Neues Forum des Jaguar-Online-Club
Jaguar-Technikforum => XJ(R) X308, X350, XK8 (R), new XK(R) - die V8 Generation => Thema gestartet von: Daim am So.15.Feb 2015/ 20:01:28
-
Moin!
Ich suche gerade Ersatz für meinen XJ6 und denke nun statt an einem XJ6R an einen 3.2/4.0l V8...
Mir ist die Problematik mit den Kettenspannern bekannt. Daher die Frage: kündigen sich die Kettenspanner an? Also macht der V8 dann eher raschelnde Geräusche (kalt wie warm) oder kann es von jetzt auf gleich passieren, dass die Kette überspringt?
Grüße
Damien
-
In den meisten Fällen gibt es Geräusche.
Nicht jedoch wenn sich die oberen Spanner von jetzt auf gleich verabschieden...das tun die aber leider und dann küssen beim 4,0l die Ventile den Kolben.
Beim 3,2l ist das nicht der Fall, da können die Ventile soweit ich weiß nicht die Kolben berühren. Da kann man es also getrost drauf ankommen lassen..
-
Moin!
Danke für die rasche Antwort.
Jetzt komme ich ins Schleudern... Welche Kettenspanner machen die Probleme? Die zwischen den Nockenwellen oder die der Hauptsteuerung?
Grüße
Damien
-
Moin!
Ein Stöbern im Archiv hilft.... :)...es gibt hier eine Masse an Beiträgen zu dieser Problematik.
Mit jeder Menge Bildern.... ;)
Aber um deine Frage zu beantworten: Die oberen, kurzen Ketten sind der Todesstoß. ;D
Gruß
Peter 8)
-
Prinzipiell machen alle die selben Probleme: sie bröseln weg.
Wenn die unteren allerdings schlapp machen, ist lediglich die Leistung weg und die Karre fährt nicht mehr. Sind die oberen, für die kurzen Ketten zwischen den Nockenwellen hin, dann knirschts beim 4,0l, da diese 1:1 übersetzt sind.
Ich habe bei mir übrigens nur die kleine Variante tauschen lassen, nämlich die oberen. Das geht schnell und problemlos (es müssen nur die Ventildeckel ab) und man hat die Sicherheit, daß nichts böses passiert. Weiter werde ich bei mir aber nichts machen, denn bei mir waren die alten "bösen" Plastikspanner noch im Neuzustand ohne Ausbrechungen etc.
-
Prinzipiell machen alle die selben Probleme: sie bröseln weg.
Wenn die unteren allerdings schlapp machen, ist lediglich die Leistung weg und die Karre fährt nicht mehr. Sind die oberen, für die kurzen Ketten zwischen den Nockenwellen hin, dann knirschts beim 4,0l, da diese 1:1 übersetzt sind.
Ich habe bei mir übrigens nur die kleine Variante tauschen lassen, nämlich die oberen. Das geht schnell und problemlos (es müssen nur die Ventildeckel ab) und man hat die Sicherheit, daß nichts böses passiert. Weiter werde ich bei mir aber nichts machen, denn bei mir waren die alten "bösen" Plastikspanner noch im Neuzustand ohne Ausbrechungen etc.
Die Nockenwellen beim 3.2l sollten doch genauso übersetzt sein. Macht ja sonst keinen Sinn wenn eine der beiden Nockenwellen eine andere Geschwindigkeit dreht :)
Der V8 hat doch 32 Ventile im V aufgehängt... Somit müsste ja, sofern Jaguar nicht wirklich Kolben mit genau den passenden Taschen für die Ventilteller verbaut haben sollte und die Ventile nicht weiter öffnen können um mit der gegenüber liegenden Seite zusammen zu stoßen...
Dennoch, Danke für den Hinweis dass es eher die oberen Spanner betrifft... Ich habe mir dazu bei Youtube shon ein paar Videos angeschaut. Sieht ja nicht wirklich schwer aus sowas zu tauschen. Teuer sind die Teile ja auch nicht :)
-
Also nach allem was ich weiß, ist beim 4,0l eben dieser Aufwand getrieben worden.
Beim 3,2l ist sind die Nocken natürlich auch 1:1 übersetzt, nur hat es da genügen Abstand zwischen Kolben und Ventilen, so daß es bei dem Motor keinen Schaden geben wird.
Peter kann Dir da aber sicher genauer Auskunft geben.
Teilekosten für Spanner und Schienen dürften so bei 7-800€ liegen.
-
Nach Recherche bietet einer in GB einen kompletten Set an für knapp 300€ (Originalteile der aktuellsten Serie). Die normalen Spanner kosten (für Nockenwellen) ca. 50€/Stk.
Da ich noch nichts gekauft habe ist es schon mal gut die Preise im Hinterkopf zu haben... Kann man ja bei der Preisverhandelung mitbeachten :)
Danke!
-
Bei mir am XK8 rasselt die Steuerkette ziemlich lautstark, bei kaltem Motor. Das Geräusch wird erst leiser, wenn der Motor warm ist.
Kenn ich noch aus meiner Schrauberzeit vor geschätzten 35 Jahren...
Gruß
Klaus
-
Nach Recherche bietet einer in GB einen kompletten Set an für knapp 300€ (Originalteile der aktuellsten Serie). Die normalen Spanner kosten (für Nockenwellen) ca. 50€/Stk.
Wer bietet denn für den Preis Original Jaguar Teile als Komplettsatz an?
Es kosten ja schon die Nachbauteile mit Ursprung in China als Komplettsatz schon mehr als 300 €
KC
-
@Daim:
Sollen wir es ihm verraten? : flüster
-
Ich bestelle sie nächste Woche, dann kann ich mehr dazu beitragen.
-
Nun ist er drin, der kpl. Kit von Baratt für ca.600.- :super
Bilder werden noch folgen, wenn ich sie von meiner Werkstatt bekommen habe.
-
Nach Recherche bietet einer in GB einen kompletten Set an für knapp 300€ (Originalteile der aktuellsten Serie).
Nachdem der Rechercheur sich in Schweigen hüllt, will ich doch etwaige Nachahmer warnen.
Es scheint so, dass a) aus den 300 Euro um die 600 Euro wurden, und b) es sich (ausgenommen von ein paar Dichtungen) nicht um Jaguar Originalteile sondern NoName Nachbauten handelt.
http://www.jaguar-online-club-forum.de/index.php?topic=25935.0
KC