Neues Forum des Jaguar-Online-Club
Jaguar-Technikforum => XJ-S, XJS, XJR-S => Thema gestartet von: Markus am Mo.29.Mär 2004/ 23:28:12
-
Hallo zusammen,
die Entwicklung der XJ-S Sonderbaureihen wie Le Mans oder TWR sind ja bekannt. Mich würde interessieren, ob einer von Euch eigene Erfahrungen z.B. mit einem XJR-S gesammelt hat? Meines Wissens sind z.B. Ersatzteile extrem schwierig zu bekommen, aber abgesehen von den bekannten technischen Unterschieden oder den Unterschieden in der Ausstattung: Wer hat so ein Auto schon mal selbst gefahren? Was sind die Erfahrungen?
Gruß
Markus
-
Hallo Markus,
ich hatte mich mal für einen TWR interessiert und fand Ihn recht zackig zu fahren im Vergleich zum normalen XJ-S. Ein Sportler war es aber auch noch nicht. Antritt sehr gut, Fahrwerk noch einen Tick fester als XJ-S mit Sportfahrwerk (kann auch durch die Felgen/Reifenquerschnitt gekommen sein). In der Summe hat es sich für mich nicht gelohnt, besonders weil ich bislang nie einen wirklich gut gepflegten gesehen habe. Alle waren weit über den Zenit und wohl von den Vorbesitzern für Porscheersatz gehalten worden. Wenn da etwas kaputgeht kennt sich ja gar keiner mehr aus. Die Preise waren trotzdem gepfeffert.....
Viele Grüße
Kai
-
Außerdem gefällt mir der TWR und der XJR-S nicht.
Sehen aus wie Joghurtbecher, schon diese Felgen.... buah!
Aber das ist ja Geschmackssache.
Gruß
Benni
-
Hallo Markus,
der TWR kam mir deutlich kräftiger als der normale XJS vor. Teile sind in den meißten Dingen mit Standard identisch. Selbst Buchsen gibt es härtere zu kaufen. Wenn der Preis gut ist, würd ichs probieren.
Beste Grüsse,
Mirko
ps. Benni, war das wirklich hilfreich ???
-
ps. Benni, war das wirklich hilfreich ???
Les erst mal, über welches Auto er Infos will. Vom TWR war hier nicht die Rede! Der XJR-S war das Thema! Zwar vom Aufbau verwand, aber doch sehr unterschiedlich vom Potential.
War ja auch nur eine unmaßgebliche Meinung, quasi als Verlängerung zu Kais durchaus richtiger Aussage. Ersatzteile sind sehr wohl Mangelware und Wartungs-know how ist sehr dünn gesät. ;)
-
Hallo Benni,
Kleine Korrektur und Beruhigung: Der XJR-S entstammt dem TWR und wurde von Tom Walkingshaw geprägt und getragen (50% Jaguar-Sport Anteile). Auch alle Sonderteile entstammten dem ehemaligen TWR Zubehör. Lediglich die letzten Exemplare wurden Leistungsmäßiger noch mehr gezähmt. Der getunte und kaum erhältliche TWR ist warlich nicht soviel anders und kann durchaus als Vergleich dienen. Die wirklich extrem stärker getunten TWR-XJS gab es nie im Handel (leider).
Gruß Kai
-
Hallo Kai,
wiederum eine Korrektur meinerseits, der XJR-S kam, laut meinen Informationen, erst mal mit dem 5,3l Motor auf den Markt. TWR war immer mit der 6,0l Variante unterwegs. Erst nach einer gewissen Warmlaufphase kam der XJR-S auch mit der 6,0l Maschine, welche später dann ja auch im normalen XJS und XJ verwendet wurde. Das Motormanagement war aber eine eigene Version von Jaguar. Der TWR soll immer etwas bissiger gewesen sein. Aber vielleicht stimmen meine Quellen ja nicht.
Gruß
Benni
-
Hallo Benni,
TWR fing an mit einem 5.3L, erweiterte den dann auf 5.7L und dann auf 6.0L offiziel über Jaguar verkauft wurden der 5.3L getunt (Kopf, Welle) und dann der 6.0L. Die etwas höhere Bissigkeit ist richtig, macht m.E. bei der Bewertung nicht so viel aus.
Gruß Kai
-
Hallo, die letzten Versionen waren ja 6,0l Maschinen. Das Äußere ist sicher geschmackssache, obwohl ich die Lackierungen insbesondere in rot gut finde. Also stimmt es, daß die Autos einen stärkeren Anzug haben als die späteren 6,0l mit etwas weniger PS? Kennt jemand die Höchstgeschwindigkeit der XJR-S mit 6,0 l und 330 PS?
Markus
-
Hallo Markus,
wenn mich nicht alles täuscht 265-270km/h, aber mal im Ernst: Bei der leistungsmindernden Wirkung einer Automatik würde ich immer fragen "ist das wirklich ein Sportwagen"? Wenn Du mich fragst, müßte der rundum getunt werden um wirklich deutlich sportlicher zu werden. Alles andere ist 8)
Gruß Kai
[gelöscht durch Administrator nach 600Tagen ]
-
Hallo Markus,
zunächst einmal als Neuling hier im Forum Grüße an alle und eine kurze Vorstellung meinerseits: Ich fahre seit 10 Jahren XJS und bin 1997 auf den XJR-S umgestiegen, den ich bis heute fahre und mit dem ich gerne alt werden möchte.
Der Grund für den Wechsel war simpel, mein 89´ XJS entpuppte sich nach zwei Jahren als rollender Reparaturalptraum - trotz ständiger, ruinöser Werkstattwartung.
Die Suche nach einem neueren 6 Liter Modell mit Viergangautomatik war vergebens (rar und mir zu teuer), aber ein 92´ XJR-S in neuem Design mit 6 Liter Motor mit und VOLLGARANTIE schien günstig - nur der Gedanke an eine anfällige "Tuningversion" schreckte mich ab. Eine Probefahrt relativierte die befürchtete Trägheit der Dreigangautomatik, die erstaunlicherweise auch in den neueren XJR-S verbaut ist.
Zur Entscheidungsfindung habe seinerzeit ich mit etlichen Werkstattmeistern von Jaguarhändlern in ganz Deutschland telefoniert, um deren Rat bezüglich Wartung und Zuverlässigkeit einzuholen. Ich bekam mehrfach den Hinweis, dass der XJR-S das robustere Auto sei.
Alles klar, den Wagen gekauft, im folgenden Jahr auf Garantie durchreparieren lassen (es war doch einiges zu tun: u.a. Kolben, Radlager, Klima, Servolenkung, über 20.000 DM gesamt) und seit dem läuft er. KAT, Anlasser und Wasserpumpe und einige andere Kleinigkeiten sind mittlerweile auch neu (85tkm).
Fazit 1: Ich habe den Verdacht, dass ein XJS ab einem gewissen Alter oder Kilometerstand grundsätzlich durchrepariert werden muss. Auch meine 89´ Katze wollte so bei 80tkm all diese Teile erneuert haben. Beide waren übrigens mit lückenlosen Servicenachweisen versehen :-).
Daher würde ich nur einen XJS mit Vollgarantie kaufen, egal welche Motorisierung, diesen z.B. beim ADAC durchchecken, dann reparien lassen und vor Ablauf der Garantie letzteres wiederholen.
Fazit 2: Der "normale" XJS ist für mich optisch schöner, der XJR-S fährt sich aber "zackiger" - gleichwohl nach wie vor kein echter Sportwagen - und klingt auch so. Zur Höchstgeschwindigkeit vermag ich nichts beizutragen, denn über 250km verläßt mich auf unseren Autobahnen der Mut, zumal die Bremswege nicht ganz zeitgemäß sind.
Wie bereits gesagt: ich will ihn behalten denn er macht mir einfach Spaß, ein XJS ist einfach mein Auto.
-
Hallo und herzlich willkommen erst mal.
Es gibt nicht viele XJR-S fahrer hier. ;)
Deine Reparaturodysee kann ich als fahrer eines 89er XJS zwar nicht bestätigen, aber sicher hängt das auch von der Nutzungshäufigkeit ab. Denn ich nutze den Wagen nur als Spaßmobil.
Gruß
Benni
-
Hallo Jürgen,
kannst Du mir sagen, welche Höchstgeschwindigkeit eingetragen ist?
Danke
Übrigens finde ich den XJR-S Bj 92/93 optisch klasse - der hat farblich abgesetzte Nähte und schönen Teppich.
-
Markus,
bei meine Papieren ist 254 km/h eingetragen. Aber, wie gesagt, ich habe es nicht getestet. Meines Wissens laufen die Teile viel schneller, wurden aber reifenbedingt begrenzt. Mit P-Zero sicher kein Thema mehr.
Grüße jürgen
-
Hallo,
also ich fahre ja keinen XJR-S, ich habe aber rein interessehalber meinen XJS auf der Autobahn versucht auszufahren. Puh, kann ich nur sagen! :o Das Teil dreht bis weit über die Tachoskala und beschleunigt und beschleunigt immer noch weiter. Irgendwann wurde es mir zu heikel mit der Kiste, denn der XJS ist schon von der Straßenlage her nicht sonderlich auf solche Geschwindigkeiten ausgelegt. Eine Kurve und ein paar Bodenwellen taten ihr übriges. Ich glaube man kann den Motor (V12) bis ins Nirvana drehen und fährt dann wahrscheinlich weit mehr als 250. Empfehlenswert ist das allerdings nicht.
Woher ich weiß dass ich damals über 250 gefahren bin? Nun, ein Audi A8, der es wohl wissen wollte, wurde plötzlich immer kleiner im Rückspiegel, als mein Tacho schon jenseits der Skala war. ;)
Es leben die nicht abgeriegelten Motoren!!! :D
Das mache ich aber trotzdem nie wieder!!! ???
Gruß
Benni
-
Auf besonderen Wunsch einer Maus, die bald 'ne Katze hat :D
[gelöscht durch Administrator nach 600Tagen ]
-
Auf besonderen Wunsch einer Maus, die bald 'ne Katze hat :D
Mir die Fr. Merkel anzudichten ist schon eine Frechheit!!!!
Mit der Frau ohne Katze, die aber bald eine haben soll, kann ich die "Todesfahrt" gerne wiederholen. Hierzu empfehle ich die A7. Dann könnte ich mir vorstellen, das selbst die kurzen Haare der Frau Münch so zu Berge stehen. ;)
Gruß
Benni
-
Du Benni,
die Girlies stehn angeblich nicht mehr drauf :D
Gruß
Jörn
[gelöscht durch Administrator nach 600Tagen ]
-
Hallo liebe Freunde,
macht mal langsam mit Eueren Vorurteilen bzgl. unserer CDU-Politikerein.
Diese Dame hat vor ca. 1 1/2 Jahren den weißen ehemaligen MK I von Heinz Rühmann gekauft. Wenn Ihr Euch erinnert, das ist das Auto mit den Luftkiemen in der Motorhaube, wie es sonst nur die Renn MK´s haben.
Ob sie damit schon mal selbst gefahren ist, weiß ich allerdings nicht.
Gruß Detlef
-
Hallo,
mit dem V12 bin ich auch schon mal 240 km/h gefahren. Das ging von der Straßenlage her ganz gut. Man muß sich an die Fahrweise eines Jaguars gewöhnen. Nach meiner Einschätzung stehen Teenies und Twens nicht auf Jaguar.
Markus
-
Also ich will jetzt mal was klarstellen!
Wer hier der Raser ist, das ist ja wohl klar! Das ist nämlich der Mann von der Frau, die bald eine eigene Katze hat! Jawohl, der tut immer so schnell fahren wie es geht und noch viel schneller!
Bloß weil ich ein mal meinem XJS die Sporen gegeben habe, bin ich doch kein Raser.
Normalerweise ist meine übliche Geschwindigkeit.... (http://www.duwa.org/graphic/schnecke.jpg)So, und weil das dem Mann von der Frau, die bald eine eigene Katze hat nie gefällt, tut er mich immer überholen und ganz schnell davon fahren! Ich bleibe aber meinem Fahrstil treu...... fast immer!
Ach ja, und hier kann man den Übeltäter auch sehen!
[gelöscht durch Administrator]
-
Markus,
Du irrst in Deiner Einschätzung ! Twens zumindest stehen sehr wohl auf Jaguare, zumindest, wenn so ein hübscher, junger, gutaussehender, schlanker, muskolöser Jungling wie ich am Steuer sitzt. ;D
Aber im Ernst, auch die Jugend ist für schöne Autos bedeisterungsfähig.
Viele Grüße aus dem grauen Frankfurt,
Günter 2
-
Stimmt Günter,
wenn jemand einen Jaguar gut aussehen lässt, dann bist Du es.
Übrigens, kommst Du heute abend zum Stammtisch?
Gruß Detlef
-
Oh Mann Benni,
dem Typen möchte ich ja nicht begegnen
:D :D :D
Gruß
Jörn
-
Hallo
jau dieser Mann ist gefährlich ;),ich durfte mal hinter Ihm herfahren als er dem Jaguar die Sporen gab( ???Puh hab erst mal nix gesehen >:().Aber es soll auch andere geben die gerne mal die Reifen jaulen lassen ;),wobei es auch andere Geräusche :o :- geben kann nicht wahr Patricia ;)?Das kommt dann wenn unerwartet eine hübsche Frau am Wegesrand steht ;).
Schöne Grüße
Günter
-
tja, Benni,
da sieht man es wieder:
"Wer im Glashaus sitzt,......................
DW
-
tja, Benni,
da sieht man es wieder:
"Wer im Glashaus sitzt,......................
DW
Also Detlef, Du glaubst also den Kommentaren dieses Mannes?
Guck Dir den doch mal an, dem steht das Verbrechertum doch schon ins
Gesicht geschrieben! :o
(Link gelöscht, da nicht mehr aktuell, Mod.D.S.12/05)
Da hätte ich Dir mehr Menschenkenntnis zugetraut! ;)
Gruß
Benni
-
Hi Benni
wo kommt der denn her ???,irgend wie kommt er mir bekannt :D :D vor,soll aber ein ganz netter Kerl ;) sein habe ich gehört.
Schöne Grüße
Günter
-
hallo, liebe XJ-R-S Gemeinde !
Seit 4 Jahren bin ich stolzer Besitzer eines XJ-R-S, Bj. 92 in Top-Condition. Leider ...ist das Fahren lebensgefährlich, weil die Strassenlage trotz neuer Reifen einfach besch...ist !!!
Lebensgefährlich also !
Obwohl hinten die 255/55/16 - wie vorgeschrieben - montiert sind usw., und eine neue Lenkung wurde mittlerweile auch eingebaut. Die"Karre " eiert und tanzt wie verrückt, insbesondere über holprige Landstrassen !
Meinen DB 6ooSE , Bj. 1996 fahre/lenke ich über solche Strassen mit dem kleinen linken Finger, der Wagen läuft schnurgeradeaus ...
Wer kennt dieses Problem, bzw. hat eine ehrliche Antwort /Lösung darauf ? Die üblichen "Tricks" : Sturz vorne anders einstellen usw. haben meine Monteure in Enschede (Nl) und in Münster (Senden) bzw. Ahaus alle durchgespielt ...
-
Hallo Markus,
zunächst einmal als Neuling hier im Forum Grüße an alle und eine kurze Vorstellung meinerseits: Ich fahre seit 10 Jahren XJS und bin 1997 auf den XJR-S umgestiegen, den ich bis heute fahre und mit dem ich gerne alt werden möchte.
Der Grund für den Wechsel war simpel, mein 89´ XJS entpuppte sich nach zwei Jahren als rollender Reparaturalptraum - trotz ständiger, ruinöser Werkstattwartung.
Die Suche nach einem neueren 6 Liter Modell mit Viergangautomatik war vergebens (rar und mir zu teuer), aber ein 92´ XJR-S in neuem Design mit 6 Liter Motor mit und VOLLGARANTIE schien günstig - nur der Gedanke an eine anfällige "Tuningversion" schreckte mich ab. Eine Probefahrt relativierte die befürchtete Trägheit der Dreigangautomatik, die erstaunlicherweise auch in den neueren XJR-S verbaut ist.
Zur Entscheidungsfindung habe seinerzeit ich mit etlichen Werkstattmeistern von Jaguarhändlern in ganz Deutschland telefoniert, um deren Rat bezüglich Wartung und Zuverlässigkeit einzuholen. Ich bekam mehrfach den Hinweis, dass der XJR-S das robustere Auto sei.
Alles klar, den Wagen gekauft, im folgenden Jahr auf Garantie durchreparieren lassen (es war doch einiges zu tun: u.a. Kolben, Radlager, Klima, Servolenkung, über 20.000 DM gesamt) und seit dem läuft er. KAT, Anlasser und Wasserpumpe und einige andere Kleinigkeiten sind mittlerweile auch neu (85tkm).
Fazit 1: Ich habe den Verdacht, dass ein XJS ab einem gewissen Alter oder Kilometerstand grundsätzlich durchrepariert werden muss. Auch meine 89´ Katze wollte so bei 80tkm all diese Teile erneuert haben. Beide waren übrigens mit lückenlosen Servicenachweisen versehen :-).
Daher würde ich nur einen XJS mit Vollgarantie kaufen, egal welche Motorisierung, diesen z.B. beim ADAC durchchecken, dann reparien lassen und vor Ablauf der Garantie letzteres wiederholen.
Fazit 2: Der "normale" XJS ist für mich optisch schöner, der XJR-S fährt sich aber "zackiger" - gleichwohl nach wie vor kein echter Sportwagen - und klingt auch so. Zur Höchstgeschwindigkeit vermag ich nichts beizutragen, denn über 250km verläßt mich auf unseren Autobahnen der Mut, zumal die Bremswege nicht ganz zeitgemäß sind.
Wie bereits gesagt: ich will ihn behalten denn er macht mir einfach Spaß, ein XJS ist einfach mein Auto.
Mehr als 25o km/h Stunde kann man mit dem XJ-R-S schon fahren, nur macht das (veraltete) Fahrwerk und die Lenkung das kaum mit, facit: lebensgefährlich !!!!!!!
Eine leichte Bodenwelle auf der BAB dürfte reichen, um die Kiste aus der Bahn zu werfen ...
-
Hallo Hunter46.... hast Du eigentlich auch einen normalen Namen? ???
Hast Du jemals alle Gummibuchsen und Lager amFahrwerk erneuern lassen? Meist machen die nämlich viel mehr aus als solche Kinkerlitzchen wie Sturz einstellen zu lassen. Wenn das Auto so extrem schwimmt, sind die Lagerbuchsen von Querlenker und Zugstreben bestimmt schon jenseits von Gut und Böse. Es stimmt zwar schon, dass der XJS nicht gerade ein Rennfahrwerk hat, aber so extrem ist es nun auch wieder nicht. Außerdem kann man mit neuen Dämpfern und Buchsen eigentlich fast Neuwagenverhalten aus dem alten Burschen herausholen.
Das würde ich also mal in Erwägung ziehen.
Gruß
Benni
-
Hallo Hunter....,
Ersteinmal vorneweg: Auch wenn ich das Fahrwerk einer immerhin 20 Jahre alten Entwicklung nur schwerlich mit einem 96er Baujahr vergleichen kann, zudem der Charakter eines Jaguar nie auf sportlich zielte und die Standardlenkung im Mittelbereich etwas ungenau sein kann, konnte ich mit einem intakten Fahrwerk ohne Befürchtung 250 km/h fahren (wohlgemerkt mit einem noch dazu nicht so verwindungssteifem Convertible)! Voraussetzung ist wie Benni schon zu Recht bemerkte ein Top Zustand aller Lager und Buchsen. Das heißt kein großes Spiel derLager, Lenkung frisch, Buchsen nicht ausgeschlagen etc.... Zudem macht die Reifenwahl sehr viel aus, vom Druck nicht zu sprechen (2,8-3 bar waren notwendig).
Die XJS gab es mit einem Sportfahrwerk, das beim XJRS Standard war. Ich hoffe das wurde bei den Reparaturen berücksichtigt, denn es macht bei der Direktheit extrem viel aus. selbst beim DD6 konnte ich deutliche Verbesserungen erzielen. Die Stoßdämpferwahl ist sehr entscheidend. Ich selbst bin mit den Spax, auf Hälfte der Härte gestellt, sehr zufrieden. Zudem ist ein etwas kleineres Lenkrad (wirklich nur etwas kleiner also ein 36er) sehr von Vorteil. Der XJS liegt so wie ein Brett auf der Straße mit wunderbarem Geradeauslauf und guter Korektureigenschaft!
Grundsätzlich gilt aber; Wärend ein Benz mir nach Mitte der 90er viel zu hibbelig und unruhig war, was sich mit einer überdeutlichen Ansprache auf Straßenverhältnisse ausdrückt, macht sich das Schluckverhalten des XJS eben dort in etwas anderer Richtung bemerkbar. Deshalb ist es bei mir auch ein Jaguar ;)
Gruß Kai
ps. im Übrigen gibt es in UK wirklich gute Tuner von Fahrwerken, die selbst aus einem E-Type mit seinem doch recht denkwürdigen Fahrwerk einen Supersportwagen machen - klar, das kostet richtig Geld.
-
Hi,
fährt sich ein XJS schwammig, so ist er nicht in Ok. Mein JAG war bei Erwerb super in Schuß und nach 10000km war das Fahrwerk reif zur Überholung. Jürgens Posting zeigt auch die Reparaturnötigkeit mit 100tkm. Irgendwie ist es auch logisch. Gummi hält nicht ewig und gute Buchsen die lange gestanden sind, geben schneller den Geist auf. All die Dinge die sich bei meinem bestätigt haben. Jetzt ist alles schick :)
Beste Grüsse, Mark
-
Gummi hält nicht ewig und gute Buchsen die lange gestanden sind, geben schneller den Geist auf.
Kann ich nur bestätigen, mein 89er XJS, der jetzt gerade mal 53.000 Km auf dem Buckel hat, stand fast 10 Jahre beim Vorbesitzer. Die Lagerbuchsen zerbröselten nur so beim herausnehmen. Nach einem kompletten Austausch aller Gummis und der Stoßdämpfer war der alte Bursche nicht mehr wieder zu erkennen. Darum auch die gewagte Endgeschwindikeitstestfahrt. :+++
Gruß
Benni
-
Der Wagen Befindet sich in einem TOP Zustand !
Das Fahrzeug hat vor 1/2 Jahr nagelneue Buchsen und sogar eine komplett neue Lenkung + nagelneue Reifen bekommen - das Problem besteht aber nach wie vor !
Der Wagen eiert einfach nur so über die Strasse , und versetzt sich ständig . Ein fahren über 140 km/h ist geradezu lebensgefährlich . Ich kann das am besten an einem Beispiel darstellen :
In der nähe meines Ortes ist eine etwas holprige Landstrasse , mit meinem Mercedes fahr ich dort mit dem kleinen Daumen mit 120 km/ h - Kein Problem . Wenn ich mit dem XJR-S fahre , muss ich mit beiden Hände verkrampft ständig versuchen den Wagen auf der Strasse zu halten . Meine Frau traut sich gar nicht mehr mit einzusteigen , da ihr das Fahren einfach nicht geheuer ist . „ Ein Gefühl als ob man jeden Moment im Strassengraben landet „
Da mir weder die Jaguar Monteure aus Enschede noch die aus Senden helfen konnten , weiss ich einfach nicht mehr woran das liegen kann ? ???
-
Hallo Hunter 46,
scheint so als hättest Du ein ernsthaftes Problem mit dem Fahrwerk.
Ich muß mich den o.g. Beiträgen nahtlos anschließen. Ein XJ-S ist zwar nicht wirklich für 250 km/h ausgelegt. Aber Geschwindigkeiten jenseits der 200 kann man auch ich mit meine XJ-S bedenkenlos fahren, allerdings geräusch- und windtechnisch nicht allzu lange.
Im Branchenbuch hier im Forum gibt es mehrere Adressen (Werkstätten), an die Du Dich wenden kannst.
Gruß aus dem Ruhrgebiet
Detlef ;)
-
:o :o :o
ist denn der Wagen ohne Zweifel unfallfrei ? Oder hat er einmal einen Treffer abbekommen der einigermaßen hingebogen wurde ?
Denn wenn das Coupe tatsächlich unfallfrei ist, wenn tatsächlich alle, aber auch wirklich alle Buchsen, Aufnahmen und Gummis, insbesondere an der Hinterachse, die Dämpfer korrekt verbaut und neu sind, werden die weiteren Möglichkeiten sehr sehr begrenzt. Sollten also wirklich die Buchsen etc alle neu sein, verspannungsfrei verbaut, dann würde ich spontan auf die Dämpfer tippen.
Von den Reifen selbst kann so ein eklatantes Verhalten schwer stammen. Die sind eher das Tüpfelchen auf dem i.
Auf des Rätsels Lösung bin ich gespannt.
don franco
-
Der Wagen Befindet sich in einem TOP Zustand !
In der nähe meines Ortes ist eine etwas holprige Landstrasse , mit meinem Mercedes fahr ich dort mit dem kleinen Daumen mit 120 km/ h - Kein Problem . Wenn ich mit dem XJR-S fahre , muss ich mit beiden Hände verkrampft ständig versuchen den Wagen auf der Strasse zu halten . Meine Frau traut sich gar nicht mehr mit einzusteigen , da ihr das Fahren einfach nicht geheuer ist . „ Ein Gefühl als ob man jeden Moment im Strassengraben landet „
Lieber hunter46.... (immer noch kein Name?)
Noch mal, das von Dir beschriebene Fahrverhalten ist nicht normal. Da kannst Du noch 46mal schreiben, dass der Wagen in einem "TOP" Zustand ist!
IST ER EBEN NICHT!!!! :P
Ein XJS, oder meinetwegen auch der XJR-S sind durchaus ohne größere Probleme mit 200 Km/h zu bewegen. Sorry, aber das wirst Du doch den zahlreichen Besitzern eines XJS hier im Forum nicht absprechen können. Schließlich kennen Die ihre Autos doch selbst am besten.
Ich vermute bei Dir entweder, ein unsachgemäß eingebaute Dämpfer-, Buchsenkombination, oder der Rahmen ist verzogen. Was eine Jaguarwerkstatt dazu sagt, interessiert erst mal nicht die Bohne, denn da rennen mehr Schlappendudel rum, als einem lieb sein könnte.
Ich würde mal zu einer der im Forum genannten und mit gut befundenen Werkstätten gehen, um mal eine weitere Meinung einzuholen.
Normal ist das Verhalten Deines Wagens jedenfalls nicht!
Mal eine andere Frage, warum hast Du den Wagen denn gekauft, wenn er sich sooo kriminell fahren lässt?
Gruß
Benni
-
Hallo hunter46?
also ich fahre jetzt den Zweiten XJS und kann das von Dir beschriebene Fahrverhalten nicht verstehen.Mein XJS und auch das XJS-Convertible lassen sich auch über 200 km/h bewegen ohne das man sich in die Hose macht :D,wobei ich im Convertible ein tieferes Fahrwerk (Arden ::)) und Koni Gelb habe,welches sich ziehmlich straff fährt(aber gut :+++).Ich habe auch keine überteuerten Reifen drauf,sondern Fulda Extremo :+++ mit den ich sehr zufrieden bin,deshalb würde ich wirklich mal die Werkstatt wechseln.
Schöne Grüße
Günter
-
Hallo Zusammen,
ich kann Hunter46's Erfahrungen nur bestätigen. Auch mein XJS liegt auf welligen Belag äußerst bescheiden. In holprigen Kurven oder aber beim Überfahren von Schachtdeckeln fängt das Heck bereits ab ca. 100 Km/h an zu versetzten. Neulich müßte ich mal auf einem welligen Geradeausstück aus 140 scharf abbremsen. Das Heck wurde 'leicht' und schlingerte extrem :o. An den Bremsen kann es nicht liegen, die habe ich erst überholt. Auf dem Bremsenprüfstand (TÜV) sieht alles gut aus.
Allerdings muß ich eingestehen, dass ich mich um das Fahrwerk bisher noch nicht gekümmert habe :-[ . Ich werde mal mit den Stoßdämpfern anfangen. Wenn das alleine keine Besserung bringt, werde ich, wie von Benni geraten, ebenfalls die Buchsen austauschen.
Gruss
Peter
-
...ich kann Hunter46's Erfahrungen nur bestätigen.
...Allerdings muß ich eingestehen, dass ich mich um das Fahrwerk bisher noch nicht gekümmert habe :-[ . Ich werde mal mit den Stoßdämpfern anfangen. Wenn das alleine keine Besserung bringt, werde ich, wie von Benni geraten, ebenfalls die Buchsen austauschen.
Hallo,
also ich will ja jetzt nicht anfangen zu Unken, aber ist es denn so schwer zu begreifen, dass ein Fahrwerk eine Einheit aus Dämpfern, Lagern und Buchsen ist. Wenn man schon die Dämpfer wechselt, dann kann man doch auch gleich die Buchsen und Lager wechseln. Zumal meistens eh beides hinüber ist. Es ist doch wirklich nicht wirtschaftlich, die Dämpfer zu wechseln um dann festzustellen, dass man besser auch die Buchsen gewechselt hätte. Da fängt man nämlich wieder von vorne an! Sehr clever ist das nicht.
Das sich hier oft die Leute über Ihre anfälligen Jags beschweren, aber andererseits nicht bereit sind mal richtig hinzulangen, damit diese wunderbaren Autos erst gar nicht in den Zustand kommen, dass es was zu beanstanden gibt, kann ich nicht verstehen. ???
Gruß
Benni
-
Hallo,
kurz: Ein JAG der 80er/ 90er in dem einem bei 140 und angemessenen Staßenverhältnissen mulmig wird, der auf der Hinterachse versetzt und schwammig ist, kann nicht als normal oder TOP bezeichnet werden! 2 Tonnen sitzen recht stramm auf der Straße und das Fahrwerk ist definitiv als sehr gut zu bezeichnen! Die Anmerkung der Unfallfreiheit ist nicht so abwegig. Wurde mal die Spur vermessen? Sind die Gummis der Aufhängung (Befestigung des Hinterachskäfigs zum Ramen) ok? Ich entsinne mich da an ein Exemplar, bei dem die Hinterachse bei jeder Bodenwelle einen Satz gemacht haben muß.....
Viele Grüße
Kai
-
Lieber hunter46.... (immer noch kein Name?)
Noch mal, das von Dir beschriebene Fahrverhalten ist nicht normal. Da kannst Du noch 46mal schreiben, dass der Wagen in einem "TOP" Zustand ist!
IST ER EBEN NICHT!!!! :P
Ein XJS, oder meinetwegen auch der XJR-S sind durchaus ohne größere Probleme mit 200 Km/h zu bewegen. Sorry, aber das wirst Du doch den zahlreichen Besitzern eines XJS hier im Forum nicht absprechen können. Schließlich kennen Die ihre Autos doch selbst am besten.
Ich vermute bei Dir entweder, ein unsachgemäß eingebaute Dämpfer-, Buchsenkombination, oder der Rahmen ist verzogen. Was eine Jaguarwerkstatt dazu sagt, interessiert erst mal nicht die Bohne, denn da rennen mehr Schlappendudel rum, als einem lieb sein könnte.
Ich würde mal zu einer der im Forum genannten und mit gut befundenen Werkstätten gehen, um mal eine weitere Meinung einzuholen.
Normal ist das Verhalten Deines Wagens jedenfalls nicht!
Mal eine andere Frage, warum hast Du den Wagen denn gekauft, wenn er sich sooo kriminell fahren lässt?
Gruß
Benni
Hallo, hier noch einmal hunter46:
Den XJ-R-S habe ich ohne Probefahrt einfach blind gekauft, ...leider !
Aber das ist natürlich der bekannte Schnee von gestern.
Das Fahrzeug wird von einem sehr langjährigen Freund, der viele Jahre bei
Jochen Arden als KFZ-Meister in der Zeit der großen Exporte nach Japan gearbeitet hat, gewartet.
Ich habe alle Eure guten Ratschläge gestern abend mit ihm noch einmal durchdiskutiert.
Dämpfer, "Kugelbolzen" ( ich weiß nicht, was das ist ) usw. sind angeblich
alle in Ordnung.
Da das schwammige Verhalten und Versetzen ganz spontan auftritt, also urplötzlich einfach "da" ist, tippt der Freund mittlerweile auf die Pumpe am Lenkgetriebe. Der letzte Versuch, bevor ich die Kiste verschrotten lasse, das Auto einigermassen stabil zu bekommen, soll nun darin liegen, diese besagte Pumpe auszutauschen, eine neue Lenkung hat das Fahrzeug ja bereits.
Die für den XJ-R-S vorgeschrieben Reifen hinten 255/55/16 sind neu.
(Viele Leute fahren das auto rundrum mit 245er Reifen ...)
Ach so,
mein Name ist Joachim. ich wohne in der Heimatstadt von UDO LINDENBERG, in GRONAU, zwei Kilometer von der niederländischen Grenze entfernt.
Über einen Besuch eines XJ-R-S Fahrers mit SEINEM Fahrzeug würde ich mich sehr freuen. Eine evtl. Übernachtung ist im Hotel "SCHEPERS" in 48599 EPE- auch mit Begleitung <gr> : gratis !
( Wer von Euch wohnt denn nicht ganz so weit entfernt ? )
Gruß Joachim
www.apotheke-adler.de
-
Hallo Joachim,
das ist ja schon mal ein Lösungsansatz. Über die Kompetenz eines Ardenmitarbeiters möchte ich jetzt auch nicht Streiten, der sollte normalerweise wissen, wovon er redet.
Leider wohne ich selber sehr weit weg von Dir, aber wäre das nicht eine nette Aufgabe für Günter?
Im übrigen spielt es nicht so eine große Rolle, ob es ein XJR-S oder XJS ist, so gravierend ist da der Unterschied nicht. Ich bin sicher, Du wärst überrascht, wie schön sich ein XJS bei 140 fahren lässt. Ach ja, bevor Du den XJR-S verschrottest, komme ich ihn lieber abholen. :D
Sag also vorher lieber bescheid! ;)
Gruß
Benni
-
Hallo Joachim,
Du kommst ohne Besuch bei einer vernünftigen Werkstatt nicht weiter. Wechsele nichts auf Verdacht aus, dass bringt rein garnichts.
Fasse Dir ein Herz und fahre ins Ruhrgebiet nach Recklinghausen. Dort gibt es eine kleine sehr kompetente Werkstatt: www.kfz-ryschka.de. Stimme vorher einen Besichtigungstermin ab, damit Herr Ryschka auch da ist. Er kennt sich bestens mit Fahrwerken diverser "Katzen", sonstigen Sportwagen und auch sehr schnellen Rennwagen aus. Wenn Du in der Werkstatt bist, schau rechts um die Ecke und Du weißt warum.
Bestelle ihm einen schönen Gruß von mir.
Viel Erfolg.
Gruß
Detlef ;)
-
Hallo liebe Freunde,
macht mal langsam mit Eueren Vorurteilen bzgl. unserer CDU-Politikerein.
Diese Dame hat vor ca. 1 1/2 Jahren den weißen ehemaligen MK I von Heinz Rühmann gekauft. Wenn Ihr Euch erinnert, das ist das Auto mit den Luftkiemen in der Motorhaube, wie es sonst nur die Renn MK´s haben.
Ob sie damit schon mal selbst gefahren ist, weiß ich allerdings nicht.
Gruß Detlef
Da hier keine Einwände erhoben worden sind, muss ich wohl selbst etwas richtig stellen.
Die bewusste Politikerin hat natürlich nicht den JAG von Heinz Rühmann gekauft. Das war eine Ente! (Eine Zeitungsente)
Gruß Detlef
-
Hallo zusammen,
ich komme aus dem Ruhrgebiet und kenne zwar die Werkstatt in Recklinghausen nicht, dafür aber Jaguar Wolf in Marl (Tel. 02365/10040). Dort arbeitet der Kfz-Meister Herr Regnieth - und der Mann ist eine positive Ausnahme in der Werkstattwelt. Der kennt die XJS aus langer Erfahrung und geht absolut jedem Fehler ganz gewissenhaft auf den Grund. Und wenn es um Ersatzteile bzw. Öl geht, so kann man das auch aus dem freien Handel zum Einbauen mitbringen. Bei der Abrechnung der Arbeitszeit ist man ebenfalls kulant und preiswert. Eine Original-Jaguar-Werkstatt zum Empfehlen.
Übrigens hat man mir dort zwei Dinge mitgeteilt:
1. In den neuen Jaguar-Autotestern, die seit zwei Jahren verwendet werden, sind nur die Modelle ab Baujahr 1996 gespeichert. Neuausgestatte Jaguar-Werkstätten können den XJS somit nicht mehr bedienen.
2. Nur für das Modell XJR-S gab es seinerzeit für die Werkstätten einen speziellen Diagnose-Laptop. Jaguar Wolf hat diesen Laptop in der Werkstatt (und damals 7 XJR-S verkauft) und damit Erfahrung.
3. Natürlich ist das Fahrverhalten eines Autos, das Anfang der 70er konstruiert wurde, nicht modern, aber 200 km/h sind allemal drin. Man muß sich an das Auto ein wenig gewöhnen, das ist alles, aber speziell die Coupes mit dem Sportfahrwerk (Cabrios hatten das weichere Touringfahrwerk serienmäßig) machen keine echten Probleme.
Gruß an alle
Markus
P.S. Hallo Joachim, Gronau ist nicht so weit. Ich habe zwar "nur" einen normalen V12 Bj 1994, aber vielleicht können wir uns mal treffen (ohne Übernachtung).
-
Hallo Markus
Deine Empfehlung vom Autohaus Wolf kann ich leider nicht weiter geben :P.Habe im November einen XJS Convertible dort gekauft,der dann doch 1000 km :( gehalten hat(Motor kaputt,Loch im Kolben).Leider wollen die sich nichts davon anziehen :P so das ich jetzt per Anwalt gegen angehe.Das Sie gut schrauben können kann ich leider auch nicht sagen,nach demontage des Motors mußte ich feststellen das die Automatic (welche vorher überholt worden ist)nicht richtig fest geschraubt war(2 Schrauben fehlten ganz,Kardanwelle war nicht fest usw :P :P).
Das ist meine Erfahrung mit dem Autohaus Wolf.
Schöne Grüße
Günter
-
Hallo Günter,
es ist interessant, daß wir mit derselben Werkstatt so unterschiedliche Erfahrungen gesammelt haben. Letztendlich bezieht sich mein Lob nur auf den Meister selbst, mit dem ich sehr gute Erfahrungen gesammelt habe, die anderen Mechaniker, den (Gebrauchtwagen-)Verkauf und die Kulanz kann ich nicht beurteilen. An Deiner Stelle würde ich genauso reagieren und gerichtlich vorgehen.
Gruß
Markus
-
Hallo Günter,
wenn man dort Teile für den XJ-S bestellen will: Nur gegen Vorkasse!!! Auch wenn man persönlich vorstellig wird und nicht das erste Mal dort etwas gekauft hat.
Gruß
Detlef ;)
P.S.
Du warst hier um die Ecke und hast Dich nicht mal gemeldet :'(
-
Hallo Detlef
Ich war ja nur ganz kurz da :D,wenn ich das nächste mal in die Gegend fahre werde ich mich melden ;).Vielleicht brauche ich ja auch Verstärkung :D wenn ich noch mal zum Autohaus Wolf :Pfahre,welches ich eigentlich nicht mehr betreten wollte!
Schöne Grüße
Günter
-
Hallo nochmal
Da Ich das Problem nun endlich in den Griff bekommen habe , wollte ich kurz mitteilen was des Rätzels Lösung war .
Das Auto hat bekanntlich Mischbereifung - Vorne andere Reifen als hinten .( Dies war vollkommen klar , wurde auch etliche mal überprüft ) Doch hat der XJR-S auch hinten andere Felgen als vorne ! :o . Dies wusste anscheinend weder die 3 grösste Jaguar Vertretung Hollands noch ein Spezialist aus Senden .
Ich selber bin darauf gestossen als ich mir die Anleitung (englisch) angeschaut hatte . Mit entsetzen stellte ich fest , das die Felgen komplett falsch montiert waren ( vorne links andere als vorne rechts und hinten genauso ) . Nun ja , zu dem Fahrverhalten vor dieser Feststellung muss ich ja nich viel sagen . ( siehe meine letzten Beiträge )
Der Wagen läuft jetzt schnurr geradeaus . Das Handling is zwar nich so wie bei modernen Sportwagen , ist aber absolut ok . :)
-
Hallo Joachim,
ich wäre nie darauf gekommen, dass es daran liegen könnte.
Danke für Deine überaus informative Info. :+++
Gruß aus dem Pott
Detlef ;)
-
Hallo Joachim,
das sollte eigentlich der Vertretung bekannt sein :P Ärgerlich wenn man deswegen so lang am Suchen war....
Viele Grüße
Kai
-
Also ich bin auch etliche Male um eine XJR-S geschlichen, habe Bilder gemacht usw. - aber unterschiedliche Felgengrößen sind mir nie aufgefallen. Da muß man erst einmal drauf kommen. Haben eigentlich noch andere XJS unterschiedliche Bereifung/Felgen?
Markus
-
nach drei jahren rumfummeln hat sich das schwammige fahrverhalten ertheblich verbesert...mein reifenfritze hatte die felgen vertauscht...die richtige bereifung hinten stimmte, ebenso wie vorne...er hatte nicht beachtet, dass das auto vorne andere f e l g e n als hinten hat !
-
...meine einladung an alle XJ-R-S Fahrer hier nach GRONAU
( neus Rockmuseum, heimatstadt von UDO LINDENBERG ) gilt immer noch inkl. kostenloser übernachtung im Hotel SCHEPERS ( Epe )
Joachim ::)
-
Hallo Joachim,
das sollte eigentlich der Vertretung bekannt sein :P Ärgerlich wenn man deswegen so lang am Suchen war....
Viele Grüße
Kai
....................................................................................................................................................................................................
ja, sehr ärgerlich...übrigens: 6 TEuro will man mir bei einem BMW-Händler geben (anrechnen), wenn ich für 3o Teuro einen XK-R, Bj. 2000, ( mit Vollausstaung )kaufe ...
-
Hallo nochmal
Da Ich das Problem nun endlich in den Griff bekommen habe , wollte ich kurz mitteilen was des Rätzels Lösung war .
Das Auto hat bekanntlich Mischbereifung - Vorne andere Reifen als hinten .( Dies war vollkommen klar , wurde auch etliche mal überprüft ) Doch hat der XJR-S auch hinten andere Felgen als vorne ! :o . Dies wusste anscheinend weder die 3 grösste Jaguar Vertretung Hollands noch ein Spezialist aus Senden .
Ich selber bin darauf gestossen als ich mir die Anleitung (englisch) angeschaut hatte . Mit entsetzen stellte ich fest , das die Felgen komplett falsch montiert waren ( vorne links andere als vorne rechts und hinten genauso ) . Nun ja , zu dem Fahrverhalten vor dieser Feststellung muss ich ja nich viel sagen . ( siehe meine letzten Beiträge )
Der Wagen läuft jetzt schnurr geradeaus . Das Handling is zwar nich so wie bei modernen Sportwagen , ist aber absolut ok . :)
Dääää, das hatte ich auch einmal, da wurde meiner Katze hinten versehentlich ein Vorderreifen montiert. Ich hatte nach dem Werkstatttermin bei Tempo 70 das Gefühl, dass irgendetwas nicht stimmt - hätte dies aber zunächst nicht präzise beschreiben können.
Drauf gekommen bin ich durch Zufall: Auto halb auf dem Bordstein geparkt, Abendsonne seitlich von hinten und das Hinterrad sah so klein aus im Radkasten :-). Da habe ich mal etwas genauer nachgesehen ....
Grüße jürgen