Neues Forum des Jaguar-Online-Club

Jaguar-Technikforum => XJ-40, XJ-81, X300 => Thema gestartet von: martinwozenilek am Do.08.Jan 2015/ 23:09:48

Titel: Unsicher ob ich Front Buchsen selber tauschen soll
Beitrag von: martinwozenilek am Do.08.Jan 2015/ 23:09:48
Moinsen!

Tja, ich mal wieder. Der, der sich hier immer nur blicken lässt wenn er mal eine Frage hat.  :whistling

Also, ich will die Frontbuchsen vom oberen und unteren Querlenker und die "Ball Joints" (auch oben & unten) sowie die Radlager tauschen. Rein technisch traue ich mir das schon zu. Benzinpumpen habe ich ja auch geschafft.  :Cool2* Ich würde mir eine Woche Zeit (Urlaub) nehmen.

Problem ist aber: ich habe keine Garage, keine Werkstatt und die Tools JD115 und JD133 schon gar nicht. Der XJ81 steht zwar in einer Oldtimer Halle (dort dürfte ich auch begrenzt schrauben), die ist aber 20 km entfernt. Meine konkrete Horrorvorstellung: ich komme wegen irgendwas doch nicht weiter und dann steht die Karre da halb auseinandergebaut.  :tongue! Das gäbe zu recht Mecker! Und ich muss mir noch die Tools für die Federn besorgen.

Jetzt mal ehrlich, ich weiß, einige haben das selber gemacht (z.B. Guido). Würdet Ihr das nochmal machen? Wie hoch ist der Aufwand? Oder doch lieber machen lassen? Was kostet es grob und in etwa den Profi (also nicht die original Jaguar Werkstatt) ran zu lassen?

Tschö!

Martin, aus Hamburg
Titel: Re: Unsicher ob ich Front Buchsen selber tauschen soll
Beitrag von: ChrisvZ am Fr.09.Jan 2015/ 00:51:59
Hallo Martin,

es gibt doch in Hamburg mehrere Selbsthilfewerkstätten, hast Du dort schon einmal nachgefragt? Der Vorteil wäre, dass Du dort auch Unterstützung und Fachwissen bekommen kannst.

Für den Fall, dass Du es doch machen lassen willst, habe ich bisher von Dag Burmester (http://www.dbcarserv.de/) nur Gutes gehöt. Ich selbst war aber noch nicht dort. Letzten Endes bringt alles orakeln über den Preis nichts, lass Dir am besten Kostenvoranschläge machen.

Viele Grüße
Christian
Titel: Re: Unsicher ob ich Front Buchsen selber tauschen soll
Beitrag von: V-Mann am Fr.09.Jan 2015/ 06:52:54
Moin Martin,

das ist ein heftiger Job!!
Selbst erfahrene Engländer definieren das als "nightmare"

Einen Tausender würde ich da ruhig mal einplanen.
Mit einem Festpreis wird da niemand bei gehen.

Gruß
Florian
Titel: Re: Unsicher ob ich Front Buchsen selber tauschen soll
Beitrag von: martinwozenilek am Fr.09.Jan 2015/ 08:08:06
Guten Morgen!

Ja, Christian, daran hatte ich auch schon gedacht. Aber es gibt halt auch viele, die haben das nicht an einem Tag geschafft. Und dann steht der Jag da ohne bewegt werden zu können im Weg.

Florian, danke! Grobe Preisvorstellung wollte ich wissen. Ich denke für 1000 + extra würde ich das machen lassen. Alleine der Aufwand die Tools für die Federn zu besorgen und der kostbare Urlaub sind es wert.

Die Entscheidung ist gefallen: man muss nicht alles selber können. ;)
Titel: Re: Unsicher ob ich Front Buchsen selber tauschen soll
Beitrag von: Peter Pleyer am Fr.09.Jan 2015/ 10:13:26
Also, ich will die Frontbuchsen vom oberen und unteren Querlenker und die "Ball Joints" (auch oben & unten) sowie die Radlager tauschen. Problem ist aber: ich habe keine Garage, keine Werkstatt und die Tools JD115 und JD133 schon gar nicht. Der XJ81 steht zwar in einer Oldtimer Halle (dort dürfte ich auch begrenzt schrauben), die ist aber 20 km entfernt.

Alternative ohne Spezialwerkzeug: Dort wo er ist: Vorderwagen ausreichend hochbocken. Innenfederspanner und Kugelkopfabzieher ausleihen und mitnehmen. Die Vorderachsfedern raus, Stoßdämpfer weg, Lenkstange ab, Stabilisator ab, Bremszange ab. Oberen und unteren Querlenker kpl. mit Nabe rausnehmen. Ab ins Auto und in die Werkstatt bringen. Dort läßt du dir die Buchsen, die Kugelgelenke und die Vorderradlager erneuern und nimmst die Teile wieder mit. Alles wieder zusammenschrauben,da brauchts du dann nur den Federspanner,  fertig!

Wenn du dir das zutraust ist das eine gangbare Alternative. Ansonsten ist eine Werkstatt auf jeden Fall zu empfehlen.

Gruß
Peter  8)
Titel: Re: Unsicher ob ich Front Buchsen selber tauschen soll
Beitrag von: Katzen-Coach am Fr.09.Jan 2015/ 12:14:44
Warum sollen eigentlich diese ganzen Teile zusammen erneuert werden?

Sind die alle kaputt?

Oder handelt es sich um eine in Internetforen verbreitete Krankheit, qualitativ hochwertige, seit Jahren im Fahrzeug funktionierende, nicht defekte Teile prophylaktisch gegen in China produzierte Billigware auszutauschen? 

In dem Fall rate ich aber die Altteile gut aufzubewahren, denn es ist schon öfter passiert das die billigen Neuteile schneller verrecken als ein originales Gelenk mit gerissener Manschette.

KC
Titel: Re: Unsicher ob ich Front Buchsen selber tauschen soll
Beitrag von: martinwozenilek am Fr.09.Jan 2015/ 12:18:30
Moin KC!

Na, ich war zum Spureinstellen bei Vergölst. Die haben mich wieder weggeschickt und meinten ich soll erst wieder kommen wenn Buchsen und Lager getauscht sind. :) Und wenn ich schon mal dabei bin, finde ich macht es auch Sinn gleich alle Teile zu tauschen. Der XJ81 hat jetzt knapp 100.000 km runter.

Natürlich verwende ich nur bei JCP oder "British Parts" bestellte Teile. Ich gehe ja mal davon aus, dass die vernünftig sind.  :gruebel

Titel: Re: Unsicher ob ich Front Buchsen selber tauschen soll
Beitrag von: Peter Pleyer am Fr.09.Jan 2015/ 13:37:22
100tkm? Da muß ich dem Vorredner aber recht geben.  :) Auf was basiert denn diese Aussage von Vergölst?  :Cool2*
Haben die: Spiel in den Kugelgelenken festgestellt? Gerissene Manschetten gefunden? Ausgeschlagene und/oder gealterte Silentlbuchsen mit Rissen gefunden?  ???
Eine einfach so hingesagte Aussage ist nicht grade vertrauenserweckend.
Hatte der 81er nicht auch noch die nachstellbaren unteren Traggelenke mit Schmiernippel? Wenn ja....sogar die Pertinaxschalen sind glaube ich wieder verfügbar! Reparatur für ein paar Euro!
Und die Vorderradlager? Die sind doch noch schöne Einzelsätze wie es sich gehört...wie ich meine.
Warum tauschen?  Kontrolle ja....sauber auswaschen, begutachten...hinten einen neuen Simmerring....Fettpackung wieder rein....Kronenmutter drauf und Spiel einstellen. Fertig....was soll denn da kaputtgehen? Oder machen die Geräusche, oder wie? In 15 Jahren mit den "alten" Vorderachslagern habe ich nicht EIN kaputtes Lager gehabt! Nachstellen, schmieren...fertig!
Beim 308er....ja...da waren die damals nach 140tkm HIN.... :tongue!...Fertiger Lagersatz, keine Schmiermöglichkeit mehr, Sonderwerkzeug zum auseinanderbauen....etc....die klassische "Verschlimmbesserung" halt.  :tongue! :tongue!
Klar, die Buchsen an den Querlenkern waren ob des hohen Motorgewichts anfällig, alles richtig, aber....bei 100tkm Fahrleistung lohnt sich da schon ein zweiter Blick. Oder ist der Vorbesitzer mit dem Auto Rally gefahren?  :)
Gruß
Peter  8)
Titel: Re: Unsicher ob ich Front Buchsen selber tauschen soll
Beitrag von: Katzen-Coach am Fr.09.Jan 2015/ 15:45:45
Die Mitarbeiter von Vergölst haben durchaus Kenntnisse betreffend des XJ81 Fahrwerks und sind in der Lage, Fahrwerksbuchsen aus einem Abstand von mehreren Metern zu beurteilen.

Einige sagen sogar, Vergölst kennt sich mit dem XJ noch besser aus als VinzenzMurr in München, andere sagen, nur fast so gut wie VinzenzMurr!


Natürlich verwende ich nur bei JCP oder "British Parts" bestellte Teile. Ich gehe ja mal davon aus, dass die vernünftig sind.  :gruebel

Warum gehst Du davon aus, das die bei "British Parts" bestellten Teile in vernünftiger Qualität sind?

Einige Teile sind offenbar Original Jaguar Teile, bzw. deren Verpackungen oder Etiketten scheinen wie die von originalen Jaguar Teilen zu sein. Andere Teile sind wiederum NoName Produkte.

Viele Jaguar Foristen schwärmen und behaupten stolz, sie hätten dort für einen Bruchteil des Originalpreises Teile bestellt und originale Jaguar-Teile erhalten. Fragt man dann nach Bildern von den Teilen und deren Verpackungen, hört man oft nichts mehr. Fotoapparat nicht zur Hand, Film voll, Teile schon eingebaut, Verpackungen schon weggeworfen, Mülltonne schon geleert u.s.w. u.s.w.

Gerade mit Fahrwerkslagern gibt es einige schlechte Erfahrungen mit deren Passgenauigkeit bzw. kamen nicht passende NoName Teile.

KC
Titel: Re: Unsicher ob ich Front Buchsen selber tauschen soll
Beitrag von: Graunase am Fr.09.Jan 2015/ 15:52:16
Nunja...Querlenkerlager + Radlager vorne waren bei meinem bereits beim Kauf bei 76tkm hinüber.
Dennoch: ich würde mich nicht auf eine Vergölst-Aussage verlassen, sondern erst einmal jemanden schauen lassen, der etwas von der Sache versteht.
Wer allerdings mal eine komplett auf einen Rutsch revidierte VA gefahren ist, weiß auch dieses Feeling sehr zu schätzen!
Um solche teure Aktionen allerdings auf ein Minimum zu beschränken, würde ich unabhängig vom Preis nur originale Ware nehmen (die ja nicht zwingend bei Jaguar gekauft werden muß). Damit habe ich bisher stets die besten Erfahrungen gemacht. Und für den Fall, daß mal etwas nicht so hält wie erhofft, kann man dann auch auf kulante Ersatzbehandlung hoffen, so bei BMW bei mir schon mehrfach passiert.
Titel: Re: Unsicher ob ich Front Buchsen selber tauschen soll
Beitrag von: Camillo am Sa.10.Jan 2015/ 18:48:40
Hallo Martin!
Ich habe bei meinem XJ 40 selber die Querlenkerbuchsen und Kugelköpfe gewechselt.
die unteren Qerlenkerbuchsen sogar 2 mal, die ersten waren keine gute Qualität.
Original Jaguar Teile kann ich empfehlen oder sogar PU Buchsen ich glaube von Powerflex gibts da was.
Beim wechsel an sich kann es zu Komplikationen kommen zB. Abgerissene Schrauben Festgegammelte Bolzen da braucht man schnell viel mehr Zeit und Werkzeug Linksausdreher Brenner usw.
Auch benötigst du den Federspanner von Jaguar und eine Stationäre Presse um die Buchsen aus den Querlenkern  auszupressen und wieder einzupressen.
Also das ganze ist etwas spannender als die Benzinpumpe zu wechseln.
beste Grüße Camillo