Neues Forum des Jaguar-Online-Club
Jaguar-Technikforum => XJ-40, XJ-81, X300 => Thema gestartet von: V-Mann am Do.10.Apr 2014/ 11:16:20
-
Moin @all,
habe bei meinem DD6 ein merkwürdiges Phänomen:
Wenn der Motor kalt ist, Leuchtet die Anzeige für das Kühlwasser.
Natürlich ist dann auch zu wenig drin :gr_bad*
Wenn er warm ist, ist der Füllstand allerdings mehr als ausreichend.
Wenn er läuft ist sogar ordentlich Druck auf dem System, das es schon raussprudelt.
Was kann das sein?
Geht vielleicht der Thermostat nicht mehr zu??
Hat er nur einen oder zwei Thermostaten??
Habe zwei verschiedene für den Motor gefunden, einen mit 74 und einen mit 88 Degrees. ???
Gruß
Florian
-
Moin Cheffe ;)
aaalso:
Erst mal hast du 2 Thermostate. Kosten neu ca. 10 Euro /Stck. u. machen werksseitig bei 88 Grad die Luke auf : flüster
Wenn der Motor kalt ist, Leuchtet die Anzeige für das Kühlwasser.
Natürlich ist dann auch zu wenig drin :gr_bad*
Wenn er warm ist, ist der Füllstand allerdings mehr als ausreichend.
Heisses Wasser dehnt sich aus, kann ein Grund sein - muß aber nicht
Wenn er läuft ist sogar ordentlich Druck auf dem System, das es schon raussprudelt.
ZKD? Ordentlich Druck hört sich immer schrecklich an :o
CO mal messen lassen - kann nicht schaden - dann weiste in der Richtung schon mal Bescheid
Was kann das sein?
Geht vielleicht der Thermostat nicht mehr zu??
Dann sollte er eher zu kalt sein bzw. ewig brauchen bis er warm wird - so kenne ich das jedenfalls...
Gruß
Ingmar
-
Erst mal hast du 2 Thermostate. Kosten neu ca. 10 Euro /Stck. u. machen werksseitig bei 88 Grad die Luke auf : flüster
Und wofür ist der mit 74°C ??
Heisses Wasser dehnt sich aus, kann ein Grund sein - muß aber nicht
Is klar ;)
Aber diese Eigenschaft ist schon älter und mein Phänomen ist neu
ZKD? Ordentlich Druck hört sich immer schrecklich an :o
CO mal messen lassen - kann nicht schaden - dann weiste in der Richtung schon mal Bescheid
Würde ich ausschließen, denn der Druck ist ja nur Zeitweise
Dann sollte er eher zu kalt sein bzw. ewig brauchen bis er warm wird - so kenne ich das jedenfalls...
Das hatte ich mir auch gedacht...
Vielleicht hat sich die Wasserpumpe zerlegt?
Dann müsste er doch aber heiß werden?
Oder hat sie sich nur Teilzerstört und fördert nur noch ein bischen? Geht das?
Gruß
Florian
-
Hallo Florian,
erste Vermutung wäre: es ist noch Luft im System. Mit den Wasserpumpen habe ich so komische Erfahrungen gemacht. Bei meinem V12 war das Rad nur auf die Welle aufgeschrumpft und bekam hin und wieder Schlupf (letztenendes eher Dauerzustand). Dann gibts einen Hitzestau und den könntest Du an einer übermäßigen Ausdehnung und Übersprudeln bemerken. :whistling
Wann wurde die Pumpe denn das letzte Mal getauscht? Wann das System mal gespühlt? Ist der Kühler wirklich frei? usw...
Viele Grüße
Kai
-
Moin Kai,
Wann wurde die Pumpe denn das letzte Mal getauscht? Wann das System mal gespühlt? Ist der Kühler wirklich frei? usw...
... bei mir noch nie :whistling
Also seit 2006 ist alles im Originalzustand.
Wird die Wasserpumpe in einem Serviceintervall getauscht??
Gruß
Florian
-
Hi Florian,
also nicht zwingend natürlich, aber die Empfehlung von mehreren Altvertretern lautete eigentlich immer: So nach 10 Jahrenoder mehr als 100tkm sollte man das bei einem Riemen oder Kühlerwechsel gleich mitmachen. Dann ist eh alles frei um gut ranzukommen ;)
Ich habe es zusammen mit einer richtigen Entkalkung und einem doch notwendigen neuen Kühlnetz gemacht und siehe da - alles war besser. Vorher deutlich temperaturempfindlicher, auch mal Wasser rausgedrückt, war dann Ruhe!
Viele Grüße
Kai