Neues Forum des Jaguar-Online-Club

Jaguar-Technikforum => XJ(R) X308, X350, XK8 (R), new XK(R) - die V8 Generation => Thema gestartet von: MiezekatzeXJ am Mo.04.Sep 2017/ 20:22:11

Titel: Motorenöle; ADDINOL SUPERIOR 040 vs. Castrol EDGE 0W-40 vs. Mobil 1™ FS 0W-40
Beitrag von: MiezekatzeXJ am Mo.04.Sep 2017/ 20:22:11
Hallo Zusammen,

welche Motorenöle setzt ihr ein? Fahrzeug: X308, 3,2L, ca. 100.000 km Laufleistung

ADDINOL SUPERIOR 040 http://www.addinol.de/oilfindnew/oil_details.php?id=1643
Castrol EDGE 0W-40 http://applications.castrol.com/oilselector/de_de/c/recommendation?_ga=2.149841394.570235381.1504473853-947749217.1504473853&vehicleType=pkw&manufacturer=jaguar&model=xj-x308-x350-x358-(1997-2009)&modelType=xj8-3-2-(1997-2001)
Mobil 1™ FS 0W-40 http://www.mobil1.de/produkte/fs-0w-40.aspx?tabs=Spezifikationen#tabs

Alle drei Öle erfüllen die ACEA A3/B4 Norm. Bei Addinol steht noch "erfüllt die Anforderungen Ford WSS-M2C937-A". Bei Castrol "Meets Ford WSS-M2C937-A". Keine Ahnung ob das als Freigabe zu verstehen ist.

Welche Viskositäten nehmt ihr? Die Ölfinder von Addinol und Castrol bieten einige Alternativen durch die ich mich aber noch nicht durchgekämpft habe. Mit welchen Ölen habt und Viskositäten habt ihr die besten Erfahrungen gemacht. Die Werkstatt hat lt. Rechnungen zuletzt immer 0W30 A5/B5 eingesetzt (Marke/Bezeichnung unbekannt).

Welche Normen müssen denn konkret erfüllt werden?

Beste Grüße Mietze
Titel: Re: Motorenöle; ADDINOL SUPERIOR 040 vs. Castrol EDGE 0W-40 vs. Mobil 1™ FS 0W-40
Beitrag von: Peter Pleyer am Di.05.Sep 2017/ 09:44:30
Moin!
Also....kleine Richtschnur:

0W- für Fahrzeuge die hauptsächlich Kurzstrecke oder sehr zahm auf der Bahn sowie auch im Winter bewegt werden.

5W- für Kurzstrecke und etwas flottere Bewegung auf der Bahn, kann man aber auch mal im Winter nutzen.

10W oder max. 15W wenn nix anderes greifbar ist-
Für bedachte Menschen die bei Kurzstreckenfahrten beherrscht reagieren bis der Motor warm ist, auf der Bahn aber gerne und hauptsächlich mal den Fuß auf das Bodenblech legen sowie für den Winter ein anderes Auto haben.

Ein 30er Öl recht eigentlich....aber 40 is kaum teurer und gebräuchlicher.

Ansonsten ist der Hersteller eigentlich egal und Geschmackssache, die Hinweise auf Herstellerspezifikationen sind hauptsächlich als schlichte Werbung zu verstehen.

Gruß
Peter
Titel: Re: Motorenöle; ADDINOL SUPERIOR 040 vs. Castrol EDGE 0W-40 vs. Mobil 1™ FS 0W-40
Beitrag von: MiezekatzeXJ am Di.05.Sep 2017/ 15:03:32
Hallo Peter,

besten Dank für die Antwort. Bin jetzt beim 0W40. Scheint für einen Daily Driver dann am sinnvollsten. "Zahm auf der Autobahn." Wir sprechen dann von welchen Geschwindigkeiten?

Beste Grüße
Titel: Re: Motorenöle;
Beitrag von: X-Man am Di.05.Sep 2017/ 15:37:09
"Zahm auf der Autobahn." Wir sprechen dann von welchen Geschwindigkeiten?

Moin,

80 hinterm LKW... :D

Gruß
Ingmar
Titel: Re: Motorenöle;
Beitrag von: Peter Pleyer am Di.05.Sep 2017/ 15:50:40
Moin,

80 hinterm LKW... :D

Gruß
Ingmar

Durchaus...oder man muß mit 200 durch die sibirische Eiswüste bei -30° bügeln....:-)
Bei sommerlichen Temperaturen um die 25° wird's mit der Durchschlagfestigkeit beim 0er Öl schon schwierig.
Da kann ein unbedachter Kickdown bei 80 schon schnell 5000km Motorleben kosten.

Gruß
Peter
Titel: Re: Motorenöle; ADDINOL SUPERIOR 040 vs. Castrol EDGE 0W-40 vs. Mobil 1™ FS 0W-40
Beitrag von: MiezekatzeXJ am Di.05.Sep 2017/ 15:59:20
Leute, jetzt veralbert ihr mich aber  :gruebel Moderat sind 160 km/h. Ohne unbedachten Kickdown....
Titel: Re: Motorenöle; ADDINOL SUPERIOR 040 vs. Castrol EDGE 0W-40 vs. Mobil 1™ FS 0W-40
Beitrag von: E-mAN am Di.05.Sep 2017/ 22:00:52
Zitat
Moderat sind 160 km/h. Ohne unbedachten Kickdown....

Ach so, ich glaube dann braucht die Maschine überhaupt kein Oel. :duckundwech
Titel: Re: Motorenöle; ADDINOL SUPERIOR 040 vs. Castrol EDGE 0W-40 vs. Mobil 1™ FS 0W-40
Beitrag von: Peter Pleyer am Mi.06.Sep 2017/ 10:04:19
Leute, jetzt veralbert ihr mich aber  :gruebel Moderat sind 160 km/h. Ohne unbedachten Kickdown....

Moin!
Neinein....nix veralbern! :-)
Das ist durchaus ernst gemeint....gerade Kurbeltriebe sind hochdrehzahlempfindlich...natürlich hubabhängig, aber:
immer dran denken: Massenkräfte wachsen im Quadrat...aber nur lineare! Rotatorische Massenkräfte wachsen zur 4Potenz!
Das liegt an der Winkelgeschwindigkeit, woll? Also: doppelte Drehzahl=16fache Massenkräfte erster Ordnung im Kurbeltrieb!
Die Leidtragenden sind hier Kolbenbolzenlager und Pleuellager, die Hauptlager sind ja Großteils Massenkompensiert.
So oder so ähnlich sieht der Unterschied in deinem Motor zwischen 80 und 160 km/h aus......
Also....immer schön sinnig! :-))
Gruß
Peter
Titel: Re: Motorenöle; ADDINOL SUPERIOR 040 vs. Castrol EDGE 0W-40 vs. Mobil 1™ FS 0W-40
Beitrag von: E-mAN am Mi.06.Sep 2017/ 12:03:59
Zitat
Rotatorische Massenkräfte wachsen zur 4Potenz!

Hi Peter,

schön, dass du dir immer die Zeit nimmst die technischen Zusammenhänge zu erläutern.

Ich hatte das Glück, dass mir meine Vater mit seiner Art von Humor (deinem ähnlich) schon als Kind die technischen Zusammenhänge so erklärte:

Zitat
Für bedachte Menschen die bei Kurzstreckenfahrten beherrscht reagieren bis der Motor warm ist, auf der Bahn aber gerne und hauptsächlich mal den Fuß auf das Bodenblech legen sowie für den Winter ein anderes Auto haben.

HERZliche Grüsse ins Wiehengebirge,
Egon ;)

Titel: Re: Motorenöle; ADDINOL SUPERIOR 040 vs. Castrol EDGE 0W-40 vs. Mobil 1™ FS 0W-40
Beitrag von: LaGataBritanica am Mi.06.Sep 2017/ 12:32:42
Empfehlung und Nutzung beim Service von Dag Burmester in Hamburg ist 5W-30.

Titel: Re: Motorenöle; ADDINOL SUPERIOR 040 vs. Castrol EDGE 0W-40 vs. Mobil 1™ FS 0W-40
Beitrag von: MiezekatzeXJ am Mi.06.Sep 2017/ 12:40:48
@Peter, LaGataBritanica, E-mAN, X-Man & Co. Vielen Dank für die interessanten Hinweise und Eure Tipps &

@Peter, techn. Backgroundinfos sind immer Klasse.

@LaGataBritanica; Ford Konrad (aukon.de) in Erlangen (da war mein X308 beim Service) schreibt mir: "Wir verwenden das Motoröl Castrol Edge 0W-30, dass auch von Jaguar freigegeben ist.".

Ich habe mich nun für das Castrol Edge 0W-40 entschieden. "Meine Bleifuss-Zeiten" sind vorbei, ich fahre i.d.R. Kurzstrecke und ab und an mal moderat auf der Bahn...   

Titel: Re: Motorenöle; ADDINOL SUPERIOR 040 vs. Castrol EDGE 0W-40 vs. Mobil 1™ FS 0W-40
Beitrag von: ebis am Mo.18.Sep 2017/ 13:42:52
Hallo allerseits,

Motoröle sind ein immer gerne genommenes Thema. Es gibt aber Regeln mit denen man überleben kann. Speziell die Additive sind hier ein wichtiges Thema. Viskosität ist nur bedingt oder je nach Einsatzzweck ein Problem.

1. Ältere Motoren mit alter Dichtungstechnik alles mineralisch, wenn die Dichtungen lange leben sollen.
2. Ab etwa den erneuerten V12 und 6 Zylindern mit Fireball Köpfen ab ca. 198X geht auch Synthetik.
    Theoretisch 10W-40 / 20W-50 oder wie ich es mache Rennöl 10W-60 (gibts nur Synthetisch!)
3. Die V8 Serien aus den 90ern und später bis Ende 5 Liter XK/XJ haben untenstehende Spezifikationen und die Dichtungen sollten Synthetik Öle vertragen:

Präferiertes Öl der Viskositätsklasse 5W-30, das der Jaguar (Ford!) Spezifikation WSS M2C913– A bzw. B genügt, verwendet werden.
Schlechtere Qualitäten: Es gehen die Normen API SJ/EC und ACEA A1 (98) bzw. A3 (98).

Bei Temperaturen zwischen -30 °C (-22 °F) und +50 °C (+122 °F) können Öle folgender Viskositätsklassen eingesetzt werden:
- 0W-30
- 5W-30 (bevorzugt)
- 0W-40
- 5W-40

Der XKR/XJR ist sicherlich empfindlicher weil er das Öl auch im Kompressor benötigt und daher etwas empfindlicher reagieren dürfte.

4. Ganz neue Hochleistungsmotoren mit mehreren Turbos usw. benötigen dann die mehr super flüssigen Öle 0W-30, 0W-20 o.ä. in hochlegierter Form mit passenden Additiven.

Speziell das Problem der Katalysatoren, Partikelfilter führt zu diesen Spezifikationen in Verbindung mit den passenden Zuschlagstoffen. Es ist ratsam die Qualität ziemlich einzuhalten oder übererfüllen, wenn man den Motor, speziell aber Aggregate wie Kompressor, Katalysator usw. nicht stressen will. Der Motor ist da eher der weniger empfindliche Bestandteil.

Hier findet man sehr schön die verschiedenen Additive und Anwendungsbereiche der Motoröle: http://www.motoroel.com/hersteller-freigaben-und-spezifikationen

Mit dieser Liste und den oben stehenden Spezifikationen kann jeder selbst bestimmen welches Öl am geeignetsten für seinen Einsatzzweck erscheint.

Am wichtigsten für die Lebensdauer ist immer schön warmfahren. Kickdown und hohe Drehzahl erst ab oberhalb 60 oder 80 Grad Öltemperatur  ;D

Ich hoffe Ihr könnt damit was anfangen.

Gruß

Ebis



Titel: Re: Motorenöle; ADDINOL SUPERIOR 040 vs. Castrol EDGE 0W-40 vs. Mobil 1™ FS 0W-40
Beitrag von: Peter Pleyer am Mi.20.Sep 2017/ 15:32:24


Der XKR/XJR ist sicherlich empfindlicher weil er das Öl auch im Kompressor benötigt und daher etwas empfindlicher reagieren dürfte.



Moin!
Die Ladegebläse haben eine simple Tauchschmierung in der Synchronisation die komplett vom Motor getrennt ist.
Gruß
Peter