Neues Forum des Jaguar-Online-Club

Forum Archive / Jaguartechnik => XJ(R), XK(R), S-, X-Type - Archiv => Thema gestartet von: MONSIEURCB am So.29.Feb 2004/ 20:41:18

Titel: Entscheidungshilfe!
Beitrag von: MONSIEURCB am So.29.Feb 2004/ 20:41:18
...erbeten: Nachdem ich mehrfach leidvoll erfahren musste, dass ich für die kapriziöse Technik meiner geliebten  Serie III einfach nicht die Nerven habe, stehe ich jetzt vor einer Grundsatzentscheidung. Für meine "alten Tage" möchte ich mir als Schönwetter-Drittwagen entweder einen X 300 Double Six oder einen X 308 Super V8 anschaffen. Wer hat wirklich den Vergleich? Einerseits ist ersterer der letzte "echte" Jag mit dem einzig wahren Motor, andererseits scheint der jüngere schlicht und einfach handfeste Vorzüge zu haben. Was tun? Bin dankbar für jede Anregung (und natürlich auch für konkrete Hinweise, die zur Ergreifung des Traumkätzchens führen: helles Leder mit Kontrastpiping ist wichtig, dazu die Einzelsitzanlage....und möglichst ein Navi). DANKE! herzlichst - Chris
Titel: Re:Entscheidungshilfe!
Beitrag von: Kai Hoffmann am So.29.Feb 2004/ 21:18:35
Hallo Chris,

auch wenn der V8 Kompressor schneller, aber auch ruppiger zu Werke schreitet, würde ich mit Sicherheit den letzten DD6 wählen. Die Geschmeidigkeit beim Hochlaufen macht ihm der V8 einfach nicht nach. Die sportlichere Variante ist allerdings im V8 zu sehen, auch wenn dieser mehr mit deutlich mehr Geräusch und stärkeren Schaltvorgängen zu Werke geht und damit grundsätzlich Sportlichkeit suggeriert. Alles eine Frage des guten Geschmacks oder  ;)

Ließ ruhig mal den Bericht auf der www.Jaguar-Info.de (http://www.jaguar-online-club.de/1998_-_x300v12_vs_30.0.html) unter Berichte -> X300/308. Der traf es recht gut fand ich. Ich werde mir jedenfalls früher oder später einen sichern.

Viele Grüße,
Kai
Titel: Re:Entscheidungshilfe!
Beitrag von: MONSIEURCB am So.29.Feb 2004/ 21:32:13
Hallo Kai - danke!
Den bewussten Bericht lese ich regelmäßig 1 x täglich zum Frühstück - schon weil er journalistisch ein Glanzstück darstellt. (Zitat: Die Darbietung ist zeitlos...)
Im Prinzip seh ich's ja genauso, und mein Herz schlägt für den 12er. Andererseits ist der  308er einfach das technisch modernere, langlebigere (teilverzinkte!) und vermutlich letztlich auch zuverlässigere Auto. Dann aber wieder ist unter Wertsteigerungsaspekten der letzte 12er natürlich mit Sicherheit höher angesiedelt als ein schnöder Ford-Verschnitt...und außerdem HASSE ich die 3 Granada-mäßigen Höhlenlöcher in den Armaturen und das kreischende Kompressorgeräusch. Ein echtes Navi gibts aber nur im V8, dazu noch ein paar andere Gimmicks; dafür surft man im 12er auf einer Woge von Drehmoment (das mag ich ja so bei meinem 6 Liter-Cabrio)...hach, du siehst,es ist zum Verzweifeln. Aber ein Mann soll ja seinem HERZ folgen....  ;--)))
Titel: Re:Entscheidungshilfe!
Beitrag von: Kai Hoffmann am So.29.Feb 2004/ 23:20:31
Hi Chris,

ob das teilverzinkte der Langlebigkeit der Elektronik auf die Sprünge hilft müssen wir noch sehen. Ich erinnere mich an die Diskussion bezüglich evtl. noch so schöner, neuer Autos und ihrem Zwangsableben durch den Elektroniktot.
Auch die Details im Interieur lassen das Herz ob der Fordverwanschaft nicht unbeding höherschlagen. Auf das Navi werde ich gern verzichten und warte auf eine Anbindung eines PALM ans Netz  ;) machbar ist es....

Folge dem Herz, nach einer ausgibigen Probefahrt (Elmar verkauft ja gerade einen 12er).

Viele Grüße
Kai
Titel: Re:Entscheidungshilfe!
Beitrag von: Guenter Seelinger am Mo.01.Mär 2004/ 07:28:57
Hallo Chris,

es gibt auch Navi Einbausätze, die sich schön integrieren lassen, wenn man auf eine große Kartendarstellung verzichtet, lt. Test (letzte oder vorletzte ADAC Motorwelt) verlassen sich die meisten Fahrer nach einer Eingewöhnungszeit nur noch auf die Stimme und ich kann dies durch meine Erfahrungen bestätigen.

Am Navi würde ich es nicht festmachen, eine gute Hohlraumkonservierung sorgt dem Rost vor, also ...  :D

Viele Grüße,
Günter 2

Titel: Re:Entscheidungshilfe!
Beitrag von: JagDriver am Mo.01.Mär 2004/ 08:46:04
Hallo Chris,

das Thema Navi kann man recht gut mit diversen Produkten der Firma Garmin erschlagen. Ich fahre z.B. schon seit 2 Jahren den Streetpilot III in mehreren Fahrzeugen einschl. Mopped. Geht prima.

Außerdem kann dieses Teil etwas, dass kein Festeinbau kann: Man kann sich am PC Routen ausarbeiten, auf´s mobile Gerät herunterladen und dann die Route abfahren. Genial... Nie wieder Stress mit dem Kartenlesen, etc...

Gruß
Detlef
Titel: Re:Entscheidungshilfe!
Beitrag von: MONSIEURCB am Mo.01.Mär 2004/ 15:38:38
Hmm..danke schon mal für den Feedback..geht das Software-Runterladen für den Garmin auch mit dem MAC (OS 9)? Ich liebäugle gerade mit einem DD6 aus Wolfsburg (in mobile.de), der einen nachträglich applizierten, recht großen Navi-Bildschirm (Alpine?)  trägt: mit fürstlichem Holzrahmen vor der mittlere Lüftung...sieht wenigstens gut aus - taugt aber sicher nix, wenn#s auf dem Software-Stand von '97 ist.
Übrigens, interessant: hab mir gerade am Tel. von Direktversicherungen Angebote für den Wagen machen lassen. Die Bandbreite ist der wahnsinn (für HP + VK): von 4000 Euro bis runter zu 1000 Euro - letzteres bei der  DA direkt, wo ich für mein 6-Liter-Cabrio pro jahr für HP+ VK (!) nur sage und schreibe 470 Euro zahle...sehr empfehlenswert! (Natürlich mit 30%...)
So, also werde ich meinem Herzen folgen und einen 12-Ender erlegen....
Titel: Re:Entscheidungshilfe!
Beitrag von: Kai Hoffmann am Mo.01.Mär 2004/ 15:48:47
Hallo Chris,

ich würde OCC mal anfragen. Die haben mich immer wieder mit ihren Konditionen erstaunt ( gut ich bekomme auch noch Clubrabatt auf die VK).

Viele Grüße & Glück auf der Pirsch,

Kai
Titel: Re:Entscheidungshilfe!
Beitrag von: Guenter Seelinger am Mo.01.Mär 2004/ 19:14:57
Na also, geht doch  ;D
Titel: Re:Entscheidungshilfe!
Beitrag von: Michaela am Di.02.Mär 2004/ 07:44:53
Hallo Chris,

das Thema Navi kann man recht gut mit diversen Produkten der Firma Garmin erschlagen. Ich fahre z.B. schon seit 2 Jahren den Streetpilot III in mehreren Fahrzeugen einschl. Mopped. Geht prima.

Außerdem kann dieses Teil etwas, dass kein Festeinbau kann: Man kann sich am PC Routen ausarbeiten, auf´s mobile Gerät herunterladen und dann die Route abfahren. Genial... Nie wieder Stress mit dem Kartenlesen, etc...


Gruß
Detlef


Hallo Detlef!

Alles dito!
Nur hast Du noch das MTB (durch den Schwarzwald mit dem Fahrrad..) und querfeldein-Wanderungen vergessen :D

Ich teile Deine Begeisterung für dieses Teil zu 100%, seit dem ersten Tag...

Liebe Grüße
Michaela
Titel: Re:Entscheidungshilfe!
Beitrag von: JagDriver am Di.02.Mär 2004/ 12:31:45
Hallo Michaela,

nicht nur für begeisterte Motorradfahrer sondern auch für ganz angenehme Ausflüge im Jaguar, z.B. durchs bergische Land / Mosel / Münsterland / Niederrhein, habe ich ein paar sehr schöne ausprobierte Routen für den SP III parat. ;)

Gruß
Detlef

Titel: Re:Entscheidungshilfe!
Beitrag von: Kai Hoffmann am Di.02.Mär 2004/ 12:46:10
Hmm..danke schon mal für den Feedback..geht das Software-Runterladen für den Garmin auch mit dem MAC (OS 9)?

Hallo Chris,

das ist eine Frage über welche Schnittstelle das ganze erfolgt. Hier sind Detlef und Michaela gefragt. Mit welchem Mac arbeitest Du denn (Modell)?

Viele Grüße
Kai
Titel: Re:Entscheidungshilfe!
Beitrag von: JagDriver am Di.02.Mär 2004/ 13:52:08
..geht das Software-Runterladen für den Garmin auch mit dem MAC (OS 9)?...

Hallo Chris,

das geht nicht.

Nur mit WIN 95/98/NT 4.0/2000/XP.

Gruß
Detlef ;)
Titel: Re:Entscheidungshilfe!
Beitrag von: Kai Hoffmann am Di.02.Mär 2004/ 14:41:41
Hallo Detlef,

das wäre keine Hürde mit einer endsprechende Emulation via Virtual PC (brauche ich auch häufiger). Die Frage ist eher welche Schnittstelle wird benutzt?

Viele Grüße
Kai
Titel: Re:Entscheidungshilfe!
Beitrag von: JagDriver am Di.02.Mär 2004/ 14:54:23
Hallo Kai,

die Routen/Waypoints werden über die serielle Schnittstelle übertragen. Die Detailkarten via USB.

Diesbezüglich bin ich aber nicht ganz auf dem letzten Stand, da es bestens bei mir funzt und kein Bedarf zur Änderung besteht (Never change a running system!!!). Möglich, dass es jetzt schon generell via USB funktioniert.

Gruß
Detlef
Titel: Re:Entscheidungshilfe!
Beitrag von: Kai Hoffmann am Di.02.Mär 2004/ 15:13:42
Hallo Detlef,

dann wäre das mit jedem Mac der letzten 4 Jahre (und ältere mit nachgerüsteter USB Schnittstelle) möglich. Sehr interessant auch für mich!

Viele Grüße
Kai
Titel: Re:Entscheidungshilfe!
Beitrag von: MONSIEURCB am Di.02.Mär 2004/ 15:38:07
Also, ich hab meinen weiß/blauen G3 auf G4 aufrüsten lassen und arbeite (als notorischer OS-X-Gegner) recht fidel mit System 9.2. Virtual PC hab ich nicht. Aber meines Wissens sind die neueren Garmin-Software-Komponenten auch MAC-tauglich...
Na, wenn's klappt, krieg ich sowieso einen DD6 mit schon installiertem Alpine-Navi...
Titel: Re:Entscheidungshilfe!
Beitrag von: Kai Hoffmann am Di.02.Mär 2004/ 15:41:57
So, ein klein wenig Recherche und schon wissen wir mehr!

Die Kartendaten sind kein Problem. Es gibt eine Schnittstellen adaptierung von rundem Mac Anschluß auf 9pol PC und damit können die Waypoints übertragen werden. Die Karte ist per USB Schnittstelle direkt auf den Chip übertragbar. Die bessere Variante ist der StreetPilot 2610. Dieser verfügt neben den 512 statt 128MB auch über eine USB Schnittstelle für die Wegstreckenübertragung. Es ist einfach das 2 Jahre jüngere Gerät, kostet aber auch doppelt soviel....

Viele Grüße
Kai
Titel: Re:Entscheidungshilfe!
Beitrag von: MONSIEURCB am Mi.03.Mär 2004/ 09:55:06
So, jetzt weiß ich, was ich machen werde..und halt euch auf dem laufenden!
Danke für die zahlreichen Beiträge - Chris.