Neues Forum des Jaguar-Online-Club

Jaguar-Technikforum => C,D,E-Type, S,MK,XK,SS => Thema gestartet von: Matthias S am Mi.17.Sep 2014/ 09:34:51

Titel: Bremsen Umbau XKE Serie 1 auf innenbelüftete Scheiben und Doppelkolben
Beitrag von: Matthias S am Mi.17.Sep 2014/ 09:34:51
Hi
wer kann mir denn sagen ob die innenbelüfteten Scheiben und die Doppelkolben Bremszangen aus dem Serie II ohne Umbau der Achsschenkel auch auf den Serie 1 passen? Ich blende jetzt das Thema TÜV mal aus. Es gibt ja für den Serie 1,5 und 2 einen Umbau Kit von massiven Scheiben auf innenbelüftete und den würde ich gerne benutzen um das Bremsen mit der Katze lustiger zu machen.

Muss da auch am Hauptbremszylinder und / oder Bremskraftverstärker etwas angepasst werden?

Wer hat denn das schon einmal umgesetzt?

Gruss
Matthias
Titel: Re: Bremsen Umbau XKE Serie 1 auf innenbelüftete Scheiben und Doppelkolben
Beitrag von: Martin Welsch am Mi.17.Sep 2014/ 20:14:46
Hallo Matthias,

ich habe meinen Serie 1,5 damals auf Coopercraft umgerüstet. Das war völlig problemlos, einzig das Staubblech mußte etwas geändert werden. Aufnahmen waren alle passend.
Ich hatte allerdings normale Scheiben, denke aber da die Anbieter ja auch innenbelüftet anbieten, wird das auch passen.
Hauptbremszylinder und Verstärker bleiben wie sie sind.

Grüße
Martin 8)
Titel: Re: Bremsen Umbau XKE Serie 1 auf innenbelüftete Scheiben und Doppelkolben
Beitrag von: Matthias S am Do.18.Sep 2014/ 19:59:19
Hallo Martin,

ja das denke ich auch, aber wenn schon Doppelkolben dann sollten auch belüftete Scheiben drinnen sein ;-)

Morgen kommen alle meine Motorteile und dann kann ich die Zylinder bohren und alles wird wie neu.
Dann gibt es "Bleifrei" Sitze und Ventile im Auslass und auch das Thema wäre dann langfristig erledigt.
Ansonsten war der Motor eigentlich in allen Bereichen innerhalb der Toleranzen - aber wenn er schonmal offen ist mache ich gleich alle Lager und Kolben sowie Ventilsteuerung neu.

Montag kann mein Instandsetzer dann die Arbeiten beginnen. Freue mich schon mal wieder was konstruktives und nicht nur was destruktives zu machen. Werde auch den Simmerring zur Kupplung einbauen um von der Dichtschnur da wegzukommen. Hoffe das taugt mehr zur Dichtigkeit der Kurbelwellen Abdichtung beizutragen.
Nimmst Du alle Dichtungen wie geliefert oder benutzt Du zusätzlich Dichtmasse?

Gruss
Matthias
Titel: Re: Bremsen Umbau XKE Serie 1 auf innenbelüftete Scheiben und Doppelkolben
Beitrag von: Matthias S am Do.18.Sep 2014/ 20:27:01
Habe bei SNG Barratt mal geschaut - haben da komplette Sets in Stahl und Alu
http://www.sngbarratt.com/AlternativeItemDetails.aspx?id=788ccd47-f1a2-4951-a5fc-ed52a5a1c857

und Dein Vorschlag von Coopercraft sieht ähnlich aus.
http://www.coopercraft.co.uk/index.php/2010/10/kit-4-billet-aluminium-vented-front/

Scheinen beide ganz ordentlich zu sein wenn nicht gar der selbe Hersteller? 830 € zzgl. MwSt. und Transport sind aber auch ein Wort.
Titel: Re: Bremsen Umbau XKE Serie 1 auf innenbelüftete Scheiben und Doppelkolben
Beitrag von: Martin Welsch am Do.18.Sep 2014/ 20:48:48
Hallo Matthias,

sind schon heftige Preise. :tongue!  Der hier hat auch einiges im Angebot:

http://www.rob-beere-racing.co.uk/index.html

Berichte mir mal wie dein Umbau auf Simmerring funktioniert hat. Habe ja noch einen 3,8 Roadster zum restaurieren.

Meistens nehme ich zusätzlich Dichtmasse. Aber nur hauchdünn auf beiden Seiten.

Grüße
Martin 8)
Titel: Re: Bremsen Umbau XKE Serie 1 auf innenbelüftete Scheiben und Doppelkolben
Beitrag von: Matthias S am So.21.Sep 2014/ 18:57:47
Hi

Dein Hinweis auf Rob Beere - hast Du da Preise? Die Webseite ist maximal schlecht gemacht und da sehen nur Preise für Stahlflex Leitungen drinnen und überhaupt keine Details zu den Bremsen Umrüstungen.

832 € für Aluminium Bremssättel, Beläge und neue Bremsleitungen ist gegenüber einer Audi A6 Bremsscheibe fast ein Schnäppden ;-( bei SNG gegen 650 Pfund = 825 € bei Coopercraft - da tun die sich nicht wirklich was im Preis.

Drauchst Du zufällig einen 3,8 l Kupplungskit für 209 €? Habe einen falschen bestellt, brauche für den 4,2l Motor den 9,5" Kit mit Diaphragma Feder und habe einen 10" Kit mit Tellerfederplatte geordert... War aus den Bildern nicht zu erkennen und die Druckplatte hatte auch "so ca. 10".... leider doof gewesen.

Das mit dem Umbau der hinteren Wellendichtring Platte wird noch spannend. Die Beschreibung die die liefern ist echt käse, morgen habe ich aber den Block da und kann mir anschauen wie es sein soll. Ich wede eine kleine Anleitung schreiben wenn ich das Ding eingepasst habe.

Gruss Matthias
Titel: Re: Bremsen Umbau XKE Serie 1 auf innenbelüftete Scheiben und Doppelkolben
Beitrag von: Matthias S am So.21.Sep 2014/ 19:13:42
Habe bei SNG Barratt mal geschaut - haben da komplette Sets in Stahl und Alu
http://www.sngbarratt.com/AlternativeItemDetails.aspx?id=788ccd47-f1a2-4951-a5fc-ed52a5a1c857

und Dein Vorschlag von Coopercraft sieht ähnlich aus.
http://www.coopercraft.co.uk/index.php/2010/10/kit-4-billet-aluminium-vented-front/

Scheinen beide ganz ordentlich zu sein wenn nicht gar der selbe Hersteller? 830 € zzgl. MwSt. und Transport sind aber auch ein Wort.

Hier noch ein paar für 595 Pfund als Umbau Kit
http://www.fossewayperformance.co.uk/vented-brake-upgrade-dunlop-brakes/

Und noch ein Anbieter - alle so um 600 - 650 Pfund = ca. 760 €
http://www.mandcwilkinson.com/parts/brake-upgrades/

Jetzt stellt sich nur noch die Frage Cast Iron oder Aluminium Sättel....
Gruss Matthias
Titel: Re: Bremsen Umbau XKE Serie 1 auf innenbelüftete Scheiben und Doppelkolben
Beitrag von: Martin Welsch am So.21.Sep 2014/ 22:00:14
Hallo Matthias,

Preise von Rob habe ich leider auch nicht. Ich habe dort die easybleed für die Hinterachse gekauft. Kann ich empfehlen, kann man natürlich auch selbst preiswerter bauen.

Danke für das Angebot für den Kupplungskit. Ich weiss aber noch gar nicht was ich dort einbauen werde. Ich habe ja ein Getrag hinten dran. Da muß ich erstmal sehen was bis jetzt verbaut war. ???

Grüße
Martin
Titel: Re: Bremsen Umbau XKE Serie 1 auf innenbelüftete Scheiben und Doppelkolben
Beitrag von: Jphdittmar am So.26.Okt 2014/ 20:58:56
Die 4-Kolben Sättel sind schon eine dtl Verbesserung auch ohne innenbelüftete Scheiben. Bei der ersten bremsung wirst du keine Unterschiede merken. Auf der Rundstrecke schon. Ich hatte mich damals gegen die innenbelüfteten Scheiben entschieden weil sie mir nicht zeitgemäß vorkamen und ich in erster Linie ein überbremsen der Hinterachse verhindern wollte. Ich denke im harten Einsatz wären bei mir die 185 er Reifen am Ende bevor die Scheiben heiss sind. Jens
Titel: Re: Bremsen Umbau XKE Serie 1 auf innenbelüftete Scheiben und Doppelkolben
Beitrag von: Matthias S am Sa.01.Nov 2014/ 01:10:49
Hallo Jens,

Ja die 185er Reifen - ich habe jetzt schonmal auf 205 aufgerüstet - dafür brauche ich natürlich innenbelüftete Scheiben - und wenn es nur zum Streicheln der Seele ist ;-)

Gruss Matthias