Neues Forum des Jaguar-Online-Club
Jaguar-Technikforum => XJ-40, XJ-81, X300 => Thema gestartet von: Rüdiger am Sa.07.Feb 2015/ 10:59:48
-
Guten Tag,
seit ein paar Tagen geht meine Servolenkung deutlich schwerer als normal. Die Rückstellung funktioniert kaum und die Lenkbewegungen sind ruckartig.
Die Flüssigkeit ist kontrolliert und es gab keinen Verlust. Ich habe die Lenkung bei laufenden Motor ganz nach links und rechts bewegt und stehen gelassen, hat nichts gebracht.
Würde ein Wechsel der Servoflüssigkeit was bringen oder soll ich gleich ein anderes Lenkgetriebe einbauen?
An welcher Stelle lässt man die Servoflüssigkeit ab?
Gruß Rüdiger
-
Hallo Rüdiger,
bist Du sicher, dass die Servopumpe einwandfrei funktioniert?
Viele Grüße
Christian
-
Das weiß ich eben auch nicht, weiß aber auch keinen Test und hatte noch keine Probleme mit der Lenkung, bis auf Öl in den Manschetten. Da hab ich gewechselt und es war in Ordnung.
Im Werkstatthandbuch steht nichts drin. Da bleibt mir wohl nichts anderes als zerlegen und kritisch betrachten.
Vielleicht hat Tom einen Tipp, mal abwarten.
Gruß Rüdiger
-
Hallo Rüdiger,
leider geht das Hydrauliköl nur durch lösen der Druckleitung
am Lenkgetriebe raus. Versuch es erst einmal mit Öl dickerer
Viskosität. Ein Druckminderer oder ähnliches gibt es im Kreislauf
nicht. Der Filter ist nur ein Magnet mit Durchflussbohrung.
Ansonsten zur nächsten ZF-Niederlassung.
Nimm keine Austauschlenkung von Limora .
Gruß
Tom
-
Hallo Rüdiger,
was macht die Pumpe am Endanschlag für Geräusche?
Viele Grüße
Kai
-
Guten Tag,
@ Tom: die Limora Lenkung hatte ich mal, die war nach Ablauf der Garantie hin. Ich habe dann eine ZF eingebaut und die ging bis zum Totalschaden ohne Probleme.
Gibt es denn Öl in unterschiedlichen Viskositäten? Ich habe jetzt Dexron II d drin, wie heißt denn eins mit anderer Viskosität?
@ Kai: keine besonderen, ich muss noch mal mit einer 2. Person lenken , um zu hören ob das Öl richtig durchströmt. Es ist mir nichts weiter aufgefallen.
Gruß Rüdiger
-
Hallo Rüdiger,
von LiquiMoli gibt es ATF Dexron II D 75W90.
Gruß
Tom
-
Guten Tag
@Kai: sie macht Geräusche bei jeder Betätigung und zwar schnarrt es. Sagt dir das was?
Ich muss das Teil wohl mal aufmachen und nachschauen.
-
Hallo Rüdiger,
ich gehe dann davon aus, dass die Pumpe defekt ist und eventuell Luft zieht. Verändert sich dabei der Flüssgkeitsstand? Das wäre ein Zeichen darauf (auch Bläschenbildung). Das sie ihr Geräusch verändert, zeigt das sie anschlägt bzw. das die Ansteuerung funktioniert.
Viele Grüße
Kai
-
Also macht wahrscheinlich aufmachen und evtl wechseln Sinn. Was kann denn an dem Teil kaputtgehen´?
Dann werde ich mal schauen, ob das Teil aud meinem 90er Schlachter passt.
Gruß Rüdiger
-
Sicherheitshalber würde ich etwaige mechanische Ursachen der Schwergängigkeit ausschließen, nicht das man auf Verdacht die Servopumpe erneuert und dann ist es doch das Lenkgetriebe oder was anderes.
KC
-
und wie geht das?
Gruß Rüdiger
-
Per Hebebühne o. ä. VA teilweise und ganz entlasten und dabei immer wieder gefühlvoll am Lenkrad kurbeln und auf Widerstände etc. achten. Das Ganze auch wieder wechselweise bei stehendem und laufenden Motor.
KC
-
Danke, hätte ich mir auch denken können. Ich dachte es gibt noch was Besonderes.
Gruß Rüdiger
-
Genauere Prüfeinrichtungen haben wohl nur Spezialisten wie entsprechende ZF Niederlassungen.
Ohne sowas kann man auf der Bühne nur die üblichen Prüfungen machen, die Lenkung durch anpacken und einschlagen der Räder drehen, und an den aus dem Lenkgetriebe kommenden Spurstangen wackeln, s. o.
Falls es beim hydraulischen Defekt als vermutete Ursache bleibt könnte beim Lenkgetriebe oder der Servopumpe ein Ventil kaputt / verklemmt / verstopft sein.
KC