Neues Forum des Jaguar-Online-Club

Jaguar-Technikforum => XJ-40, XJ-81, X300 => Thema gestartet von: Moorgh am Mi.15.Feb 2017/ 11:45:24

Titel: Hilfe bei Identifikation Rost XJ40
Beitrag von: Moorgh am Mi.15.Feb 2017/ 11:45:24
Hallo zusammen,

kann mir jemand behilflich sein bei der Identifikation des hier vom Rost betroffenen Bauteils?
Mir fehlt es leider noch an Erfahrung was Blech angeht.

Vielen Dank vorab!

Gruß

Sebastian

P.s. Bin neu hier und plane derzeit die Anschaffung eines XJ40
Titel: Re: Hilfe bei Identifikation Rost XJ40
Beitrag von: V-Mann am Mi.15.Feb 2017/ 12:04:18
Moin Sebastian,

das ist der Innenkotflügel  :-;
Die sind typischer Weise von Korrosion befallen  :'(

Schaue dir die Spritzwand (Bulkhead) unter der Windschutzscheibe an, die Baustelle wäre tödlich.

Viel Erfolg

Gruß
Florian
Titel: Re: Hilfe bei Identifikation Rost XJ40
Beitrag von: Moorgh am Mi.15.Feb 2017/ 16:40:24
Hallo Florian,

Danke für die schnelle Antwort. Ich habe inzwischen viel gelesen hier im Forum und diverse Kaufberatungen aus dem Netz. Und schon einige Exemplare begutachtet. Bis auf das gezeigte Loch hat dieser noch keine sichtbaren Roststellen. Das wundert mich auch irgendwie. Naja, ein paar blasen am linken vorderen Schweller, aber die sollten zu beheben sein.

Meine Tendenz geht also in Richtung kaufen. Hoffe mein Gefühl täuscht mich nicht. Will der Katze schon längere Zeit ein zu Hause bieten.

Gruß

Sebastian
Titel: Re: Hilfe bei Identifikation Rost XJ40
Beitrag von: Rüdiger am Mi.15.Feb 2017/ 20:04:00
Guten Tag,
wenn es da so aussieht, dann schau dir sehr genau die Spritzwand an, wie auch von Florian gesagt.
Gruß Rüdiger
Titel: Re: Hilfe bei Identifikation Rost XJ40
Beitrag von: V-Mann am Do.16.Feb 2017/ 07:23:31
...
Meine Tendenz geht also in Richtung kaufen. Hoffe mein Gefühl täuscht mich nicht. Will der Katze schon längere Zeit ein zu Hause bieten.

Moin Sebastian,

dann sollte man auf sein Bauchgefühl hören, denn so ein XJ40 ist gut für die Seele  :Cool2*

Gibt es den auch ein paar Daten für uns neugierige Mitfühler?

Beste Grüße
Florian
Titel: Re: Hilfe bei Identifikation Rost XJ40
Beitrag von: E-mAN am Do.16.Feb 2017/ 08:32:08
Zitat
wenn es da so aussieht, dann schau dir sehr genau die Spritzwand an,

Hallo Sebastian,

ich bin zwar kein XJ40 Experte ... dennoch würde ich mir bei DEM Anblick nicht nur die Spritzwand genau anschauen, sondern das GANZE Auto.

Gruss,
Egon ;)
Titel: Re: Hilfe bei Identifikation Rost XJ40
Beitrag von: V-Mann am Do.16.Feb 2017/ 12:26:13
... dennoch würde ich mir bei DEM Anblick nicht nur die Spritzwand genau anschauen, sondern das GANZE Auto.

Natürlich Egon  :D
das macht er aber bestimmt eh?

Um die Spritzwand aber instand zu setzen, muss der Motor raus, oder das Armaturenbrett, oder beides  :-\
Dieses ist der worst case an Blecharbeiten.
Es gibt zwar eine Britische Firma, welche alle originalen Reparaturbleche von Jaguar gekauft und auf Lager hat, nur sind diese nur für den oberen Teil. Also den wo man noch gut dran kommt.

Danach gibt es eigentlich nur noch die großen Baustellen um Fahrwerksbuchsen, Differential und Niveauregulierung.
(Ohne Anspruch auf Vollständigkeit)  ;D ;)

Beste Grüße ins Lipperland
Florian
Titel: Re: Hilfe bei Identifikation Rost XJ40
Beitrag von: E-mAN am Do.16.Feb 2017/ 13:00:53
Zitat
Natürlich Egon  :D
das macht er aber bestimmt eh?

Hi Florian,

das war mehr meinen Bedenken geschuldet, welche sich beim Anblick der von Sebatian abgebildeten Roststelle auftaten. Ich persönlich würde bei einem solchen Anblick die "Klappe" zumachen ... und der "Fall" hätte sich erledigt.

Aber das ist MEIN Ding ... jeder muss für sich entscheiden, auf was er sich da einlässt.

Die Spritzwand ist sicherlich der "worst case" an Blecharbeiten ... dem sich jedoch u.U. noch weitere "schlechte" Fälle anschliessen können.

HERZliche Grüsse,
Egon ;)
Titel: Re: Hilfe bei Identifikation Rost XJ40
Beitrag von: V-Mann am Do.16.Feb 2017/ 15:20:17
 :super

Habe verstanden uns Egon  :bluemchen

Bedenken hin oder her, gibt es doch unzählige Gründe für oder gegen so ein "Projekt"

Titel: Re: Hilfe bei Identifikation Rost XJ40
Beitrag von: E-mAN am Do.16.Feb 2017/ 18:00:49
Zitat
Bedenken hin oder her, gibt es doch unzählige Gründe für oder gegen so ein "Projekt"

  :D   :super





Titel: Re: Hilfe bei Identifikation Rost XJ40
Beitrag von: Moorgh am Do.16.Feb 2017/ 18:52:38
Guten Abend zusammen,

und vielen Dank für die vielen Hinweise. Jetzt weiß ich ehrlich gesagt schon wieder nicht, ob ich mich getäuscht habe.

Also zu den Eckdaten des Exemplars:

Baujahr 89, hat 223.000km runter, 4.0 Sovereign.  Ein Vorbesitzer, scheckheftgepflegt beim Jaguar-Händler, wo er gekauft wurde. 2014 neue Niveaudämpfer erhalten, die funktionieren auch einwandfrei (kann aber nicht sagen welches Fabrikat, habe ich nicht erkannt).

Das Auto sieht von unten aus wie neu. Stand wohl immer in einer Garage. Rost wie gesagt, dass was ich auf dem Bild eingangs gepostet habe sowie ein paar Blasen am vorderen linken Schweller. Sonst finde ich mit Led Lenser und bloßem Auge irgendwie nichts. Oder ich bin blind. Das Loch im Kotflügel lässt aber ja bereits vermuten, dass irgendwo mehr Ärger lauert, oder?

Das Bulkhead konnte ich leider nur insofern einsehen, als das man von außen (unten und aus dem Motorraum) in die Richtung blicken kann.

Weitere Mängel: Der Dachhimmel hängt durch und die Tür hinten rechts kümmert sich nicht, wenn man die Zentralverriegelung betätigt.

Was denkt ihr? Übersehe ich etwas fürchterliches? Gammeln die auch im "Dunkeln" vor sich her und in einem Jahr offenbart sich dann die Katastrophe?

Viele Grüße

Sebastian

Titel: Re: Hilfe bei Identifikation Rost XJ40
Beitrag von: V-Mann am Fr.17.Feb 2017/ 07:33:10
Moin Sebastian,
wir wollten dir KEINE Angst machen  : nein :Cool2*

- Die Laufleistung ist völlig in Ordnung
- Die Dämpfer gab es nur für Jaguar, werden aber nicht mehr produziert.
(Zu dem Thema findest du hier viel)
- Innenkotflügel rosten gerne und oft, KANN natürlich die einzige stelle sein
- Der Dachhimmel löst sich bei fast jedem irgendwann
- Türschlößer sind auch Sorgenkinder aber in den Griff zu bekommen

Gute XJ40 werden selten, ich würde es wagen.
Er wird ja wohl keine 7T€ kosten ?!

beste Grüße
Florian
Titel: Re: Hilfe bei Identifikation Rost XJ40
Beitrag von: E-mAN am Fr.17.Feb 2017/ 09:17:12
Zitat
Moin Sebastian,
wir wollten dir KEINE Angst machen 

... nur zur Achtsamkeit verführen. :-;

Gruss,
Egon :xxx
Titel: Re: Hilfe bei Identifikation Rost XJ40
Beitrag von: V-Mann am Sa.18.Feb 2017/ 11:55:49
... nur zur Achtsamkeit verführen. :-;

Gruss,
Egon :xxx

 :D :super

Wobei der XJ40 etwas robuster ist als eine Porzelankiste

Gruß
Florian
Titel: Re: Hilfe bei Identifikation Rost XJ40
Beitrag von: E-mAN am Sa.18.Feb 2017/ 14:14:37
Zitat
Wobei der XJ40 etwas robuster ist als eine Porzelankiste

Hmmm ... soweit ich weiss rosten Porzellankisten NICHT.  :Cool2*
Titel: Re: Hilfe bei Identifikation Rost XJ40
Beitrag von: Moorgh am Sa.18.Feb 2017/ 19:22:51
Ab wann wurde denn eigentlich der 4.0l anstatt dem 3.6l Motor verbaut? Gibt es da einen Wechsel oder wurden die parallel angeboten? Und wie würde ich den Unterschied erkennen? Sieht man das anhand der Anbauteile?

Naja, Porzellan rostet nicht,.. das kann man leider so unterschreiben 😁

Aber ein Jaguar hat Charakter. Das entschädigt vieles,..
Titel: Re: Hilfe bei Identifikation Rost XJ40
Beitrag von: Ogre am Sa.18.Feb 2017/ 20:50:15
Verbessert mich, wenn ich spontan falsch liege, aber kam nicht der 4-l-Motor parallel mit der Einführung der "vintage-ierten" Instrumenteneinheit (Zeiger anstatt digital)?
Am Motor direkt erkennt man meines Wissens nichts.

VG,
ogre
Titel: Re: Hilfe bei Identifikation Rost XJ40
Beitrag von: Moorgh am So.19.Feb 2017/ 21:01:58
Okay, ich habe ein wenig in Haynes Büchern gestöbert und versucht hinter die VN zu blicken. Mein betrachtetes Exemplar muss ein 4.0l sein.

Neben den Instrumenten gab es wohl zum Motorwechsel auch eine optische Umgestaltung am Heck. Mehr Chrom. Und anstatt dem Jaguar im Emblem an den Seiten ist jetzt irgendwas anderes verbaut. Da wo bei US- Modellen noch ein Blinker sitzt.

Titel: Re: Hilfe bei Identifikation Rost XJ40
Beitrag von: V-Mann am Mo.20.Feb 2017/ 06:57:30
Moin Sebastian,
mit den Büchern wäre ich etwas vorsichtig, dort ist nicht immer alles ganz richtig   zzz

Modellwechsel war bei Jaguar im September, also Sept. 1989 zum Modelljahr 90
Ganz richtig vom 3.6 auf den 4.0 und zeitgleich Digidash auf "normalen" Tacho.
In gleichem Zuge bekamen die XJ40 neue Türschlößer und den Schlüßel von Ford.
Das ging alles sehr schnell...

Am Heck hat sich nichts geändert, außer dass die Sovereign und Daimler mehr Chrom bekamen.

Die Blinker im Kotflügel sind gleich geblieben und wurden erst 1992 kleiner.

BTW.: Der 3.2 Liter AJ6 kam erst später, welchen den 2.9 Liter (kein AJ6) ersetzen sollte.
Letzterer wurde in D gar nicht angeboten, also hier keine Gefahr  ;D

beste Grüße
Florian
Titel: Re: Hilfe bei Identifikation Rost XJ40
Beitrag von: Moorgh am Mo.27.Feb 2017/ 18:23:54
Hat jemand von Euch Erfahrungen gesammelt mit der Lieferzeit bei Jaguar-Kat.de? Oder gehört das vielleicht sogar jemandem aus dem Forum? Habe einen KLR bestellt aber leider antwortet mir niemand auf meine Mail. 🤔

Der Wagen steht nämlich bereit und wartet auf Einbau.

Titel: Re: Hilfe bei Identifikation Rost XJ40
Beitrag von: Moorgh am Mo.27.Feb 2017/ 20:03:56
Ergänzung: damit einher geht der Kauf der Katze ;-) ... um auf das Thema zurückzukommen.
Titel: Re: Hilfe bei Identifikation Rost XJ40
Beitrag von: V-Mann am Do.02.Mär 2017/ 07:33:00
Ergänzung: damit einher geht der Kauf der Katze ;-) ... um auf das Thema zurückzukommen.

 :claphands : mycar

Dann dürfen wir auf viele Bilder gespannt sein?

Titel: Re: Hilfe bei Identifikation Rost XJ40
Beitrag von: Moorgh am Do.02.Mär 2017/ 08:33:34
Selbst redend :-)

Es wird aber noch ein paar Tage dauern, noch ist das Auto nicht bei mir. Der Blechdoktor hat noch zu tun..
Und dann wäre da noch das Problem Kaltlaufregler. Ohne Plakette nützt mir der Jaguar leider nicht. Aber die sind scheinbar Mangelware geworden.
Titel: Re: Hilfe bei Identifikation Rost XJ40
Beitrag von: Moorgh am Di.11.Apr 2017/ 23:53:44
So, nach langer Wartezeit und einer furchtbaren Tortur bei TÜV und Zulassungsstelle ist die Katze nun zu Hause.  ;D
Ein Import aus der Schweiz ist nicht unbedingt die einfachste Lösung, musste ich jetzt lernen.
Und die Standzeit im Freien hat bereits Spuren hinterlassen... jetzt gilt es erst einmal zerlegen und trocken legen. [(http://)Ah ja, dann wäre da noch das Problem Ausgangslager und ein Klackern aus dem Motor  :gruebel

Hat jemand Tipps dazu?