Neues Forum des Jaguar-Online-Club

Jaguar-Technikforum => XJ(R) X308, X350, XK8 (R), new XK(R) - die V8 Generation => Thema gestartet von: Jag-Fan-Cologne am Mo.14.Dez 2015/ 13:42:33

Titel: Philosophische Frage oder doch mehr???
Beitrag von: Jag-Fan-Cologne am Mo.14.Dez 2015/ 13:42:33
Hallo werte Katzenfreunde :xxx,

ich trage mich mit dem Gedanken, mir einen Jaguar(Scheckheft) zu zulegen.

Klar ist, das es ein 8-Zylinder Motor ab 4.0 Liter Hubraum sein muss.

Ich schwenke zwischen einen XJR(308) Daimler(12/1998) mit 97.000 km auf der Uhr

und einem XJR(350) aus USA, 7/2004 mit 134.000 auf der Uhr bzw. einem XJ 4.2(350), 4/2005 mit 125.000 km auf der Uhr.

Mein Fahrweise würde ich als zügig(ohne den Führerschein zu gefährden) beschreiben und auf der Auto, wenn mal frei sein sollte

kann er sich auch mal auslaufen(bis zum nächsten Hindernis, wo man wieder stark abbremsen muss).

Verbräuche,etc. interessieren mich nicht so sehr, ich fahre seit Jahren Fahrzeuge die um die 15 Liter :D verbrauchen.

Interessant wären aber zum Beispiel Werkstattempfehlungen ;)

Der 308 ist für mich klassischer und etwas eleganter; der 350 dafür natürlich moderner(schön finde ich beide).

Hättet Ihr ein paar Entscheidungshilfen ??? für mich?

Mein Dank ist Euch sicher

Herzliche Grüße aus Köln

André
Titel: Re: Philosophische Frage oder doch mehr???
Beitrag von: xj6coupe am Mi.16.Dez 2015/ 17:36:20
Hallo Andre,

erst einmal herzlichen Glückwunsch zur grundsätzlichen Entscheidung, einen Jaguar erwerben zu wollen. Seit 1997 bewege ich - damals recht unbedarft - einen XJ 6 Coupe als Oldtimer sanft durch das Allgäu und das ist pures Vergnügen.

Wenn es einmal schneller gehen soll, nehme ich ein Produkt aus DE. Seit diesem September habe ich auch einen XJR MY 2000 als Daily Driver gegönnt. Damit bin ich nun über 5000 völlig problemlose Kilometer gefahren :) - das meiste davon in der CH. Aus meiner Warte (hatte früher BMW M3) ist ein X308 (selbst mit 363 PS) nicht wirklich für schnelle Tempi ( über 200km/h) geeignet. Insbesondere das Fahrwerk und die Bremsen, aber auch die Windgeräusche sprechen meines Erachtens dagegen  :xxx

Vielleicht sind die X350 Modelle hier anders, da moderner.

Dies ist zumindest meine Meinung
Gruss Gert
Titel: Re: Philosophische Frage oder doch mehr???
Beitrag von: Jag-Fan-Cologne am Mi.16.Dez 2015/ 21:20:43
Hallo Gert,

vielen Dank für deine Eindrücke.

Wie gesagt, von der Karosserie her ist der 308 mein Favorit.

Es ist relativ selten, das ich hier in und um Köln länger über 200 km/h fahren kann, so das mich die Einschränkungen

für die paar Sekunden nicht stören würden.

Der 350 ist deutlich moderner, vielleicht sollte ich beide nehmen :gruebel

Nein, das war ein Scherz.

Wenn ich mich nur entscheiden könnte(meine Frau verdreht schon die Augen);

auf jeden Fall fängt das neue Jahr mit einer Katze an; nur welche?

Beste Grüße André
Titel: Re: Philosophische Frage oder doch mehr???
Beitrag von: TB! am Do.17.Dez 2015/ 00:28:16

Wenn es einmal schneller gehen soll, nehme ich ein Produkt aus DE.

Aus meiner Warte (hatte früher BMW M3) ist ein X308 (selbst mit 363 PS) nicht wirklich für schnelle Tempi ( über 200km/h) geeignet. Insbesondere das Fahrwerk und die Bremsen, aber auch die Windgeräusche sprechen meines Erachtens dagegen  :xxx


Schön beschrieben. Das gibt in etwa auch meinen Eindruck wieder, nachdem ich ein paar Jahre lang einen XJ81 bewegt habe und nun den X300. Der X308 hat ja den Vorteil, dass die Lenkung etwas präsziser ist als im X300, aber die Grundauslegung des Fahrwerks ist auch bei diesem Auto nicht für hohe Geschwindigkeiten geeignet.

Auf der Habenseite steht: In einem alten Jaguar bin ich nicht genervt, wenn ich mich irgendwo an eine eigentlich unsinnige Geschwindigkeitsbeschränkung von 80, 100 oder 120 km/h halten muss ... ich erwische mich auch manchmal, dass ich im Stadtverkehr mit weniger als 50 km/h dahinbummele und die Fahrt einfach genieße. Ich genieße es, schnelle Autos zu bewegen ... aber ich genieße auch das entspannte, entschleunigte Gegenprogramm im Oldtimer. Vielleicht mag ich bei Autos einfach kein Mittelmaß, sondern Autos mit spezifischem Charakter ...

Deswegen wäre meine Empfehlung auch der 308. Das Auto ist ein beginnender Klassiker mit einem Fahrgefühl, das man in der Art gar nicht mehr kaufen kann. Der 350 ist objektiv wohl das bessere Auto (bis auf die unglückliche Optik), aber am Ende das Tages nur ein alter Gebrauchtwagen ohne besonderen Charme.


Titel: Re: Philosophische Frage oder doch mehr???
Beitrag von: X-Man am Do.17.Dez 2015/ 06:27:33
Guten Morgen,

ich stand auch vor einiger zeit vor der Wahl - X308 oder X350.

Beide haben ihren Reiz - wo bei ich den X308 schlicht um Welten schöner finde und mir daher auch diesen zulegte.
Für mich kam aber ausschließlich die Kompressorvariante in Frage.
Der X350 ist moderner - mit Sicherheit auch das bessere Auto - aber eben nicht so schön - in meinen Augen.... : flüster

Zu den 3 Defiziten welche meine Vorredner angesprochen haben (Fahrwerk - Bremsen - Windgeräusche) möchte ich folgendes sagen:

Fahrwerk: Kann mit Sicherheit nicht mit modernen Autos mit halten - finde ich jetzt aber auch nicht problematisch. Hatte bisher - auch bei hohen Geschwindigkeiten - keine Probleme. Ich habe das so genannte CATS Fahrwerk verbaut - habe allerdings noch keinen X308 mit "normalem" Fahrwerk gefahren.

Bremsen: Sind bei hohen Geschwindigkeiten eine Katastrophe - Punkt! Gerade die ersten X308 mit der 305mm Bremsscheibe vorne (bis Baujahr 1998) - egal oder /R oder normal - sind in meinen Augen regelrecht gefährlich.
Hier hilft nur die "R-Performance" Bremsanlage (Brembo). Damit ist man auf der sicheren Seite.

Windgeräusche: Sind vorhanden - finde ich jetzt aber nicht übertrieben.

Gruß
Ingmar

Titel: Re: Philosophische Frage oder doch mehr???
Beitrag von: Peter Pleyer am Do.17.Dez 2015/ 08:52:10
...... ist ein X308 (selbst mit 363 PS) nicht wirklich für schnelle Tempi ( über 200km/h) geeignet. Insbesondere das Fahrwerk und die Bremsen, aber auch die Windgeräusche sprechen meines Erachtens dagegen  :xxx

Vielleicht sind die X350 Modelle hier anders, da moderner.

Hallo Gert!
Also.....ich war jahrelang mit dem Modell in der Standardausführung (also eben auch mit der Opel-Bremse) auf dichten europäischen Autobahnen unterwegs, bei wöchentlichen Nach-Hause-Fahrten mit Entfernung ca. 240km. Durchaus wo es ging auch über 200-210km/h konstant über jeweils so 10Min. Flache, übermotorisierte italienische Sportwagen habe ich dabei nicht gejagt, das war ja fruchtlos.....tut sich vor denen vorne eine größere Lücke auf....waren die schlicht WEG!
Aber ich habe gerne hinter diesen gallopierenden Flußpferden der Bentley-Fraktion gehangen.....die waren ähnlich träge und trotzdem leichtfüßig. Vorteil: Keine Windgeräusche und akzeptabler Verbrauch da der Bentley-Sedan einen cw-Wert einer Schrankwand hat. Nachteil: Man muß schon eine etwas größere Lücke halten, da die Übersicht über den Stahlkoloss gegen Null tendiert und der vorausfahrende Verkehr wohl nur einschätzbar ist wenn man eine Standleitung zu einer AWACS hat die zufällig in Reichweite ist.
Gruß
Peter
Titel: Re: Philosophische Frage oder doch mehr???
Beitrag von: Peter Pleyer am Do.17.Dez 2015/ 09:05:04

Fahrwerk: Kann mit Sicherheit nicht mit modernen Autos mit halten - finde ich jetzt aber auch nicht problematisch. Hatte bisher - auch bei hohen Geschwindigkeiten - keine Probleme. Ich habe das so genannte CATS Fahrwerk verbaut - habe allerdings noch keinen X308 mit "normalem" Fahrwerk gefahren.

Bremsen: Sind bei hohen Geschwindigkeiten eine Katastrophe - Punkt! Gerade die ersten X308 mit der 305mm Bremsscheibe vorne (bis Baujahr 1998) - egal oder /R oder normal - sind in meinen Augen regelrecht gefährlich.
Hier hilft nur die "R-Performance" Bremsanlage (Brembo). Damit ist man auf der sicheren Seite.

Windgeräusche: Sind vorhanden - finde ich jetzt aber nicht übertrieben.


Hallo Ingmar!

Also man sollte auf jeden Fall den 308 bevorzugen, ob deiner körperlichen Ausmaße vor allem in der Vertikalen wäre zwar der 350er angebrachter gewesen, aber du paßt ja rein! Zur Not gäbe es da im Sommer ja noch das Schiebedach.....und mit einer Fliegermütze und entsprechenden Googles....haha! Schönes Bild für's Kopfkino! Trotzdem....der 350er war ja der Bruch mit der Fahrwerkstradition des XJ, der gesamte Heckbereich ist ja umkonstruiert, die wunderbare, trampelfreie Hinterachse verschwunden und der Tank wie heute üblich in den Kofferraumboden gewandert! Alles für mehr Innenraum!
Allerdings kann das Fahrwerk des 350ers mit dem 308er nicht mithalten meiner Meinung nach. Auch wegen dem höheren Schwerpunkt. Solltest du zudem einmal einen "normalen" 308er unter deine 4 Buchstaben kriegen wirst du denn Unterschied zum CATS merken....ich bin schlicht seekrank geworden bei der Fahrt über den Fernpaß nach Ulm!

Bei den Bremsen sind wir uns ja sowieso einig, meine Motive das ich diese Umrüstung gescheut habe lagen ja schlicht bei den saubilligen Verschleißteilen aus dem Opel-Regal. Die Bremse in Astra-Größe war wirklich GROTTENSCHLECHT!

Und Windgeräusche? Wie oft hat Vaddi schon gesagt du sollst das Fenster zumachen beim Fahren! Du wirst dich noch erkälten min Jung' !

Gruß
Peter
Titel: Re: Philosophische Frage oder doch mehr???
Beitrag von: xj6coupe am Do.17.Dez 2015/ 10:19:00
Hallo Peter,

bitte nicht falsch verstehen, natürlich "kann" man fast alles mit einem x308 machen - auch auf deutschen Autobahnen in dichtem Verkehr bei hohem Tempo bestehen. Nur mein Ding ist es einfach nicht, da der Jaguar (zumindest meiner) nach ein paar wenigen starken Bremsungen einfach einen "teigigen" Eindruck vermittelt. ;) Das Einlenkverhalten und die Wendigkeit für ein solch grosses Auto hat mich positiv überrrascht. Selbst mein alter Jeep Grand Cherokee 5.9 hat vorne Porsche 355er Bremsen und damit "stürze" ich mich mit vollem Gepäck jeden Alpenpass hinunter.

Für mich sind gute Bremsen für eine grundsätzliche schnelle Fortbewegung einfach Grundvorausetzung die der x308 (ohne Brembo) für mich nicht bietet, deshalb benutze ich dieses Fahrzeug als daily driver zwischen CH und DE ;D Eine Umrüstung des x308 auf Brembo kommt für mich aus Kostengründen nicht infrage (Blute ja schon beim Jeep :tongue!)

Zum Thema Passfahren: Fahre mal mit dem Jaguar das Hahntennjoch oder über den Splügen und dann reden wir nochmal über die Bremsen :whistling

Viele Grüsse aus den Bergen (ohne Schnee)
Gert
Titel: Re: Philosophische Frage oder doch mehr???
Beitrag von: Jag-Fan-Cologne am Do.17.Dez 2015/ 14:10:02
Hallo Katzenfreunde,

vorab vielen Dank für Euren regen Input. ;) Ich will mir Anfang der nächsten Woche meinen Favoriten :)
(XJR Daimler V8 L (97.000 km / 12/1998 / erste Hand / Scheckheftgepflegt, Top Zustand) )anschauen.

Auf welche Stellen soll ich achten?  :gruebel

Ist das angesprochen CATS-Fahrwerk schon drin? :gruebel

Ich muss zugeben, das ich mit Fahrzeugen aus DE besser vertraut bin :-[

Herzliche Grüsse aus dem sonnigen Köln

André
Titel: Re: Philosophische Frage oder doch mehr???
Beitrag von: Doppel Sechs am Do.17.Dez 2015/ 15:37:36
Hallo André,

meine Vorredner haben ja vollumfänglich und vor allem technisch weitaus versierter, als es mir je gelingen könnte, alle Fragen beantwortet.

Deshalb beschränke ich mich auf das Athmosphärische.
Es gibt einfach kein feineres, eleganteres und doch so gut im Alltag nutzbareres Auto als den X300/308, ich habe meinen X300 fast 15 Jahre gefahren und jeden Kilometer genossen. Und den Verkauf immer bereut.

Das Auto ist sicher weit weniger modern als der X350, aber so unendlich viel eleganter und schöner. Und fahren läßt es sich ganz wunderbar, ich habe mich aber auf der Autobahn vorzugsweise im Bereich zwischen 150 und 180 km/h aufgehalten, zum ernsthaft schnell fahren gibt es sicher geeignetere Autos und die einzige ernsthafte Vollbremsung aus hoher Geschwindigkeit, die ich je damit hatte, war wirklich nicht vergnügungssteuerpflichtig!

Und natürlich ist mein DD6 Serie III, welchen ich von meinem Vater als Ersthandauto übernehmen durfte, das noch schönere Auto als der X300, aber fahrerisch ist der X300/308 die perfekte Verbindung der unnachahmlichen Jaguar-Eleganz mit alltagstauglicher Technik.
Und ziemlich regelmäßig fahre ich im X350 eines lieben Freundes mit, er berührt mich einfach nur ganz wenig, mir fehlt das spezifische Jaguar-Gefühl, dieses Gefühl eines schmal geschnittenen Maßanzuges, diese unaufdringliche Noblesse.

Mein Rat: Kauf einen schönen X300/308 und gib ihn nie wieder her!

Immer noch begeisterte Grüße, G.
Titel: Re: Philosophische Frage oder doch mehr???
Beitrag von: TB! am Fr.18.Dez 2015/ 00:27:49
übermotorisierte italienische Sportwagen habe ich dabei nicht gejagt, das war ja fruchtlos.....tut sich vor denen vorne eine größere Lücke auf....waren die schlicht WEG!

EINSPRUCH !!    Es gibt keine übermotorisierten italienischen Sportwagen .. !!     : nein

Wenn ich mal so recht darüber nachdenke, fällt mir ohnehin kein einziges übermotorisiertes Auto ein ... ? Vielleicht eine G-Klasse mit über 500 PS? Aber der Normalfall bei Autos ist eine mal mehr mal weniger ausgeprägte Untermotorisierung ...  :)


Es gibt einfach kein feineres, eleganteres und doch so gut im Alltag nutzbareres Auto als den X300/308

Ähem. Ich greife nur ein Detail heraus: Ein Auto mit Plastik-Armaturenbrett als in den Kategorien "fein" oder "elegant" als nicht mehr überbietbar zu bezeichnen, käme mir nicht in den Sinn. Die Liste ließe sich fortsetzen. Ich mag den X300/308 auch, aber wir sollten realistisch bleiben ...     ;-)





Titel: Re: Philosophische Frage oder doch mehr???
Beitrag von: ChrisvZ am Fr.18.Dez 2015/ 08:45:01

Hallo Thorsten,

Wenn ich mal so recht darüber nachdenke, fällt mir ohnehin kein einziges übermotorisiertes Auto ein ... ?

ich kann mich noch gut an den Fiat Panda mit der "großen" 45-PS Maschine eines Schulfreundes erinnern. Der war definitiv übermotorisiert! Sobald wir damals auf die Autobahn fuhren, stand uns der Angstschweiß auf der Stirn. Für das Fahrwerk, die Bremsen und die nicht vorhandene passive Sicherheit war das Auto einfach zu schnell.

Viele Grüße
Christian
Titel: Re: Philosophische Frage oder doch mehr???
Beitrag von: Graunase am Fr.18.Dez 2015/ 09:03:29
Ich verstehe fein und elegant mehr in Bezug auf das Wesen des Wagens, seine Form, seinen "Auftritt". Darin ist der X308 tatsächlich der letzte unübertroffene.
Was allerdings wirklich nicht über einiges hinweg täuschen sollte. Das Armaturenbrett aus Kunststoff fühlt sich zwar immerhin wertig an, ist aber schon etwas lausig eingepasst. Die Sonnenblenden, die mit drei Schrauben festgespaxt sind, die "gerade" konstruierte Kunststoffblende um die Schaltkulisse, die einfach auf das geschwungene Holz darunter gesetzt wurde (immerhin sehr praktisch um Parkkarten festzuheften!), die furchtbar billigen Luftauslässe in dem unglaublich schönen Holz, die wackeligen Außenspiegel....etc. etc. Auch dürften die Sitze in dieser Klasse ruhig etwas bequemer geformt sein.

Der Motor hingegen ist ein Gedicht.Eine Laufruhe, gleichmäßige Kraftentfaltung und auch Ökonomie im Umgang mit dem Kraftstoff, die einzigartig ist. Dagegen sind die Motoren gewisser sog. Motorenwerke schlichte Rumpelkammern, die auch technisch ihre Krankheiten haben.
Ich wollte übrigens bewusst keinen XJR. Eine Limousine dieser Gattung benötigt in meinen Augen keine übermäßige Leistung. Zum Schnellfahren fehlt das Fahrwerk und eine 5m-Yacht wird auch im nächsten Leben kein Rennauto mehr. Gediegenes Vorankommen garantiert der normale 4,0l vollkommen ausreichen. Ein R will mir etwas zu viel das sein, was ein XJ nicht sein kann.
Mein Standardtempo sind ca. 135km/h (2500UpM). Da gleitet es ruhig und unaufgeregt. Bis 200 liegt der Wagen aber sehr sauber auf der Straße, darüber wird er ebenso laut (Windgeräusche!) wie lahm. Die Bremsen habe ich noch nie gefordert (mein "Sport" ist es, die Bremse nicht zu benutzen. Mein persönlicher Rekord liegt bei 250km ohne Bremse...), meine Bremsklötze sind nach 60tkm immer noch gut im Futter. Paßabfahrten? Einfach den Wagen in den 2. oder 3. Gang sperren und runter rollen 8)
Das Fahrwerk: Ich bin froh kein CATS zu haben. Ich wußte es beim Kauf nicht - danach fuhr ich aber ein solches Fahrwerk und war nicht begeistert. Dieses diskrete Nachwippen bei Bodenwellen, dieses sanfte Schaukeln ist weg. Wozu habe ich dann noch einen Jaguar?! Zugegeben, die Kurvenlage ohne CATS ist...überschaubar. Höchstwahrscheinlich den Bremsen angemessen. Meiner hat zudem die Angewohnheit, in scharf gefahrenen Rechtskurven die Meldung "Bremsflüssigkeitsstand zu niedrig" in roter Schrift einzublenden :D
Im Alltag macht mir der XJ richtig Spaß. Der Wagen ist einerseits sehr übersichtlich, aber auch verblüffend wendig und zudem, typisch für britische Autos, recht schmal. Damit kann man sogar enge Parkhäuser noch recht gut meistern.

Da hier der Vergleich zu italienischen Sportwagen aufkam. Was kann mein Dreizack besser? So komisch es klingt: Geradeauslauf.
Jetzt weniger komisch: Leistung, Kurvenlage, Bremsen...einfach alles, was mit schnellem Fahren so in Verbindung steht. Dafür würde man die eher schwere und direkte Lenkung in einem XJ deplaziert finden.
Der Innenraum ist um Welten edler Verarbeitet, Alcantara/Leder Kombination auf dem Aramturenbrett und im Dachhimmel...ein Traum! Dafür gewöhnungsbedürftige Ergonomie.
Von außen? Wesentlich schlechter. Die Spaltmaße des Jaguars sind wirklich ordentlich, beim Dreizack verursachen die Magenkrämpfe. Liegen die Türen oben korrekt an, könnten sie unten noch immer als Gurkenschneider fungieren. Und was jetzt folgt, meine ich ernst: Der Jaguar hat die Motorhaube vorne angeschlagen. Großer Vorteil: Die kann nicht während der Fahrt aufgehen. Erfahrung macht klug...
Titel: Re: Philosophische Frage oder doch mehr???
Beitrag von: ichotolot am Fr.18.Dez 2015/ 09:06:00
Moinsen,

ich kann meinen 350er leider nicht mit dem 300er vergleichen, weil ich noch keinen gefahren bin.
Hinsichtlich der äußeren Eleganz stimme ich zu - da hat der 300er die Nase vorn.
Ob der Innenraum nun signifikant eleganter ist, stelle ich mal dahin :)
Windgeräusche sind bei meinem 350er im höhere Geschwindigkeitsbereich definitiv kaum wahrnehmbar.
Was mich tierisch nervt sind die Abrollgeräusche der Pirelli AllSeason Reifen. Leider ist da noch zu viel drauf, als dass ich die
schon wechseln möchte.
Absolut unterirdisch ist die Qualität der Chromzierleisten entlang der Fenster. Irgendein minderwertig bedampftes Plastikgedöns.
Einfach traurig für ein, nach meiner Auffassung, sonst hochwertiges Fahrzeug.
Der Innenraum sieht auch nach 10 Jahren aus wie neu und selbst die hellen Ledersitze sind nach einer Intensivreinigung (war mal ein Raucherfahrzeug) in sehr gutem Zustand.
Das Luftfahrwerk ist für mich stimmig und nicht zu weich, wie Peter es oben ansprach. Aber das ist ja auch subjektiv.
Mein Landcruiser erinnert mich da mehr an die Gorch Fock bei Windstärke 7.
Einen Vorteil des 350ers sehe ich in der Bauweise. Ist halt aus Alu und ich erhoffe mir dadurch Vorteile hinsichtlich der Rostanfälligkeit.
Der 4,2l V8 ist einfach ne Wucht!
Und das Kettenspannerthema (jaja - ich weiß. Ein weites Feld…. ;D) für mich somit eben keines mehr.
Bremsen - naja… Wer mal Porsche gefahren ist, weiß was gute Bremsen sind. Mein 61 Jahre alter Riley mit Gerling-Trommelbremsen verzögert nicht viel schlechter als die Mieze :D.
Ansonsten ist der 350er für mich das entspannendste Alltagsfahrzeug, das ich je gefahren bin. Und das waren nicht wenige :)

Gruß
Maik
Titel: Re: Philosophische Frage oder doch mehr???
Beitrag von: ChrisvZ am Fr.18.Dez 2015/ 09:12:09
...und um nach meinem Exkurs zum Fiat Panda auch noch auf die eigentliche Frage einzugehen:

Hallo André,

ich kenne den X308 leider nicht, nur den Vor-vor-vorgänger SIII aus eigenem Besitz und den Nachfolger X350 von einem Jaguar-Fahrertraining. Von den Eigenschaften vermute ich den X308 mal so dazwischen.
Wie schon geschrieben ist der X350 sicherlich das objektiv bessere Auto mit einem weitaus größeren Platzangebot. Aber auch mit meinem alten SIII habe ich Langstrecken sehr komfortabel hinter mich gebracht, durchaus auch mit Geschwindigkeiten zwischen 180 und 200 km/h, wenn auch wegen der starken Strudelbildung im Tank nicht sehr lange  ;D
Ich persönlich finde allerdings den Versuch von Jaguar, die klassisch-schlanke Linie der XJ-Limousinen aufzublasen, nicht wirklich gelungen. Da kommen wir dann schnell in den Bereich des persönlichen Geschmacks.
Der X308 wird -wie jedes ältere Auto, egal welchen Herstellers- eine gewisse Leidensfähigkeit erfordern. Er kann rosten, und wegen des Alters werden immer mal wieder gewisse Kleinigkeiten zu richten sein. Alles kein Drama und keine Garantie, dass das beim X350 nicht auch auftreten kann (vom Rost mal abgesehen). Also nimm den, der Dein Herz am meisten anspricht. Bei einer Probefahrt wirst Du schnell merken, in welchem Auto Du Dich wohler fühlst.

Viele Grüße
Christian
Titel: Re: Philosophische Frage oder doch mehr???
Beitrag von: Graunase am Fr.18.Dez 2015/ 09:22:29
Vergesst nicht die Alukorrosion! Hörte jedenfalls mittlerweile von einigen, die das Problem haben. Allerdings durchweg bei gediegenen Laufleistungen.
Titel: Re: Philosophische Frage oder doch mehr???
Beitrag von: ichotolot am Fr.18.Dez 2015/ 09:26:43
Das stimmt natürlich. Ich gehe aber trotzdem davon aus, dass bei entsprechender Pflege Alu das unempfindlichere Material ist.
Hast Du da etwas Konkretes? Dann wäre ich an ein paar "Horrorbildern" interessiert ;D
Titel: Re: Philosophische Frage oder doch mehr???
Beitrag von: Graunase am Fr.18.Dez 2015/ 09:41:55
Konkretes leider nicht. Sind Berichte von mehreren engen Bekannten, die sowas in ihrer Kundschaft haben (einer in Berlin, einer in Basel).
Beim Maserati 4200, der ja ebenfalls Alukarosse hat, habe ich so etwas schon mit eigenen Augen gesehen, aber leider nicht fotografiert :tongue!
Titel: Re: Philosophische Frage oder doch mehr???
Beitrag von: earny am Fr.18.Dez 2015/ 12:19:17
Hallo, da Du aus Köln kommst und den favorisierten X308 mit "XJR Daimler V8 L (97.000 km / 12/1998 / erste Hand / Scheckheftgepflegt, Top Zustand" umschreibst, könnte das der in Köln Porz angebotene graue Daimler in Langversion sein.

Den habe ich mir schon vor Wochen auch mal angeschaut: Lackzustand eher schlecht mit vielen Kratzern, Beulen, Innenhimmel hängt herunter, Inspektion seit Jahren überfällig. Technisch nicht prüfbar, da der Wagen trotz Voranmeldung tiefentladen war und nicht ansprang. Schau mal genau nach Rost (wegen Winterbetrieb) an den üblichen Stellen wie Radläufe, Schweller, Federbeindome, Bremsleitungsaufnahmen hinter den Vorderrädern, Scheibenrahmen unter dem Gummi und Hinterachsträger. Mich hat die Besichtigung bei dem Fähnchenhändler eher ernüchtert.

bernd
Titel: Re: Philosophische Frage oder doch mehr???
Beitrag von: Doppel Sechs am Fr.18.Dez 2015/ 13:05:28
Ähem. Ich greife nur ein Detail heraus: Ein Auto mit Plastik-Armaturenbrett als in den Kategorien "fein" oder "elegant" als nicht mehr überbietbar zu bezeichnen, käme mir nicht in den Sinn. Die Liste ließe sich fortsetzen. Ich mag den X300/308 auch, aber wir sollten realistisch bleiben ...     ;-)

TB, mir sind solche Details bei der Gesamtbeurteilung des Wagens ziemlich egal, der Aston-Martin DB7 hat ebenfalls Großserienteile und Plastikflächen im Innenraum, ist aber dennoch ein nahezu unerrreicht schönes und feines Auto, der Virage hatte sogar Rücklichter vom VW Scirocco...

Im Gegensatz dazu ist der Innenraum unseres Phaetons vollständig beledert und perfekt verarbeitet, das ganze Auto ist höchst anspruchsvoll verarbeitet, ich schätze den Wagen sehr, aber er kommt niemals an die Noblesse und Eleganz eines X300/308 und schon gar nicht an die eines Quattroporte V heran.

Und noch kurz zum X350, jener Wagen, in dem ich häufiger mitfahren darf, ist eigentlich recht gut gepflegt, rostet aber an diversen Stellen in einem erschreckenden Maß, während mein X300 komplett rostfrei war und auch immer noch sein dürfte.

Deshalb: Immer noch X300-begeisterte Grüße, G.
Titel: Re: Philosophische Frage oder doch mehr???
Beitrag von: E-mAN am Fr.18.Dez 2015/ 13:44:30
Zitat
die "gerade" konstruierte Kunststoffblende um die Schaltkulisse, die einfach auf das geschwungene Holz darunter gesetzt wurde

Na Moritz,

das ist aber nicht bei allen 308ern so.  ;D

HERZliche Grüsse,
Egon :xxx
Titel: Re: Philosophische Frage oder doch mehr???
Beitrag von: ichotolot am Fr.18.Dez 2015/ 14:21:27
[quote author=Doppel

Und noch kurz zum X350, jener Wagen, in dem ich häufiger mitfahren darf, ist eigentlich recht gut gepflegt, rostet aber an diversen Stellen in einem erschreckenden Maß,
[/quote]

Welche Stellen sind das. Phrophylaktische Frage :)
Titel: Re: Philosophische Frage oder doch mehr???
Beitrag von: Graunase am Fr.18.Dez 2015/ 15:12:53
Grrrr, Egon :(
Wer kam eigentlich in den Genuß dieser Lederbehandlung?
Nur Daimler?
Titel: Re: Philosophische Frage oder doch mehr???
Beitrag von: TB! am Sa.19.Dez 2015/ 00:18:04
TB, mir sind solche Details bei der Gesamtbeurteilung des Wagens ziemlich egal,

Nun ja ... dann können wir es dabei belassen, dass wir hier unterschiedliche Ansprüche haben. Für mich muss ein Fahrzeug schon deutlich stimmiger und hochwertiger sein, bevor ich Attribute wie "unüberbietbar" verwende ;-)



Beim Maserati 4200, der ja ebenfalls Alukarosse hat, habe ich so etwas schon mit eigenen Augen gesehen, aber leider nicht fotografiert :tongue!

Tatsächlich? Welche Teile der Karosserie sind denn aus Aluminium? Ich habe bislang immer gedacht, der 4200 hätte eine konventionelle Stahlkarosserie?

Titel: Re: Philosophische Frage oder doch mehr???
Beitrag von: Jag-Fan-Cologne am Sa.19.Dez 2015/ 00:57:28
Hallo Bernd,

danke für die Information - jetzt bin ich ernüchtert :tongue!

Herzliche Grüße

André(der immer noch einen Jaguar will >:(
Titel: Re: Philosophische Frage oder doch mehr???
Beitrag von: E-mAN am Sa.19.Dez 2015/ 10:08:40
Zitat
Wer kam eigentlich in den Genuß dieser Lederbehandlung?

 :D :D :D Nur ICH! :D :D :D

(Weil mir der Innenspiegel ausgelaufen war und die ätzende Flüssigkeit u.a. auch die Kunststoffschaltkulisse zerfressen hatte).

Titel: Re: Philosophische Frage oder doch mehr???
Beitrag von: Ralf B. am Sa.19.Dez 2015/ 17:12:37

Wer kam eigentlich in den Genuß dieser Lederbehandlung?

Moin,
die späteren X308 Modelle hatten die Blende immer in Leder.
Gruß
Ralf
Titel: Re: Philosophische Frage oder doch mehr???
Beitrag von: E-mAN am Sa.19.Dez 2015/ 18:12:22
Zitat
...die späteren X308 Modelle hatten die Blende immer in Leder.

Hallo Ralf,

der " frühe" Daimler (MJ1998) hatte die Schaltkulisse auch in Leder. Mein Spruch war eher witzig gemeint, weil ich bei der Reparatur auch die Einfassung der "Sport- " & "Tempomat"-Taste habe "beledern".  :Cool2*

HERZliche Grüsse,
Egon ;)
Titel: Re: Philosophische Frage oder doch mehr???
Beitrag von: X-Man am Sa.19.Dez 2015/ 18:16:15
Moin,

und bevor jemand auf die Idee kommt sein Platikteil gegen eines mit Leder zu tauschen....das geht nicht. :tongue!

Man glaubt es nicht - aber bei den "Ledermodelle" sitzen die Kunststoff-Stifte etwas anders.

Gruß
Ingmar
Titel: Re: Philosophische Frage oder doch mehr???
Beitrag von: Graunase am Sa.19.Dez 2015/ 18:59:40
Schönen Dank, daß auch dieser Zahn gezogen wurde :'(
Titel: Re: Philosophische Frage oder doch mehr???
Beitrag von: earny am Sa.19.Dez 2015/ 20:42:43
Hallo Bernd,

danke für die Information - jetzt bin ich ernüchtert :tongue!

Herzliche Grüße

André(der immer noch einen Jaguar will >:(

Andre, wenn Du aus Köln bist und keine weite Anreise hast, schau ihn Dir ruhig mal an. Da kann man für zukünftige Besichtigungen nur lernen und wenn der Anbieter noch sehr deutlich mit dem Preis runtergeht, kann der Wagen dennoch interessant werden. Was soll der denn aktuell kosten?

Bin ab morgen 1 Woche im Winterurlaub - wenn Du ihn Dir nach ab dem 28.12. ansehen willst, komme ich gerne dazu. Hatte selbst vier X308 und könnte bei gutem Wetter mit meinem XJR kommen. Ich wohne ca. 4-5km entfernt auf der anderen Rheinseite bei Rodenkirchen.

bernd
Titel: Re: Philosophische Frage oder doch mehr???
Beitrag von: E-mAN am So.20.Dez 2015/ 11:10:21
Aber man(n) kann ein Plastikteil mit Leder überziehen lassen. ;D
Titel: Re: Philosophische Frage oder doch mehr???
Beitrag von: Peter Pleyer am So.20.Dez 2015/ 11:29:39
Aber man(n) kann ein Plastikteil mit Leder überziehen lassen. ;D
Selbstverständlich! DAS hat schon die Erfindung des Leder-Bikinis eindrucksvoll bewiesen!
Sogar ohne Kleben!
Gruß
Peter
Titel: Re: Philosophische Frage oder doch mehr???
Beitrag von: E-mAN am So.20.Dez 2015/ 11:35:06
Zitat
Man glaubt es nicht - aber bei den "Ledermodelle" sitzen die Kunststoff-Stifte etwas anders.

Da funktioniert sogar der alte Stift. :D
Titel: Re: Philosophische Frage oder doch mehr???
Beitrag von: Graunase am So.20.Dez 2015/ 12:12:22
Na....wat denn nu?! Spannt mich nicht auf die Folter!
Titel: Re: Philosophische Frage oder doch mehr???
Beitrag von: E-mAN am So.20.Dez 2015/ 13:30:56
Moin Moritz,

beim LederBikini  funktioniert der alte St... ! :D

Gruss,
Egon ;)
Titel: Re: Philosophische Frage oder doch mehr???
Beitrag von: Jag-Fan-Cologne am So.20.Dez 2015/ 15:04:35
Andre, wenn Du aus Köln bist und keine weite Anreise hast, schau ihn Dir ruhig mal an. Da kann man für zukünftige Besichtigungen nur lernen und wenn der Anbieter noch sehr deutlich mit dem Preis runtergeht, kann der Wagen dennoch interessant werden. Was soll der denn aktuell kosten?

Bin ab morgen 1 Woche im Winterurlaub - wenn Du ihn Dir nach ab dem 28.12. ansehen willst, komme ich gerne dazu. Hatte selbst vier X308 und könnte bei gutem Wetter mit meinem XJR kommen. Ich wohne ca. 4-5km entfernt auf der anderen Rheinseite bei Rodenkirchen.

bernd

Hi Bernd,

das Angebot von Dir würde ich gerne annehmen. :super

Ich habe halt nur von Auto aus DE(ein wenig) Ahnung :-[

Aktuell soll er € 9.999,- kosten inkl. MwSt. die ich absetzen könnte  ;D


Viel Spaß im Winterurlaub und ich freue mich auf unser Treffen. :)

Herzliche Grüße André
Titel: Re: Philosophische Frage oder doch mehr???
Beitrag von: Graunase am Mo.21.Dez 2015/ 13:30:18
Tatsächlich? Welche Teile der Karosserie sind denn aus Aluminium? Ich habe bislang immer gedacht, der 4200 hätte eine konventionelle Stahlkarosserie?

Angeblich die komplette Karosserie. Hat mir jedenfalls mal ein sog. Vertragshändler so erklärt. Was mich insofern wundert, wäre das Gewicht, daß für Alu einfach zu hoch ist, beim 4200.
Beim Quattroporte sind definitiv Kofferraumdeckel und Motorhaube aus Alu.....
Ich werde da mal schauen, was ich in Erfahrung bringen kann!
Titel: Re: Philosophische Frage oder doch mehr???
Beitrag von: Jag-Fan-Cologne am Mi.23.Dez 2015/ 12:26:02
Sagt mal, gab es den XJ(308) auch als 4.2 Liter mit 298PS ???

Grüße André :(
Titel: Re: Philosophische Frage oder doch mehr???
Beitrag von: X-Man am Mi.23.Dez 2015/ 13:07:26
Moin,

nur als 4.0 mit 286PS oder eben die Kompressor Variante.

Gruß
Ingmar
Titel: Re: Philosophische Frage oder doch mehr???
Beitrag von: Jag-Fan-Cologne am Mi.23.Dez 2015/ 18:06:10
Moin,

dann ist bei den Ösis ??? wieder alles anders :tongue!

Gruß André :(
Titel: Re: Philosophische Frage oder doch mehr???
Beitrag von: Peter Pleyer am Do.24.Dez 2015/ 10:30:12


dann ist bei den Ösis ??? wieder alles anders :tongue!



Oder bei den Rheinländern?
Gruß
Peter
Titel: Re: Philosophische Frage oder doch mehr???
Beitrag von: Jag-Fan-Cologne am Do.24.Dez 2015/ 22:45:49
Frohe Weinachten in die Runde :(

Der Wagen war in Wien im Angebot...

Eins hatte ich vergessen, ich bin 1,92cm groß ist das für den 308 oder den 350 ein Problem? ???
Titel: Re: Philosophische Frage oder doch mehr???
Beitrag von: X-Man am Fr.25.Dez 2015/ 01:06:42
Hi,

willkommen im Club - ich bin auch 192cm lang....

Um vernünftig sitzen zu können sollte man dann noch grösser aber wirklich nicht sein.... :

Gilt für den 308er....

Gruss
Ingmar
Titel: Re: Philosophische Frage oder doch mehr???
Beitrag von: Graunase am Fr.25.Dez 2015/ 10:14:11
1,94 und ich sitze bequem trotz Schiebedach 8)
Allerdings: Jaguar hat generell keine besonders tollen Sitze (nach Oberklassemaßstab), mir fehlt immer sowohl Seitenhalt, als auch Unterstützung im Schulterbereich. Ich weiß nicht, ob da die Sportsitze im R oder XK besser sind?
Titel: Re: Philosophische Frage oder doch mehr???
Beitrag von: X-Man am Fr.25.Dez 2015/ 11:16:19
Ich weiß nicht, ob da die Sportsitze im R oder XK besser sind?

Moin,

im /R jedenfalls nicht.... : nein

Gruss
Ingmar
Titel: Re: Philosophische Frage oder doch mehr???
Beitrag von: Graunase am Fr.25.Dez 2015/ 12:45:52
Die sehen zumindest anders aus, als die Sitze im Sovereign, sind aber genauso schlecht...äh...gut?
Ok, dann muß ich da auch nicht mehr ans Umrüsten denken 8)
Titel: Re: Philosophische Frage oder doch mehr???
Beitrag von: Jag-Fan-Cologne am Fr.25.Dez 2015/ 14:19:27
Hallo Jaguar-Freunde,

wenn Ihr Euch entscheiden müsstet zwischen einem Jaguar 308 XJR und einem Daimler 308 XJR,

welcher wäre Euer Favorit und warum?

Weihnachtliche Grüße

André
Titel: Re: Philosophische Frage oder doch mehr???
Beitrag von: X-Man am Fr.25.Dez 2015/ 14:36:04
Hi,

ich würde immer den normalen XJR nehmen. Meines Wissens gab es einen Daimler nur als sogenannten Super V8, und dann haben sie den langen Radstand welcher, für mich, die schöne Seitenansicht kaputt macht.

Gruss
Ingmar
Titel: Re: Philosophische Frage oder doch mehr???
Beitrag von: Graunase am Fr.25.Dez 2015/ 15:26:21
Ich würde den besseren Zustand wählen : flüster ;)
Titel: Re: Philosophische Frage oder doch mehr???
Beitrag von: X-Man am Fr.25.Dez 2015/ 17:27:57
Ich dachte das wäre eh Voraussetzung 8)
Titel: Re: Philosophische Frage oder doch mehr???
Beitrag von: Graunase am Fr.25.Dez 2015/ 18:14:53
Ok, in dem Fall würde ich den Daimler nehmen - eben weil er nicht den sportlichen Anspruch des /R hat.
Gab es nicht auch einige wenige als SWB? Das wäre dann meine Wahl!
Titel: Re: Philosophische Frage oder doch mehr???
Beitrag von: X-Man am Fr.25.Dez 2015/ 18:45:59
Hallo Moritz,
das weis ich nicht wirklich.
Es gab sicher kurze "normale" Daimler, aber ob auch mit Kompressor.... :gruebel

Ich habe jedenfalls noch keinen gesehen : flüster

Gruss
Ingmar
Titel: Re: Philosophische Frage oder doch mehr???
Beitrag von: E-mAN am Fr.25.Dez 2015/ 18:55:31
Zitat
Meines Wissens gab es einen Daimler nur als sogenannten Super V8, und dann haben sie den langen Radstand...

Hallo Ingmar,

es gibt ihn auch mit kurzem Radstand ... allerdings sehr selten.

Der Preis war damals gleich, deshalb wurde er - trotz der Dissonanz in der Seitenlinienoptik - vorwiegend in "LANG" gekauft.

Frohe Weihnachten,
Egon :bluemchen

Zitat
Ich habe jedenfalls noch keinen gesehen

Der ist sogar in Detmold beheimatet.  :(
Titel: Re: Philosophische Frage oder doch mehr???
Beitrag von: X-Man am Fr.25.Dez 2015/ 19:16:00
Hallo Egon,

du meint jetzt aber nicht deinen - oder?

Gruß und ebenfalls frohes Fest  :bluemchen
Ingmar
Titel: Re: Philosophische Frage oder doch mehr???
Beitrag von: E-mAN am Fr.25.Dez 2015/ 20:03:54
Nein, Ingmar, mein Auto ist LANG.

Ich war zu ungeduldig ... und die Chance noch einen Zweiten kurzen zu erwischen, war (ist) sehr gering.

Mein Wagen hat(te) allerdings einen sehr grossen Vorteil, er war (ist) ohne Rost. :super

Egon ;)
Titel: Re: Philosophische Frage oder doch mehr???
Beitrag von: X-Man am Fr.25.Dez 2015/ 20:32:06

Mein Wagen hat(te) allerdings einen sehr grossen Vorteil, er war (ist) ohne Rost. :super

Hallo Egon,

das kenne ich zum Glück auch :super

Schöne Grüsse nach Detmold
Ingmar
Titel: Re: Philosophische Frage oder doch mehr???
Beitrag von: Graunase am Fr.25.Dez 2015/ 20:45:32
Dito 8)
Penibler CH-Pflege sei Dank.
Grüße aus dem badischen ;)
Titel: Re: Philosophische Frage oder doch mehr???
Beitrag von: E-mAN am Sa.26.Dez 2015/ 10:49:07
Hallo Moritz und Ingmar,

der Besitzer meines Autos hatte ein grosses Autohaus (Porsche, AUDI & VW), und fuhr den DSV8 als Privatwagen. Gepflegt wurde er allein schon dadurch, dass er selten bei Nässe und wahrscheinlich nie im Winter genutzt wurde.

Denn als ich ihn kaufte, war er zwar schon 7,5 Jahre alt, sah aber noch sehr NEU aus.

Ich habe ihn dann jedoch vornehmlich als Winterwagen genutzt, er sieht dennoch ... irgendwie ... immer noch wie neu aus.

Ok, er bekommt nach jedem Winter eine "RundherumDINOLbehandlung", damit das auch so bleibt.

HERZliche Grüsse aus den "Höhen" des Teutoburger Waldes,
Egon ;)
Titel: Re: Philosophische Frage oder doch mehr???
Beitrag von: Jag-Fan-Cologne am Sa.26.Dez 2015/ 16:12:07

Ok, er bekommt nach jedem Winter eine "RundherumDINOLbehandlung", damit das auch so bleibt.

HERZliche Grüsse aus den "Höhen" des Teutoburger Waldes,
Egon ;)

Was ist denn eine "RundherumDINOLbehandlung" ???

Grüße André
Titel: Re: Philosophische Frage oder doch mehr???
Beitrag von: E-mAN am Sa.26.Dez 2015/ 18:55:19
Hallo André,

der Unterboden wird entrostet (an den Stellen, wo sich Flugrost bildet) und danach mit DINOL versiegelt. Die Hohlräume bekommen diese Versiegelung alle 2 Jahre.

Gruss,
Egon ;)
Titel: Re: Philosophische Frage oder doch mehr???
Beitrag von: Jag-Fan-Cologne am Sa.26.Dez 2015/ 19:52:15
Hallo Egon,

das macht Sinn - danke für die Erklärung :super(bisher musste ich mir darüber nicht so viele Gedanken machen) :whistling

Ich glaube regelmäßige Lederpflege macht auch Sinn-oder :gruebel

Beste Grüße André :)
Titel: Re: Philosophische Frage oder doch mehr???
Beitrag von: E-mAN am So.27.Dez 2015/ 11:36:56
Zitat
Ich glaube regelmäßige Lederpflege macht auch Sinn-oder

Bestimmt André,

darüber habe ich mir bisher noch keine Gedanken gemacht.

Aber dafür, dass der SVV8 schon 18 Jahre alt ist und 150.000km gelaufen hat, sieht das Leder - auch ohne Pflege - noch ganz gut aus.

Ok, ich könnte (wenn ich wollte) mal mit ein wenig Seife dran und es anschliessend mit Nivea eincremen, denn das Leder der Sitze hinten - da sie sehr selten besetzt werden - ist schon ein wenig sauberer.

Aber es ist ja nur ein Auto, daher nehme ich die Creme lieber für meine Gesichtshaut, denn die ist schliesslich auch sehr viel älter.  :D

HERZliche Grüsse,
Egon ;)
Titel: Re: Philosophische Frage oder doch mehr???
Beitrag von: Graunase am So.27.Dez 2015/ 12:25:53
Ich betreibe regelmäßig Lederpflege mit Produkten vom Lederzentrum.
Macht man das längere Zeit, wird das Leder spürbar weicher, samtiger (wobei Jaguar zumindest im Sovereign etwas weicheres Leder hätte verwenden dürfen...). Zudem habe ich den Fahrersitz imprägniert, damit bleibt denn auch deutlich weniger Grauschleier haften - und das wenige lässt sich im handumdrehen beseitigen. Gleiches gilt für Türgriff und Armlehnen. Ist bei mir allerdings auch besonders kritisch, das weiße Ivory dürfte mit das Maximum an Empfindlichkeit darstellen.
So sieht es nach nun ca. 108tkm aus:
Titel: Re: Philosophische Frage oder doch mehr???
Beitrag von: E-mAN am So.27.Dez 2015/ 13:30:20
Nun Moritz,

in meinem Wagen ist auch das weisse Ivory-Leder.

Dass es auf den Fotos ins "gelblich" rutschte, liegt am automatischen Weissabgleich.

Das lässt sich allerdings auch korrigieren. ;-)

HERZliche Grüsse ins Badische,
Egon ;)
Titel: Re: Philosophische Frage oder doch mehr???
Beitrag von: Graunase am So.27.Dez 2015/ 14:22:38
Ja, jetzt sieht man es deutlich. Für mich immer noch die schönste Farbe für ein Interieur. : ok*
Ich bedauere lediglich, daß der Erstbesitzer die farblich abgesetzten Keder abbestellt hat...naja, wenns mehr nicht ist 8)
Titel: Re: Philosophische Frage oder doch mehr???
Beitrag von: E-mAN am So.27.Dez 2015/ 14:32:26
Zitat
...die farblich abgesetzten Keder...


Ja, die hätte ich auch gern gehabt!  8)
Titel: Re: Philosophische Frage oder doch mehr???
Beitrag von: abbenser am So.27.Dez 2015/ 16:33:39
Moin

Ja dunkel abgesetzte Keder sind schon angenehm und auch gut für´s Auge bei hellem Leder, da stimme ich zu,
solange diese unversehrt und frisch bleiben.

Anbei ein Foto mit dunkelrot zu Magnolia, das war ein zusätzlicher Bonus neben dem Schiebedach, damals in 2008 das Coupe zu kaufen. Für den Nächstbesitzer ab 2013 dann durchaus auch ein verstärkender Anreiz, zumal damit "aussen und innen" die Farben wieder zusammen kommen.

Ansonsten lasse ich Leder auch über die Jahre gern mal in Ruhe, ist ja eine Tierhaut und verdient die Ruhe  :whistling
Patina ist ja ohnehin per Definition "natürlich oder künstlich".

Guten Rutsch
Andreas
 
Titel: Re: Philosophische Frage oder doch mehr???
Beitrag von: Ich am So.03.Jan 2016/ 16:24:56
Hallo zusammen,

furchtbar, dieses Gemäkele über Details und der Zwang Einzelner, immer Wasser in den Wein kippen zu müssen. Aber was soll's - muss halt jeder wissen, was er für sein Seelenheil braucht.

Kurz zur Plastikblende/Schalthebelkulisse der frühen Modelle: Diese kann sehr einfach gegen die neuere belederte Version getauscht werden. Man muss nur die "Trägerplatte" mittauschen. Habe es bei meinem 98er so gemacht.

Beste Grüße an diejenigen, die sich einfach erfreuen können und ihr Vergnügen an den schönen Autos hier mit der gehörigen Portion Leidenschaft zum Ausdruck bringen.
Titel: Re: Philosophische Frage oder doch mehr???
Beitrag von: Olli69 am Mo.04.Jan 2016/ 21:47:14
Moin,
hmmm, wer mäkelt denn hier ?  :gruebel  Also ich hatte bisher hier immer den Eindruck, selbst wenn jemand mal ganz anderer Meinung ist, wird die Meinung / der Geschmack des anderern respektiert. Ich kenne kaum eine andere Plattform wo so respektvoll miteinander umgegangen wird. Wenn hier mal gemäkelt wird dann doch meist auf recht humorvolle Weise mit einem Augenzwinkern.
Davon mal abgesehen finde ich diese Lederausstattung so oder so furchtbar ! Einfach nur hässlich, wer kauft sich sowas ?  :D :D :D

Gruß
Olli



Titel: Re: Philosophische Frage oder doch mehr???
Beitrag von: Peter Pleyer am Di.05.Jan 2016/ 09:43:11
Hallo Olli!
Keine Bange.....es ist genau wie du sagst. Hier kann jeder seine Meinung kundtun! Was wem gefällt ist allemal Geschmackssache und jeder darf sagen was ihm persönlich eben NICHT gefällt...oder eben DOCH.
Allweilige Kommentare sollte man mit ein wenig Großmut hinnehmen, meist sind sie so scharf wie verstanden gar nicht gemeint, eher...na...umgangssprachlich ausgedrückt. Hier zeigt sich das Internetmanko einer Ferndiskussion, gut 60% der Kommunikation funktioniert ja anerkannterweise durch Gestik, weshalb man eben nicht so einfach feststellen kann wie genau etwas gemeint ist. Also man muß halt immer schön....elastisch bleiben!
Die wirklichen Stänkerer die hier ab und an mal aufgetaucht sind entlarven sich recht schnell selbst.
Das was du magst an diesem Forum ist genau das was wir mögen, also keine Bange...du bist in angenehmer Gesellschaft!
Gruß
Peter
Titel: Re: Philosophische Frage oder doch mehr???
Beitrag von: Jag-Fan-Cologne am Di.05.Jan 2016/ 22:25:56
So, Sonntag geht es den ersten XJR 308 anschauen, Bauj. 2001, 169.000, Scheckheft, schwarz, schwarz.....Ich kann es kaum erwarten(300 km von Köln entfernt)

Ein frohes und gutes Jahr 2016 für Euch!

LG André
Titel: Re: Philosophische Frage oder doch mehr???
Beitrag von: Olli69 am Di.05.Jan 2016/ 23:01:16
Hallo Olli!
Keine Bange.....es ist genau wie du sagst. Hier kann jeder seine Meinung kundtun! Was wem gefällt ist allemal Geschmackssache und jeder darf sagen was ihm persönlich eben NICHT gefällt...oder eben DOCH.
Allweilige Kommentare sollte man mit ein wenig Großmut hinnehmen, meist sind sie so scharf wie verstanden gar nicht gemeint, eher...na...umgangssprachlich ausgedrückt. Hier zeigt sich das Internetmanko einer Ferndiskussion, gut 60% der Kommunikation funktioniert ja anerkannterweise durch Gestik, weshalb man eben nicht so einfach feststellen kann wie genau etwas gemeint ist. Also man muß halt immer schön....elastisch bleiben!
Die wirklichen Stänkerer die hier ab und an mal aufgetaucht sind entlarven sich recht schnell selbst.
Das was du magst an diesem Forum ist genau das was wir mögen, also keine Bange...du bist in angenehmer Gesellschaft!
Gruß
Peter

Hallo Peter,
was Du über die Probleme einer Diskussion im Internet sagst ist 100% richtig. Ich weiß zum Beispiel gar nicht wie Du darauf kommst mir wäre irgendwie Bange zumute  :D  Nicht im geringsten. Ich habe mich lediglich gewundert wie man gerade hier das Gefühl bekommen kann, es würde herumgemäkelt. Fand ich etwas merkwürdig.

PS : Das mit der furchtbaren Lederausstattung war nur Ironie - nur für die, die es trotz der 3  :D :D :D mißverstanden haben - man weiß ja nie  :Cool2*

Gruß
Olli

Titel: Re: Philosophische Frage oder doch mehr???
Beitrag von: E-mAN am Mi.06.Jan 2016/ 08:52:37
Zitat
...es würde herumgemäkelt.

Hallo Olli,

DAS war (in meinen Augen) auch Ironie.  :xxx

Gruss,
Egon ;)
Titel: Re: Philosophische Frage oder doch mehr???
Beitrag von: Peter Pleyer am Mi.06.Jan 2016/ 09:22:08
Na dann Lloyd's...happy motoring!
Wer sich mit britischem Langmut den edlen Inselkarossen widmet hat ja von Natur aus ein dickes Fell,
schon wegen der ewig kalten Ledersitze! :-)
Gruß
Peter
Titel: Re: Philosophische Frage oder doch mehr???
Beitrag von: E-mAN am Mi.06.Jan 2016/ 10:23:04
Zitat
...schon wegen der ewig kalten Ledersitze!

Moin Peter,

wie gut, dass mein Auto eine ordentliche Sitzheizung hat.  :xxx

HERZliche Grüsse ins winterliche Wiehengebirge,
Egon ;)
Titel: Re: Philosophische Frage oder doch mehr???
Beitrag von: Graunase am Mi.06.Jan 2016/ 10:37:30
Das beste ist, daß man in diesem Winter die Sitzheizung gar nicht braucht ;)

Und zudem: Ich glaube, die meisten hier kennen die Fehler ihrer Katzen sehr genau, aber besitzen sie trotz aller Macken gerne. Wenn das mal nicht für die anderen Qualitäten sowohl von Mensch als auch Katze spricht 8)
Titel: Re: Philosophische Frage oder doch mehr???
Beitrag von: Peter Pleyer am Mi.06.Jan 2016/ 16:54:23
Das beste ist, daß man in diesem Winter die Sitzheizung gar nicht braucht ;)

Und zudem: Ich glaube, die meisten hier kennen die Fehler ihrer Katzen sehr genau, aber besitzen sie trotz aller Macken gerne. Wenn das mal nicht für die anderen Qualitäten sowohl von Mensch als auch Katze spricht 8)

Wie heißt es noch so schön:

"Bei uns ist alles in Ordnung weil eben NICHT Alles in Ordnung ist"

Die Hände brauchen was zu tun damit der Geist frei bleibt.
Alles zu perfekte ist schließlich langweilig, die einfache Perfektion ist ja überall die Gleiche:

"Das gewünschte Ergebniss mit einer tolerierbaren Anzahl von Fehlern"

Gruß
Peter
Titel: Re: Philosophische Frage oder doch mehr???
Beitrag von: earny am Mi.06.Jan 2016/ 21:31:08
Ich habe in meinem XJR sogar eine beheizte Frontscheibe und in Köln will es absolut nicht frieren. Die Welt ist schon ungerecht...

Und good luck beim XJR besichtigen in Holland, Andre! Wie am Telefon gesagt, hätte ich mir eher den XJR100 aus dem Netz in Norderstedt angeschaut.;-)
Titel: Re: Philosophische Frage oder doch mehr???
Beitrag von: X-Man am Mi.06.Jan 2016/ 23:24:13
Wie am Telefon gesagt, hätte ich mir eher den XJR100 aus dem Netz in Norderstedt angeschaut.;-)


Nabend,

der hört sich vom Papier her ganz gut an....aber für einen X308 preislich weit oben angesetzt.  --   Auch wenn es ein 100er ist....

Gruss
Ingmar
Titel: Re: Philosophische Frage oder doch mehr???
Beitrag von: earny am Do.07.Jan 2016/ 11:29:19
Preis ist VB, Ingmar - und er wird schon ein paar Wochen angeboten. Wie sagt der Franz B.? A bisserl was geht immer.
Titel: Re: Philosophische Frage oder doch mehr???
Beitrag von: X-Man am Do.07.Jan 2016/ 14:26:17
Good Luck :super

Gruß
Ingmar
Titel: Re: Philosophische Frage oder doch mehr???
Beitrag von: Jag-Fan-Cologne am Do.07.Jan 2016/ 15:52:35
Hab noch einen XJR(350) in Hessen aufgetan... :whistling

Titel: Re: Philosophische Frage oder doch mehr???
Beitrag von: Jag-Fan-Cologne am Sa.09.Jan 2016/ 15:10:11
Hab noch einen XJR(350) in Hessen aufgetan... :whistling

natürlich weg... :tongue! :tongue! :tongue!
Titel: Re: Philosophische Frage oder doch mehr???
Beitrag von: Graunase am Sa.09.Jan 2016/ 16:08:43
Tja, fix muß man sein.
Habe eben einen Alpina-BMW verkauft. Zwei heiße (??) Interessenten hatten sich zu viel Zeit gelassen. Die Enttäuschung auf meine Absage konnte man bestens erkennen...
Titel: Re: Philosophische Frage oder doch mehr???
Beitrag von: Jag-Fan-Cologne am Di.12.Jan 2016/ 09:49:48
Heute ein XJR in Köln... :gruebel
Titel: Re: Philosophische Frage oder doch mehr???
Beitrag von: earny am Mi.13.Jan 2016/ 11:47:15
Heute ein XJR in Köln... :gruebel


Und? ;-)
Titel: Re: Philosophische Frage oder doch mehr???
Beitrag von: Jag-Fan-Cologne am Mi.13.Jan 2016/ 18:10:45
Auf eine Enttäuschung vorbereitet....

Ich muss sagen, das ich tief beeindruckt :+++ von dem Fahrzeug bin, hat für mich so gut wie Neuwagenstatus;

das war wirklich großes Kino; man merkt, das der Besitzer den Wagen liebt und immer alles für ihn getan hat...

Ich habe daraufhin auch nicht gefeilscht, das kam mir respektlos vor.

Jetzt überlege ich :whistling - schauen wir mal :gruebel
Titel: Re: Philosophische Frage oder doch mehr???
Beitrag von: earny am Mi.13.Jan 2016/ 20:36:32
Wir reden von dem silber-grauen in Köln-Lindenthal, Andre?
Titel: Re: Philosophische Frage oder doch mehr???
Beitrag von: X-Man am Do.14.Jan 2016/ 00:34:22
Gibt es einen Link?
Gruss
Ingmar
Titel: Re: Philosophische Frage oder doch mehr???
Beitrag von: Jag-Fan-Cologne am Sa.16.Jan 2016/ 22:42:52
jo, der in Lindenthal ist es...

Igmar, Du findest ihn bei Ebay-Kleinanzeigen.

Grüsse André