Neues Forum des Jaguar-Online-Club
Jaguar-Technikforum => XJ-40, XJ-81, X300 => Thema gestartet von: Thorsten K am Mo.30.Jun 2014/ 10:25:35
-
Liebes Forum,
nach Langem hab ich auch von mir mal wieder eine Frage, die ich leider bei allen Radio-threads nicht gefunden habe:
Mein Radio muckt (es blinkt nur noch die Anzeige). Da Zünd-und Dauerplus korrekt anliegen, gehe ich von einem Radio-Defekt aus. Nun habe ich es auch fast ausgebaut, allein: Da ist dieses schwarze Kabel rechts unten, was weder am Radio noch am Kabelbaum einen Stecker hat - wie soll man das denn abmachen? Was ist das überhaupt, Antenne?
Viele Grüße
Thorsten
-
hallo Thorsten
ich gehe davon aus, dass du das gleiche radio wi ich im x300 hast.
genau kann ich erst nachsehen, wenn meine frau wieder vom geldverdienen kommt, aber,
da sollte ein breiter weisser stecker drannsein, strom, lautsprecher und so, ein runder schwarzer, cd player, ein fetter schwarzer verschraubt, masse und der schwarze antennenstecker, kannst du einfach aus dem radio ziehen.
ich glaub mehr waren da nicht.
schoene gruesse aus dem spreewald
burkhard
-
Hallo Burkhard,
danke für die schnelle Info!
Genau, der weiße Kombistecker, der ging einfach, der CD-Wechsler 9-polig oder so, die verschraubte Masse - dann ist es also die Antenne. Da hätt ich mich jetzt nicht getraut dran zu ziehen, aber ich probiers mal.
Danke und viele Grüße
Thorsten
-
Hallo Burkhard, hallo Forum,
nachdem ich das Radio zu einem sehr freundlichen und kompetenten Reparaturservice gegeben habe, erfuhr ich gestern, daß das gute Stück unrettbar verloren ist (Feuchtigkeit auf der Hauptplatine). Netterweise wurde mir nichts berechnet.
Nun werde ich wohl ein modernes einbauen, Frage: Weiß jemand die Output-Leistung des Radios bzw. die technischen Daten?
Ich hätte ja gerne, daß da was vergleichbares dran kommt. Von Design und Displayfarbe ganz zu schweigen. Ach und ja: Ich fahre Sonntag in Urlaub...
Viele Grüße
Thorsten
-
Hast Du die Harman Kardon Anlage mt einen Zusatzverstärker im Kofferraum? Wenn Ja wird schwierig. Wenn Nein sollte es mit einem Kabel-Adapter gehen der den Übergang von Deinem neuen Radio auf den Lautsprecherstecker macht.
Daniel
-
Hallo Daniel,
nein ich habe die ganz normale. Den Adapter auf ISO habe ich schon bestellt. Ich habe eben grade ein ganz hübsches Blaupunkt-Radio gefunden in grün, aber mir scheint die Leistung etwas dürftig zu sein. Daher dachte ich, vielleicht weiß jemand die Originaldaten.
Viele Grüße
Thorsten
-
Hallo Thorsten,
ich will zur Zeit auch das Radio wechseln und habe mir ein schönes von Sony zugelegt.
Leider habe ich bislang noch keinen passenden Adapter gefunden, mit dem ich das neue Radio an den Jaguar-Kabelbaum anschließen kann. Alles, was ich diesbezüglich im Internet fand, paßte nicht. >:(
Daher interessiert es mich sehr, wie Du mit der Sache zurecht kommst. Vielleicht findest Du ja tatsächlich den passenden Adapter.
Beste Grüße
Christian
-
Sucht auf ebay (internationale Suche!!) nach folgendem Adapter:
PC2-55-4D
NB für den XJ40 wäre es folgender: PC2-66-4
Daniel
-
Hallo Daniel,
vielen Dank für den Tip!
Ich habe das Teil mit der Nr. PC2-55-4 (ohne das 'D') in England bestellt.
Dazu gab es noch einen passenden Rahmen für das Radio, damit das moderne Gerät im Jaguar-Schacht besser aussieht (siehe Foto). Die Nr. dafür war FP-14-00. Wichtig: Es gibt bei den verschiedenenen Anbietern riesen Unterschiede beim Porto. Also vergleichen...
Der Einbau war kein Problem. Alles funktioniert wunderbar. Radio, CD (im Radio enthalten; der alte Alpine-Wechsler liegt nun im Keller) und auch dieses Bluetooth-Freisprech-Zeug. Selbst die bislang bockige Antenne fährt brav raus und rein.
Fazit: Ich hätte das mit dem Radio-Wechsel viel früher machen sollen!
Beste Grüße
Christian
-
Das Design ist ja echt ein Traum ...
-
Sei nicht immer so arrogant, ominöser 'Ogre'! Das fiel mir schon öfters auf... :gr_bad*
Was soll man machen, wenn der alte Schrott nicht mehr funktioniert?
Da ich den Jaguar fast täglich benutze, muß ich mich darauf verlassen können, daß Radio, CD, Antenne und Freisprech-Einrichtung einwandfrei funktionieren. Und ich persönlich finde, daß sich das neue Radio optisch einpaßt, insbesondere auch durch den Zusatzrahmen.
Christian
-
Hallo Thorsten.....
habe mir vor zwei jahren als das Radio auch nicht mehr gerettet werden konnte ein Telefunken gekauf und halt einen Zusatzrahmen in GB geordert......
Gruß Jürgen
-
Hallo Christian,
es ist ja nicht so, dass es optisch Ansprechenderes nicht gäbe, schau Dir doch zum Beispiel mal die Produkte der Firma Kienzle an:
http://www.caraudio24.de/Autoradios/Kienzle/Kienzle-MCR-1014-M-MP3-Autoradio-mit-USB-SD-AUX-IN::21779.html?refID=preissuchmaschine
Ich selber - Arroganz hin oder her - würde sogar mit defektem Original-Gerät durch die Gegend fahren, da ich ohnehin Radio nie und Kassette/CD/MP3 nur selten höre. Viel lieber und öfter lasse ich meinen Blick über die Details des äußerst gelungenen Innenraums schweifen und erfreue mich an den liebevollen Details. Wie zum Beispiel dem Radio-Bedienteil, das sich mit seiner geneigten Front so hervorragend einfügt (und in kein anderes Auto passen würde).
Universell Anwendbares gehört m. E. zu den Gräueln unserer Zeit- ich stehe auf nunmal auf "custom-made".
Viel Freude am neuen Sound wünscht
ogre
-
Hallo,
zugegebenermaßen ist das Kienzle-Radio nicht schlecht. Es ist optisch weitaus nüchterner und nicht so 'bunt' wie die modernen Geräte.
Mir war allerdings auch wichtig, daß der CD-Player integriert ist, da ich mit dem Alpine-CD-Wechsler im Kofferraum auch sehr unzufrieden war.
Ich höre im Auto immer Musik. Das gehört bei mit dazu. Mit dem Jaguar dahingleiten und dabei schöner Swing oder Jazz - das gehört für mich einfach zusammen. :)
Natürlich ist das Internieur des Jaguars einmalig und man sollte es eigentlich nicht ändern. Aber Funktionalität und Komfort sind auch wichtig. Ich bin wie gesagt fast jeden Tag mit dem Wagen unterwegs (nicht nur zum Sonntagsausflug) und da muß eben auch alles funktionieren. Und bei meinen Jag funktioniert eben alles - wirklich ALLES!
Nachdem ich in der Vergangenheit etwa EUR 200,-- in die Reparatur (oder den Versuch derselben) des Original-Radios gesteckt hatte und alles nichts brachte, habe ich die nächsten 200 in das neue Radio investiert (EUR 108,-- für das Radio, ca. EUR 45,-- für den Stecker und den Rahmen sowie EUR 50,--für den Einbau). Jetzt funktioniert alles tadellos. So muß es sein!
Beste Grüße
Christian
-
Ich hatte seinerzeit (28.04.2010, hab die Rechnung nochmal raus gekramt) auch etwas unverschämtes Glück:
Jaguar verkaufte Restposten ihrer DBC6487-Radios - wovon ich eines ergatterte - für unglaubliche EUR 145,23.
Die haben früher angeblich sowas wie 1500 DM gekostet.
Im CD-Wechsler-Eingang (und im Handschufach) steckt dieser Adapter für SD-Card/3,5-mm-Klinke/USB, wie ihn hier viele haben. Damit höre ich manchmal CDs, normalerweise aber tatsächlich Kassetten.
Mit dem Klang bin ich in all meiner diesbezüglichen Anspruchslosigkeit sehr zufrieden.
VG,
ogre