Neues Forum des Jaguar-Online-Club

Jaguar-Technikforum => XJ(R) X308, X350, XK8 (R), new XK(R) - die V8 Generation => Thema gestartet von: ThomasCrown am So.17.Jul 2016/ 12:38:42

Titel: Projekt XK Cabrio - X100 oder X150
Beitrag von: ThomasCrown am So.17.Jul 2016/ 12:38:42
Hallo in die Runde.
Mein Name ist Björn, bin passionierter Cabriofahrer und lebe seit gut 8 Monaten in der schönen Schweiz.
Als Jaguarfahrer (seit 2015 ein XF MY12) und dem Verlust meines Cabrios (E93, Unwetter mit Baum auf Auto) suche ich nach einem Stoffdachcabrio.

Eigentlich war ich auf den X150 fixiert, weil er moderner ist und auch sicherer. Allerdings fand ich in der Nähe einen X100 XKR aus 99, der Stolz ausgepreist ist, aber sehr gut erhalten sein soll.
Den schaute ich mir an, durfte spontan 30min Probe fahren und war schier begeistert.
DAS sind für mich Emotionen. :claphands  :)
Für den Samstag machte ich dann eine weitere Probefahrt aus. Leider war keine Werkstatt oder MFK (CH-TÜV) geöffnet, so dass ich wirklich nur Probe fahren konnte und ohne Bühne das Beste geben.

Zustand ist - nach Begutachten von fünf ähnlich alten Fahrzeugen oder jünger - überragend. Im Innenraum Leder fast wie bei Auslieferung, keine Risse, Sitze noch hart, Dachhimmel sauber und ohne Falten oder Spuren von Verschleiß, Dach bis auf eine minimale Macke fehlerfrei, Automatik läuft sauber, Motor ebenso.
Einzig ein Klackern - Video muss ich noch hochladen - klingt für mich komisch.

Vom Fahrgefühl ist der X100 ein klassisches Herrenfahrzeug, man könnte, wenn man wollte, muss die Leistung
Aber nicht abrufen. Ein Cruiser und schöner Herrenbeschleuniger. Emotional hat mich das Auto erwischt.
Nachteil jedoch der knappe Innenraum (bin 1,90m), wobei das Sitzen im Cabrio mit geschlossenem Dach gefühlt luftiger ist als im Coupé. Hinzu kommt der zittrige Vorderwagen, das merkt man v.a., wenn man Autobahn fährt. Jede Querfuge gibt eine RÜckmeldung über vibrierenden Vorderbau.

Auch der Klang: leise und ruhig beim Start, nur unter Last und mit Wärme ein sonorer Klang, der präsent ist, aber nicht aufdringlich. Man hört, da kommt was, aber trotzdem noch Understatement. SO gefällt mir das.

Zum Vergleich bin ich auch mal X150 4.2 gefahren. Der ist spürbar das moderne Fahrzeug, bietet mir als großem mehr Platz, der Wagen liegt satt auf der Straße, Wahnsinn. Gefühlt noch satter als der 200kg schwerere XF.
Dabei ist der Vorderwagen ruhig - unglaublich für ein Cabrio.
Allerdings verströmt der X150 nicht die Emotionen, alles wirkt optisch noch perfekter. Die Emotionen erschlossen sich bei dem Fahrzeug eher durch die Farbkombi (blau, blaues Verdeckt, blaues Armaturenbrett, blaue Gurte mit Leder Ivory). Der Klang ist deutlich präsenter, v.a unter Last fast schon wieder grenzwertig und zu böse.
Im Lerrlauf und v.a bei. Cruisen ist im Innenraum ein ruhige Böllern zu hören, fast wie ein beruhigender Schiffsdiesel. Letzteres wiederum gefällt mir nach der Erfahrung mit meinem Ex-ML550.

Jetzt bin ich hin- und hergerissen. Gutes Exemplar X100 kaufen oder doch einen X150.
Unterschied sind v.a. Komfort und Sicherheit (X100 hat keinen Überrolschutz), die für X150 sprechen sowie Fahrwerk und Vorderwagen, ist zudem jünger.
Der X100 hat mehr Flair, ist nicht so entkoppelt von der Umwelt, bringt mehr Rückmeldung von der Umwelt, erzieht einen noch mehr zum Cruisen, hat die schlechteren Sitze - ist in der Summe aber das emotionalere Auto.

Was habt Ihr noch für Argumente für oder gegen die jeweilige Baureihe?
Was habt ihr noch für Tipps?

Bin echt für jede Hilfe dankbar

Viele Grüße

Björn

Titel: Re: Projekt XK Cabrio - X100 oder X150
Beitrag von: Klaus0401 am So.24.Jul 2016/ 21:39:51
Hallo Björn,
ich habe mich für den 98 er X100 Cabrio entschieden.
Vom nervösen Vorderbau keine Spur und ich bin, offen, gerne mit über 200 km/h unterwegs.
Könnte an den Querlenkern und oder falschen Vorderreifen liegen.
Du schreibst nichts über die Laufleistung des X100.
Mit meinen187cm komme ich gerade so zurecht, bin aber ein Sitzriese ( langer Oberkörper)
Deshalbwerde ich den Fahrersitz etwas abpolstern, habe nachgemessen, 2cm sind Welten.
Die Fahreigenschaften beschreibst du korrekt, das Drehmoment des 4.0 ist phantastisch. Mein Freund fährt einen Porsche 997, er meint, er muss bei unseren gemeinsamen Cabriotouren richtig reintreten, wenn ich zwischen beschleunige. Ohne den S Knopf ist er super zum cruisen und ich liege bei einem Verbrauch von ca. 12,5 Litern.
Ich würde ihn sofort wieder kaufen.
Titel: Re: Projekt XK Cabrio - X100 oder X150
Beitrag von: 1111Jag am Sa.30.Jul 2016/ 18:44:16
Hi,
stand vor einigen Jahren vor der gleiche Frage, habe mich für ein 2001er XK8 Cabrio entschieden und habe das noch keinen Tag bereut. Beide sind Traumwagen, aber der X150 ist mir eine Spur zu perfekt. Der XK8 hat für meinen persönlichen Geschmack etwas mehr Charakter und einfach ein wunderschönes zeitloses Design. Man wird fast immer angesprochen, wenn man das Auto irgendwo abstellt. Dass er bei den Fahrleistungen etwas schlechter abschneidet, ist für mich irrelevant, weil das einfach kein Raser-Auto ist und selbst die 284 PS-Maschine immer ausreichend Power in der Hinterhand hat.
Grüße
Harry W.
 
Titel: Re: Projekt XK Cabrio - X100 oder X150
Beitrag von: ThomasCrown am Sa.20.Aug 2016/ 22:42:35
Guten Abend Klaus und Harry,

Danke für Eure Rückmeldungen.
Ich hatte einen schwarzen 99er, gebaut in 98, an der Angel, aber gebremst durch ein Schreiebn vom gegnerischen Anwalt (Scheidungsverfahren) , habe ich das erst einmal hinten angestellt. Aber der hat mich nicht losgelassen, so dass ich mich am WE nochmal damit beschäftigen wollte. Doch der ist verkauft.
Trotz eines Preise von gut 37'000CHF, hatte aber nur 36.500km drauf, sogar noch das klappbare Motorola mit Jaguar -Emblem drin.
Ein anderer blauer XKR aus 2001 inkl. FL war innert kurzer Zeit weg hier vor Ort. (18'500CHF mit 77.000km)
Ein blauer FL XK8 in D mit Rundinstrumenten und 4.2 war innerhalb 5Tagen weg. (26.900€)

Da ich ein Lösungsorientierter bin, ich jedoch wie ein Hund ohne Cabrio leide, will ich mir auch noch dieses Jahr eins zulegen.

Nach erneutem  Probesitzen in einem X100 Coupé und den Armaturen ist mir klar, dass es wegen der Emotionen ein X100 werden soll. Zumal mir die manuelle Schaltgasse extrem viel Spaß macht - und besser gefällt als die Paddles am Lenkrad.

Nur stellt sich die Frage, ob noch XKR mit 4.0 oder mit 4.2. die mit 4.2 haben keine Kinderkrankheiten mehr, das bessere Getriebe, die mit 4.0 sind günstiger.

Warum XKR? Die Souveränität bei der Probefahrt war gefühlt größer als beim reinen Sauger im X150. Das dürfte nochmal deutlicher ausfallen im Vgl. zum XK8

Was also machen? Ein seltenes und extrem gut erhaltenes Exemplar 4.2, was einen neuen Kompressorflachriemen hat und stärker im Wert steigen wird, aber gut 10'000CHF mehr kostet als das vergleichbare Cabrio mit 4.0 (zwei Jahre älter, mit gerade mal 10.000km mehr), wobei der Wagen mit AJ34S extrem gut ausgestattet ist mit ACC, Getränkehalter, heizbarer Frontscheibe und Brembo.

Ist das MB-5-Gang-Getriebe wirklich so anfällig?

Ihr seht, ich lechze förmlich nach einem Cabrio....

Viele Grüße aus Helvetien

Björn
Titel: Re: Projekt XK Cabrio - X100 oder X150
Beitrag von: Klaus0401 am Fr.26.Aug 2016/ 16:50:10
Ja, ich hatte auch Cabrio Entzug... :'(
Also das  Getriebe vom 4.0 ist von ZF und jede freie Werkstatt kann es warten.
Nach 100.000km keine Probleme und ich schalte sehr viel manuell herunter, um die Bremsen zu schonen.
Ich hatte das gleiche Problem, alle guten Gebrauchten sind schnell weg.

Die Wertsteigerung dürfte bei Beiden ähnlich sein, vom MK1/ X100 werden nicht so viele bleiben.

Die Frage ist, willst ihn in Deutschland holen, die Preise liegen dort weit unter denen der Schweiz.
Titel: Re: Projekt XK Cabrio - X100 oder X150
Beitrag von: ThomasCrown am Fr.26.Aug 2016/ 21:30:28
Nabend Klaus,
Danke für den Input.
Meine Info zum XKR 4.0 jedoch ist, dass der eine Mercedes-Automatik hat, der normale XK8 jedoch das 5-Gang-ZF.
Nach der Probefahrt im schwarzen und dem elenden Blauen tendiere ich wegen der Souveränität zum XKR.

Was die Preise angeht, da geht nur ein Import aus D, wenn dort gekauft wird. Somit kommen 4+8% plus Zoll hinzu.
Dafür sind nach meinen Beobachtungen die Preisunterschiede viel zu gering, eher sind sie in D teurer.
Gerade weil dort der XK-Kaufbericht im Mai kam.
Rechnet man z.b. Das Angebot hier aus SG um (blauer für 18'500), so gab es bislang keinen in D für den Kurs in dem Zustand - eher 20-30% teurer....
Ein ähnliches Bild für XKR 4.2 - gut gepflegte Kosten umgerechnet 30.000€. So viel wird aber in D auch verlangt.

Die Auswahl ist größer, keine Frage, aber ein gutes Exemplar hier zu finden, halte ich für größer....
Egal, ob D oder CH - beim GW-Markt sind eh gut 25% an den km gedreht.

Hat jemand eigentlich Ahnung vom Arden-FW beim XKR? Da gibt es einen interessanten XKR 4.2, der das drin hat.
Welche Vorteie bietet es? CATS bleibt doch aktiv, oder?

Habe heut ein Hochzeitspaar in einem blauen X100 VFL gesehen - ein Traumbild mit einem Traumwagen.
Es wird mir klar, dass es nur ein X100 sein kann, den ich spätestens zum Geburtstag 2017 haben will. :) ;) ;D

So long
Jm2c

Björn
Titel: Re: Projekt XK Cabrio - X100 oder X150
Beitrag von: Driver am Mo.29.Aug 2016/ 15:52:42
Hallo Björn,

schwere Entscheidung, du bist nicht zu beneiden (oder doch?).

Ich fahre nun schon eine Weile den X100 und kann nichts schlechtes über diese Katze sagen. Der erste XKR, den ich gefahren habe, war übrigens auch ein XKR-Cabrio, ein Rechtslenker, in der Farbe "topaz". Diese Probefahrt begeisterte auch die anderen Mitglieder der Familie, so daß der spätere Erwerb des roten Coupés keine Kritik verursachte. War gerade wieder mängelfrei beim TÜV...
Ja, das XKR-Getriebe ist beim 4,0 Liter von Mercedes; bisher keine Probleme, trotz 160Tkm. 

Daß der X100 nicht so synthetisch wie der X150 rüber kommt, liegt sicher auch an der Basis der alten XJS Plattform; Nachteil ist das höhere Gewicht. Zwar sind beide keine Viersitzer, aber die hinteren Notsitze im X150 sind eng und unbequem verglichen mit denen im X100 - die Aluminiumstruktur fordert da ihren Tribut. Daß Jaguar mal von der Classic-Schiene weg wollte, ist ja verständlich - sind halt zwei Welten.

Aber nur zu, du wirst schon das richtige Auto finden.

Gruß,
Harald
Titel: Re: Projekt XK Cabrio - X100 oder X150
Beitrag von: ThomasCrown am Do.01.Sep 2016/ 22:05:27
Guten Abend Harald,
Danke für Deine warmen Worte.
Ja, der X100 ist schon ein emotionales Auto, der X150 eben das bessere und perfektere.

Am Wochenende schaue ich mir zwei ähnliche XKR an.
Sa einen XKR4.2 und Mo einen XKR4.0 FL. Beide in seltener Farbkombi und zumindest letzterer relativ gut erhalten. Den habe ich auf der Rückfahrt vom British Car Treffen in Mollis gesehen.

Der Preisunterschied 4.2 zu 4.0 macht schon 7'000 bis 10'000CHF aus, manchmal auch "nur" 4'000CHF.
Die Frage ist: ist es das Wert? Wie sind Eure Meinungen?
Von dem PReisunterschied kann man lange tanken  :whistling :D

Übrigens, mit denselben Suchkriterien (98-05, bis 150.000km) finde ich in D 54 Autos und in CH 39 Autos, sprich, die Auswahl ist in Relation zum Fahrzeugbestand und Bevölkerung deutlich größer.

Bin einfach gespannt und freue mich drauf.

Habe übrigens meine Mitgliedschaft in Jaguar Enthusiasts Club beantragt  :Cool2*
In Mollis habe ich fotografiert und leider nicht gemerkt, dass ich keine Speicherkarte im Apparat hatte  :-[
Ja, ich fotografiere mit Digitalkamere wie mit Analog - ohne Blick auf einen Monitor und somit ohne mögliche Korrektur. :)

Schönen Abend
Björn
Titel: Besichtigung XK 4.2S/C
Beitrag von: ThomasCrown am So.04.Sep 2016/ 18:18:25
Guten Abend,

Gestern hab ich mir ein XKR Cabrio mit dem 4.2l angeschaut. Ich will und wollte unbedingt testen, ob der oftmals aufgerufene Mehrpreis wirklich gerechtfertigt ist.
So gesehen handelt es sich ja "nur" um Motor und Getriebe, zusätzlich um das nicht mehr nutzbare Navi.

Was soll ich sagen: als ich den Wagen gestern sah, erging es mir wie bei meinem weißen XF S. Eigentlich wollte ich die Farbe nicht, aber real ist das eine Augenweide und eben sehr speziell. Blau, grün und schwarz fährt ja fast jeder :whistling :D
In Kombination mit dem beigen Innenraum einfach klasse. :super

Hab mich sofort wohl gefühlt. Was mir komisch vorkam: Ich fiel gefühlt noch tiefer in den Wagen. Dann kam mir in den Sinn, dass der ja ein Arden-FA hat.
In den Kurven auf der Bergstrecke lag er deutlich besser, hatte weniger Neigung und fühlte sich angenehmer an.
Nachteil jedoch war, dass er wirklich tiefer liegt. Als ich aus der Privatgarage des Händlers - als dünner Mensch kam ich besser ins Auto, der Wagen sollte auf eine Bühne - fuhr, knallte es einmal heftig, weil der Wagen auflag.
Nicht schön.

Sonst machte die 6HP26 das, was ich vom E93 kannte - noch weicher schalten als die 5-Gang-MB-Automatik, empfand ich als sehr angenehm und passend. Allerdings empfand ich die Motorbremse nicht ganz so gut wie beim XKR VFL.
Der Vorbesitzer schien mit dem gecruised zu sein, da der Wagen früh hochschaltete. Eine 12,0 im BC spricht auch Bände.

Der Innenraum war sauber und machte einen gepflegten Eindruck, roch aber nicht so nach Leder und Holz wie der Auslöser des Ganzen, der schwarze XKR VFL.
Allerdings hat der Besitze die Marotte gehabt, die Persenning nicht zu nutzen: dreckige Dachverkleidung mit fühlbarer Patina. Der Blick auf die Persenning offenbarte es dann noch: diese war wie neu und in einem außergewöhnlich guten Zustand.

Der Spiegel war sauber und hatte keine Probleme. Das hatte ich bei vielen anderen schon gesehen, dass eine Erneuerung anstünde.

Aufgefallen sind mir an Problemen:
Unwucht vorne, entweder Reifen oder FW, eindringende Geräusche von hinter dem Fahrersitz (Ursache: Fenster liegt nicht an Gummi an, scheint gebogen, Beifahrerseite hingegen plan).
Reifen vorn Anfang 2011, hinten Ende 2012. Hinzu kommen kleine Macken (Kratzer im Außenspiegel, Lackplatzer Heckspoiler, Steinschläge).
Außerdem funktioniert die Mechanik/Elektronik der Kopfstütze nicht: Der Motor rattert, die Kopfstütze lässt sich weder hoch noch runter bewegen.

Die Bremsen sind fast neuwertig und halten noch eine gewisse Zeit.
Auch das Fehlen der Rundinstrumente hat mich nicht gestört, im Gegenteil, die digitale Uhr hat was. Einzig das Design des Wählhebels (der wurde dann auch im X150 verbaut) passt nicht 100%ig

Morgen schaue ich mir dann das Äquivalent als 4.0FL an, auch Silber/Ivory. Der Händler hat den schon runtergenommen, damit kein anderer dazwischenfunken kann, wie er sagt.
Der hat dann Rundinstrumente und die Double-Five-Felgen. Der 4.2er hatte die anderen Doppelspeichenfelgen in 18" (weiß den Namen grad nicht).

Lohnt sich der Mehrpreis wirklich? Hat jemand eine ähnliche Entscheidung treffen müssen?

Freue mich über weiter Fragen und Anregungen

Beste Grüße
Björn

P.S: Eins ist mir gestern klar geworden. Der X100 ist "mein" Auto., passt besser zu mir als der X150. Ich habe mich richtig wohl gefühlt, war sozusagen eins mit dem Auto. Den X100 statt des X150 zu nehmen ist also die für mich richtige Entscheidung
Titel: Entscheidung gefallen
Beitrag von: ThomasCrown am Mi.21.Sep 2016/ 19:14:29
Guten Abend in die Runde,
nach über 2000km (nur in der Schweiz), gut ein Dutzend X100, drei X150, mehreren Fremdfabrikaten, z.B. F33, Camaro oder Mustang ist die Entscheidung gefallen.
Es wird ein XKR 4.0 als FL, Auslieferung und kompletter Kauf dann in 2017 wegen meiner persönlichen Umstände.
Seitdem ich das weiß, bin ich innerlich viel ruhiger, ich kann es echt besser aushalten, zu wissen, ein Cabrio zu besitzen (oder quasi besitzen) und es nicht fahren zu können als gar keines zu haben und nicht fahren zu können.

Vorstellung folgt dann zur neuen Saison. Wagen ist aber sehr speziell mit platinum silber und ivory-Leder, dazu Double Five- Felgen.
Im Vergleich XKR 4.2 zu XKR 4.0 war im 4.0 die Motorbremse besser, ich konnte viel angenehmer den J-Gate manuell schalten, irgendwie war auch der XKR 4.2 das schon perfektere und damit weniger emotionale Auto.
Außerdem war die Historie des FL 4.0 mit der zweiten Generation Spanner sozusagen überragend und nachvollziehbar.

Der Wagen hat innert der letzten sieben Jahre keine 16000km bekommen, ich habe bei der Probefahrt die 60.000 voll gemacht. Serviceheft, typische Schwächen schon durchrepariert (Drosselklappe, Thermostat, Dachhydraulikschläuche), Batterieschalter und Tagfahrlicht (ohne Schwedenschalter, alles original) nachgerüstet bzw. installiert.
Händler genießt guten Ruf und war auch Empfehlung aus dem JEC Suisse.
Konnte vor Kauf auch mit in die Servicehistorie schauen. Dach wurde 2012 nach einem Einbruch erneuert, ebenso ein geringer Parkschaden rechts.

Wagen fuhr sauber, Getriebe schaltete butterweich und auch vom Motor keine untypischen Geräusche wie noch beim ersten, dem schwarzen. Der ist übrigens an einen Sammler gegangen, der die fast 37'000CHF bezahlt hat.

Interessant auch das Angebot, den Fahrersitz noch 3cm zu setzen, der VK hatte Ahnung. Genau die 3cm, die mir persönlich gut tun werden...
 Bei dem standen vier X100 auf dem Hof bei der Probefahrt: 2 zu. Service und 2 inkl. "Meinem" zum Verkauf, wobei mein zukünftiger dort seit 2003 in der Wartung ist.
Eine so hohe Dichte hatte selbst Emil Frey nicht....

Alles perfekt und ich freu mich auf die neue Saison.

Schönen Abend

Gruß
Björn

Titel: Re: Projekt XK Cabrio - X100 oder X150
Beitrag von: Klaus0401 am Fr.07.Okt 2016/ 22:42:08
Ja dann, Glückwunsch.
Du sprichst von 3cm Fahrersitz setzen. Nach hinten oder unten?
Ich brauche tiefer, würde mich interessieren, wie der Händler das schafft.
Gruß
Klaus, der die Katze am WE nochmals ausführt.
 
Titel: XKR Convertible 4.0 FL
Beitrag von: ThomasCrown am So.16.Okt 2016/ 13:01:50
Hallo Klaus,
Danke. Ist jetzt soweit auch gefixt, dass Kauf erst nächstes Jahr erfolgt. Freue mich, dass der Händler da mitspielt.

Der Sitz soll 3cm tiefer, was durch ein Absenken der Schienen und ein Abpolstern der Sitzfläche vor der RÜckenlehne erreicht wird. So habe ich es verstanden. Kann mich nächstes Jahr beim Abholen gern nochmal erkundigen.

Reifen kommen komplett neue Primacy 3 von Michelin drauf, konnte ich mir ja aussuchen.
Bin jetzt wirklich ruhig, was das Cabrio angeht. Absolut happy.

Sonnige Grüße

Björn
Titel: Re: Projekt XK Cabrio - X100 oder X150
Beitrag von: BlueCat am Di.15.Nov 2016/ 23:27:32
Herzlichen Glückwunsch, congratulations, felicitation!
Der XK 8 ist eine glückliche Wahl. Ich habe mich auch länger gequält. Es wurde dann ein XK 8, Victory-Edition, in Bay-Blue. Diese Autos sind schon Klassiker, und unverwechselbar Jaguar in englischer Tradition. Das bekommen wir niemals mehr wieder.
Man muss diese schweren Autos nicht mögen. Es gibt sportlichere Sportwagen. Aber kaum einen mit soviel Charme und Sympathiewert. Viel Freude damit, und immer ein Meter Distanz zum Vordermann...

Beste Grüße, Markus
Titel: Re: Projekt XK Cabrio - X100 oder X150
Beitrag von: ThomasCrown am So.27.Nov 2016/ 17:42:37
Danke Dir, Markus.
DIe Victory-Edition ist natürlich eine andere Liga, tolles Auto.

Jetzt heißt es den Winter abwarten und dann geht das Leben (mit Cabrio) wieder los.
Dann kommen auch Bilder.

Allen Saisonfahrern schöne Wartezeit :D
Schöne Grüße zum 1.Advent

Björn
Titel: Re: Projekt XK Cabrio - X100 oder X150
Beitrag von: Dietrich am Mi.14.Dez 2016/ 12:46:27
Moin Björn,

congratulations aus Berlin ! Die richtige Wahl. Diese Karosserie kommt nie wieder.

Ich fahre seit sieben oder acht Jahren während des Sommerhalbjahres ein XK8 Conv.; wg. Harley-Davidson und Regenwetters aber leider viel zu wenig. Das Auto macht einfach riesigen Spaß. Und aufgrund des relativ großen Kofferraumvolumens kann man auch mal für ein paar Wochen verreisen.

In meinem 97er sind bei 160.000 km sogar noch die alten Kettenspanner drin (ich werde sie in Kürze austauschen lassen obwohl sie keinen Mucks von sich geben).

Ich gebe dir noch mal eine Info zu den bisher erfolgten Reparaturen oder Wartungen:
- Bremsscheiben vorne und Reifen sind demnächst fällig
- CD-Wechsler ist fällig (typische Jaguar-Krankheit)
- Radio gewechselt (Pixelfehler)
- Hardyscheibe Kardan gewechselt (gerissen)
- Koppelstangen gewechselt (verschlissen)
- Getriebeöl gewechselt
- Lima gewechselt (Lagerfresser)
- Domlager gewechselt (ausgeschlagen)
- Radlager vorne rechts gewechselt
- Klimakompressor überholt (Flüssigkeitsverlust)

Da kam eine hübsche Summe zusammen, obwohl ich vieles alleine gemacht habe. Ist aber egal - es zählt der Fahrspaß !

kind regards
Dietrich
Titel: Re: Projekt XK Cabrio - X100 oder X150
Beitrag von: ThomasCrown am So.25.Dez 2016/ 14:32:14
Sorry, Jungs, war beruflich viel eingespannt....
Frohe Weihnachten erst einmal...


@Dietrich
Danke Dir. Du, bei einem älteren Autos muss man halt immer mehr machen.
Ja, dieses Design ist einfach atemberaubend, der X100 eben noch emotional und nicht so perfekt wie der X150.

War die Tage ja mit meinem XF in der Werkstatt, da Marderschaden (Schlauch am Turbo).
Bei der Probefahrt waren die Aussagen des Meisters (seit 20Jahren plus bei Jaguar) zum Thema Kettenspanner:
1. Problemlos sind sie erst ab dem 4.2l-Motor
(was Aussagen von Foristen, die ihre 3. Generation auch schon wechseln mussten, indirekt bestätigt aus meiner Sicht)
2. die 2. Generation ist besser
(was zu der Aussage des anderen Händler passen würde, der keine Probleme trotz hoher Zahl an Fahrzeugen in Wartung bei ihm mit der 2. Generation hatte)
3. in den Foren wird das Problem übertrieben.
(in wieweit das stimmt, muss jeder für sich werten)
4. Sie hätten Fahrzeuge mit 200.000+km, die noch mit deren ersten Spannern fahren, allerdings auch Fahrzeuge, die bei 60.000km schon am Ende waren mit den Kettenspannern....


Nur mal als Info und ohne Wertung.
Seit den Kaufberatungen hat das Interesse an X100 ja merklich zugenommen, zudem sind die Preise ja schon spürbar gestiegen...

Schönes Fest allen

Björn