Neues Forum des Jaguar-Online-Club
Jaguar-Technikforum => XJ-40, XJ-81, X300 => Thema gestartet von: Frederik am Mi.17.Dez 2014/ 15:03:56
-
Hallo an die Katzenliebhaber,
meine Katze quält mich seit anfang der Woche.
Kurz zu den Daten: X300 3.2 Executive LPG Nachrüstung
Der Motor stottert zwischen 80 und 100km/h, wenn ich an der Ampel stehe schwankt die Drehzahl und der Motor läuft sehr unrund und stößt mich. Wenn ich Beschleunige habe ich das Gefühl das ich mehr "Gas" geben muss damit er überhaupt aus dem A**** kommt.
Die Probleme treten im Gasbetrieb und im Benzinbetrieb auf.
Zurzeit steht er bei einer freien Werkstatt, deren Aussagen:
- Beide Gemische 25% zu Mager
- Zündkerzen getauscht, Champion c9ycc
- Zündspulen kontrolliert
- LMM gereinigt und angeblich soll dieser auch Signale geben
- Drosselklappe gereinigt
- 9,5 Bar auf 5 Zylindern auf einem 8,5 Bar
- Lambdasonden wurden kontrolliert, sollen auch beide funktionieren
Jetzt weiß ich nicht mehr weiter. Ich hab mich auch schon durchs Forum gelesen um in der Werkstatt mal einige Sachen anzusprechen die kontrolliert werden sollen, aber bis jetzt hat es nicht gefruchtet.
Was kann es denn noch sein, was sowohl im Gas als auch im Benzinbetrieb solche Stöhrungen verursacht?
Gibt es vielleicht eine Werkstatt im Raum Uelzen, Lüneburg oder Gifhorn die sich mit den Fahrzeugen auskennen?
Ich hoffe ihr könnt mir vielleicht den Geheimtipp geben.
Viele vorweihnachtliche Grüße
Frederik
-
Hallo,
beim stottern in mittlerer Drehzahl kommt in erster Linie der
Luftmassenmesser in Frage.
Die gewechselten Zündkerzen sind für diesen Motor nicht geeignet.
Bei der Leerlaufdrehzahlschwankung den Leerlaufventilstellmotor reinigen.
Die Drosselklappe reinigen ist absoluter Unfug . Es gab in der Serie I-II
Drosselklappenverschmutzungen nach 200000 km und mehr. Danach nur
wenn Deine Motorentlüftung völlig verölt ist bzw. wenn permanent zu viel
Motoröl nachgefüllt wird.
Gruß
Tom
-
Hallo Tom,
vielen Dank für deine Antwort.
Also die genaue Zündkerzenbezeichnung ist RC9YCC, diese sollen laut der Werkstatt auch im Handbuch stehen.
Den Luftmassenmesser haben Sie angeblich nochmal kontrolliert, genaueres kann ich jetzt leider nicht sagen, nur das Sie jetzt meinen das der Wagen sehr laut geworden ist und jetzt wohl angeblich zu FETT läuft.
Das mit dem Leerlaufventilstellmotor habe ich mit angebracht, sie schauen dannach.
Viele Grüße
Frederik unglücklich ohne die Raubkatze
-
Hallo nochmal,
also es gibt Neuigkeiten, es sollen die Lambdasonden sein, die eine hat 1,2V und die andere 0,05V.
Die Sonden kosten pro Stück knapp 600,- €, sind die Original Jaguar Sonden.
Gibt es die nicht auch alternativ von einem anderen Hersteller?
Viele Grüße
Frederik
-
Die kosten 50 Pfund das Stueck (http://britishparts.co.uk/products/6601-oxygen-sensor-LHE1682AA) in England.
-
Und in Deutschland bei Uni-Fit nur 49,00 €. Lt. Angabe ein Markenprodukt von DENSO / NTK. Allerdings ohne Fzg.-spezifischen Stecker.
Bei Britishparts ist es ein "Direct Replacement Part", also ein No-Name Teil, vermutlich aus China.
W
-
Hallo auch an euch beide,
danke für die Tipps, ich hab jetzt bei Amazon 2 Sonden gefunden, die Eine ist vor und die andere für nach dem Katalysator, so steht es zumindest da.
http://www.amazon.de/Standard-64023-Intermotor-Lambdasonde/dp/B00B80AYEI/ref=lh_ni_t?ie=UTF8&psc=1&smid=A3JWKAKR8XB7XF
http://www.amazon.de/FAE-77185-Lambdasonde/dp/B00DQEZQHO/ref=au_pf_sr_2?ie=UTF8&n=78191031&s=automotive&submodelId=4008
Die Stecker scheinen die richtigen zu sein, nach eingabe meines Fahrzeugs hat er mir jedenfalls die beiden empfohlen.
fragend
Frederik
-
Hallo,
eine kurze Rückmeldung von mir, die Lambdasonden wurden verbaut und jetzt schnurrt das Biest ;D
Will ich mal hoffen das es dabei bleibt.
Viele Grüße und ein schönes Weihnachtsfest wünscht
Frederik