Neues Forum des Jaguar-Online-Club
Jaguar-Technikforum => XJ-40, XJ-81, X300 => Thema gestartet von: flachrate am Do.22.Sep 2016/ 20:09:21
-
Moin aus Hamburg,
Ich bin gerade auf der Suche nach einem guten XJ der Baureihe XJ40 oder X300 als Sonntags- und Hobbyfahrzeug.
Habe mich schon etwas eingelesen, um meine Anforderungen etwas einzugrenzen. Es soll am liebsten ein Daimler mit 4-Liter-Maschine sein, im Idealfall mit <200'km. Mit meinem Budget von circa 4500 sollte ich hinkommen.
In der Nähe ist ein farblich sehr schönes Exemplar gefunden, jedoch schreibt der Anbieter, das Radlager hinten rechts sei zu wechseln. Nach dem Studium der kaufberatung bedeutet das wohl eher ein defektes Antriebswellenlager.
Obwohl ich zwar schon an diversen Autos rumgeschraubt habe und mir durchaus auch die evtl. anstehende Umrüstung auf normale Stoßdämpfer zutraue, schätze ich, dass diese Reparatur wohl eher von einer Werkstatt ausgeführt werden sollte.
Habt ihr dafür einen groben Kostenrichtwert, den ich zur Besichtigung des Fahrzeugs im Kopf haben kann?
Danke!
-
Hallo flachrate,
das Antriebslager beidseitig kommt so zwischen 160 und 220 Kkm unabhängig von der Wartung,
denn da kannst Du nichts neu schmieren. Es ist definitiv eine Werkstattarbeit, da das Lager aus
und eingepresst werden muss. In vielen Fällen ist bei Lagerschaden auch das Alugehäuse eingelaufen
und muss mit (Gebraucht-) Teilen getauscht werden. Mein Jag Schrauber braucht ca. 180 € /Seite,
wobei Du eigentlich immer nur eine Seite machen musst, wenn es soweit ist. Definitiv sollte man das
schon mal gemacht haben mit den Distanzringen und Soll Toleranzen nichts für Anfänger!!
Wenn Du es selber machen willst ohne jetzigen Lagertausch such mal Ausschlachtteile bei ebay.
Das ist dann ein einfacher Austausch eines Moduls.
Sonst liegst Du mit Deinen Schätzungen richtig. Generell sind die Fahrzeuge ab 90 gut ab 93 fast
störungsfrei. Bei 200 Kkm sind die meisten gut eingefahren. Meine machten immer mehr als
450 Tkm wobei dann der Ölverbrauch anstieg. Also keine Hemmungen bei gut gewarteten Gebrauchten..
Kleiner Wartungsaufwand und günstiger Verbrauch sprechen für den 4 L. Der hat Langzeitqualitäten und
die Ruhe weg. Ein angenehmer Reisebegleiter. Ich mache ca. 65 Kkm /Jahr und verteile auf 2 Fahrzeuge.
Aber: Finger weg von heruntergerittenen und getretenen Fahrzeugen mit Wartungsstau und Rost: Die
sind ein Fass ohne Boden.. Mach mal die Jag Checkliste auf und besichtige mit dann das Fahrzeug.
Scheckheft und Wartungsunterlagen vorhanden? Ansehen lohnt und es kann kaum was schief gehen.
Viel Spass am Neuen..
Gruss Hans
-
Hallo Hans,
mit "Antriebslager" meinst du die Radlagerung, oder?
180 Euro ist ein guter Preis, bei mir war es seinerzeit sogar noch deutlich teurer.
Hallo Flachrate,
wenn es die Differenzial-Ausgangslager wären - diese sind deutlich einfacher zu tauschen.
VG,
ogre
-
Die Diff-Ausgangslager sind tatsächlich einfacher zu tauschen als die Radlager?
Ich werde die Tage mal nen Blick drauf werfen.