Neues Forum des Jaguar-Online-Club
Jaguar-Technikforum => XJ Serie 1 bis 3 => Thema gestartet von: JoeMa am Mi.12.Jul 2017/ 22:10:25
-
Guten Abend,
Ich möchte mich kurz vorstellen, ich heise Jörg und wohne im Ruhrgebiet.
Seit 3 Monate bewege ich jeden Tag meinen Jaguar XJ12 H.E. Sovereing im Alltagsbetrieb.
Zuvor stand der Wagen 15 Monate in einer Jaguarwerkstatt.
Leider habe ich seit letzten Donnerstag ein Problem mit meinem Wagen.
Als ich von der Autobahn abfuhr fing der Motor an zu stottern und ich habe den rechten Tank auf den linken Tank
umgeschaltet, da ich dachte der Motor bekommt keinen Sprit mehr. :whistling
Nach weiteren 200 Meter stotternder Fährt ging der Motor aus und ließ sich auch nicht mehr starten.
Nachdem ich dann nach der Arbeit nochmals versuchte den Wagen zu Starten, gelang mir dieses, aber der Motor
stotterte und war nur bei cirka 2500 U/min am laufen zu halten.
Also habe ich den Wagen abschleppen lassen. :gr_bad*
In der Werkstatt wurde festgestellt,das das eingebaute Steuergerät (DAC3062) zum Kühlwassertemperatursensor nur 3,4 Volt schickt und der Motor im kalten Zustand stotternd läuft, um nach 1-2 Minuten auszugehen.
In der Werkstatt wurde insgesamt 3x das Steuergerät (DAC3062) ausgetauscht.
Auch diese 3 Steuergeräte schickten nur 3,4 Volt an den Kühlwassertemperatursensor und 5 Volt an alle andere
Sensoren. Es wurden alle Sensoren geprüft und sind nach Aussage der Werkstatt in Ordnung.
Auch Zündspule /Verteilerkappe / Verteilerfinger/ Züngkerzen und Zündkabel sind in Ordnung, da diese erst 7Tage alt sind.
Nun meine Frage an Euch, hatte jemand schonmal so ein Problem oder hat einen Lösungsansatz für mich und die
Werkstatt? :-;
Für Eure Hilfe bin ich sehr dankbar, da ich und die Werkstatt momentan ziemlich Ratlos sind. :-[
Entschuldigt bitte den Langen Text.
Mit freundlichen Gruß
Jörg
-
Hallo Jörg,
so etwas ist als Ferndiagnose extrem schwierig. Aber wenn das Steuergerät dreimal getauscht wurde, sollte doch mindestens ein funktionierendes darunter gewesen sein. Es klingt für mich auch eher nach einem Problem mit der Benzinversorgung, eventuell einfach Dreck in der Leitung? Steht das Auto in einer Werkstatt, die sich mit den alten Kätzchen auskennt?
Viele Grüße
Christian
-
Hallo Christian, hallo alle Mitleser
Ich komme gerade aus der Werkstatt und kann folgendes berichten:
Alle Steuergerät und die Sensoren, sowie die Kabel sind geprüft und haben die Werte die das Werkstatthandbuch
vorgeben. Zur Sicherheit wurden die Steuergeräte in einem anderen XJ12 H.E. aus Bj.1983 eingebaut und der Reverenzwagen lief mit alle Steuergeräte anstandslos. Zusätzlich wurde noch das Drosselklappenpotentiometer
quergetauschr und durchgemessen. Auch hier ist alles in Ordnung.
Zu guter letzt hat die Werkstatt die Zündkerzen ausgebaut und festgestellt, das alle Kerzen nass sind.
Darauf hin wurden die Kerzen erneuert und der Wagen lief für cirka 5 Minuten, dann fing der Motor wieder an zu stottern. Abermals wurden die Zündkerzen ausgebaut. Die Zündkerzen waren wieder nass.
Jetzt ist die Frage, warum bekommt der Motor zu viel Kraftstoff?
Da alle elektrischen Komponenten geprüft und in Ordnung sind, sowie der Benzindruck auch gut ist,
ist die Werkstatt der Meinung, das der Saugdrucksensor falsche Werte geliefert bekommt.
Die Fehlersuche geht jetzt in Richtung Unterdrucksystem/ Zuleitung zum Saugdrucksensor.
Wollen wir mal hoffen, das der Fehler durch eine defekte Unterdruckleitung kommt.
Ich werde berichten, was die Werkstatt herausgefunden hat.
Mit freundlichen Grüßen
Jörg
-
Ich vergaß zu erwähnen, das die Werkstatt sich bestens mit alten und modernen Jag's auskennt.
Die Werkstatt wird regelmäßig von Jaguar für ihre Leistung und Kenntniss ausgezeichnet.
Gruß
Jörg
-
Moin Jörg,
wenn die Kerzen naß sind bekommt er Sprit - das ist ja schon mal was.
Es sieht dann aber ja so aus das er nicht zündet - also Zündprobleme hat?
Was hat er denn für eine Zündung?
Lucas oder Marelli?
Gruß
Ingmar
-
Hallo Ingmar,
in meinem Wagen ist das Lucas Zündsystem verbaut und die Zündanlage liefert auch einen kräftigen Zündfunke.
Alle Komponenten des Zündsystems sind neu.
Das Problem ist eigentlich, das der Motor aus irgendeinem Grund zu viel Kraftstoff bekommt.
Gruß aus Bochum
Jörg
-
Noch zu erwähnen ist, das nicht alle Kerzen nass sind, aber nicht immer die selben.
Jörg
-
Hallo Jörg,
wenn eine ausgezeichnete Jaguar-Werkstatt den Fehler nicht findet, ist das (auch hier) ein Suchen nach der "Nadelspitze im Meer".
Ich wünsche dir viel Glück, dass einzige was ich an dieser Stelle dazu beitragen kann. :'(
Toi,toi, toi,
Egon :xxx
-
Hallo Jörg,
ich hatte auch schon einmal ein ähnliches Problem, bei dem eine renomierte Werkstatt nicht auf den oder besser die Fehler kam. Sie hatte ist alles wirklich von A-Z genau durch gegangen...
Neben den Fragen Spritzufuhr: Filter, Umschaltung, Verstopfung in den Leitungen durch Rost, Bezindruck nicht konstant, Wasser im Tank und deshalb schlechte Zündleistung
kan auch die Frage: Zündzeitpunkt (Stimmt der OT wirklich oder hat sich Riemenscheibe verstellt), ist der Fliehkraftregler gangbar, Ist das Unterdrucksystem dicht (wirkt auf die Schubkraftregler), tun die Dosen zur Freischaltung der Fliehkraftverstellung ihren Dienst, ist der Schlauch zur ECU intakt - eine große Rolle spielen.
ps. Wir hatten wirklich mal den Spaß, dass bei einem XJ12 bei schlechtem Wetter der XJ durch schlechten Dichtungen der Tankklappen und verstopftem Regenablass, der Tank Wasser gezogen hat und dieses sich natürlich unten im Tank sammelte :gr_bad*
Viele Grüße
Kai
-
Hallo an alle Mitleser,
es gibt Neuigkeiten aus der Werkstatt! :-;
Der Fehler am Motor ist gefunden und ohne großen Aufwand zu beheben. :feuerwerk1* :feuerwerk2* :feuerwerk3* :claphands :claphands
Das Pick Up Modul im Zündverteiler ist defekt. Der Defekt beginnt zu wirken, wenn der Motor warm wird und der Zündfunke bricht langsam zusammen. Der Motor überfettet dann und säuft ab.
Gefunden wurde der Fehler mithilfe eines alten Motortestgerät, einem Stroboskop zum Zündzeitpunkt einstellen
Und einem Verteilerprüfgerät.
Zur Zeit läuft der Wagen sehr gut mit einem geliehenen Zündverteiler, die Werkstatt überholt meinen Zündverteiler,
wenn dafür alle Ersatzteile vorhanden sind.
Das nächste positive ist, das ich nur die Überholung des Zündverteilers zahlen brauch, alles andere war eine "Ehrensache" für die Werkstatt und den Mechaniker.
Vielen Dank ür Eure Tipps und allzeit eine gute Fahrt
Gruß und Danke
Jörg
-
Gratulation.....man sieht wieder einmal mehr.....alles ist erklärbar und dann auch logisch....wenn man eisern dran bleibt.....viel Glück
-
Danke!
Jörg
-
Hallo Jörg,
Das nächste positive ist, das ich nur die Überholung des Zündverteilers zahlen brauch, alles andere war eine "Ehrensache" für die Werkstatt und den Mechaniker.
das ist ja prima, magst Du auch verraten, um welche Werkstatt es sich handelt?
Viele Grüße
Christian
-
Hallo Christian,
die Werkstatt ist bei uns im Ruhrgebiet sehr bekannt und hat hier im Forum schon mal ein Banner geschaltet.
Da ich ungern öffentlich Werbung für jemanden mache, ohne dessen Einverständniss zu haben, schick
ich Dir den Werkstattname gerne per P.N.
Gruß Jörg