe bei meinem X300 die Heckleuchten des X308 verbaut weil sie einfach besser aussehen.
Nun habe ich aber ein Problem weil der X308 nur je 1 Birne für die Beleuchtung hat während der X300 je 2 hat. Der Computer glaubt nun immer dass eine Birne durchgebrannt ist.

Welches Modul überwacht die Glühbirnen und wo ist es verbaut?
Meine Idee ist das Modul vom X308 zu verwenden.

Danke - Daniel
Titel: Re: Klarglasheckleuchten im X300
Beitrag von: Ulli_39 am Mi.18.Sep 2013/ 12:32:48
Hallo Daniel,
du kannst auch einen Widerstand vorschalten dann gaukelst (welch Wort) du dem Modul 2 Abnehmer vor!

Ulli
Titel: Re: Klarglasheckleuchten im X300
Beitrag von: 280zx-turbo am Do.19.Sep 2013/ 11:16:46
Danke Ulli
wie gross muss der Widerstand sein und muss ich den in die Kabel beider Leuchten einfügen? Danke
Titel: Re: Klarglasheckleuchten im X300
Beitrag von: Ulli_39 am Do.19.Sep 2013/ 12:43:11
Hallo Daniel,
du musst am Kabel der fehlenden Birne einen Widerstand einbauen, der die Leistung der ursprünglichen Birne verbraucht. Dafür bietet sich ein herkömmlicher Widerstand an, der bei richtiger Dimensionierung nicht kaputt geht. Einfach in das Kabel einbauen an dem keine Birne also keine Leistungsabnahme ist. (U² / P = R). Beachte aber die Wärmeentwicklung des Widerstandes. Ein Elektroniker kann dir sofort den richtigen Benennen.Grüße aus RE
Ulli

 
Titel: Re: Klarglasheckleuchten im X300
Beitrag von: ChrisvZ am Fr.20.Sep 2013/ 10:31:00
Hallo Daniel,

Dieses Problem ist bei Motorrädern weit verbreitet, wenn die Originalblinker auf LED-Blinker umgerüstet werden. Dort muss dann auch eine zusätzliche Last simuliert werden. Basierend auf deren Werten passen folgende Widerstände:

Für ein Rücklicht mit 5W brauchst Du einen Widerstand mit ungefähr 28,8 Ohm, z.B. den hier: <link> (http://www.eibtron.com/epages/eibtron.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/eibtron/Products/160-966)

Ich weiß nicht, ob bei den neueren Rückleuchten auch ein Bremslicht (21W) fehlt, dafür benötigst 6,95 Ohm, z.B. diesen: <link> (http://www.eibtron.com/epages/eibtron.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/eibtron/Products/160-922)

Die Widerstände müssen parallel zum Birnchen geschaltet werden. Außerdem solltest Du darauf achten, dass die Widerstände im Dauerbetrieb ganz schön warm werden können, also ordentlich Platz drumherum lassen und dafür sorgen, dass die Wärme auch abgeführt werden kann.


Gutes Gelingen,
Christian
Titel: Re: Klarglasheckleuchten im X300
Beitrag von: 280zx-turbo am Fr.20.Sep 2013/ 10:32:55
Danke für Eure ausführlichen Erklärungen, habe mir sehr geholfen.
Daniel
Titel: Re: Klarglasheckleuchten im X300
Beitrag von: 280zx-turbo am Sa.21.Sep 2013/ 11:02:53
Hab mich für eine andere Lösung entschieden:

-Die Birnenplatte mit dem Anschlussstecker des X300 verwende ich weiter.
-Die geschlossenen Kammern der Rükleuchteneinheiten des X308 von hinten so aufgebohrt dass die 2. Birne hineingeht.
-Sicherheitshalber, oben an der aufgebohrten Kammer, noch 2 kleine Löcher gebohrt für die Wärmeabfuhr.

Daniel