Neues Forum des Jaguar-Online-Club
Jaguar-Technikforum => C,D,E-Type, S,MK,XK,SS => Thema gestartet von: St.Mauritz am Fr.26.Aug 2016/ 12:36:59
-
Liebe Roadsterkollegen,
ja die Dachkonstruktion....eigentlich ganz stabil und vertrauenserweckend: bis ich kürzlich in ein Sommergewitter geriet und die Bäche links und rechts an der Verkleidung des Scheibenrahmens herabliefen, bei geschlossenem Dach, leider😩. Ich also beim nächsten Besuch meiner Fachwerkstatt, in Motorklassik hochgelobt, die 3 Haken einstellen lassen, wobei auch gleich ein neuer Gummi in das Kastenprofil kam: hätte ich auch selber machen können, doch der Spezialist hat doch wohl mehr drauf als ein Laie wie ich.
Ich holte das Auto ab und habe die Scheibenwaschanlage betätigt wegen Staub usw: das Wasser landete direkt auf der Armablage, bei geschlossenem Dach, leider😫
Die Gummidichtung war fast im Kasten verschwunden, aber nicht eingeklebt. Ich habe sie dann vor dem Verriegeln ein Stück herausgezogen und bilde mir ein, dass das Dach jetzt dichter ist.
Frage: ein Trugschluss, weil das Dach eine Fehlkonstruktion ist?
Viele Grüße
St.Mauritz
-
Hi,
so ganz dicht sind die E-Type Dächer wohl nie. : nein Und so ein richtiger Fachmann kann es ja auch nicht gewesen sein wenn er den Gummi nur einlegt. :tongue!
Ich habe auch schon viel experimentiert. Neue, andere, Dichtung vorne. Gibt es bei Anglo-parts und hat eine kleine Gumminase am Vierkant. Hat auch etwas Besserung gebracht aber dicht? Nöö!!
Allerdings regnet es nur rein wenn ich fahre und es stark regnet. Dann drückt es sich am Scheibenrahmen durch.
Die 3 Haken sollten nicht zu stramm eingestellt werden sonst verzieht sich beim schließen das Verdeck und wird noch undichter.
Dein Wassereinbruch kommt ja scheinbar durch das Seitenfenster? Die Scheibe kann man einstellen, ist aber nicht ganz einfach.
Grüße
Martin 8)
-
Hi
wenn die vordere Dichtung eine mit Keder der hohl ist und man die mit Scheibendichtmasse in den Schlitzt legt und dann das Dach mit ein bisschen reduzierter Spannung an den Haken zu macht, legt sich die Dichtung recht gleichmäßig am oberen Scheibenrahmen an. Es gibt auch Moosgummi Versionen, die allen Unkenrufen zum Trotz aber auch bei guter Einpassung dicht waren....Dann aushärten lassen und die Haken 1-2 Umdrehungen anziehen. Dann sollte es einigermaßen dicht sein. An den Seiten gibt es unterschiedliche Dichtungen, wobei immer möglichst weiche Dichtungen genutzt werden sollten. Die Dach Dichtungen dann einzupassen ist eine Aktion für sich... Da müssen die ganzen kleinen Blechlein an die Scheibe angepasst werden. Zum Anpassen ist es sinnvoll die Scheibe 8mm offen zu haben, damit durch das hochkurbeln dann die Dichtung strammer an der Scheibe anliegt. Ist aber alles mieses Gefummel. Am besten erst die Dichtung einpassen und dann an den Knickstellen mit einem sehr scharfen Cutter Messer schneiden, damit da möglichst kleine Schlitze bleiben. Ist ein bisschen iterativ zu betrachten, da bei jedem Dach auf und Zu die Masse ein wenig unterschiedlich sind.
Gruss Matthias
-
Hallo Matthias,
diese Moosgummidichtung wird die gleiche Form und Größe wie die Originaldichtung haben, ist nur weicher?
Danke für ne kurze Antwort
St. Mauritz :😀
-
Martin und Matthias,
auch wenn ich es in diesem Forum nicht gelesen habe, es muss jetzt doch mal raus:
wie Ihr beiden Euch immer wieder um richtig gute Antworten bemüht, mit dem Ziel, technisch Doofen wie mir auf die Sprünge zu helfen, also Respekt...Respekt👍🏽
St.Mauritz
-
Hallo St.Mauritz,
danke für die Blumen. :bluemchen Denke da spreche ich auch für Matthias und alle anderen. Jeder hat mal angefangen und niemandem ist es in die Wiege gelegt worden. : nein
also frag ruhig weiter ;)
Grüße
Martin 8)