Neues Forum des Jaguar-Online-Club

Jaguar-Talk => Neue Mitglieder und Jaguare => Thema gestartet von: Yuma am Fr.10.Okt 2014/ 22:31:49

Titel: Hallo zusammen
Beitrag von: Yuma am Fr.10.Okt 2014/ 22:31:49
danke für die schnelle Aufnahme in eurem Forum.
So nun mal die Eckdaten von mir / uns und unserer "Katze".

Jaguar X350 3,0-Liter-V6 im Mai 2014 gesehen verliebt  :bluemchen und seit Juli 2014 unsere erste Katze.
Die Katze ist die jüngste von uns, da wir beide  ü 50 sind  : flüster und leben zusammen in Dieburg bei Darmstadt.

Alles weitere gerne auf Anfrage. :Cool2*
Titel: Re: Hallo zusammen
Beitrag von: V-Mann am Sa.11.Okt 2014/ 12:11:21
Moin Yuman,

dann mal herzlich willkommen  :super

Gibt es denn noch Zweit-, Dritt- oder mehr Katzen?

VG
Florian
Titel: Re: Hallo zusammen
Beitrag von: Jacks am Sa.11.Okt 2014/ 21:28:22
Wieso Zweit oder Drittkatze,gabs die im Set billiger? :D ;D :D
 :duckundwech ;D
Herzlichen Glückwunsch zur Katze und allzeit gute Fahrt :welcome
Viele Grüße
Nicole
Titel: Re: Hallo zusammen
Beitrag von: Yuma am Sa.11.Okt 2014/ 22:45:33
Danke für die Glückwünsche  ;)
Das ist die erste und bis jetzt einzige Katze, was ja nicht bedeutet sie alleine ist, denn sie teilt sich ihren Unterstand mit noch 3 Fahrzeugen der Marke BMW.  :travolta
Titel: Re: Hallo zusammen
Beitrag von: Peter Pleyer am So.12.Okt 2014/ 11:08:03
Das ist die erste und bis jetzt einzige Katze, was ja nicht bedeutet sie alleine ist, denn sie teilt sich ihren Unterstand mit noch 3 Fahrzeugen der Marke BMW.  :travolta
:gruebel Ob sie sich DA wohlfühlt bleibt dahingestellt!...... :whistling
 ;D ;D ;D
Gruß
Peter  8)
Titel: Re: Hallo zusammen
Beitrag von: E-mAN am So.12.Okt 2014/ 12:06:57
Zitat
Ob sie sich DA wohlfühlt bleibt dahingestellt!...... :whistling

Doch Peter,

DAS funktioniert, solange man SIE zudeckt.

Gruss,
Egon
Titel: Re: Hallo zusammen
Beitrag von: Peter Pleyer am So.12.Okt 2014/ 12:27:31

DAS funktioniert, solange man SIE zudeckt.


 :+++ Erstaunlicher Ostwestfahlentrick?  :)
Gruß
Peter  8)
Titel: Re: Hallo zusammen
Beitrag von: Martin.Busche am So.12.Okt 2014/ 19:17:24
Hallo erst mal und
was passiert, wenn die Abdeckungen entfernt werden  :whistling

sonnige Grüße
Martin
Titel: Re: Hallo zusammen
Beitrag von: Jacks am So.12.Okt 2014/ 20:07:10
Kennst Du den Werbespot in der Tiefgarage? Jaguar knurrt und die anderen flüchten :D ;D
Viele Grüße
Nicole
Titel: Re: Hallo zusammen
Beitrag von: Yuma am So.12.Okt 2014/ 21:06:19
Bis jetzt gibt es keine Klagen von ihr  ;)
Im geheimen wird Sie schon Chefin genannt  : flüster
Das mit dem Zudecken kommt erst nächsten Monat solange hat Sie den Platz ganz vorne  :super
Titel: Re: Hallo zusammen
Beitrag von: E-mAN am Mo.13.Okt 2014/ 08:51:14
Zitat
was passiert, wenn die Abdeckungen entfernt werden  :whistling

Hallo Martin,

dann gehen sie sich aus dem Weg.

Gruss,
Egon :Cool2*
Titel: Re: Hallo zusammen
Beitrag von: Yuma am Di.14.Okt 2014/ 21:22:03
Hallo zusammen,
suche ein Batterielade- / Erhalt gerät.
Da die Katze von November bis März, dem Ostwestfahlentrick nach Peter folgt und abgedeckt wird.  ;D
Wer hat Erfahrung mit solchen Geräten gemacht und kann diese empfehlen.

Sicher wurde es schon öfters gefragt, aber habe leide kein passenden Eintrag gefunden.
Gruss
Yuma
Titel: Re: Hallo zusammen
Beitrag von: JagDriver am Di.14.Okt 2014/ 23:13:03
Hallo Yuma,

ich bin seit Jahren mit Geräten von www.ctek.de sehr zufrieden

Gruss
Detlef
Titel: Re: Hallo zusammen
Beitrag von: Günter Rätz † am Mi.15.Okt 2014/ 08:28:32
Hallo Egon
hast Du jetzteinen Rechtslenker :gruebel????

Gruß
Günter
Titel: Re: Hallo zusammen
Beitrag von: Kai Hoffmann am Mi.15.Okt 2014/ 09:17:43
Hallo Günter,

alles zugunsten der Bildgestalltung  :D

Viele Grüße
Kai
Titel: Re: Hallo zusammen
Beitrag von: Peter Pleyer am Mi.15.Okt 2014/ 09:19:16
Kann Detlef da nur Beipflichten... :xxx
Ich verwende selbst 2 Ctek-Ladegeräte in 5A und 10A Ausführung. Das 5A liegt immer im Range...man weis ja nie.  ;D
Die Ctek Ladegeräte sind vor allem Elekronikkonform, heißt sie können die Batterie aus dem Wust der doch dranhängenden Stromverbrauer erkennén und dementsprechend laden. Es bestehen keine Bedenken ein Ctek auch 1-2 Wochen an der Batterie zu belassen, aber: Beim Erhaltungsladen pulvert das Ding ab und an richtig Strom rein, das kann auch schädlich für die Batterie werden da dann die Spannung über einen wiederkehrenden Zeitraum über die Schwefelungsgrenze steigt.  :o
Elektronik ist halt nicht unfehlbar.... :'( Also, wenn Erhaltungsladen dann mit einem unterdimensionierten, sprich 5A Ladegerät. Und: Übern Winter.....ist zu empfehlen das Ctek doch nach einer Woche abzunehmen und dann mindestens 4 Wochen zu warten bevor es wieder dran kommt.....auch 8 Wochen sind kein Problem für eine Fahrzeugbatterie die in Ordnung ist und keine Startvorgänge durchzuführen hat. Will man dann wieder auf die Piste, reicht es das Ctek einen Abend vorher dranzustecken. Morgens ist dann die Batt zum überlaufen voll und Kerngesund.
Bei erstmaliger Anwendung solltest du den Rekonditionierungszyklus wählen, grade wenn die Batterie schon etwas älter ist.
Gruß
Peter  8)
Titel: Re: Hallo zusammen
Beitrag von: Vespasian am Mi.15.Okt 2014/ 15:17:36
Und: Übern Winter.....ist zu empfehlen das Ctek doch nach einer Woche abzunehmen und dann mindestens 4 Wochen zu warten bevor es wieder dran kommt.....

Hallo Peter,

DANKE!  :xxx :xxx :xxx :xxx

Wer sagt einem so was schon? Das ctek wird als Wundermittel verkauft, ich habe fünf (5) Stück im Einsatz und war am Verzweifeln weil mir alleine letzten Winter 2 ständig am Tropf hängende Batterien die Grätsche gemacht hatten. Ich dachte dann an einen Defekt im ctek, wäre nie auf die Idee gekommen, das "Wundermittel" könne im funktionierenden Zustand solches bewirken.  :tongue! :tongue! :tongue! :tongue! :tongue!

Es grüßt ein ab sofort im Umgang mit den cteks *noch* vorsichtigerer
Alex
Titel: Re: Hallo zusammen
Beitrag von: Peter Pleyer am Mi.15.Okt 2014/ 15:38:45
Jau Alex....das ist nämlich die Krux an der Geschichte.....das Ladungspumpen!
Wenn man eine Batterie wirklich nur "erhalten" will....Lädt man sie an einem Ladegerät und schließt die vollgeladene Batt. dann schlicht und einfach an eine auf 1-2A begrenzte Konstantspannungsquelle von 12,5 V an. Punktum. Der Ruhestrom jedweger Verbraucher in einem überwinternden Fahrzeug... zzz...liegt sicher unter diesem Wert. Somit vermeidet man:
1. Gasen, da erst bei Abfall unter 13V Ladestrom nachkommt.
2. Schwefeln, da nur höchstens 2 A durchkommen und die Spannung nicht über 12,5V steigen KANN!
Sowas is mit Bauteilen aus dem Bastelladen hinzukriegen und lädt nicht....sondern erhält! Das allerdings mit Sicherheit sorglos übern ganzen Winter.  :super  Und....verbraucht nur 'n paar lumpige Watt. Erhaltungsladegräte haben ja eben den Nachteil das sie versuchen die Batterie "zyklenfrisch" zu halten, die fangen dann irgendwann von selbst an die Batterie zu entladen um danach ihre Mühsame Ladearbeit wieder aufzunehmen. Gut gemeint....aber in den Meisten Fällen total überflüssig. So kommt's eben dann zu den Spannungsspitzen die die Batterie den Schwefeltod sterben läßt.  :tongue!
Auch bei ner entladenen Batterie ist es meist sinnvoller die einfach stehen zu lassen...solange keine Gefahr besteht das sie sich tiefentlädt. Weniger ist halt wie so oft: MEHR!
Gruß
Peter  8)
Titel: Re: Hallo zusammen
Beitrag von: Yuma am Mi.15.Okt 2014/ 20:53:58
Guten Abend, vielen Dank für die Informationen und besonderst Peter  : flüster für die Handhabung und Anwendung des Ladegerätes.
Hat anscheinend nicht nur mir die Grundlagen des Batterieaufladen und seiner Untiefen näher gebracht.   :o.

Kurz zusammengefasst: Sollte man(n) also eine Woche z.B. mit
Ctek MXS 5,0
VOLT: 12 V
LADESTROM: 5A max
LADEGERÄT-TYP: 8-stufiger, vollautomatischer Ladezyklus
BATTERIEKAPAZITÄT: 1,2 bis 110Ah, bis zu 160Ah für Erhaltungsladung
die Batterie laden.
Das nächste Laden am besten erst nach 4 bis 8 Wochen, dies im Zyklus durch ziehen bis,
zum Abend vor der ersten Ausfahrt. Da sollte das Ladegerät die ganze Nacht nochmal dran bleiben.
Somit sollte die Katze beherzt mit dem schnurren wieder beginnen und die Elektronik "Weiß" auch noch
wer sie ist. : flüster

Bestellung für das Ladegerät geht am WE raus.
Gruß
Yuma


Titel: Re: Hallo zusammen
Beitrag von: Peter Pleyer am Do.16.Okt 2014/ 08:06:03
 ;D  Ja...das ist ein gangbarer und sicherer Weg.  :super
Gruß
Peter  8)
Titel: Re: Hallo zusammen
Beitrag von: Yuma am Mo.20.Okt 2014/ 22:18:45
Guten Abend zusammen,
habe leider am WE festgestellt das unsere Katze etwas "Inkontinenz" ist, sieht nach Ölwannendichtung aus :Cool2*
Daher suche ich eine zuverlässige Werkstadt. Bin beim stöbern auf JAG-PETERS.COM gestoßen, hat jemand schon Erfahrungen dort gesammelt? Oder kennt Ihr jemanden der im Kreis DI / DA gute Arbeit leistet. ;)
Da sie ab nächste Woche in Winterschlaf geht würde ich zum Start in die neue Saison, April 2015, die Arbeit ausführen lassen.
PS einen Fahrzeug außen Aufbereiter der die Katze mal "abgeknetet" *schnurr* und kleinste Lackierungen macht könnte ich auch noch gebrauchen. 8)
Danke für Infos :bluemchen
Yuma
Titel: Re: Hallo zusammen
Beitrag von: Yuma am Sa.08.Nov 2014/ 23:35:50
Einer seits ja schön :), aber auch schade  ;D das keiner der 44 XJ Fahrer aus dem Kreis DA / DI Erfahrungen mit JAG-PETERS Team hat. Habt ihr vielleicht andere gute Werkstätten gefunden  :gruebel
Wäre schon nett wenn ihr mich daran teilhaben lassen könntet.
Na dann werde ich wohl der erste sein der demnächst was  von JAG-PETERS Team zu berichten hat.  : flüster.