Neues Forum des Jaguar-Online-Club
Jaguar-Technikforum => XJ-40, XJ-81, X300 => Thema gestartet von: Trasmundi Marco am Mo.17.Mär 2014/ 15:29:53
-
Hallo liebe Jaguar Freunde
Bei diesem schönen Wetter ist es klar, dass ich es nicht mehr länger aushalte ohne Jaguar unterwegs zu sein.
Gesagt getan und Auto aus dem Winterschlaf geholt.
Nun hat es aber meinen Xj40 erwischt. Ein bisschen Rost inkl. kleines Loch am Heckscheiben-Rahmen links.
Meine Fragen daher: Weiss jemand wo das allenfalls vorhandene Wasser hingelangt wäre und ob ich mir Sorgen machen müsste?
Und wie am besten austrocknen?
Vielen Dank und sonnige Grüsse aus der Schweiz
Marco
-
Hoi Mario,
bei meinem XJ 81 Double Six hatte ich auch Durchrostungsprobleme an der Heckscheibe. Siehe Fotos! Im Normalfall kommen bei allen XJ der Serie 1 bis X308 die Durchrostungen an der Heckscheibe von innen und nicht von aussen. Jetzt könnte es bei Dir jedoch so sein, dass genau in der Scheibenecke mit den Zierleisten der Lack beschädigt wurde und unter den Leisten sich Stauwasser gebildet hat, welches über lange Zeit unbeachtet am Blech nagen konnte.
Wenn in diesen Bereichen dann Wasser eindringt, schafft sich dieses in den Hohlraum der doppelten Bleche unter der Hutablage und gelangt in den Kofferraum, Bereich oberhalb des Tanks. Das bedeutet aber nicht, dass man es bemerkt und sieht wo es läuft. Man merkt es eigentlich nur, dass der Kofferraum feuchte, muffelige Luft hat.
Gruss
Rolf B.
-
Also muffelige Luft wäre mir nie aufgefallen.
Die Frage ist, ob es sonst noch Schaden anrichten könnte, einfach an anderen Stellen.
Vielleicht muss ich mal eine geeignete Flüssigkeit reinschütten und schauen was passiert und wo es allenfalls rausläuft :gruebel
Grüsse
Marco
-
Hallo Marco,
der größte Schaden neben der Nässe im Kofferraum wäre unter anderem, dass es Dir das weitere Blech wegrosten läßt :D
Eine der Stellen, die man dringend machen sollte. Sonst gehts flott weiter!
Viele Grüße
Kai
-
Ja, da muss ich jetzt ran. Wenn man es wirklich sauber machen möchte, lässt es sich wahrscheinlich kaum vermeiden, die Heckscheibe rauszunehmen?
Grüsse
Marco
-
.
-
Hallo Marco,
an der gleichen Stelle habe ich auch gerade Bläschen gefunden... jetzt muss ich mal weiter auf die Suche gehen. Sag mal, wie hast Du denn den Chrom-Scheibenrahmen mit den Dichtungen entfernt?
Viele Grüße, Fabian
-
Sag mal, wie hast Du denn den Chrom-Scheibenrahmen mit den Dichtungen entfernt?
Moin Fabian,
Oben in der Mitte sind ist Ein Verbindungsstück der beiden Hälften.
Dieses kannst du vorsichtig zur Seite schieben und raus hebeln.
Dann kannst du den Rahmen ebenfalls vorsichtig raus hebeln.
Geht ganz einfach ;)
Die Gummidichtung kannst dann einfach raus ziehen!
Aber ACHTUNG: Chromrahmen und Dichtung sind ab MJ 93 etwas anders.
Und irgendwas von den Dingen gibt es nicht mehr.
Gruß
Florian
-
Hallo zusammen...
Richtig, das rausnehmen war keine Sache. Eher dann die Geschichte mit Scheibe raus und das ganze nach dem lackieren auch wieder sauber dran zu bekommen :gruebel
Wenn es geht, würde ich die alte Dichtung wieder verwenden, vorausgesetzt, man ist bereit diese auch sauber zu reinigen und seien die Fälze auch noch so klein :)
Gruss
Marco
-
Okay, danke Florian, dann werde ich das mal probieren müssen...
Viele Grüße, Fabian