Neues Forum des Jaguar-Online-Club

Jaguar-Technikforum => XJ(R) X308, X350, XK8 (R), new XK(R) - die V8 Generation => Thema gestartet von: Roadi-XJR am Do.09.Okt 2014/ 21:14:08

Titel: 2001er XJR x308 - Sporadisch leichte Ruckler ab ca. 5.000 u/min
Beitrag von: Roadi-XJR am Do.09.Okt 2014/ 21:14:08
Moin zusammen,

leider hat sich mein im Vorstellungsthread festgestelltes Problem nach meiner nun zweiten Testfahrt (habe insgesamt bisher erst 300km mit dem Wagen zurück gelegt, da Wochenendauto) noch nicht von selbst erledigt.

Der Wagen hat beim Kickdown oder manuellen anwählen des Ganges ab ziemlich genau 4.800u/min bei Vollast sanfte und dezente "Ruckler" die bis 6.000u/min anhalten. Beschleunige ich z.B. im 2. oder 3. mit 3/4 Last in diese Drehzahlbereiche ist kein Ruckeln festzustellen. Bis zu dieser Drehzahl schieb er ohne murren mit voller Power. Er läuft generell sehr rund. Die sanften Ruckler sind am ehesten in Fahrstufe 2 wahrzunehmen und werden bei der 3. Stufe weniger bzw. kaum bemerkbar. Zwischen 4.800 und 6.000u/min sind es bei Vollast ca. 4-5 leichte Ruckler. Es fühlt sich in diesem Moment an als würde er minimale Aussetzer haben oder festgehalten werden. In Summe beschleunigt er trotz dessen mit voller Power durch. Diese ist in keinem Fall begrenzt. Das KI zeigt nichts an. Der Wagen ist zum Zeitpunkt des Auftretens in jedem Fall mindesten 30km warm gefahren worden. Die Temperatur stimmt und steht wie angenagelt auf 90°.

Zuletzt wurde an dem Fahrzeug, welches jetzt 191.000km gelaufen hat in einer "Exoten-Werkstatt in BHV" Folgendes gemacht:

Bei 183000 km neu:
Kompl. Kettenspanner neue Generation mit doppelt gehärteter Panzerkette, Kettenlaufschienen aus Metall
einschl. aller Dichtungen.
Kompressor neu aufgebaut, einschl. aller Dichtungen.
Luftmengenmesser neu.
Umlenkrollenspanner neu.
Rippenriemen gegen neue ausgetauscht.
Zündkerzen neu.
Bremsbeläge vo. neu.
Beide Benzinförderpumpen erneuert.
Koppelstangen neu.
Kreuzgelenk hi. neu.
Wasserpumpen neu.
Thermostat neu.
Betriebsflüssigkeit erneuert.
Handangefertigte Edelstahl-Endschalldämpferanlage von der Fa. Supersoundexhaust aus Köln-Züblich eingebaut.

Die Zündspulen sollen wohl zuvor schon einmal getauscht worden sein, das kann jedoch nicht laut Unterlagen nicht nachvollziehen.

Das volle Checkheft und die o.g. darüber hinaus getauschten Teile haben mich natürlich zum Kauf bewegt. Nun bin ich etwas enttäuscht, dass ich gleich das erste Problem habe. Bis auf dieses kleine Manko läuft der Wagen astrein und schaltet völlig ruckfrei und übergangslos.

Was kann es sein? Wie gehe ich am besten vor? Benötigt ihr weitere Angaben oder kann vielleicht jemand etwas damit anfangen? Von einem ähnlichen Problem, welches per Tiefendiagnose als CAN-Bus Problem zur Klima identifiziert und durch einen Systemneustart mit IDS gelöst wurde habe ich bereits gehört. Ich hoffe so etwas exotisches ist die Ausnahme. Leider habe ich weder eine fähige Jaguar Werkstatt noch ein Mitgleid mit Diagnose Laptop in der Nähe
 :(

Danke im Voraus für eure Unterstützung.

Gruß vom leicht enttäuschten Matze
Titel: Re: 2001er XJR x308 - Sporadisch leichte Ruckler ab ca. 5.000 u/min
Beitrag von: X-Man am Do.09.Okt 2014/ 21:35:39
Hallo Matze,

sind die Zündspulen denn schon mal gewechselt worden.
Uli, hier aus dem Forum - hat nen Super V8 - ist ja der gleiche Motor - hat etwas ähnliches.

Bei ihm waren 2 Zündspulen defekt

Gruß
Ingmar
Titel: Re: 2001er XJR x308 - Sporadisch leichte Ruckler ab ca. 5.000 u/min
Beitrag von: Roadi-XJR am Do.09.Okt 2014/ 21:52:46
Hi Ingmar,

Ich versuche das nochmal in Erfahrung zu bringen. Hättest du sonst schonmal eine Teilenummer? Sind das die mit 2 oder 4 Pin System für mein MY2001?

Danke schonmal für den Tipp. Wo könnte ich denn mal ohne 4 Std. Oneway zu fahren eine Tiefendiagnose machen lassen?

VG
Matze
Titel: Re: 2001er XJR x308 - Sporadisch leichte Ruckler ab ca. 5.000 u/min
Beitrag von: X-Man am Do.09.Okt 2014/ 22:02:59
Also das mit der Diagnose weis ich auch nicht.
Was soll das eigentlich sein - diese Tiefendiagnose?

Einfach an OBD2 u. fertig - ich denke so geht das immer.... ???

Ich habe diese Zündspulen liegen - sie kommen NICHT aus dem Schlachtwagen

Gruß
Ingmar
Titel: Re: 2001er XJR x308 - Sporadisch leichte Ruckler ab ca. 5.000 u/min
Beitrag von: Roadi-XJR am Do.09.Okt 2014/ 22:36:35
Hi Ingmar,

Auf Jaguar.de.to kann man den Unterschied der Diagnosen prima nachlesen. Das normale OBD2 Standard Zeugs kratzt nur an der Oberfläche. Mit dem IDS von Jaguar kann man quasi jede einzelne Verbindung anschauen und jegliche Messwertblöcke. Das Teil verrät dir quasi alles und das auch noch live und loggt sogar Daten.

Passen deine Zündspulen bei mir und wenn ja, was haben die gelaufen bzw. wie alt sind sie?

Ich ruf morgen erstmal in der letzten Werkstatt durch und frage nochmal nach den Spulen bzw. Ob und wenn ja wann sie getauscht wurden.

VG,
Matze
Titel: Re: 2001er XJR x308 - Sporadisch leichte Ruckler ab ca. 5.000 u/min
Beitrag von: X-Man am Fr.10.Okt 2014/ 08:32:34
Moin,

wenn es dir weiter helfen sollte sag Bescheid.

Gruß
Ingmar
Titel: Re: 2001er XJR x308 - Sporadisch leichte Ruckler ab ca. 5.000 u/min
Beitrag von: Roadi-XJR am Fr.10.Okt 2014/ 10:00:48
Moin Ingmar,

habe nachgeforscht. Die Spulen sind jetzt 191.000km drin  :-\ Die Werke meint auch, die würde sie als erstes tauschen, da ohnehin ein "Verschleißteil". Danke für die Abbildung - es sind dann defintiv nach FIN und Bild die 2-poligen. Die kosten neu nur ca. 35€ je Stück - das ist ok  :bluemchen

Ich schaue jetzt mal wo ich die zügig auftreiben kann.

VG
Matze

P.S.: Bin für weitere Ideen und Infos dankbar
Titel: Re: 2001er XJR x308 - Sporadisch leichte Ruckler ab ca. 5.000 u/min
Beitrag von: Peter Pleyer am Fr.10.Okt 2014/ 10:19:39
Die Einzelzündspulen hatten mehrfach bei bestimmten Chargen Temperaturprobleme... :-\...da sie im heißen Kopf sitzen und dann bei hohen Frequenzen Isolationsdurchschlag hatten. Auf einem Zündungsscope kann man das recht deutlich sehen da dort dann die Entladungsspitze deutlich einbricht. Bevor die Ladung für'n Funken reicht knallts nämlich durch die Spulenisolation. Diese Zündaussetzer waren recht lästig und führten dazu, das "auf Verdacht" bankweise Zündspulen gewechselt wurden. (Grobe Kelle auf kleine Fliege, wie im Werkstattbereich leider oft üblich.. :'(..) Das das bei Kunden zu Verstimmungen geführt hat, is ja wohl nachvollziehbar.  :-\  Leider war es eben nicht nur EINE Lieferung...sondern es sind grade zwischen 97' und 2002 leider öfter mal solche Fehler aufgetaucht.... :whistling...mit dem Ergebniss das keiner mehr wußte wann die Geschichte ein Ende hat.  :tongue! Daher kommt auch die Mähr vom "Verschleißteil"  :-\....was natürlich Humbug ist, die Zündspulen sind definitiv KEIN Verschleißteil. Ist schon auch sonderbar das sich professionelle Werkstätten zu solchen Aussagen hinreißen lassen.  :-\  Meines Wissens war die Geschichte erst so um 2004 rum wirklich ausgestanden.  :gruebel  Ingmar sein 97er.... :whistling...hat z.B. immer noch die ERSTEN Zündspulen.  8)
(Wobei ich zugestehen muß, das ich die von hinten nach vorne mal durchgetauscht habe um evtl. Problemen aus dem Wege zu gehen, da hinten am Motor ja doch deutlich mehr Hitze ist.)
Gruß
Peter  8)
Titel: Re: 2001er XJR x308 - Sporadisch leichte Ruckler ab ca. 5.000 u/min
Beitrag von: Roadi-XJR am Fr.10.Okt 2014/ 13:58:12
Hi Peter,

kurz und gut würdest du also auch erstmal bei den Spulen anfangen?

Dann faselte der Werkstattmensch noch etwas von einem Kabel unter der Drosselklappe. Da hätte er bei einem ähnlichen Problem von einem anderen Kunden mit x308er XJR einen Bruch gehabt und nach der Instandsetzung sei wieder alles gut gewesen.

VG
Matze

P.S.: Agree - Spulen sind kein verschleißteil  ;)
Titel: Re: 2001er XJR x308 - Sporadisch leichte Ruckler ab ca. 5.000 u/min
Beitrag von: Peter Pleyer am Fr.10.Okt 2014/ 14:55:31
Dann faselte der Werkstattmensch noch etwas von einem Kabel unter der Drosselklappe. Da hätte er bei einem ähnlichen Problem von einem anderen Kunden mit x308er XJR einen Bruch gehabt und nach der Instandsetzung sei wieder alles gut gewesen.

 :gruebel Ja, also es steht ja schon da.... :whistling
Rein logisch: Ein Kabelbruch der nur so bei 5000U/min rum sich bemerkbar macht?  :gruebel seltsam.
Drosselklappenpoti/Schalter....nun, deine Elektronik geht sofort ins Notprogramm wenn irgendwo ein überwachter Sensor oder Aktor nicht das hergibt was zu erwarten wäre. (Zieh mal einfach den Stecker vom Wassertemperatursensor!) Das halte ich für sehr weit hergeholt... :)
Bezüglich Zündspulen würde ich als allererstes 'n 8-Kanal Prüfscope dranhängen, wohlgemerkt bei warmem Motor! Das Problem wird sein.....du müßtest auf ein Dynamometer da die Drehzahl ohne Gang auf 3000 begrenzt ist. Das rausfinden ist also nicht so einfach, allerdings....sind die Zündspulen auch recht schnell gewechselt.....du bräuchtest nur einen funktionsfähigen AJ8 auf'm Hof.... :)...und schwupps ersma eine Bank umtauschen, probefahren...nächste Bank evtl... :)....so habe ich auch schon mal eine gefunden.  8) 
Für ein Ruckeln in dem hohen Drehzahlbereich spricht viel dafür das es die Spulen sind. Is aber alles Spekulation... :)
Viele Wege führen nach Rom... :whistling
Gruß
Peter  8)
Titel: Re: 2001er XJR x308 - Sporadisch leichte Ruckler ab ca. 5.000 u/min
Beitrag von: Roadi-XJR am Fr.10.Okt 2014/ 15:23:30
Hi Peter,

Ich mache nun Nägel mit Köpfen. Mein Teilefuzzi hat morgen die Spulen da und gibt mir den EK von 28,90 weiter. Das ist im Rahmen und dann ist diese Fehlerquelle schonmal raus :)

Da ich ja so gern plane - isses das doch nicht, was wäre step zwei?

VG
Matze
Titel: Re: 2001er XJR x308 - Sporadisch leichte Ruckler ab ca. 5.000 u/min
Beitrag von: Peter Pleyer am Sa.11.Okt 2014/ 10:49:03
 ???  Da fällt mir weiter ersma nix ein..... :-\
Gruß
Peter  :gruebel
Titel: Re: 2001er XJR x308 - Sporadisch leichte Ruckler ab ca. 5.000 u/min
Beitrag von: Roadi-XJR am Sa.11.Okt 2014/ 20:46:33
Moin Peter,

ich habe bei den Spulen ein wenig daneben gegriffen. Obwohl ich die nach FIN bestellt habe waren die 2-poligen falsch. Ich habe die 4-Poligen teuren drin. Immerhin habe ich alle Kerzen gecheckt und die sind auch aufgrund ihrer geringen Laufleistung (7.000km) top. Rehbraun und alle wieder mit dem korrekten Drehmoment angezogen. Unter dem Deckel und an den Spulen war kein Tropfen Öl und alle sahen optisch und auch von den Kabeln her aus wie neu.

Dann habe ich nochmal alles gecheckt z.B. Massepunkte, Stecker zum LMM (der ja auch neu ist) und sämtliche Kontakte die ich ohne großen Aufwand erreichen konnte. Nach unerfolgreichem Spulentausch, mangels passendem Ersatz, jedoch erfolgreicher Sichtprüfung aller Teile habe ich mich auf den Weg gemacht zu einer Testfahrt von ca. 200km. Hier nochmal eine detaillierte Fehlerbeschreibung und alle Dinge die mir aufgefallen sind. Einiges ist mir dabei erst jetzt beim genauen hinhören/hinsehen aufgefallen:

- Kaltstart, leicht unrunder Lauf -. legt sich völlig ab Betriebstemperatur 90°

- Während Warmlaufphase um ca. 2.000u/min leichtes "Schütteln/Vibrieren" als würde ein/zwei Zylinder nicht richtig zünden - keinen Plan wie ich das besser beschreiben kann

- Bei Vollast sanfte Ruckler und etwas zugeschnürt ab 4.500/4.800u/min bis 6.000u/min - je höher die Fahrstufe desto weniger merklich

- Topspeed auf der Autobahn heute: Nur schwer erreichte 210km/h - dreht dabei nicht über 5.000u/min - ich glaube 4. Fahrstufe, bin da aber nicht sicher. Ist dann oben raus mega zugeschnürt...

- Ein einziges mal in 200km Gesamtstrecke hat er sauber durchgezogen und sich nach 363 PS angefühlt. Es ging nach einer Wald- und Wiesen Kreuzung auf der Landstraße leicht bergauf und ich habe voll beschleunigt mit Sportknopf an. Ich habe erstmals die ASC Leuchte blnken sehen und das amtlich bis über 50km/h - ging alles so schnell - genauer konnte ich nicht schauen.

- Nach dem Topspeedversuch auf der Autobahn gab es im Radio (!) ca. alle paar Sekunden einen Aussetzer. Das legte sich nach einigen Minuten wieder.

- Verbrauch bei der ganzen Testerei ca. 20 Liter auf 100km  :'(

Jetzt das positivste des Tages. Ich habe mit dem Vorbesitzer telefoniert, der mir seine finanzielle Unterstützung bei der Beseitigung des Fehlers zugesichert hat. Er hatte einen fast identischen Fehler bereits einmal, welcher jedoch durch die neuen Pumpen behoben wurde. In diesem Atemzug sind wohl auch die restlichen neuen Teile rein gekommen, es wurde dann damals auch bei Jaguar Woltmann in Bremen ein Systemneustart durchgeführt und keine Fehler festgestellt. Mein jetziges Fehlerbild stimmt 1:1 mit seinem alten Fehlerbild überein.

Für jeglichen Support bin ich dankbar. Da ich zügig wieder fahren will und aktuell noch keine Diagnosemöglichkeiten habe geht der Wagen nächste Woche wieder zur Bremerhavener Werkstatt, welche sich über Tipps natürlich freut. Sehr umgänglicher und netter Typ da. Der hat auch die Kettenspanner, Ketten, Pumpen, die Getriebeölspülung etc. pp. gemacht. Er betreut dem Wagen die letzten 90.000km.

Falls du oder wer anders hier sich berufen fühlt das wieder hinzubiegen - ich wäre echt dankbar und es soll natürlich nicht umsonst sein.  ;)

VG,
der leicht verzweifelte Matze  ???
Titel: Re: 2001er XJR x308 - Sporadisch leichte Ruckler ab ca. 5.000 u/min
Beitrag von: Peter Pleyer am So.12.Okt 2014/ 11:01:17
 :gruebel Was mich stutzig macht is jetzt der Kaltstart.... :gruebel :gruebel Wenn der Motor kalt ist und grade angestellt wurde...muß er bei ca. 1350 U/min leicht angefettet laufen, und zwar seidenweich! tut er das nicht oder geht sogar höher ist er meiner Erfahrung nach eher zu mager als zu fett. Das kann man relativ einfach testen indem man die Klima aus- und wieder einschaltet. Dreht er höher und ich schalte kalt die Klima an bricht die Drehzahl gnadenlos auf um die 950-1000 ein.
Oder auch....einfach Fuß auf die Bremse und ohne Gas auf D stellen, is er zu mager geht er im Extremfall sogar aus.  :o
Weil wenn alles in Ordnung ist....läuft er auch bei kaltem Motor um die 1300-1350 und die Klima produziert nur ein leichtes Zucken am Drehzahlmesser, mehr nicht.  :gruebel Nach ca. 1-2Min. regelt er dann ab bis Idle auf 750-850 U/min. Auch das wieder seidenweich. Wenn das bei dir nicht der Fall ist.....hmm.....wie lange hat der denn gestanden? Das könnten auch die Einspritzdüsen sein, verdreckt?  :gruebel
Gruß
Peter  :)
Titel: Re: 2001er XJR x308 - Sporadisch leichte Ruckler ab ca. 5.000 u/min
Beitrag von: Peter Pleyer am So.12.Okt 2014/ 11:05:35
Achja.....und auf jeden Fall würde ich die Verkleidung überm Wandler mal Abnehmen und ALLE Unterdruckschläuche sorgfältigst untersuchen! Funzt der Tempomat einwandfrei? Wenn die Unterdruckschläuche an der falschen Stelle Nebenluft ziehen isses nämlich ein ähnlicher Effekt!
Mehr fällt mir momentan nicht ein..... ???
Gruß
Peter  :)
Titel: Re: 2001er XJR x308 - Sporadisch leichte Ruckler ab ca. 5.000 u/min
Beitrag von: Roadi-XJR am So.12.Okt 2014/ 13:59:52
Moin Peter,

ein Mini-Update. Ich habe soeen mal das Kaltstartverhalten genau analysiert:

Wagen hat 24h nicht gelaufen und war also eiskalt. Angemacht und Nadel ist auf ca. 1.400 gegangen. Dann habe ich die Klima angemacht und die Nadel hat sich um ca. 50 Umdrehungen abgesenkt. Als ich die lima wieder ausgemacht habe blieb die Drehzahl da nach einem kurzen Zucken. Dann ist er gefühlten 90-120 sekunden auf 1.000 Touren gefallen um nach ca. 10 minuten bei ca. 650-700 Umdrehungen zu bleiben.

Dieses Mal beim Kaltstart keinerlei aussetzer. Der Lauf war perfekt.

Was ich noch geacht habe war ihn wirklich odrentlich mit Bremsenreiniger abzusprühen. Dabei habe ich sowohl dne großen Plastikrüssel und die KGE "Schläuche" (Plastik-Riffel Teile) bewegt als auch die Unterdruckschläuche. Keine Veränderung in der Drehzahl.

Die Stecker auf dem Getriebe habe ich grade noch nicht auf und ab gesteckt, da ich jetzt die Eltern zum Kaffee Besuch habe.

LG
Matze
Titel: Re: 2001er XJR x308 - Sporadisch leichte Ruckler ab ca. 5.000 u/min
Beitrag von: Roadi-XJR am Sa.18.Okt 2014/ 11:46:26
Hallo zusammen,

UPDATE:

Was gecheckt wurde:

- Lambdasonden messen --> OK  :bluemchen
- Kabel und Kabelverbindungen "untenrum" und "obenrum" --> OK (zum Glück)  :bluemchen
- Trotz neuer Pumpen nochmal Fördermenge messen --> OK  :bluemchen
- Neue Batterie einbauen und testen ob was anders ist --> OK  :bluemchen
- Kompressorriemen Spannung prüfen, da der Riementrieb ja auch neu ist. Nicht, dass der durchrutscht bei hoher Drehzahl... --> OK  :bluemchen
- Nochmal in Ruhe alle Unterdruckschläuche durchsehen... --> OK  :bluemchen

- Drosselklappensensor / DK Poti gesamte Droselklappeneinheit prüfen --> Fehler  :gruebel

Der Meister (Rouven) hat sich der ganzen Geschichte jetzt zwei Tage am Stück gewidmet und bei der letzten Testfahrt alle Daten mitgeloggt. Siehe da, die Drosselklappe öffnet maximal 35% bei Vollast, mehr nicht. Warum das jetzt so ist und wie wir das beheben weiss ich noch nicht. Rouven prüft jetzt am Montag nochmal die Steuerleitungen, Kabel und alles mechanische an der Klappe. Der Rest am Wagen ist jetzt mehrfach geprüft und ok. Das tolle - dank diesem Fehler, den der Vorbesitzer auch schon mal hatte wurden am JAG (nicht auf meine Kosten) seit 2014 über 9.000€ investiert.

Ich habe dazu übrigens folgenden Beitrag im angrenzenden Motortalk JAG x308 Forum gefunden und bin gespannt auf eure Meinungen/Reaktionen:

"Hallo,

ich möchte dann mal eben etwas Licht ins "Dunkel" bringen.
Bezüglich Probleme mit der Drosselklappe.
Die Service-Aktion trägt die Nummer S-514
Es gibt gewissen Fahrgestellnummernkreise die überhaupt unter diese Aktion fallen.
Hierbei muß jedoch nocheinmal unterschieden werden,bei welchem der betroffenen Fahrzeuge lediglich das Motorsteuergerät neu programmiert und bei welchem die Drosselklappe komplett ausgetauscht wird.
Im Bezug auf den XJ8 (X308) gilt daher folgendes.
Modelljahr 1998 XJ8 mit Saugmotor generell von Vin. 812256 bis 853935
Modelljahr 1998-1999 XJ-R mit Kompressormotor generell von Vin. 812256 bis 878717
XJ + XJ-R ECM neu programmieren von Vin. 812256 bis 819771
XJ (Sauger) Drosselklappenteil austauschen von Vin. 819772 bis 853935
XJ-R (Kompressor) Drosselklappenteil austauschen von Vin. 819772 bis 878717
Serviceaktionen bleiben nur eine bestimmte Zeit aktiv.Ob es noch zum tragen
kommt ,oder bereits ausgelaufen ist müsste beim zuständigen Händler geklärt werden.
Der Händler wird ohnehin zuerst den Status abgeklären und kontrollieren,ob nicht bereits schon einmal diese Aktion bei dem Fahrzeug durchgeführt wurde.Denn 2x machen iss nich !!!!!!

Gruß Jack"


Beste Grüße,
Matze

P.S.: Davon ab hänge ich momentan etwas durch, da ich grade Donnerstag Nacht mit meinem Alltagswagen einen 150kg Eber bei ca. 100km/h erlegt habe. Mein 6er GTI ist vornerum nur noch Toast und der Kühler kuschelt mit dem Motor...  :-X
Titel: Re: 2001er XJR x308 - Sporadisch leichte Ruckler ab ca. 5.000 u/min
Beitrag von: Brenner1 am So.19.Okt 2014/ 11:18:37
Moin Moin!
Könntest du mir den Namen der Werkstatt mitteilen ?
Bin täglich in Bremerhaven und müsste dann nicht zu Woltmann mit dem Auto.
Ist doch schon n langer Törn !
Titel: Re: 2001er XJR x308 - Sporadisch leichte Ruckler ab ca. 5.000 u/min
Beitrag von: Roadi-XJR am Mo.20.Okt 2014/ 14:34:18
Moin,

die Adresse ist:

Rouven Dammann "Kfz.-Reparaturwerkstatt"
Rheinstr. 100
27570 Bremerhaven
Freie Hansestadt Bremen

Telefonnummer: +49 471 48365808

Es ist keine (!) Jaguarwerkstatt sondern eine frei Werkstatt, die sich jedoch viel mit Exoten und vor allem teuren Exoten beschäftigt. Rouven ist richtig auf Zack  ;)

VG
Matze
Titel: Re: 2001er XJR x308 - Sporadisch leichte Ruckler ab ca. 5.000 u/min
Beitrag von: Brenner1 am Mo.20.Okt 2014/ 18:53:24
Moin und  Danke !
Gruss Brenner
Titel: Re: 2001er XJR x308 - Sporadisch leichte Ruckler ab ca. 5.000 u/min
Beitrag von: Roadi-XJR am Mo.27.Okt 2014/ 19:29:03
Moin zusammen,

hier der Zwischenstand und eine GROSSE BITTE:

Bitte:

Kann mir jemadn die Stromlaufpläne für meinen XJR zur Verfühgung stellen. Insbesondere müsste ich identifizieren können welches Steuergerät für was zuständig ist. Im Moment sind wir an den Kraftstoffpumpen bzw. den Kraftstoffpumpemrelais hinten. Da hat der Vorbesitzer scheinbar irgendwo zusätzliche Masse gezogen.

Zwischenstand:

- Kabelbaum zur linken Bank komplett erneuert, da mehrere Kabel aufgescheuert oder angeknackst. Bewegen des Kabelstrangs im Stand führte zu schlechterem Lauf, anheben des Kabels um ca. 1 cm ließ die Maschine ausgehen.

- Unterdruckschläuche alle erneuert, da teils marode

- Kabelbaum zur rechten Bank erneuert. Bewegung des Kabels führte nur zu leichten Schwankungen. 5 Kabel waren nach entfernen des Plastilkschutzes entweder aufgescheuert oder angescheuert. Sporadischer Fehler Traktionssystem gestört blnkte ja manchmal nur ne halbe Sekunde auf und war dann weg aber ist nach der Reparatur ganz verschwunden.

Das Problem hat sich nun verlagert. Der Wagen startet immer sauber und läuft im Stand traumhaft. Wenn nun zur Probe gefahren wird zieht er in einem Lauf nach Tacho bis 270-280km/h durch und hat keine Probleme. Dann wiederrum nach einem Neustart und weiteren Testlauf fängt er obenrum bei ca. 250km/h an mal zwischendrin weniger bis keine Leistung zu haben. Vom ursprünglichen Problem - nur 210km/h und Ruckeln ab 4.800u/min ist soweit nichts mehr zu spüren. Wir vermuten aufgrund der von einem der Vorbesitzer gezogenen extra Massekabel (mehrere) zu einem der Relais bzgl. Benzinpumpe, dass hier der Hase im Pfeffer liegt. Genauer gesagt, dass die 2. Pumpe unter Vollast sporadisch nicht genug Saft bekommt. Die Relais können wir nur nicht eindeutig identifizeiren, genau wie die restlichen Kabel.

Also kurz gesagt - ich brauche die Stromlaufpläne dringend, damit es morgen in der Werke weiter gehen kann. Der Vorbesitzer übernimmt zwar einen Großteil der Kosten aber langsam drängt die Zeit ein wenig.

Vielen lieben Dank im Voraus. Die Pläne oder einen Link oder wie auch immer gerne per PN/Mail.

VG
Matze



Titel: Re: 2001er XJR x308 - Sporadisch leichte Ruckler ab ca. 5.000 u/min
Beitrag von: X-Man am Mo.27.Okt 2014/ 22:51:01
Hi Matze,

sag mal, bist du dir sicher das der Aufwand es wert ist was du da so schreibst.... ???

Wenn mein Auto bei 250 oder sogar etwas später anfängt zu ruckeln würde ich als erstes an den Begrenzer denken : flüster

Davon mal ab gesehen, fährst du diese Geschwindigkeiten öfters?

Bei der Vmax merke ich gar kein ruckeln mehr, da habe ich alle Sinne auf der Strasse... :o

Gutes Gelingen wünscht

Ingmar
Titel: Re: 2001er XJR x308 - Sporadisch leichte Ruckler ab ca. 5.000 u/min
Beitrag von: Roadi-XJR am Mi.29.Okt 2014/ 10:24:49
Moin Ingmar,

da das Ganze für mich ja ein Hobby ist und kein Fahrzeug welches im Alltag genutzt wird ist es den Aufwand natürlich wert. Auch wenn der JAG schon jetzt eine Classic-Data 2 verdient hätte, muss bis in den Grenzbereich alles perfekt funktionieren. Wenn dieses letzte Thema ausgeräumt ist, haben wir den Wagen in allen Ecken geprüft und er sollte nicht nur wieder von den Kabeln, sondern auch vom Rest her so gut wie ein Jahrswagen sein.

Das mag der eine oder andere hier vielleicht vermessen finden - für mich ist es jedenfalls wichtig und ich hoffe auch weiterhin auf eure Unterstützung.

Zum Thema Begrenzer - der fühlt sich anders an und kommt erst soft bei ca. Tacho 270-280. Den kann man aber ja ohne jegliche elektronsiche Eingriffe umgehen.

VG
Matze
Titel: Re: 2001er XJR x308 - Sporadisch leichte Ruckler ab ca. 5.000 u/min
Beitrag von: Roadi-XJR am Mi.29.Okt 2014/ 20:19:10
Moin zusammen,

wieder ein Update:

Erledigt ist jetzt die Verkabelung der Kraftstoffpumpenrelais sowie die überprüfung des gesamten Kabelbaums nach hinten und der letzten Massepunkte. Kabelmäßig müsste er jetzt wieder so gut wie neu sein.

Resultat ist, dass bei der Tiefendiagnose nun Folgendes raus kommt:

Das ABS-Steuergerät produziert nun regelmäßig einen CAN-BUS-FEHLER und versucht wahrscheinlich über das ESP bzw. dann in der letzten Konsequenz die Drosselklappe bei hoher Drehzahl die Leistung zurück zu nehmen.

--> ABS Steuergerät ausbauen und checken auf kalte Lötstellen. Soll beim x308 ein Standard-Fehler sein.

--> Ggfs. Systemneustart durchführen mit Jagaur Diagnose-Gerät um den Can Bus wieder auf Vordermann zu bringen ^^

Wenn wir den Blödsinn dann beseitigt haben bin ich guter Hoffnung, dass das Thema endlich zum Ende kommt. Falls nicht, kann es nur noch die Maximalförderleistung der neuen (original über Jaguar Hermann bezogenen) Kraftstoffpumpen sein. Der Filter ist heute übrigens auch noch neu gekommen.

Danke im Voraus für Support.

LG
Matze
Titel: Re: 2001er XJR x308 - Sporadisch leichte Ruckler ab ca. 5.000 u/min
Beitrag von: E-mAN am Do.30.Okt 2014/ 08:37:31
Zitat
Zum Thema Begrenzer - der fühlt sich anders an und kommt erst soft bei ca. Tacho 270-280

Hallo Matze,

dann beträgt die reale Geschwindigkeit aber erst 250km/h. : flüster

Gruss,
Egon ;)
Titel: Re: 2001er XJR x308 - Sporadisch leichte Ruckler ab ca. 5.000 u/min
Beitrag von: X-Man am Do.30.Okt 2014/ 12:15:32

Zum Thema Begrenzer - der fühlt sich anders an und kommt erst soft bei ca. Tacho 270-280. Den kann man aber ja ohne jegliche elektronsiche Eingriffe umgehen.

Moin,

wie denn?  ???

Gruß
Ingmar
Titel: Re: 2001er XJR x308 - Sporadisch leichte Ruckler ab ca. 5.000 u/min
Beitrag von: Roadi-XJR am Do.30.Okt 2014/ 12:26:04
Moin Ingmar,

ist irgendwie blöd zu beschreiben aber ich formuliers mal so - "weniger wellenförmig". Wenn der V-Max Begrenzer kommt dann rennt er mit Schub bis zu Punkt X. Bei meinem Phänomen ist ein richtiges "kein Schub mehr, dann Schub wieder da" zu spüren und das in unregelmäßigen Abständen.

Keinen Plan ob man das jetzt versteht. Jedenfalls ist der Blöde ABS-CAN-BUS-Fehler ja da und muss weg. Das wird heute angegangen.

VG
Matze
Titel: Re: 2001er XJR x308 - Sporadisch leichte Ruckler ab ca. 5.000 u/min
Beitrag von: Ulli_39 am Do.30.Okt 2014/ 12:39:31
Hallo Matze,
ein ähnliches Problem hatte ich auch. Es waren/sind defekte Zündspulen. Normalbetrieb kein Problem aber bei Volllast genau dieses Phänomen..

Ulli
Titel: Re: 2001er XJR x308 - Sporadisch leichte Ruckler ab ca. 5.000 u/min
Beitrag von: X-Man am Do.30.Okt 2014/ 15:33:04
Moin,

also meiner geht bis Tacho 260 - und dann "kníckt" er ein u. bleibt da.

Aber ich wollte eigentlich wissen wie du die Begrenzung ohne elektronische Eingriffe umgehen willst/kannst.

Das interessiert mich

Gruß
Ingmar
Titel: Re: 2001er XJR x308 - Sporadisch leichte Ruckler ab ca. 5.000 u/min
Beitrag von: Roadi-XJR am Do.30.Okt 2014/ 23:40:11
Moin zusammen,

Ereignis des Tages. ABS Steuergerät ausgebaut und nach Anleitung verfahren. Nach dem öffnen konnten wir teil mit bloßem Auge und teil mit Lupe 6 kalte Lötstellen entdecken. Also alles nachgelötet und wieder verklebt und eingebaut.

Morgen wird das ABS-System und die ganze Bremsanlage entlüftet, dann gehts wieder auf Probefahrt. Ich bin gespannt wie ein Flitzebogen.

Wir haben übrigens auch die Kabel zu den Sensoren durchgemessen - alles ok! die Sensorenwiderstände passen auch und der Abstand zu den Ringen ist ebenfalls ok. Also Daumen drücken, dass es das war.

Ich werde wieder berichten und nun erstmal ne Runde schlafen gehen.

VG
Matze

@ Ingmar: Probiere mal ihn manuell in der 4. Stufe bis Maximum zu halten und dann auf "D" zu schalten ;-)
Titel: Re: 2001er XJR x308 - Sporadisch leichte Ruckler ab ca. 5.000 u/min
Beitrag von: Roadi-XJR am Do.30.Okt 2014/ 23:53:08
Hi Ingmar,

habe für dich im Nachbarforum übrigens nochmal nach Präzedenzfällen dazu gesucht:

Geschrieben von:


musclecat
Premiummitglied Anmeldedatum: 11.06.2013
Beiträge: 40 Wohnort: R / Bispingen

BeitragVerfasst am: Do 11 Jul, 2013 21:23    Titel:    Antworten mit Zitat
was? nicht verstanden?

der 308er hat doch links unten den 4ten und rechts unten "D" in der schaltkulisse?

ich schrieb 2 x D, ok...falsch.

also: in den 4ten schalten bis 250 ( das macht er !!!!!!) dann rechts auf D schalten und er überspringt die elektronsiche "fußfessel"

grüsse

jens

ps: ich hatte 2000 ein 8er XJR und der jag händler in stuttgart, gab mir dieses "geheimniss" präsent, weil ich ihm die enttäuschten 250 kmh vorjammerte


Die Info haben dann wohl schon zwei Jaguarinterne raus gegeben  ;D

VG & Gute Nacht
Matze
Titel: Re: 2001er XJR x308 - Sporadisch leichte Ruckler ab ca. 5.000 u/min
Beitrag von: Roadi-XJR am So.02.Nov 2014/ 22:13:24
Hallo zusammen,

er geht jetzt immer locker über die 260 und das leichte Ruckeln ist weg.

Das letzte Mosaiksteinchen war ein Kabel unter dem Spulendeckel. Das hat beim Wackeln im Stand fast unmerklich eine Veränderung gebracht. Bei über 5000 Touren muss das mehr bewirkt haben.

Der Thread kann also geschlossen werden und sollte ich in den nächsten Monaten feststellen, dass doch noch etwas kommt melde ich mich dazu wieder.

Vielen Dank nochmal für den Support.

Beste Grüße aus dem Norden,
Matze
Titel: Re: 2001er XJR x308 - Sporadisch leichte Ruckler ab ca. 5.000 u/min
Beitrag von: X-Man am So.02.Nov 2014/ 22:53:26
Hallo Matze,

schön das alles ein gutes Ende gefunden hat.

Was mich noch interessiert. Wie schnell ist deiner denn jetzt lt. Tacho wenn du die Sperre umgehst?

Gruss
Ingmar
Titel: Re: 2001er XJR x308 - Sporadisch leichte Ruckler ab ca. 5.000 u/min
Beitrag von: Roadi-XJR am Mo.03.Nov 2014/ 14:20:34
Moin Ingmar,

er liegt auf ebener Strecke bei 280 an - reicht :) Mit Heimweh und Rückenwind bewegt sich der Drehzahlmesser auch bei 280 noch etwas weiter aber irgendwie wird einem bei der Geschwindigkeit ein wenig mulmig. Tacho 230-250 ist da noch was anderes, als würde man nochmal eine "Mini-Schallmauer" durchbrechen.

VG
Matze
Titel: Re: 2001er XJR x308 - Sporadisch leichte Ruckler ab ca. 5.000 u/min
Beitrag von: X-Man am Mi.05.Nov 2014/ 00:21:35
Nabend,

wieviel dreht der Motor denn im 4.Gang bei 250 Sachen? Das muss doch schon hart an der Schmerzgrenze sein.....

Gruss
Ingmar
Titel: Re: 2001er XJR x308 - Sporadisch leichte Ruckler ab ca. 5.000 u/min
Beitrag von: Roadi-XJR am Mi.05.Nov 2014/ 15:29:39
Hi Ingmar,

hast schon recht damit - war auch nur zum testen bis der Fehler weg war. Ich könnte nachher mal fix ins Tachovideo schauen, denn genau gemerkt habe ich es mir dank recht hoher Anspannung nicht. Man muss ja auf die Straße auchten... Jetzt wird der JAG geschont und ich genieße es die Möglicheit zu haben, sie aber nicht nutzen zu müssen.

VG
Matze