Neues Forum des Jaguar-Online-Club

Jaguar-Technikforum => XJ(R) X308, X350, XK8 (R), new XK(R) - die V8 Generation => Thema gestartet von: carlv12 am Mi.08.Mär 2017/ 14:38:44

Titel: 2000er Jaguar XKR Euro 2 oder Euro 3?
Beitrag von: carlv12 am Mi.08.Mär 2017/ 14:38:44
Hallo,

wer kann mir sagen, ob ein 2000er Jaguar XKR (also 4.0 Liter V8 mit Kompressor) die Euro 2 oder Euro 3 Norm erfüllt?

Hier in Spanien geht es allmählich auch schon mit Fahrverboten etc. los und ich will wissen, was mich erwartet.....

Folgende Liste ist leider irreführend, da hier der XKR mit Euro 3 gelistet ist, der Silverstone (gleicher Motor) mit Euro 2

http://carerac.com/emisiones/jaguar/xk8.html

Danke vorab und Gruß aus dem sonnigen Valencia

Carlos

Titel: Re: 2000er Jaguar XKR Euro 2 oder Euro 3?
Beitrag von: X-Man am Mi.08.Mär 2017/ 16:56:37
Moin Carlos,
mein XJR von 1997 hatte schon Euro 3 - daher nehme ich an das es dein XKR erst Recht hat.
Gruß in den Süden
Ingmar
Titel: Re: 2000er Jaguar XKR Euro 2 oder Euro 3?
Beitrag von: E-mAN am Mi.08.Mär 2017/ 17:00:58
Hallo Carlos,

mein DSV8, Bj.1998 hatte sogar Euro 4.

Gruss,
Egon
Titel: Re: 2000er Jaguar XKR Euro 2 oder Euro 3?
Beitrag von: X-Man am Mi.08.Mär 2017/ 17:59:53
Hi Egon,

 :+++ ;)

Schöne Grüße nach Detmold

Ingmar
Titel: Re: 2000er Jaguar XKR Euro 2 oder Euro 3?
Beitrag von: dieselflo am Mi.08.Mär 2017/ 23:23:33
Das würde ich mir in den Papieren genau anschauen. Euro3 existierte 1997 noch nicht, das scheint eher ein Fehler als eine übertragbare Auskunft zu sein...

Gruß dieselflo
Titel: Re: 2000er Jaguar XKR Euro 2 oder Euro 3?
Beitrag von: dieselflo am Do.09.Mär 2017/ 00:14:49
In Deutschland gilt:

Echtes Euro3 sind nur die folgenden Schlüsselnummern:

44 bis 61

D3 war ein deutscher Sonderweg, den es schon vor Euro3 gab. Leider sind D3-Autos nicht automatisch auch Euro3. Nicht Euro3 sind z.B. die folgenden Schlüsselnummern, die aber D3 erfüllen:

30, 31, 36, 37, 42

Gruß dieselflo
Titel: Re: 2000er Jaguar XKR Euro 2 oder Euro 3?
Beitrag von: carlv12 am Do.09.Mär 2017/ 08:41:07
Hallo,

wir haben in den spanischen Papieren weder Schlüsselnummern noch sonstige Angaben zu Emissionswerten. Deshalb ja meine ursprüngliche Frage.

Gruß aud dem sonnigen Valencia

Carlos
Titel: Re: 2000er Jaguar XKR Euro 2 oder Euro 3?
Beitrag von: E-mAN am Do.09.Mär 2017/ 08:58:57
Hallo Dieselflo,

danke für den Einwand.

Ich habe mich mich vertan, weil ich Schadstoffgruppe mit Schadstoffklasse verwechselt habe.

Gruss,
Egon
Titel: Re: 2000er Jaguar XKR Euro 2 oder Euro 3?
Beitrag von: E-mAN am Do.09.Mär 2017/ 10:12:26
... da hat der DSV8 auch nur Euro 2.  :xxx
Titel: Re: 2000er Jaguar XKR Euro 2 oder Euro 3?
Beitrag von: carlv12 am Do.09.Mär 2017/ 13:10:57
Hallo nochmal,


Jaguar Spanien verfügt leider über keine Daten zu Emissionswerten.

Hat jemand von euch zu einem XKR 4.0 irgendwelche Unterlagen oder Papiere, die belegen, dass der Wagen die EURO 3 Norm erfüllt?

Dann bitte PN senden und ich gebe euch dann meine E-Mail an.

Danke und Gruß aus Valencia

Carlos
Titel: Re: 2000er Jaguar XKR Euro 2 oder Euro 3?
Beitrag von: dieselflo am Do.09.Mär 2017/ 17:36:53
Die Euro-Normen hatten vor allem die Funktion, dass Fahrzeuge innerhalb des europäischen Wirtschaftsraums keine Typgenehmigung mehr bekamen, wenn sie nicht ab einem bestimmten Stichtag bestimmte Abgaswerte einhielten.

Nach meiner Lesart wurde die Euro3-Norm europaweit eingeführt frühestens in den Jahren 2000/2001, je nach dem, ob es sich um die Genehmigung eines neuen Fahrzeugtyps oder eines Neufahrzeugs bestehenden Typs handelt. Erst seit 1996/1997 existierte überhaupt Euro2 als Genehmigungsvoraussetzung.

Es mag in der Tat möglich sein, dass manche Hersteller im vorauseilenden Gehorsam sich bemüht haben, eine noch nicht zwingend vorgeschriebene Euro-Norm zu erfüllen. Jaguar gehört jedenfalls beim XJ8 X308 nicht dazu, dort haben Autos vor 2000 offenbar in Deutschland nur die Euro2-Norm in den Fahrzeugpapieren stehen.

Vieles spricht also dafür, dass Jaguar-Modelle vor der Jahrtausendwende kein Euro3 haben (auch wenn sie technisch dazu in der Lage wären, denn Motoränderungen sind dafür ja meines Wissens nicht durchgeführt worden).

Wenn das aber in Spanien ohnehin nicht in den Fahrzeugpapieren eingetragen ist, dann kann es wohl auch nur schwerlich eine Regelung dort geben, die genau zwischen Euro2 und Euro3 eine Grenze zieht, oder?

Gruß dieselflo